K6-III 400 Mhz passiv/leise kühlen?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- K6-III 400 Mhz passiv/leise kühlen?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=11443

Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch moskito99 am 20:42 am 5. Okt. 2004

danke fuer den tipp..

5v oder 7v passt denke ich...das sollte man nicht hören..:-)


-- Veröffentlicht durch jacktheripper am 19:04 am 5. Okt. 2004

Pass aber auf beim passiv kühlen, ich hab hier noch n K6-3 mit 366 Mhz stehen, den wollte ich auch passiv kühlen mitm Alukühler, den ich damals für meinen Palo hatte. Das Ding wurde aber so schweinisch heiß, dass ich mir glatt die Finger dran verbrannt hab - lüfter druff, auf 5V gedrosselt, genauso mitm Netzteil - praktisch Lautlos und schööööön kalt. Kann sein, dass passiv in nem gehäuse mit Lüftung geht, aber so wie bei mir ohne hab ichs lieber sein lassen...


-- Veröffentlicht durch moskito99 am 13:40 am 5. Okt. 2004

die tc lüfter laufen mies :-) die werden kaum schneller als 1200 umdrehungen. auf 2500 hab ich den erst bekommen als der sensor mal nicht aktiv war...

ich denke ich werde den großén drauf machen mit artic silver5..dann sollte cpu kalt genug sein :-)


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 12:52 am 5. Okt. 2004

Der passt 100%ig drauf. SOckel 7 hat die selben Abmaße wie der Sockel A. Ich glaube der Lüfter läuft nicht mal  bei TC ;):lol:


-- Veröffentlicht durch moskito99 am 22:41 am 4. Okt. 2004

jo....werde es testen!

ich hab auch noch diesen hier rumfliegen.

http://www.radiativenz.com/reviews/coolermasterhac-v81/index.shtml

wie man auf den bildern sieht hat der nen kupferkern..und ist echt groß...den lüfter hab ich zerstoert...hab aber noch nen 80mm TC von artic cooling...

ma schauen...so bald der 400er k6 bei mir steht teste ich mal...wenn das riesending druffpasst..





-- Veröffentlicht durch Beomaster am 22:24 am 4. Okt. 2004

jo, also wennde schon nen Sockel 462 Kühler droff hast dann einfach Lüfter mit 5V betreiben und leise is...


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 20:18 am 4. Okt. 2004

Dann mach doch einfach den Lüfter ab. Oder drossel den auf 5V und guck dir die Temps an.
Kannst auch einfach nen anderen 80er Lüfter (z.B. den Papst mit 9db) @ 7V draufmachen. Dann hörste garantiert nix mehr

:ocinside:


-- Veröffentlicht durch moskito99 am 19:47 am 4. Okt. 2004

im moment hat das ding den boxed kühler meines 2500+ :-) passt ohne probs....aber laut wie sau...


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:33 am 4. Okt. 2004

genau, ist Sockel7...das wahren noch zeiten, als man entweder nen Intel oder nen AMD betreiben konnte, da haben die beiden wenigstens noch den gleichen sockel gehabt :godlike:


-- Veröffentlicht durch Henro am 16:12 am 4. Okt. 2004

K6 Serie = SuperSockel 7 :punk:

Kühler passt trotzdem :thumb:


-- Veröffentlicht durch nubbi am 14:50 am 4. Okt. 2004

nope, is kein sockel A... der Kühler müsste aber imho trotzdem passen


-- Veröffentlicht durch Ace16 am 14:40 am 4. Okt. 2004


Zitat von moskito99 am 8:01 am Okt. 4, 2004
noe...kein OC....

dann lass ich den erstmal druff :-)



der k6 ist doch Sockel A oder dann einfach denn tc von Artic drauf machen der Regelt sich selbst


-- Veröffentlicht durch moskito99 am 8:01 am 4. Okt. 2004

noe...kein OC....

dann lass ich den erstmal druff :-)


-- Veröffentlicht durch Henro am 1:06 am 4. Okt. 2004

jo da is ne aluhaube drauf ... glaube aber das man die beim K6-3 nicht so ohne weiteres risiko entfernen konnte ... bin mir aber nicht 100% sicher !


Beim K6-2 gings dagegen ganz easy :thumb:



Ist aber für dein vorhaben eher unwichtig ... es sei denn du willst nu noch fette seuche OCen ;)


-- Veröffentlicht durch moskito99 am 22:58 am 3. Okt. 2004

kann es sein, dass der k6-III ne art spacer druff hat? ich erinnere mich den vor knapp 2 jahren mit ner menge paste eingerieben zu haben, da die oberfläche echt riesig war...eigentlich so groß wie die meines 2500+ mit dem grünen/braunen plastik drumrum...


-- Veröffentlicht durch moskito99 am 22:00 am 3. Okt. 2004

super! danke fuer den tipp!

da schau ich mal nach dem lüfter :-)


-- Veröffentlicht durch IVI am 21:01 am 3. Okt. 2004

der K6-III-400 als AFR-Modell hat 11W, als AHX-Modell (2,4V VCore) 16W ... also gerade zu lächerlich. in diesem falle: copper-silent druff, lüfter runter, fertich (wenn ja wenn ne gehäusebelüftung vorhanden is, andernfalls den lüfter auf 5V drosseln)


-- Veröffentlicht durch moskito99 am 19:33 am 3. Okt. 2004

hi

endlich konnte ich meinen eltern einen neuen "alten" rechner aufschwätzen und hab ihnen fuer 150 eur einen 1 ghz p3, 256mb ram, gf2 gts, cd-laufwerk und 60 gb 7200er platte besorgt..

daher steht jetzt ein k6-III 400 mhz hier rum, den ich also download rechner, eventuell auch als server (ocq, ftp etc) nutzen will, damit die teure hardware nicht immer an ist...

weiss jemand ob man einen k6-III passic kühlen kann? oder gibt es andere alternativen die halbwehs guenstig sind und verdammt leise?

gruß und danke an alle!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de