5V Mod Für LCPOWER 550
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- 5V Mod Für LCPOWER 550
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 33 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 11 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 54.89 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 16:14 am 2. Okt. 2004
genau da gebe ich LAN recht,
-- Veröffentlicht durch Lan am 14:12 am 2. Okt. 2004
ich hab immer nur so 11,8. Sollte aber ok sein, oder ?
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 14:01 am 2. Okt. 2004
An dem Ding hab ich auch schon gedreht, aber dadurch hat sich nichts verändert bei mir,hmm. Und meine 12V Leitung läuft schon seit einem Jahr auf 12,9V. free
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 10:33 am 2. Okt. 2004
naja trotzdem,es reicht bei mir ja grade so,
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:05 am 2. Okt. 2004
1. hat es schon satte 40A @5V 2. ziehen alle Lüfter, Kathoden etc. direkt an 12V. Da kommt man mit 10A niemals hin, da auch Board etc. an 12V nagen... ;)
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 8:52 am 2. Okt. 2004
ja an 12volt,ok,12v ist ja auch überspannt,egal wie man übertaktet,
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:41 am 2. Okt. 2004
Jeder kann ja machen was er will. Aber ich hab mit den LC bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. In einem anderen Forum hat mal einer das LC mit 36A @12V belastet (Kompressor-Kühlung etc.), obwohl es nur mit 24A angegeben ist. Lief eine Woche durch völlig stabil, bis er einmal einen Not-Aus provoziert hat. Soviel zum Thema Leistung. Zeig mir ein anderes NT, welches @12V ganze 50% über seinen Specs läuft... ;) Wenn man natürlich einen Lüfter, der ohnehin langsam dreht, auf 5V runterregelt, braucht man sich unter Last nicht wundern, wenn es Probs gibt...
-- Veröffentlicht durch BDKMPSS am 21:37 am 1. Okt. 2004
Wenn ich mir "OC Burner"s erfahrungen so angucke weiss ich warum mir das ding nie ins Case kommt und es so billig ist.
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 20:28 am 1. Okt. 2004 tja bei mir brauche ich nichts runter regeln,ich lasse die gehäuselüfter beim normalen surfen auf so 1500-2000rpm laufen,und wenn ich zogge schraube ich die auf 4800rpm hoch,voll die turbine,weil er sonst voll warm wird,ist zwar laut,aber mich stört es eh nciht,ich höre eh fast immer dabei sehr laut LoL
-- Veröffentlicht durch OC Burner am 20:24 am 1. Okt. 2004 Ich sag mal so, es lief schon seit nen halben Jahr so ohne zu mucken. Wahrscheinlich war die neue X800pro zuviel des guten:blubb:
-- Veröffentlicht durch hoppeltheone am 20:14 am 1. Okt. 2004
das find ich witzig, Du leierst am Poti, drosselst die Kühlung und beschwerst Dich, daß das Teil abraucht:blubb:
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 19:58 am 1. Okt. 2004 naja ich glaube dann lass ich es lieber,bevor mir noch etwas abraucht
-- Veröffentlicht durch OC Burner am 19:47 am 1. Okt. 2004
Wie gesagt der Poti liegt auf der Platine oberhalb vom Einschaltknopf aus gesehen, man erkannt ihn recht gut (habs damals auch selbst rausgefunden). Aber wenn de schon jetzt auf 12,4V hast würde ich es mir gut überlegen. Laut spezifikation dürfen 12,5V nicht überschritten werden.
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 19:38 am 1. Okt. 2004
welchen poti höher schrauben,erhöht
-- Veröffentlicht durch OC Burner am 19:26 am 1. Okt. 2004
Stimmt im nt gibts nen Poti, funzt auch ganz gut. Der der liegt oberhalb vom Einschaltknopf auf der Platine und ist weiß. Ein kleiner Kreuzschraubenzieher wär nicht verkehrt. Alle Spannungsleitungen werde mit der Aktion angehoben!
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 21:42 am 30. Sep. 2004 naja ich habe keine ahnung,habe aber damals meinen duron mixib auf 2600mhz gerfahren bei 2,1volt auffn spasst ROCK mainboard
-- Veröffentlicht durch Compjen am 21:37 am 30. Sep. 2004 würde warscheinlich mit den meisten waküs zu heiß werden, aber wen man das in meiner Sig mit nem 40cm Baumarktwentilator bei 15 Grad Zimmer macht hat man bei 2500 Mhz@2,3V TBread B JIUHB DUT3C nach 3 Stunden 65 Grad auf der Uhr, das ging noch gerade so, aber mit dem Duron geht ab 2V nix mehr, egal wie ich den kühl, der will net (villeicht paar Leiterbahnen wo der Strom es ab 2V so langsam rüber schafft=Kurzschluß?)
-- Veröffentlicht durch SchlitzerMcGourgh am 17:24 am 30. Sep. 2004 kann das sein das trotz der wakü bei 2,3 vcore!!! was ich so auch nie machen würde, das der prozzi zu heiß wird?
-- Veröffentlicht durch Compjen am 17:02 am 30. Sep. 2004 Hab ein ähnliches Problem, 2,56Ghz@1,86V stabiel, schraub ich gegen 2V hoch ohne Mhz zu erhöhen (hab nen 80er auf den soannungswandlern) wird er instabil, liegt bei mir am Prozessor, der ist auch 1000Mhz@2V oder was auch immer instabil, stell ich auf 2,3V geht er sofort! komplett aus! Mit nem anderen Prozessor sind 2V und mehr kein Problem, Schade, würd ihn gern noch weiter trecken :(
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 9:53 am 30. Sep. 2004
so,habe jetzt alles durch,ich habe den lüfter draufgeklebt,dachte aber erst,dass es nicht daran lag,er hat trotzdem immer neugestartet,aber er ist öfter abgekakkt als neugestartet dabei,dann ismir aufgefallen,ich hatte 2520mhz,habe dan ein anderes bios drauf gemacht,jetzt steht da zwar wieder k7 processor 2506mhz,aber jetzt habe ich genau 2500 unter windoze,und er is aber immernoch neugestartet,habe dann einfach mal die spannung auf 1,9volt zurück gezogen
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 19:48 am 29. Sep. 2004
so habe jetzt einen 5cm auf die kondensatoren geklatscht,habe jetzt 8° niedriogere temps 42° und 2506mhz
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 17:49 am 29. Sep. 2004
Das würde mich auch sehr interessieren, hast Du da paar Infos, wo dieser Poti ist??? free
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 12:33 am 29. Sep. 2004
hallo nochmal,ich habe gerade gesehen,das ich unter windoof 2480mhz habe,warscheinlich weil ich spread spektrum anhabe,aber wie gesagt,die kondensatoren um die spannungswandler kochen,
-- Veröffentlicht durch Henro am 12:25 am 29. Sep. 2004 öhm ... gibs da nicht n poti im NT ???
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 12:22 am 29. Sep. 2004 naja zusätzlichen 12volt anschluss habe ich ja nicht,aber habe 3phasige spanungswandler,wo auch die grossen kondensatoren voll warm werden,habe nachgegukkt,naja ich fahre jetzt 2466MHZ und es läuft komsicherweise stabil,habe multi jetzt auf 14 und 176fsb,und es läuft stabil,nur wenn ich wieder die 2500 anghe,dürfte bei fsb 180 oderso sein macht er wieder neustarts und kakkt ab,werde jetzt erstmal solanfg ich nicht weiss woran es liegt 2466mhz mit 1,95 volt fahren,das ist bei mir stabil,ich frage mich nur,wieso die 33mhz mehr nicht auch noch gehen,aber vieleicht hat ja noch jemand ne lösung
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:19 am 29. Sep. 2004
Deswegen sag ich ja, daß auch Dein Board schuld sein könnte... ;)
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 10:27 am 29. Sep. 2004
komisch ist nur,wieso kakkt er immer eher ab und startet öfter neu,je höher ich die vcore setze?
-- Veröffentlicht durch Kauernhoefer Speedy am 10:17 am 29. Sep. 2004 Besorg dir mal ein Digitalmultimeter, ich bin mir ziemlich sicher das dein Board die 5V falsch ausliest. Einige Boards sind leider bis heute nicht in der Lage die Spannungen korrekt auszulesen :blubb: leider. Selbst in der 100€-Liga ist mir sowes schon untergekommen. Kann mir nicht vorstellen das die 5V Schiene dermaßen einbricht bei 40A. Habe selbst 2 LC-Power 550W u. auch schon einige verbaut, bis jetzt hat es noch keiner in die Knie gezwungen :lol:
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 9:21 am 29. Sep. 2004
och ,mit standard habe ich ja sogar noch überspannung,habe auch schon lampen trotzdem ausgeschaltt,ich kann auch 2500mhz mit 1,9vcore fahren,aber dann bin ich immer noch bei 4,66 Volt,
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:09 am 29. Sep. 2004
Hast Du mal allen unnützen Kram abgeklemmt und @Standard nachgesehen, was Dein Bios dann anzeigt? Vielleicht zeigt das Board sehr wenig an...
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 8:58 am 29. Sep. 2004 die lampen ziehen ja sowieso nur aus der 12volt schiene,aber die ganzen laufwerke habe ich mal an ein normales at netzteil angeschlossen,aber die spannung ist dann auch nur 4,6 volt an 5,es sei denn ich geh mit der vcore runter,aber dann kaggt er ständig ab
-- Veröffentlicht durch BDKMPSS am 8:31 am 29. Sep. 2004
Haste wirklich ne Voodo2(wohl PCI) und ne GF3ti (agp) drinn?
-- Veröffentlicht durch TonyKoi am 8:06 am 29. Sep. 2004
hallo,ich habe noch ein problem,nachdem das mit board und arbeitsspeicher gelöst ist.ich habe sehr viele sachen in meinen pc,3 festratten,cdrom,cdbrenner,geforce 3ti@200/500mhz,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de