Zusammenstellung eines Low-Power-Silent Rechners!

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Zusammenstellung eines Low-Power-Silent Rechners!
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=11293

Ein Ausdruck des Beitrags mit 54 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 18 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 89.81 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 10:49 am 24. Sep. 2004

nunja der kt400A ist mir etwas suspekt, da es den "nie wirklich" gab.

keine ahnung, ob der n 1/6 divider drin hat, ich schätze nicht


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 10:41 am 24. Sep. 2004

Man sollte dabei jedoch erwähnen, daß das K7S8X (leider) gerade ausläuft.
"Nachfolger" ist das K7VT4A+ mit KT400A-Chip. Vorteil des neuen Boards sind etwas bessere OC-Settings. So lässt sich jetzt im Bios Vcore um 5% oder 10% erhöhen und bei der Speicherspannung hat man die Wahl zwischen Auto, High und Low.
Der FSB lässt sich per Jumper auf 200/400MHz setzen, obwohl das Board offiziell nur bis 333 freigegeben ist. Hat schon jemand mal versucht, mit 400 zu arbeiten? Schaffen das alle Boards ohne Probs?


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 10:23 am 24. Sep. 2004

jepp, das l7s7a2 hatte ich auch schon, ging per FAG zurück, soviel dazu

grade das k7s8x ist ein rock-solid board zum super preis

das problem ist, dass sis hauptsächlich von oem- und billigherstellern verbaut wird und somit das "umfeld" nicht stimmt


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 10:21 am 24. Sep. 2004

@ darkcrawler

Volle Zustimmung! :thumb:
Der SiS746/748 ist sehr stabil, besonders wenn er auf einem ASRock sitzt. Bei ECS gibt es mit dem L7S7A2 deutlich mehr Probleme.



@Xzibit

Einen lauten Rechner durch Dämmung leise zu bekommen ist teurer und weniger effektiv als ihn von Grund auf richtig zu konzipieren durch die AUswahl der verbauten Komponenten. ;)

Und zum Thema 2 Tastaturen, Mäuse und Monitor sag ich nur: KVM-Switch ! klick

Das Teil nutzen wir in unserer Werkstatt täglich und es läuft wunderbar. Spart Platz und eine komplette zweite Ausstattung. Nur falls Tastatur und Maus über USB laufen sollten, musst Du ein anderes Modell nehmen (TK-206i oder TK-209i).


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 9:26 am 24. Sep. 2004


Zitat von Philipp Stottmeister am 20:33 am Sep. 17, 2004
Also ich schließe mich da zu 100% Beschleunigen an, denn gerade bei AMD und Billigbrettern gibts oft Probleme. Ich denke da nur an Via bzw. SIS :gulp:
Als Fileserver reicht ein P3/Celeron mit ca. 700 MHz aus. Die brauchen noch keine extreme Kühlung und jedes NoName Nt reicht dafür voll aus. Noch ein Pro für INtel => alles kommt aus einer Hand, und es gibt keine Hardwarebugs (is wirklich so, die laufen wirklich rockstable)
SD-Ram ist auch wesentlich kühler als ddr, genau wie ne GraKa vom Schlag einer Rage 128 bzw. TNT2. Wenn das alles zusammen kommt, sparst du dir locker die shice Gehäuselüfter. Dazu hätt ich ne 5400 rmp 120gb samsung HD gesteckt. Und die Kiste läuft :thumb::thumb:




blanker unsinn, sis chipsätze sind sehr solide, genau wie via ebenfalls solide chipsätze hinbekommen hat (der kt333 war/ist sehr genial)

man muss halt wissen, welches brett man kaufen kann ;)


-- Veröffentlicht durch Xzibit am 19:03 am 23. Sep. 2004

Ich erstell mir jetzt keinen zweit Rechner, wär auch scheike gewesen wegen 2 Tastaturen und 2 Mäusen etc., sondern mach einfach aus meinem System ein Silent System.
Hab mir jetzt bei www.blacknoise.de folgende Sachen bestellt:



Schallgedämmtes Chieftech CS-901 mit Noisblocker Evolution EQ Platinum Dämmmatten (hätte ich mir demnächst sowieso gekauft, weil in mein Casetek kein Triple-Radi reinpasst, und ich mir demnächst ne Wakü zusammenstell)  

Aerodynamics Netzteilentkoppler

NB Swing-XT -HDD Entkoppler

Noise Isolator 3,5 Zoll

Was meint ihr dazu?


(Geändert von Xzibit um 19:30 am Sep. 23, 2004)


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 7:06 am 18. Sep. 2004

sag ich ja, und desshalb fällt der schonmal flach ;)


-- Veröffentlicht durch Bones am 2:00 am 18. Sep. 2004

Ne da natülich nicht, da zählt Cache und Takteffizienz


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 22:26 am 17. Sep. 2004

Ich habe ihn schon erlebt, aber für nen server ist er nicht mit nem P3 zu vergleichen.


-- Veröffentlicht durch Bones am 21:55 am 17. Sep. 2004

Hast du mal einen C3 erlebt ?
Benchmarks sind nicht alles.
Was meinst du mit was VIA das riesige DIE gefüllt hat ? - sicher nicht mit bauschaum.
Der Nehemia unterstützt extrem viel in Hardware/assoziativ.
Für Inet und mpeg viel besser als P3s. (decoding-encoding kann der garnicht)


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 20:56 am 17. Sep. 2004

Natürlich gibts auch gute Billigbretter. Aber ich habe bisher ein Asrock und ein ECS verbaut, beide liefen schieße. Von OC hat hier niemend gesprochen. UNd glaub mir eins, ich weiß schon, was ich mache wenn ich so ein teil zusammenbaue. Auch wenn ich aus der INtel-Fraktion komme :thumb:

Noch was zum C3, dass es dafür die schnellste CPU ist, glaubst du ja wohl selbst nicht. Jeder P3 700 ist schneller, und günstiger.


-- Veröffentlicht durch Bones am 20:44 am 17. Sep. 2004


Zitat von Philipp Stottmeister am 20:33 am Sep. 17, 2004
Also ich schließe mich da zu 100% Beschleunigen an, denn gerade bei AMD und Billigbrettern gibts oft Probleme. Ich denke da nur an Via bzw. SIS :gulp:
äuft :thumb::thumb:



Absoluter Unsinn :crazy:
Ich verwende zwar für mich selbst auch teure Komponeneten.
Aber ich habe schon extrem viele low cost Sachen verbaut.
Und die laufen und laufen und laufen.
Z.B habe ich jetzt das 30igste System mit 1600er Duri@ 200 auf K7s8x und Noname 350 Watt NT gebaut.
alle sind Top zufrieden und niemand hatte Probleme.
Mann mus nicht immer glecih von Extrem OC ausgehen.
Sorry aber in 98% der Fälle ist der dumme User und nicht die Hardware schuld.


@Topic:
Für mein Auto und emule benutze ich:
VIA C3 1000Mhz (für Internet downloads und Videos die schnellste CPU)
30 €
Altes S370 Board 5-10 €
Mehr als ausreichende 256Mb SD RAM 15 -20 € ?
alte agp Karte (der C3 hat Hardware decoding)
Noname NT
Rest nach Wahl.

(Geändert von Bones um 20:47 am Sep. 17, 2004)


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 20:33 am 17. Sep. 2004

Also ich schließe mich da zu 100% Beschleunigen an, denn gerade bei AMD und Billigbrettern gibts oft Probleme. Ich denke da nur an Via bzw. SIS :gulp:
Als Fileserver reicht ein P3/Celeron mit ca. 700 MHz aus. Die brauchen noch keine extreme Kühlung und jedes NoName Nt reicht dafür voll aus. Noch ein Pro für INtel => alles kommt aus einer Hand, und es gibt keine Hardwarebugs (is wirklich so, die laufen wirklich rockstable)
SD-Ram ist auch wesentlich kühler als ddr, genau wie ne GraKa vom Schlag einer Rage 128 bzw. TNT2. Wenn das alles zusammen kommt, sparst du dir locker die shice Gehäuselüfter. Dazu hätt ich ne 5400 rmp 120gb samsung HD gesteckt. Und die Kiste läuft :thumb::thumb:


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 19:39 am 17. Sep. 2004

guten appetit ;)

tja, er will aber einen leisen, soliden rechner und kein hyper-mega-oc system


wer da ein 70€ netzteil einbaut hat zuviel kohle oder ist, naja ich sagmal "nichtwissend"


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 19:35 am 17. Sep. 2004

das ist doch überhaupt nicht wert diskuttiert zu werden.

wenn ein system mit ner moderaten CPU und ner standard graka
und einer Festplatte und einem Laufwerk vor sich hin eiert, reicht sicher
ein NoName standard NT aus.

wenn du aber in ausbaustufen hantierst, wo selbst 400W NTs mit
70% wirkungsgrad in die knie gehen, musst du teure hardware kaufen.

das grösste und teuerste NT in meiner sammlung, ist ein 120€ NT von beQuiet. das sitzt lautlos in einem vollausgebauten und heftig geOCtem
Wasserkühl PC und ist dort absolut notwendig. der vorteil bei diesem teuren NT ist, dass es im falle eines defektes innerhalb von 24 std vor-ort getauscht wird..  

bei corsair-ram ist das ähnlich. die haben einen super austausch service. lebenslang. den konnte ich schon bei PC2700C2 modulen anwenden und bin nach wie vor begeistert.  dass irgendein billigram die 230mhz @5222 macht (was mein ein jahr alter speicher schon immer kann), bezweifle ich mal einfach.

es kommt also immer auf das anwendungsgebiet an. genau, wie man für firewall, internet und routing nur einen alten P3 braucht (komplett für unter 200€), braucht ein hobby übertakter halt ram, der sich hoch takten lässt (mit tighten timings) und ein wertiges NT, das der CPU auch 2.2V anbietet, ohne dass man eine der 4 festplatten oder die hungrige graka mit ihren 2 molexanschlüssen kappen muss.. fuc* DVB karten sind auch stromfresser.. wie jetzt xmal gesagt: es kommt halt immer auf die ausbaustufe an.

ich gehe jetzt essen.. mir fällt aber bestimmt noch mehr ein.

greets
tobi


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 19:32 am 17. Sep. 2004


Zitat von Beschleunigen am 19:23 am Sep. 17, 2004
@crow

heute ziemlich die scheuklappen auf oder..?

greets
tobi





wo er recht hat, hat er recht ;)


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 19:23 am 17. Sep. 2004

@crow

heute ziemlich die scheuklappen auf oder..?

greets
tobi


-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:05 am 17. Sep. 2004

Du kannst ruihg das Asrock nehmen. Das habe ich bei meinem Vater in der Firma verbaut und die hatten bislang noch keine Probleme!
Ansonsten ist die Zusammenstellung in Ordnung.


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 18:58 am 17. Sep. 2004


Zitat von Beschleunigen am 14:50 am Sep. 17, 2004
wenn es für 200 € sowas gibt, nehme ich auch 3 oder 4 davon.

gerade die billigen bauteile sind's doch, die über stabilität und
wackelsystem entscheiden.

billigstes NT, billigster CPU kühler, billigster RAM ->> und wenn du
irgendwann nach hause kommst, hat dein rechner die bude abgebrannt,
weil zufällig auf dem billig-board die abschaltung versagte, als der billig-lüfter ausfiehl.



Also das is ja nun Mumpitz, nachweislich sind günstige Komponenten wie die LC Power Netzteile, Lüfter und Kühler von Arctic, der Cooltek á la Zalman Kühler und RAM von MDT ganz hervorragend.

Ich halte es für ziemlich dumm, für ein Marken NT €80 auszugeben, nur weil man meint, es sei aufgrund des Preises wohl was ganz tolles.

Teilweise sind die Unterschiede marginal und den Mehrpreis von 100-200% nicht wert. Und wer nun meint, er müsse unbedingt die schnelleren Timings bei RAM haben, soll gerne für ein XP System das doppelte für Corsair-RAM ausgeben, aba sinnig ist es nicht (Bei A64 und PIV Systemen is das natürlich etwas anders gelagert, aba wir reden hier ja von nem low-cost silent System)

Also jedem natürlich das seine, aba zu sagen, dass günstige Komponenten minderwertig seien, is definitiv falsch. Wenn man mit Auge und viel lesen auswählt, bekommt man für deultich weniger Geld ebenso gute Komponenten, zumindest im Bereich NT, Kühler, RAM, Gehäuse und Lüfter...

Cu Cr0w ;)


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 18:55 am 17. Sep. 2004

auch wenn's nicht zum toppic passen sollte..

aber für ein rundum sorglos langsam leise internet system

braucht man dann auch noch eine HDD und eine Floppy und einen brenner.

der gebrauchte "alte" ist für sowas echt besser.

greets
tobi


-- Veröffentlicht durch Master of Puppetz am 16:38 am 17. Sep. 2004

-Duron 1400-1800 ,sowenig Vcore wie möglich           ~30€
-Arctic Cooling Cpu Kühler              ~10€
-MB: Shuttle AN 35Ultra           ~50€
 oder Asrock K7S8X (würde ich nicht machen,
 wären aber nur etwa 30€)
512MB MDT Ram           ~80€
Netzteil: LC Power LC-6350, 350W, 120er Lüfter        ~30€
Lüfter: AC Pro Fan TC              2*3€=    6€
Nur monitormäßig hab ich echt keinen Plan:lol:

Das macht etwa 205€ ohne Monitor bzw etwas weniger mit dem extrembillig Board (185 ohne Monitor).

Günstiger geht es imho nur gebraucht.

Bäh, hab ja das Gehäuse vergessen. Für das Gaming Bomb kommen nochmal 30 dazu.




(Geändert von Master of Puppetz um 16:43 am Sep. 17, 2004)


-- Veröffentlicht durch Xzibit am 14:50 am 17. Sep. 2004

Mal schauen. Vielleicht gibt es ja doch jemanden. Würd auch ein Bussi von mir bekommen! :lol: :ocinside:

Edit: Kann ja ruhig ein älteres System sein. Das einzige was der Rechner können muss, ist auf Windows XP Prof downloads zu ziehen! Und ich will ab und zu auch ab und zu mal mit ihm surfen können.




(Geändert von Xzibit um 14:53 am Sep. 17, 2004)


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 14:50 am 17. Sep. 2004

wenn es für 200 € sowas gibt, nehme ich auch 3 oder 4 davon.

gerade die billigen bauteile sind's doch, die über stabilität und
wackelsystem entscheiden.

billigstes NT, billigster CPU kühler, billigster RAM ->> und wenn du
irgendwann nach hause kommst, hat dein rechner die bude abgebrannt,
weil zufällig auf dem billig-board die abschaltung versagte, als der billig-lüfter ausfiehl.

ich will echt nicht unken - soll ja jeder kaufen, was er für richtig erachtet.
aber für 200€ gibts sicher kein "rundum sorglos packet" -> und schon
gar nicht  aus neuware und mit AMD prozzi.

ich bin gespannt auf den bericht, wenn das ding dann fertig gebastelt ist.

imo halte ich es noch für utopie.

viel glück
tobi


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 14:49 am 17. Sep. 2004


Da jetzt aber nochmal 50€ dazu gekommen sind und ich jetzt auch noch ein Mainboard brauche, würde ich mich freuen wenn mir jemand nochmal eine Komplette Zusammenstellung eines gut Abgestimmten, leisen Rundrum-Sorglos-Rechners machen würde


Sollen wir den rechner auch noch für Dich zusammenbauen ? :lol:

War nur Spaß, aber niemand kann dir wirklich eine perfekte Zusammenstellung geben, weil jeder auf etwas anderes Wert legt.:)


-- Veröffentlicht durch Xzibit am 14:44 am 17. Sep. 2004

Finds wahnsinn wie viele Beiträge in kürzester Zeit zusammen gekommen sind.
Also wie ihr auch schon gemeint habt, verkauf ich mein Asus Mobo, sprich hätte nochmal so ca. 50-60 € mehr in der Tasche.
Sprich, ich hätte jetzt ~200€ für Volgende Komponenten:

CPU
CPU-Kühler
Mainboard
Netzteil
Ram
Gehäuse
Monitor
2 Lüfter

Einen Pentium III würd ich mir nicht so gerne zulegen, da ich keinerlei Erfahrungen mit Intel habe.
Dass heißt ein AMD System soll es werden. Ihr habt ja schon Vorgeschlagen was ich nehmen sollte. Da jetzt aber nochmal 50€ dazu gekommen sind und ich jetzt auch noch ein Mainboard brauche, würde ich mich freuen wenn mir jemand nochmal eine Komplette Zusammenstellung eines gut Abgestimmten, leisen Rundrum-Sorglos-Rechners machen würde.

Danke
Xzibit



-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 14:23 am 17. Sep. 2004

Also der Arctic Cooling Lüfter reicht absolut aus, und ist leise.:thumb:
Ich hab den ohne ThermoControl, und der ist kaum hörbar.

@Beschleunigen:
Warum sollte man bei einem AMD-System bedenken haben ?:noidea:
Die genannten Argumente treffen absolut nicht zu.

Ich hatte noch nie mehr Probleme mit AMD als mit Intel.

Aber das soll hier kein "AMD vs. Intel" - Thread sein.

Und wenn er schon einige (rel. gute) Komponenten hat, dann kann er die doch verwenden.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 14:12 am 17. Sep. 2004

jo - sehe schon - deine rechnung kommt nicht hin. allerdings kann
sich jeder selbst ausrechnen, was einzelteile kosten. für office, internet,
gateway, router, firewall, isdn und fileserver -geschichten reicht ein
gebraucht P3 für max. 199€ locker aus.

ich hatte übrigens eingangs auf einen komplett-PC für max 199€ verwiesen.

soweit ich das hier verstanden
habe geht's um rechner, die nicht zum zocken dienen sollen.

und für die internetgeschichte fährt man sicher mit einem <200€
komplett P3 günstiger und auch angemessen leise und effizient.
den würde ich sogar laufen lassen, wenn ich mal übers wochenende
ausser haus bin.  da hätte ich mit einem AMD und nem 8€ lüfter (ob der leise ist, weiss nur der liebe gott) so meine bedenken.

greets
tobi


(Geändert von Beschleunigen um 14:45 am Sep. 17, 2004)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 11:23 am 17. Sep. 2004


Zitat von Beschleunigen am 9:44 am Sep. 17, 2004
bin ich nicht von überzeugt.  zu den intels habe ich, gerade was den unbeaufsichtigten dauerlauf angeht, mehr vertrauen. und DDR ram und diesen ganzen schnickschnack braucht so ein system ja nicht. soll ja nicht drauf gecodet oder gezockt werden..

mfg
tobi

ps. vor-ort hier gibt's keine NTs mehr unter 350W. wenn der duron oder sempron dann ohne KK schon 40 oder 50€ kostet, kommt das system sicher teurer. hdd, DVD-RW, ram, KK, NT, MB, Graka --> das summiert sich. und gerade ein AMD läuft selten mit den billigsten komponenten sauber..



So hat man aber immer mal einen Rechner als "Notfall-PC", den man auch mit auf LAN nehmen kann, um Sachen wie UT2004, NFSU usw. in guter Qualität spielen zu können, wenn man wie ich eine GF4MX Onboard nutzt.

Komponenten wie HDD, DVD, RAM, Gehäuse usw. sind bei beiden PC identisch, Netzteile gibt es unter 20,-. ;)
DDR-RAM ist eher günstiger als SD-RAM, Board, CPU und Kühler auch nicht teuer. Ein Sempron 2200+ liegt bei ca. 40,-, ein passender AC Copper Silent 2TC bei 8,-, das Biostar M7NCG-400 mit GF4MX onboard liegt bei 65,-. Macht rund 110-115,- für Board, CPU, GraKa und Kühler. Findest Du das teuer? :noidea:

Noch günstiger geht es, wenn man nicht spielen will und z.B. ein K7S41GX nimmt. Das spart nochmal ca. 25,-. ;)


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 9:44 am 17. Sep. 2004

bin ich nicht von überzeugt.  zu den intels habe ich, gerade was den unbeaufsichtigten dauerlauf angeht, mehr vertrauen. und DDR ram und diesen ganzen schnickschnack braucht so ein system ja nicht. soll ja nicht drauf gecodet oder gezockt werden..

mfg
tobi

ps. vor-ort hier gibt's keine NTs mehr unter 350W. wenn der duron oder sempron dann ohne KK schon 40 oder 50€ kostet, kommt das system sicher teurer. hdd, DVD-RW, ram, KK, NT, MB, Graka --> das summiert sich. und gerade ein AMD läuft selten mit den billigsten komponenten sauber..


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:23 am 17. Sep. 2004

Wieso Heizwerk?

Wenn ich einen XP, Sempron oder Duron mit 1,25V laufen lasse, dann verbraucht er nicht mehr als ein P3 1GHz, läuft aber mit ca. 1500-1900MHz (je nach CPU), höherem FSB und ist pro MHz ohnehin schneller.

Mein CD-Player-Mod läuft mit einem XP@11x166MHz @1,28V und GF4MX Onboard. Das reicht für die meisten Spiele zum Zocken locker aus und wird versorgt von einem NT mit 65W Combined Power (200W max. gesamt)... :thumb:


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 9:11 am 17. Sep. 2004

unsere krauter hier vor ort, bieten für 199€ schon komplett PCs an,
die leise und energiesparend sind. sind dann meist P3 systeme mit
max. 1000mhz.  

ich habe einen p3 866mhz als fileserver und internet-gateway/firewall.
(der internet verkehr, lan-traffic oder auch das filesharing würde nicht schneller oder besser werden, wenn das ding mehr leistung hätte..)

der kommt mit einem NT unter 200W aus und macht überhaupt keine
geräusche. bissl RAM, fette festplatte.. läuft sauber!

sogar zum quaken oder diabolen im lan reicht der aus.

willst du dir echt so ein AMD heizwerk als 2.PC hinstellen?

mfg
tobi

(Geändert von Beschleunigen um 9:46 am Sep. 17, 2004)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:52 am 16. Sep. 2004

Der AC ist aber genauso leise und da muss er nicht noch den Lüfer kaufen.


-- Veröffentlicht durch B33BA am 21:47 am 16. Sep. 2004

den Thermalright 800 kriegste bei ebay auch schon für ca. 15€


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 21:08 am 16. Sep. 2004


Zitat von B33BA am 19:59 am Sep. 16, 2004
Mein Vorschlag:

Thermalright SLK800 + 12db Papst @7v
das ganze mit nem Duron Applebred 1400 @ 800MHz mit 1,1v (aber ich glaube mit dem Board kann man gar nicht undervolten)

800Mhz @ 1,5v geht natürlich auch.



Der Kühler ist oversized für sein Vorhaben, ein deutlich preiswerter AC tut es auch.

Ansonsten sind das FSP und die Samsung ok. ;)


-- Veröffentlicht durch B33BA am 19:59 am 16. Sep. 2004

Mein Vorschlag:

Thermalright SLK800 + 12db Papst @7v
das ganze mit nem Duron Applebred 1400 @ 800MHz mit 1,1v (aber ich glaube mit dem Board kann man gar nicht undervolten)

800Mhz @ 1,5v geht natürlich auch.

Passiven Chipsatzkühler hat das Board ja schon.

Ansonsten ein Fortron Source 300Watt mit 120mm Lüfter (hab ein neues zu verkaufen wenn du brauchst)

Grafikkarte, sollte natürlich auch passiv gekühlt sein.
Gehäuselüfter würde ich auch nur einen nehmen evtl. Papst 12db

Festplatte Samsung 5400RPM


-- Veröffentlicht durch Meldir am 17:54 am 16. Sep. 2004

hm, also bevor du die Platte vertickst, häng sie einfach mal an "fäden" in dein Gehäuse! das wirkt wunder, praktisch ne Entkopplung für lau!

Ahja, schau aber, dass es halbwegs starke "Fäden" sind, sprich mehrere lagen Garn!

Mfg
Meldir


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 17:34 am 16. Sep. 2004

Hab mal ein 350W Coba Netzteil umgebaut. Lief super mit nem 12db Papst. Wurde auch ciht besonders warm, echt zu empfehlen, und die nts bekommt man fast geschenkt ;)

Für so ein kleines sys müsste das NT 100%ig ausreichen ...


-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 17:27 am 16. Sep. 2004

als graka kannste auch ne geforce 2 mx hohlen. wenn du nicht zocken willst sind die top. haben meistens nen tv out und passiv kühlung. bei ebay kosten die keine ahnugn 2 euro :lol:


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 2:17 am 16. Sep. 2004

Schließe mich Kammerjaeger an bezüglich NT/Kühler/Lüfter. Die NB Deines Boards is bereits passiv gekühlt, also np. Die GraKa is bereits passiv gekühlt? Ansonsten runter mit dem Lüfter und den Zalman Fächerkühler druff. Einen leisen Gehäuselüfter unten vorne draufblasen lassen, absaugen tut das NT genügend.

Da Du ja ein recht gutes Board hast, wäre es dumm Leistung durch zu geringen FSB zu verschenken. Deshalb meine Empfehlung:

AMD Sempron 2300+ für €50,- (FSB auf 200 ziehen, eventuell nachts runtertakten)
512MB MDT DDR400 für €78,-  (billiger gehts kaum, trotzdem noch schnelle Timings)

Andere Variante:

- Das teure Board bei eBay verkloppen und dafür nen gebrauchtes System mit KT133a Board, altem Duron 1300 oder XP1800+ und gebrauchtem DDR266 RAM zulegen. Neu kaufen macht bei deinen Ansprüchen eigentlich keinen Sinn....


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:10 am 15. Sep. 2004

Netzteil: LC Power LC-6350, 350W, 120er Lüfter
Kühler: AC Copper Silent 2TC
Lüfter: AC Pro Fan 2L TC

Leiser geht es für das Geld nicht (auch nicht für den dreifachen Preis....). ;)
Der unbeleuchtete AC Gehäuselüfter hat z.T. beim Anlaufen einen Pfeifton, der beleuchtete nicht mehr.

Ach ja: Auf die Northbridge eine Zalman NB47J, falls sie aktiv gekühlt wird.
Und schmeiss die WD raus (dafür eine Hitachi HDS-Serie), sowas hat für einen Silent-PC keinen Wert...

(Geändert von kammerjaeger um 23:13 am Sep. 15, 2004)


-- Veröffentlicht durch AMDuron am 21:38 am 15. Sep. 2004


Zitat von Xzibit am 20:28 am Sep. 15, 2004
Stimmt hast recht. Dann nehm ich wohl doch eher die guten alten Papst, oder gibts noch ne günstige alternative?



@Xzibit

Genau @Sneje und @Kosmonautologe    :thumb:
 ohne Blaulicht   :lol::lol:  
Hab ich auch 3 Stück drinne, und wirklich nich zu hören und nichts zu sehen :noidea:  gabs mal im Angebot für 2,- € das Stück  :godlike::godlike:

MfG


-- Veröffentlicht durch bObB3s am 21:07 am 15. Sep. 2004

Das Tagan TG380W ist ein sehr leises Netzteil. Habisch bei mir drin und ist, wenn der Rechner nur läuft eigentlich unhörbar, wenn man nicht grad das Ohr drandrückt ;) Und bei dem "Low-Power"-Rechner, der nicht grad viel Strom zieht, werden sich die Lüfter nur sehr langsam drehen.


-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 20:35 am 15. Sep. 2004

:nabend:

- den Arctic Lüfter gibts auch in einer nicht leuchtenden Version --> hab ich selbst, so gut wie unhörbar wenn man das Ohr ranhält bei wenig CPU Power ---> www.arctic-cooling.com
- als CPU dürfte n Sempron (FSB 333 bzw. 400, aber 400 bestimmt heftig teurer) oder Duron (Applebred) @ FSB 100 gehen zum DVD guggen - also ~ 800 MHz dafür ausreichen (wenn möglich die VCore absenken, die Leistung nimmt quadratisch mit der VCore also Spannung zu

Jede Anstrengung den CPU-Lüfter leiser zu machen bringt eigentlich nix, da die WD HD, aktive NB Kühlung und ggf. das NT n Strich durch die Rechnung machen mit ihrer Lautstärke. Und der Arctic Lüfter TC ist bei geringer Drehzahl sowieso schon so gut wie unhörbar ;).

Als NT hab ich n Coba 350 Watt TC drin, is recht leise (war schon im Gehäuse drin) . Aber mit NT kenn ich mich ehrlich gesagt kaum aus.

(Geändert von Kosmonautologe um 21:03 am Sep. 15, 2004)


-- Veröffentlicht durch Sneje am 20:34 am 15. Sep. 2004

Artcilüfter ohne blau

Wenn der dir zu laut ist sagst bescheid, ok ;)

Da du hinten einen 120mm Lüfter montieren kannst wäre es nicht schlecht sein, wenn du auch mal hier vorbeischauen würdest.


-- Veröffentlicht durch Xzibit am 20:28 am 15. Sep. 2004

Stimmt hast recht. Dann nehm ich wohl doch eher die guten alten Papst, oder gibts noch ne günstige alternative?


-- Veröffentlicht durch bObB3s am 20:20 am 15. Sep. 2004

Wenn der PC auch Nachts immer laufen soll, dann würd ich nicht grad leuchtende Lüfter nehmen. Außer dir  macht es nix aus, wenn dein Zimmer leicht blau leuchtet. :noidea:

Hat jemand nähere Informationen über das Tool für die WD-Festplatten??


-- Veröffentlicht durch Xzibit am 20:17 am 15. Sep. 2004

Thanks an MisterFQ für den Lüfter Tip. Sehen nicht schlecht aus, glaub die nehm ich.
Wenn möglich nochmal eine CPU Empfehlung.


-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 20:08 am 15. Sep. 2004

also ich hab mir vor kurzen nen supersilent pc zum dvd gucken erbastelt.
als lüfter kann ich dir empfehlen...
http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/id_is_2729_and_Arctic_Cooling_Arctic_Fan_PRO2L_TC_blau.html
jetzt lach nicht die kosten echt nur 5 euro. aber die sind tatsächlcih undhöhrbar und reichen selbst aus um einen amd thunderbird  900 mhz mit 40 grad laufen zu lassen. wie gesgat ohen das man sie höhrt. die dinger kannste auch in nen netzteil basteln. damit ist das problem auch geklärt. die festplatte kannste zum beispiel an gummiseilen aufhängen das bringts echt...schon fertig der pc ;-)


-- Veröffentlicht durch Xzibit am 19:40 am 15. Sep. 2004

Ich weiß, ist sie auch nicht. Werd die Platte auch wahrscheinlich verkaufen.
Was sind den so für Platten zu empfehlen? Ich hab bisher gute Erfahrungen mit Samsung gemacht.
Noch mal, was für nen Prozi würdest du mir empfehlen? Gibts im Low Cost Bereich vielleicht einen geheimtip, wa noch etwas oc-potential gesteht?

(Geändert von Xzibit um 19:41 am Sep. 15, 2004)


-- Veröffentlicht durch Sneje am 19:37 am 15. Sep. 2004

Wer meinen uralt 15'' nimmt muss auch eine an der Waffel haben ;)

Die TC (temperature controlled) -Variante sollte, wenn der Prozzi eh nichts tut, kaum hochdrehen -> im geschlossenen Gehäuse nicht zu hören.

Ich mache mir wirklich mehr Sorgen um deine HDD. WD steht nicht unbedingt für leise Platten.


-- Veröffentlicht durch Xzibit am 19:30 am 15. Sep. 2004

Wie laut ist den der Arctic Cooper? Er müsste wirklich kaum hörbar sein!
Der Bildschirm wird definitiv bei ebay gekauft, sorry.

(Geändert von Xzibit um 19:31 am Sep. 15, 2004)


-- Veröffentlicht durch Sneje am 19:26 am 15. Sep. 2004

Ich hätte höchstens 'nen alten 15'' anzubieten. Aber nur wenn du ihn selbst abholst.  
:blubb:

Das Chenbro würde ich dir auch empfehlen, ist preiswert und schaut nach was aus. Als Prozzi irgend einen Duron -> SBT, und  als Kühler den Arctic Copper II.
Netzteil LC Power 350W, weil du eh nicht mehr für die Kiste brauchst.
RAM würde ich einen von den getesteten Modulen nehmen.
Wenn du noch alte Lüfter hast, dann die auf 5/7V in die Kiste, müsste reichen.

Gibt es nicht ein Tool mit dem man die WDs leise machen kann? Ich meinte da mal irgendetwas irgendwann und irgendwo gesehen zu haben.


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 17:13 am 15. Sep. 2004

lass dir doch das topic ins SBT verschieben, vieleicht hat ja irgendwer den krempel da


-- Veröffentlicht durch Xzibit am 17:02 am 15. Sep. 2004

Hi Leutz,

wollte mir einen 2. Rechner anschaffen.
Es soll ein Silent-Rechner sein den ich 24 Stunden, 7 Tage die Woche (auch nachts) laufen lasse. Dieser Rechner steht dann in meinem Zimmer, in dem ich auch schlafe, was heißt dass er wirklich super Silent sein sollte.

Was ich schon habe:
Mobo - Asus A7N8X-E Deluxe
Festplatte - Western Digital 80Gb IDE Platte
Graka - Sapphire 9200 SE (ist ja kein Gamer-PC)
Tastatur
Maus
Laufwerke

Was noch benötigt wird:
CPU
CPU-Kühler
Gehäuse, da war meine vorstellung so ungefähr bei DEM
Speicher, ich denke mal 512mb wären schon nötig
Netzteil, ein preiswertes Silent-Netzteil
2 Gehäuselüfter
15 Zoll Monitor von ebay für ca. 30 € inklusive Versand. Ungefähr SO was.

Mein Budget liegt so bei 150-170 €, was denke ich ausreichen wird.

Der PC wird als Download-Rechner genutzt und ab und zu mal als Server für ne Lan.
Brauche also wirklich keine Leistung.
Das einzige was mir wirklich wichtig ist ist die Lautstärke. Die sollte so gering wie möglich sein, wie schon gesagt, ich schlaf in dem Raum in dem der Rechner steht.

Würd mich wirklich freuen wenn ihr mir ein paar Vorschläge machen könntet


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de