Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 12:13 am 13. Aug. 2004
die neue Technik wird sich wohl erst Ende 2006/Mitte 2007 durchsetzen... bis dahin ist man mit nem DVD-R gut aufgehoben...
-- Veröffentlicht durch Mig am 14:57 am 12. Aug. 2004
*lol* Aber was kaltes waehre jetzt schon nicht schlecht.
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 14:34 am 12. Aug. 2004
Ja ich weiss - Grundgesetz Thermodynamik bla.. . mir egal ... ich will im sommer nen cooooolen Rechner und kein Backofen :blubb:
-- Veröffentlicht durch The Papst am 14:28 am 12. Aug. 2004
Wo Kälte entsteht, ensteht auch Wärme!
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 13:59 am 12. Aug. 2004
Ja das mit den 3D holodings hab ich auch gehört aber das is alles noch nich marktfähig. Da war doch auch noch was mit Daten auf Tesafilm - das waren auch dicke datenmengen... ich hoffe ja das die eher in 5 jahren nen PC entwickeln der im Sommer kühlt und im Winter wärmt und nicht immer wärmt wie die jetztigen :lol:
-- Veröffentlicht durch The Papst am 13:43 am 12. Aug. 2004
Das deuert keine 10 Jahre mehr! Die brennen jetzt schon riesige Datenmengen in Kristalle! Irgenwie mit 3D Hologrammen oder so.
-- Veröffentlicht durch Aqua am 13:30 am 12. Aug. 2004
SirHenry schrieb 100 TeraByte auf einen Kristal?
| da kömmer unseren gesamten datenbestand an nem güldenen halskettchen durch die gegend schleppen ;)
-- Veröffentlicht durch SirHenry am 13:18 am 12. Aug. 2004
Habe das zwar schon vor monaten gesehen das es da ne Entwicklung mit blauem kurzwelligen Laser geben soll die noch mehr Gigs auf ne DVD quetscht - aber hier nun offizielle Einführung.. aus Tomshardware News: --------------------------------------------------- DVD-Nachfolger-Standard festgelegt Für den Nachfolger der DVD mit mehrfacher Kapazität zeichnet sich eine Entscheidung für das Blu-Ray-Format ab. Eine neue Industrievereinigung mit dreizehn Mitgliedern, darunter Sony Corp, Philips, Thomson, Dell und Hewlett-Packard stellt sich hinter diesen Standard, der das Beschreiben von Single-Layer-Discs mit 25 GByte Daten zulässt. Das Konkurrenzformat HD DVD wird von NEC und Toshiba bevorzugt; auch Microsoft hatte eine Unterstütztung von HD in der nächsten Windows-Version angenkündigt. Geräte, die DVD mit einer so enormen Kapazität abspielen können, werden für Ende 2005 erwartet. ------------------------------------------ Tjo ich hab jetzt nen 8-fach DVD brenner von LG. Den ich im Austausch gegen meinen nach 6 Monaten kaputten 4-fach DVD Brenner bekommen hab ;) Dachte schon man müsse sich mald nen Dual Layer zulegen. Aber das is ja dann damit wohl abgehackt und vergessen. Wer jetzt noch keinen DVD Brenner hat - kann / sollte sich einen Kaufen. Aber wer jetzt schon einen hat - sollte sich keinen neuen mehr kaufen. Sondern lieber auf die 25 Gig´s DVD Brenner warten. Das wird ne Mords Gaudi ^^ Endlich alle MP3´s auf EINE EINZIGE DVD. Endlich Herr deR Ringe SUPER MAXI EXTRA-KING-Size Edition auf EINE EINZIGE DVD :blubb::lol: u.s.w..... Ah und endlich WinXP + alle SP´s + alle Programme + alle Treiber auf EINE DVD.. Nicht zu vergessen das man gut 33 DivX Filme (je 800MB) auf eine Scheibe pressen kann. WOW ^^ da hab ich richtig viel platz in meinem Schrank ^^ Is schon heftigst... wenn die dann auf ne SingleLayer DVD schon 25 Gig raufquetschen... was ist dann erst in 5 ? oder 10 Jahren wenn die "Kristalspeicher" entwickeln? 100 TeraByte auf einen Kristal? :blubb::noidea:
|