Ein Ausdruck des Beitrags mit 7 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch ocolli am 16:24 am 11. Aug. 2004
Ich würde die 2.te Lösung empfehlen. Ich habe schon oft KK von meinen Mosfets per WLP angebracht ohne Probs abgemacht. Meistens hilft eine Drehbewegung. Dann die Reste mit Fingernagel und Nagellackentferner entfernen und einschicken. Viel Erfolg :thumb:
-- Veröffentlicht durch grandpa am 10:04 am 11. Aug. 2004
na, wenn´s also sowieso nix anderes mehr sein kann, dann entweder Board teuschen oder IDE-Platten verwenden (ausser du willst raid-verbund)
-- Veröffentlicht durch MrElektro am 23:05 am 10. Aug. 2004
:nabend: danke, dass sich doch noch jemand erbarmt hat;) ich hab schon mit 2 verschiedenen bios-verionen probiert und die platten hab ich bei nem kumpel auch probiert (mit dem selben datenkabel und da gings fehlerfrei) deswegen denk ich leider, dass es der 2. anschluß am controller sein wird am 1. hing seit langem meine andere s-ata platte
-- Veröffentlicht durch grandpa am 21:01 am 10. Aug. 2004
Seh grad, da war einer schneller... Solche Fehler können auch wie bereits geschrieben am Kabel; an der (den) Platte(n) liegen. Sonst hätt ich auch vorgeschlagen, das Bios mit SAta auf den neuesten Stand zu bringen. ansonsten IDE-Platten benutzen, ist sowiso nicht langsamer als SATA.
-- Veröffentlicht durch hax0r am 20:56 am 10. Aug. 2004
Öhm,.. "Controller irgendwie defekt"??? :noidea: Haste mal 'n neues BIOS mit neuem Controller (RAID-)ROM probiert?? Ansonsten würd ich sagen, dass es an den (der) Festplatte(n) oder am SATA-Kabel liegt. Net gleich die Flinte ins Korn werfen :ocinside: fragen :godlike:
-- Veröffentlicht durch MrElektro am 20:50 am 10. Aug. 2004
hätt ich im namen blos nix mit nf7-s geschrieben garkein intresse hier an dem topic kann man hier irgendwie den titel ändern... na jedenfalls hoff ich, dass hier doch noch irgendjemand antwortet das is schon einigermaßen dringend
-- Veröffentlicht durch MrElektro am 13:07 am 10. Aug. 2004
hallo, nachdem ich mir eine zweite sata-platte geholt hab mußte ich leider jetzt feststellen, dass der controller irgendwie defekt ist beim verschieben von einer platte zur anderen werden die daten beschädigt auf den spannungswandlern kleben kupferkühler (mit wlk), ansonsten läßt es sich in originalzustand bringen (orig. lüfter auf nb) der händler würde das board zwecks reparatur zu abit schicken was würdet ihr mir raten: 1. das board mit den mosfetkühlern einschicken (ich könte mir vorstellen problem mit garantie) 2. die kühler entfernen und dann einschicken blos wie ohne spuren entfernen, insofern das überhaupt geht einfrieren hatte bei dem wlk anscheinend nix gebracht (hatte ich mal irendwann getestet) 3. s-ata controllerkarte für pci kaufen (gibts da was preiswerteres als 24eur incl. versand?) 4. die festplatte zurück bringen und eine pata holen (würde ich nur ungern) 5. neues mb holen, aber wohin dann mit dem ansonsten intakten nf7-s (Geändert von MrElektro um 13:08 am Aug. 10, 2004)
|