Ein Ausdruck des Beitrags mit 15 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch CREON am 2:04 am 2. Juli 2004
kannst du ja eben nicht. hatte mal nen fall, da war nur die wlan einheit des routers kaputt. hatte auch mal nen notebook, da war wohl die antenne des wlan moduls nicht richtig verlötet. beides lief einwandfrei ohne fehlermeldung, nur bei beiden geräten ging halt keine verbindung. du brauchst nen zweiten router der definitiv ganz ist oder ne zweite karte, die definitiv ganz ist um das zu testen! hättest du nen laptop würd ich sagen, fahr durch die stadt und such nach wlan netzen, wirst du nirgends fündig, ist die karte kaputt. aber bei nem stand-pc. eventuell gehst du mal in nen computerladen und fragst da nach, ob mal jemand nen laptop hat zum testen des routers...
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 23:46 am 1. Juli 2004
Wenn ich nur wüßte, wie ! Ich habe neue Erkenntnisse: habe sowohl Router als auch Karte konfiguriert. Router hat die IP-Adresse 192.168.1.1 . Die Karte, oder der Client, hat dann 192.168.1.33 . Wenn ich das DSL-Kabel in den Router stecke und ihm sage "Ping 192.168.1.1", dann gibt er mir die Meldung: alles okay, so und soviele Packets gesendet, alle erhalten, 0% Fehler. Wenn ich ihm sage "Ping 192.168.1.33", dann gibt er mir ebenfalls die Erfolgsmeldung: alles okay, so und soviele Packets gesendet, alle erhalten, 0% Fehler. Also sowohl Karte als auch Router sind an-pingbar. Wie kann ich ausschließen, daß der Router im Rektum ist? Oder wie kann ich feststellen, ob die Karte kaputt ist?
-- Veröffentlicht durch CREON am 14:11 am 1. Juli 2004
eines davon ist kaputt. du mußt nur rausfinden, was.
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 10:43 am 1. Juli 2004
Karte und Router finden sich, egal ob WEP-Verschlüsselung an ist, oder aus. Habe beides bereits getestet. ABer ein richtiger Daten- austausch findet bei bedien Varianten nicht statt. Habe ich feste IP-Adressen eingegeben? Nein, denn in der Anleitung steht, man solle sich lieber immer IP's automatisch zuteilen / geben lassen. Ich könnte aber mal versuchen, fixe Adressen einzutippen. Ich hasse diese zwei Schrottteile !!
-- Veröffentlicht durch ocolli am 9:04 am 1. Juli 2004
Mach mal die WEP-Verschlüsselung aus. Haste feste IPs im Netzwerk und bei der WLAN-Karte alles richtig eingetragen (Subnet undo so)? Check mal die TCP/IP-Einstellungen bei der WLAN-Netzwerkverbindung? Ansonsten können es auch Unverträglichkeiten der Hardware sein. Nicht jeder Router versteht sich mit jeder Karte... Viel Glück :thumb:
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 9:45 am 30. Juni 2004
Okay, Jungs, ich bin jetzt so weit, dass das W-LAN Monitoring ein Netzwerk erkennt. Er zeigt mir jetzt konstant etwa 80% Signalstärke an. Das heißt, Router und W-LAN-Karte haben sich gefunden. Aber: es kommt immernoch nicht zu einem Datenaustausch. Wenn ich ins Internet will sagt er mir "page not found". Wenn ich das LAN Kabel einstöpsle, klappt es aber auf Anhieb. Es ist, als sei die WLAN Funktion gestört. Wie mein Vorredner schon sagte, kann ich das Zyxel als DSL-Modem laufen lassen, aber dafür habe ich nicht so viel bezahlt, da hätte ich ja gleich das blöde DSL-Modem von der Telekom behalten können. WEP-Verschlüsselung ist bei Karte und Router aktiviert, ebenso wie die MAC-Adressen, einfach alles. Wieso komme ich nicht drahtlos ins Netz, wenn sich doch Karte und Router gefunden haben?
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 11:05 am 29. Juni 2004
Der Zyxel- Router is der letzte Dreck ... bei nem Kumpel läuft der nach allen möglichen Probs inzwischen einfach nur noch als Modem ... :gulp: Das Teil hat tierische Funklöcher, wenn man den als Router laufen lässt, kommt man nur über WLAN ODER nur über Kabel in INet, mehr als eine WLAN- Verbindung funzt auch nicht .... Alles Dreck ;)
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 10:45 am 29. Juni 2004
Schnief... Reset habe ich bereits gemacht, und alles neu habe ich auch schon mindestens dreimal gemacht. Und jetzt kommts: die Hotline kostet 96 Cent pro Minute !
-- Veröffentlicht durch bObB3s am 10:24 am 29. Juni 2004
Mach mal ein Router-Reset und stell alles nochmal neu ein. Wenn's halt am End immer noch net geht, ruf bei der Service-Hotline an.
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 10:16 am 29. Juni 2004
Nein, kein altes Haus, kein Stahlbeton. Der Router steht etwa 5 meter von meinem Rechner entfernt, keine Hindernisse. Das mit den MAC-Adressenhabe ich nicht geprüft. Aber ich habe daran gar nichts geändert. Gibt es eine Möglichkeit, zu testen, ob eines der zwei Geräte defekt ist?
-- Veröffentlicht durch ploreTeufel am 0:29 am 29. Juni 2004
altes haus mit viel stahlbeton? -> kein empfang?? hm ansonsten deinstallier die karte nochmal und machs nochmal neu :) ist am router maybe eingestellt das nur bestimme mac adressen auf den router kommen? und du deine nicht eingestellt hast?
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 0:24 am 29. Juni 2004
Oh ja, W-Lan aktiviert. Und mehrfach überprüft.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:22 am 28. Juni 2004
Is vielleicht ne dumme Frage, aber haste denn auch Wlan im(am?) Router aktiviert?
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 20:54 am 28. Juni 2004
Vielleicht hilft es weiter, wenn ich ein Bild reinschmeisse. So sieht der W-Lan Monitor aus: nur zwei Zahlen bewegen sich. Die anderen bleiben auf Null:
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 20:43 am 28. Juni 2004
Jungs, ich habe die letzten drei Tage beim Versuch verbracht, meine WLAN Sachen anzuschließen. Das kann ja wohl nicht wahr sein. Es sollte ja super easy gehen, in wenigen Minuten, aber nix da. Also, ich habe mir von AOL den Zyxel 660HW Router schicken lassen. Es ist ein DSL-Modem mit wireless Router in einem. Zusätzlich habe ich mir dann noch eine W-Lan PCI-Netzwerkkarte geholt, sie hat den Realtek 8180 Chip drauf. Okay, ich habe den Router angeschlossen erstmal mit LAN-Kabel den Router konfiguriert. Ich habe ihm einen SSID-Namen verpasst, auf Channel X gesetzt, und erstmal keine Verschlüsselung. Dann habe ich die PCI-Karte in den Rechner gesteckt, Treiber drauf, Antenne rein, Utility gestartet, und gehofft, dass die Karte das bereits hergestellte W-Lan-Netzwerk entdeckt und ich mich einklinken kann. Aber Jungs, die Karte entdeckt nichts!! Nur ein einziges Mal erschien etwas im "Empfangs"-Fenster. Doch nach dem Booten war wieder Funkstille. Bis heute. Wenn ich meinen PC per Kabel (also nicht drahtlos) mit dem Router verbinde, komme ich wunderbar ins Netz. Nur eben die drahtlose Variante, da ist alles mausetot. Wie kann man prüfen, ob eine Verbindung zwischen Router und Karte zustandekommt? Oder anders: wie kann ich mit 100prozentiger Sicherheit feststellen, ob Karte oder Router kaputt sind? Gibt es einen Trick oder ein Tool?
|