Mir ist da eine verrückte Idee gekommen
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- Mir ist da eine verrückte Idee gekommen
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch CREON am 15:49 am 19. Juni 2004 nur kein falscher lob. war schließlich deine eigene idee. dass sowas klappt, hatte ich aber auch mal in ner computerzeitschrift gelesen, allerdings war da dann die rede von zwei gleichen mainboards.
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 12:19 am 19. Juni 2004 :thumb::clap::top:
-- Veröffentlicht durch HomerS am 11:37 am 19. Juni 2004
hab es gerade über Dos gemacht und hat wunderbar funktioniert. Vorallem der Tipp von BUG mit dem Band war sehr hilfreich. Nochmal danke für die Tipps.
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 2:37 am 19. Juni 2004 Ich habe es schon einige Male gemacht, das herausnehmen der Chips ist eigentlich kein großes Problem, wobei der Tipp von BUG mit dem Faden sicherlich hilfreich ist. Aber die Bausteine sind recht empfindlich gegen Static, deshalb sollte man entweder gleich mit Erdungsarmband arbeiten oder sich zumindest regelmässig z.B. durch einen Griff an einen Heizkörper erden. Das ist bei Teppich natürlich wichtiger als bei Parkettboden, aber auch so mancher Nylonpulli kann bei der Ladungstrennung Wunder wirken.
-- Veröffentlicht durch theexe am 2:21 am 19. Juni 2004
hmm hab des mal mit nem alten bios gemacht, warn krücken pcs^^
-- Veröffentlicht durch HomerS am 20:20 am 18. Juni 2004
Hi,
-- Veröffentlicht durch HomerS am 19:01 am 18. Juni 2004 werde es jetzt ausprobieren. Melde mich wider wenn ich es geschafft b.z. nicht geschafft habe.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 18:50 am 18. Juni 2004 keine schlechte idee mit dem faden:thumb:
-- Veröffentlicht durch BUG am 18:22 am 18. Juni 2004
..das funzt meist ohne Probleme, aber es kann sein, dass das Asus Update Prog sich weigert das Bios zu flaschen. Leider funktionieren die anderen Win Flasher für Ami und Award Bios nicht auf Asus Mobos, mit denen funzt das meist ohne Probleme.
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 18:21 am 18. Juni 2004 Das Verfahren nennt man Hotflash, wird aber meist unter DOS mittels Disketten gemacht. Wenn die BIOS-Bausteine gleich sind, dann geht das auch zwischen verschiedenen Marken und Chipsätzen, man muss aber auf statische Elektrizität achten und beim flashen meist einen Schalter setzen, der die Überprüfungen des Chips ausser Kraft setzt.
-- Veröffentlicht durch HomerS am 18:14 am 18. Juni 2004
Hi,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de