Netzwerkkabel kaputt?!

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Netzwerkkabel kaputt?!
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=10408

Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch granini am 23:15 am 29. Mai 2004

@eisenblut
ne, ich denke mal der artikel ist nicht so wichtig. nen kumpel von mir hat die auch. aber danke *g* :thumb:

die intel gigabit-karte soll ja ganz gut sein, nur frage ich mich ob ich als 08/15 anwender da nen großen unterschied zur realtek merken würde... außer halt beim saugen im lan. außer evtl die cpu-auslastung. und das wäre ja interessant beim zocken wobei das ja wohl nicht sooo extrem mehr ins gewicht fallen sollte.

wäre halt nur interessant ob man mit nem anderen/besseren kabel bessere downloadraten erzielen könnte...?! wobei da es mir auf die kosten ankommen würde. und dann müßten ja alle "bessere" kabel haben. gigabit ist eh schneller als die 100mbit vorher und dann hat man halt immernoch genug zeit für nen schnellen imbiss zwischendurch *g* (auf der lan natürlich...)
Dienstag gibt es erstmal meinen 8*switch, natürlich als gigabit (von www.smc.com).

danke erstmal für die hilfen.

cu


-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 23:03 am 29. Mai 2004

Ich habe bisher nicht damit gearbeitet, GiBit lief bei mir bisher immer über Glasfaser oder es wurde per Firewire verbunden (meist für SAN oder NAS). Der Wert für 100Base-TX ist auf jeden Fall in Ordnung und auch dein 1000Base-T ist wahrscheinlich noch im grünen Bereich. Wenn man bedenkt, dass die Rechenpower für solche ein NIC im Bereich eines 486er liegt, ist es eh' erstaunlich, dass es so viel bringt. Die c't habe ich da, wenn gewünscht, suche ich den Artikel raus.


-- Veröffentlicht durch granini am 22:50 am 29. Mai 2004

sorry, stimmt mein beitrag ist verwirrend... :thumb:

also hier etwas besser (?):
"normales" 100Mbit Kabel (cat5) - LAN auf 100Mbit - ca 5-8MB/s
"normales" 100Mbit kabel (cat5) - LAN auf 1GBit - ca 25MB/s

wie groß glaubt ihr ist dan der Unterschied zu nem cat6 oder 7 wie oben erwähnt? bringt das was oder nicht? außer kosten? *g*

das cat5 funzt habe ich ja nu schon selbst bemerkt *g*


-- Veröffentlicht durch CMOS am 22:23 am 29. Mai 2004

dito dass gute cat5 kabel ohne probs 1000base-t machen, nur umso länger desto grösser der unterschied zu cat6 cat7


-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 20:35 am 29. Mai 2004

@granini, irgendwie sehe ich bei deinem Post keinen Unterschied zwischen "100mbit" und "100mbit".

Bei TCP/IP und 100BASE-TX kommen von den 12,5MiB in einem echtem Netzwerk ungefähr 8MiB rüber, bei 1000BASE-T habe ich nicht die Praxiserfahrung, es dürfte prozentual aber darunter liegen.


-- Veröffentlicht durch granini am 19:05 am 29. Mai 2004

also ich hatte mit nem normalen 100mbit mit nem ftp-server im lan ca 24mb/s, gegen ca 5-8mb/s bei 100mbit... wobei das ja weit entfernt ist von dem möglichen (evtl auch nach dem motto theorie und praxis...)
man findet aber auch kaum shops die gigabit-kabel anbieten!

hatte die c't nicht mal gigabit lan getestet und hatte der intel-chip da die besten werte irgendwo bei 50mb/s?!? :noidea:

hatte das mit den kabeln aber auch schon gehört. wobei der geschwindigkeitsunterschied schon ordentlich ist *g*


-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 14:18 am 29. Mai 2004

Nein, eigentlich braucht man kein spezielles Kabel, wenn man gleich ordentliches Cat. 5 verlegt hat. Nur beim Crossover muss man ein neues kaufen, da dies anders belegt ist.  Da ich im Prinzip auch nur das schreiben kann, was auch im Web erklärt wird, verlinke ich einmal ein paar Seiten: netzmafia, Elektronik Kompendium und die vielleicht am, leichtesten zu lesende Seite Hardware-Bastelkiste.

Nichtsdestotrotz bieten die Kabelfirmen ein Cat. 6 an, das für 1000BASE-T mit seinen 250MHz pro Kabelpaar besonders gut geeignet ist. Aber es ist keine Bedingung, die meisten Cat. 5 werden ohne Probleme ihren Dienst versehen.


-- Veröffentlicht durch deadalive am 13:34 am 29. Mai 2004

hats nicht mal geheißen das man da spezielle Kabel braucht.

mir hat mal eienr gesagt, Vollkupfer Kabel ???!!
wegen der höhren Datenrate, da hätten 100Mbit Kabel nen zu großen Verlut pro Meter:noidea::blubb:


-- Veröffentlicht durch granini am 10:14 am 29. Mai 2004

moinsens,

wie ist das eigentlich mit gigabit lan?
sind doch die "normalen" 100mbit kabel oder brauch man für volle geschwindigkeit auch andere kabel! (ich meine nicht crossed oder patch sondern wirklich nur die geschwindigkeit!)


thx


-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 5:21 am 29. Mai 2004

Leider wird da nicht immer sauber getrennt. Du kannst dir aber ansehen, wie dein Kabel belegt ist. Einfach die beiden Stecker nebeneinanderhalten und die Belegung der farbigen Leiter vergleichen. Wenn sie auf beiden Seiten gleich sind, dann ist es 1:1 durchverbunden und gehört zwischen Karte und Hub. Sonst wurden Ausgang und Eingang vertauscht und du kannst es zwischen zwei Karten einsetzen. Es gibt einige Hubs, die automatisch den Port drehen können und sich der Belegung anpassen. Meist ist es jedoch ein spezieller Port, der gesondert gekennzeichnet ist.


-- Veröffentlicht durch CMOS am 0:14 am 29. Mai 2004

sind alles patchkabel, nur die belegung der einzelnen adern ist versch


-- Veröffentlicht durch deadalive am 22:03 am 28. Mai 2004

[big] ACHTUNG [/big]

saudumme Frage :lol:

hatte hier nen Netzwerkkabel liegen, da steht drauf, Patch-Cord ...... usw....

dann war mein Kumpel da, dann ham mer unsere Rechenr mit dem kabel verbunden, dat ging. ham gezockt und Daten getauscht.

können manche Netzwerkkarten das auch mit Patch Kabeln?

warn beides onboard.

1 *  auffnem  K7S8X
1 *  auffnem  K7S8XE


-- Veröffentlicht durch kobold am 20:40 am 28. Mai 2004

ja lol habs grad selber gesehen :lol:bin heut etwas verpeilt:blubb:


-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 20:38 am 28. Mai 2004

Du hast Patchkabel. Das sind die "normalen" Kabel, die vom Rechner zum Hub, Switch oder Router gehen.


-- Veröffentlicht durch kobold am 20:35 am 28. Mai 2004

ok thx :thumb:werd mir dann ein crossoverkabel besorgen

(Geändert von kobold um 20:38 am Mai 28, 2004)


-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 20:30 am 28. Mai 2004

Du hast versucht, dein Netzwerkkabel, das normalerweise zum Hub geht, direkt in seine Netzwerkkarte zu stecken? Das geht nicht, da Ein-und Ausgang des Kabels dazu verdreht sein müssten. Dafür brauchst du ein Crossover-, kein Patchkabel.


-- Veröffentlicht durch kobold am 20:20 am 28. Mai 2004

:nabend:
ich wollte gerade meinen mit meinen bruder seinen pc vernetzen und da ist mir aufgefallen das keine von meinen netzwerkkabel funktioniert also von meiner zu seiner netzwerkkarte, wenn ich aber die beiden kabel an meinen 12 hub anschließe funktioniert es einwandfrei woran liegt das ? haben meine kabel eine fehler? oder gibt es da verschiedene arten von netzwerkkabeln?
thx schonmal ich hab echt kein bock immer
das hub anzumachen um mit meinen bruder zu zocken:thumb:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de