Netzwerkkabel kaputt?!
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- Netzwerkkabel kaputt?!
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch granini am 23:15 am 29. Mai 2004
@eisenblut
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 23:03 am 29. Mai 2004 Ich habe bisher nicht damit gearbeitet, GiBit lief bei mir bisher immer über Glasfaser oder es wurde per Firewire verbunden (meist für SAN oder NAS). Der Wert für 100Base-TX ist auf jeden Fall in Ordnung und auch dein 1000Base-T ist wahrscheinlich noch im grünen Bereich. Wenn man bedenkt, dass die Rechenpower für solche ein NIC im Bereich eines 486er liegt, ist es eh' erstaunlich, dass es so viel bringt. Die c't habe ich da, wenn gewünscht, suche ich den Artikel raus.
-- Veröffentlicht durch granini am 22:50 am 29. Mai 2004
sorry, stimmt mein beitrag ist verwirrend... :thumb:
-- Veröffentlicht durch CMOS am 22:23 am 29. Mai 2004 dito dass gute cat5 kabel ohne probs 1000base-t machen, nur umso länger desto grösser der unterschied zu cat6 cat7
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 20:35 am 29. Mai 2004
@granini, irgendwie sehe ich bei deinem Post keinen Unterschied zwischen "100mbit" und "100mbit".
-- Veröffentlicht durch granini am 19:05 am 29. Mai 2004
also ich hatte mit nem normalen 100mbit mit nem ftp-server im lan ca 24mb/s, gegen ca 5-8mb/s bei 100mbit... wobei das ja weit entfernt ist von dem möglichen (evtl auch nach dem motto theorie und praxis...)
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 14:18 am 29. Mai 2004
Nein, eigentlich braucht man kein spezielles Kabel, wenn man gleich ordentliches Cat. 5 verlegt hat. Nur beim Crossover muss man ein neues kaufen, da dies anders belegt ist. Da ich im Prinzip auch nur das schreiben kann, was auch im Web erklärt wird, verlinke ich einmal ein paar Seiten: netzmafia, Elektronik Kompendium und die vielleicht am, leichtesten zu lesende Seite Hardware-Bastelkiste.
-- Veröffentlicht durch deadalive am 13:34 am 29. Mai 2004
hats nicht mal geheißen das man da spezielle Kabel braucht.
-- Veröffentlicht durch granini am 10:14 am 29. Mai 2004
moinsens,
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 5:21 am 29. Mai 2004 Leider wird da nicht immer sauber getrennt. Du kannst dir aber ansehen, wie dein Kabel belegt ist. Einfach die beiden Stecker nebeneinanderhalten und die Belegung der farbigen Leiter vergleichen. Wenn sie auf beiden Seiten gleich sind, dann ist es 1:1 durchverbunden und gehört zwischen Karte und Hub. Sonst wurden Ausgang und Eingang vertauscht und du kannst es zwischen zwei Karten einsetzen. Es gibt einige Hubs, die automatisch den Port drehen können und sich der Belegung anpassen. Meist ist es jedoch ein spezieller Port, der gesondert gekennzeichnet ist.
-- Veröffentlicht durch CMOS am 0:14 am 29. Mai 2004 sind alles patchkabel, nur die belegung der einzelnen adern ist versch
-- Veröffentlicht durch deadalive am 22:03 am 28. Mai 2004
[big] ACHTUNG [/big]
-- Veröffentlicht durch kobold am 20:40 am 28. Mai 2004 ja lol habs grad selber gesehen :lol:bin heut etwas verpeilt:blubb:
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 20:38 am 28. Mai 2004 Du hast Patchkabel. Das sind die "normalen" Kabel, die vom Rechner zum Hub, Switch oder Router gehen.
-- Veröffentlicht durch kobold am 20:35 am 28. Mai 2004
ok thx :thumb:werd mir dann ein crossoverkabel besorgen
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 20:30 am 28. Mai 2004 Du hast versucht, dein Netzwerkkabel, das normalerweise zum Hub geht, direkt in seine Netzwerkkarte zu stecken? Das geht nicht, da Ein-und Ausgang des Kabels dazu verdreht sein müssten. Dafür brauchst du ein Crossover-, kein Patchkabel.
-- Veröffentlicht durch kobold am 20:20 am 28. Mai 2004
:nabend:
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de