Leadtek (R) A350 TDH FX5900 MyVIVO

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Grafikkarten OC
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=3

--- Leadtek (R) A350 TDH FX5900 MyVIVO
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=3&topic=4211

Ein Ausdruck des Beitrags mit 46 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 16 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 79.83 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch s2 am 6:52 am 4. März 2005

Versuch mal bitte deine Grafikkarte etwas zurückzutakten. Die Karte taktet sich nämlich, wenn sie Fehler produziert von selber runter.
Dein CPU Score ist in Ordnung aber GFX müsstest du mindestens 7500 Punkte erreichen.


-- Veröffentlicht durch MrNico am 21:21 am 3. März 2005

:nabend:

Ich glaube irgendwas stimmt bei meinen System nicht so ganz...... :noidea:

Habe mit diesem System:

AMD 64 Winni @ 2520 MHZ  (9x280)
1024 MB OC-Wear Ram @ 1:1 @ 2,5-4-4-8 mit 1T
FX 5900 ULtra @ 555/975 MHz    :godlike:

Im Aquamark grade mal folgende Werte erreicht:

GFX  5,433
CPU  12,430
-------------------
->  44,593

Das kann doch gar nicht sein :noidea: :blubb:

Könnt ihr mir vielleich thelfen?

Weil ihr meint ja ich müsste so bei 60k bis 65k liegen...
Hab gesehen das Aquamark immer einmal beim durchlaufen "geharkt" hat (blieb an immer einer anderen Stelle pro Durchlauf etwa 5 sek. stehen)?!?!




-- Veröffentlicht durch s2 am 10:57 am 3. März 2005


du kannst ja testweise den VRAM auf 900 oder 930mhz (optimal für 2.2ns RAMs) fixieren und schauen, ob du dann mit der GPU höher kommst. Die GPU hat grösseren einfluss auf die leistung. die karte ist sicher nicht bandbreiten limitiert (bei fast 30GB/sek)..  im AM3 meinst du sicher punkte, gelle --> nicht frames..   1.500 punkte sind 1.5 fps

Das mit dem Ram werde ich heute Abend mal versuchen, vielleicht geht ja noch was.
Danke auch noch mal für deine Erklärungen zur Wasserkühlung, man lernt immer was dazu. Vielleicht baue ich mir auch bald eine auf, der Krach den mein Rechner macht geht mir schon lange auf die Nerven.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 10:22 am 3. März 2005


Ich bin gestern am Limit der Karte angekommen. Habe gestern mit 530/1000 einen neuen persönlichen Aquamarkrekord von 51,100 aufgestellt. Mehr ist mit meiner Karte wohl nur mit einem Vmod möglich.


naja - oder mit einer wasserkühlung. es ist beim stresstest nicht die maximal oder durschnittlich erreichte temperatur, die einen einfluss auf die taktbarkeit hat.  es hat auch einen grossen einfluss, wie schnell die wärmemenge abeleitet werden kann (equivalent).



Lasse jetzt die Karte im Alltagsbetrieb mit 510/985 laufen. Ich habe auch mal versuchsweise, um zu sehen wie viele Punkte mich das kostet, den CPU Takt von 2310 auf 2200 zurückgenommen. Das hat mich fast 1,500 Frames gekostet.


du kannst ja testweise den VRAM auf 900 oder 930mhz (optimal für 2.2ns RAMs) fixieren und schauen, ob du dann mit der GPU höher kommst. Die GPU hat grösseren einfluss auf die leistung. die karte ist sicher nicht bandbreiten limitiert (bei fast 30GB/sek)..  im AM3 meinst du sicher punkte, gelle --> nicht frames..   1.500 punkte sind 1.5 fps.



Wenn ich das also mal draufrechne und so wie manche hier einen XP mit 2500 oder 2600 MHz hätte, würde ich mich so um die 54,000 bis 55,000 Punkte im Aquamark bewegen. Von einem 64'er ganz zu schweigen.



stimmt. siehste ja an meiner karte. mit 2.500 oder 2.600mhz sind 56 oder 57 tausend punkte im AM3 möglich. auf einem A64 sinds dann 60 bis 65.000. allerdings habe ich kein AGP-A64 sys mehr am start, also kann ich das auch nicht screenshotten.. ;)



@MrNico
Ich hatte gestern nach 2 Stunden NFSU2 bei 530/1000 eine Temperatur von 42 Grad. Wie viele Punkte stemmst du mit deinem 64'er im Aquamark? Bitte gib auch die GFX und CPU Punkte an. Soweit ich weiß, unterscheiden sich das pro700, pro800, pro900 und das pro933 Bios nur durch die Standarttaktraten die Tobi eingestellt hat. Die Spannung im 3D und die Latenzen des Speichers sind so weit ich weiß die gleichen.



korrekt. ausser dem pro933x beinhalten alle files die gleichen änderungen und der filename bezeichnet die eingestellten RAM takte. damit nicht irendwer so aberwitzig ist und ein pro933 auf eine XT flasht,
habe ich das pro933 wieder vom netz genommen. es gibt (leider) sehr viele user, die einfach flashen, ohne vorher nachgedacht oder zumindest gelesen zu haben. das 933er war jedenfalls ein überflüssiges file. darum ist es vom netz.



@Beschleunigen
Warum sollte das Limit bei Luftkühlung bei 525 und bei Wasserkühlung bei 600 liegen?



das sind werte, die jede karte bisher erreichen konnte.  sozusagen: nummer sicher.  die 600 soll nur das verhältnis demonstrieren, was mit effizienter kühlung  und ohne den IHS möglich ist.
es ist aber auch etwas übertrieben, denn mit 1.5V erreiche ich auch "nur" 585mhz auf der GPU. die 600 habe ich mit einem experimentellen bios zwar erreicht, aber es war nicht zu stabilisieren.



Mir ist schon klar, das man mit einer H2O Kühlung die Karte noch besser kühlt, aber an den Temperaturen sollte es ja nicht scheitern. Ich denke mit einem Vmod könnte ich noch einiges reißen, aber nur zum benchen werde ich das meiner Karte nicht antun.



man benötigt eine wasserkühlung, um das potenzial der pro files auszureizen. erst wenn man mit der kombi: bios und wakü ein maximum ermittelt hat, macht es sinn über weiteres nachzudenken.  wie weiter oben schon geschrieben, ist es nicht nur die erreichte temperatur, sondern maßgeblich die geschwindigkeit, mit welcher die wämemenge abgeführt wird..  im betrieb zeigt mir mein HW monitor werte zw. 36 und 46°C an.. mehr hat die karte nie gesehen. allerdings bringt die FX ganz gut den temperatur-haushalt durcheinander (weil sie am selben kreislauf, wie CPU und NB hängt)..  FX im 3D betrieb = 5-8°C mehr CPU temperatur --> wer also mit seinem barton @ 2.2V schon im grenzbereich fährt (round about 50°C), schiesst das system unter umständen im 3D betrieb ab, weil die CPU dann auf über 55°C klettert.  merke: das sind sockel-dioden werte, die i.d. realität (on DIE) nochmal 10°C höher liegen.



@all
Wo wir einmal beim Vmod sind. Wieß jemand was mit Nicedevil los ist?
Sein letzter Eintrag ist vom Dezember, hab ich irgendwas verpasst?



nice devil hat damals seine FX beim löten (vmod) gehimmelt. letzter stand meiner infos war, dass er jetzt mit einer TI42 daddelt.  nice devil müssen übrigens alle XT user danken. nur weil er mir damals sein bios
(er hatte ne XT) zur verfügung gestellt hat, gibt's überhaupt das PRO-XT-155 bios auf meiner website..  ohne ND würde ich nur richtige vollpreis FXen supporten.

so, jetzt haben wir wieder sehr viel geschrieben.. wie ist denn euer eindruck von der FX-PRO ?  --> ich bin nach wie vor sehr von ihrer leistung angetan. besonders im 1:1 vergleich mit der ATI karte in meinem A64 schlägt sich die FX (überall) mit doppelter leistung und ausreichenden  fps, ohne dass ich kompromisse eingehen müsste..  

kein vergleich zum standard-FX-niveau, oder?

bis später
tobi


-- Veröffentlicht durch s2 am 7:19 am 3. März 2005

Ich bin gestern am Limit der Karte angekommen. Habe gestern mit 530/1000 einen neuen persönlichen Aquamarkrekord von 51,100 aufgestellt. Mehr ist mit meiner Karte wohl nur mit einem Vmod möglich. Lasse jetzt die Karte im Alltagsbetrieb mit 510/985 laufen. Ich habe auch mal versuchsweise, um zu sehen wie viele Punkte mich das kostet, den CPU Takt von 2310 auf 2200 zurückgenommen. Das hat mich fast 1,500 Frames gekostet. Wenn ich das also mal draufrechne und so wie manche hier einen XP mit 2500 oder 2600 MHz hätte, würde ich mich so um die 54,000 bis 55,000 Punkte im Aquamark bewegen. Von einem 64'er ganz zu schweigen.
@MrNico
Ich hatte gestern nach 2 Stunden NFSU2 bei 530/1000 eine Temperatur von 42 Grad. Wie viele Punkte stemmst du mit deinem 64'er im Aquamark? Bitte gib auch die GFX und CPU Punkte an. Soweit ich weiß, unterscheiden sich das pro700, pro800, pro900 und das pro933 Bios nur durch die Standarttaktraten die Tobi eingestellt hat. Die Spannung im 3D und die Latenzen des Speichers sind so weit ich weiß die gleichen. :godlike::godlike::godlike:Und achja, du hast recht. Man kann Tobi gar nicht genug danken für seine Arbeit. Er hat die Biosse zwar zu seinem eigenen Nutzten gemoddet, aber er hat zu jeder Zeit allen die ein Problem hatten geholfen und auch viel Zeit und Geduld mit uns gehabt.:thumb::thumb::thumb:
PS: Wenn du Zeit hast und ihn noch nicht kennst, kannst du dir noch mal diesenThread reinziehen.
@Beschleunigen
Warum sollte das Limit bei Luftkühlung bei 525 und bei Wasserkühlung bei 600 liegen? Mir ist schon klar, das man mit einer H2O Kühlung die Karte noch besser kühlt, aber an den Temperaturen sollte es ja nicht scheitern. Ich denke mit einem Vmod könnte ich noch einiges reißen, aber nur zum benchen werde ich das meiner Karte nicht antun.
@all
Wo wir einmal beim Vmod sind. Wieß jemand was mit Nicedevil los ist?
Sein letzter Eintrag ist vom Dezember, hab ich irgendwas verpasst?

(Geändert von s2 um 7:25 am März 3, 2005)


-- Veröffentlicht durch MrNico am 23:03 am 2. März 2005

:nabend:

Ist ja nett das nicht immer nur von den 6600-ern und 6800-ern geredet wird.  :blubb:  :thumb:

Hab ne Leadtek A350 Ultra TDH MyVivo (FX 5900 Ultra). :godlike:

@ s2: Einen Fehlkauf hast du auf keinen Fall gemacht und die Kühlung ist echt der HAMMER!!! :godlike: :thumb:

Hab von meiner Karte die vordere Verkleidung entfernt (mit den beiden Sche*** Lüftern). Dann nach der Anleitung von Orthy  :) gebastelt und nun wird der Kühlkörper von nem 80mm Lüfter angeblasen der an der Lüftersteuerung hängt.
Musste den Kühlkörper aber vorher mit Wärmeleitkleber ankleben.

Die Temps sind gesunken und meine Ohren werden geschohnt. :thumb:

Benutze übrigens auch eines von den Biosen von Beschleunigen nämlich das PRO933lt.  :) :) Gibt es aber leider nicht mehr zum download.
Warum?

Hab zur Zeit damit Takraten von: 550/965. Weiter hab ich nicht getestet.

@ Beschleunigen: Danke das du vor einiger Zeit so schnell auf meine e-Mail geantwortest hast. Hat mir echt geholfen. :thumb:

Warum sollte man denn für das PRO933lt Bios ne WaKü haben?

Also ich hab keine Probs mit der Temp. hab unter Windows ~36° und unter Volllast ~55°. Find das voll OK da ich vorher mit der Standart Kühlung beim Zoggn schon mal gerne über 80° hatte.

Wünsche amsonsten noch eine Gute Nacht...

(Geändert von MrNico um 23:03 am März 2, 2005)


-- Veröffentlicht durch s2 am 8:51 am 2. März 2005

Das mit dem Übernahmetest habe ich gestern auch bemerkt. Ich will ja die Karte im täglichen Betrieb auch nicht am Limit laufen lassen sondern mit so 500/980. Aber trotzdem möchte ich gern wissen wo das Limit der GPU liegt. Leider lässt mich der Detonator nicht weiter als 510, bei Powerstrip ist der Regler bei 526 am Anschlag und sie läuft noch ohne Fehler. Ich werde heute mal ne neue Version von Powerstrip probieren, vielleicht komme ich damit weiter.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 21:12 am 1. März 2005

wenn du schon der bastler bist, dann bau noch den IHS ab. habe ich unter meiner wakü auch gemacht. brachte einiges, ich glaub so 5°C.. :noidea:

der übernahmetest lässt sich nur beim speicher überlisten. den GPU test kann man nicht austricksen. es ist auch nützlich, denn nichts wäre nerviger,
als ständige probleme im 3D betrieb.

dass ich mit meiner karte extreme frequenzen erreiche, liegt nicht daran, dass die GPU temperatur XY erreicht.  die wasserkühlung leitet die wärmemenge einfach schneller ab.

ich schätze dass die grenze bei luftkühlung zw. 500 und 525 liegt. mit wakü zwischen 550 und 600.

mfg
tobi


-- Veröffentlicht durch s2 am 15:12 am 1. März 2005


Zitat von MikeMetzler um 14:43 am März 1, 2005
Wie hast du diesen monster passiven Kühler + Lüfter da drauf bekommen?
Mit Wärmeleitkleber? Weil ne passende Klemme wirste ja sicher ne dafür ham, oder?



In der Platine waren 4 Bohrungen mit Durchmesser 2,5mm. Die habe ich ausgemessen, Gewinde M2 in den CPU Kühler geschnitten und den Kühler von der Rückseite (siehe zweites Bild von unten) verschraubt.
Ach ja, ist mein alter Sockel A CPU Kühler mit Kupferkern. Für die CPU war er etwas schwach, aber meine Grafikkarte hält er schön kühl.:thumb:


-- Veröffentlicht durch MikeMetzler am 14:43 am 1. März 2005

Wie hast du diesen monster passiven Kühler + Lüfter da drauf bekommen?
Mit Wärmeleitkleber? Weil ne passende Klemme wirste ja sicher ne dafür ham, oder?


-- Veröffentlicht durch s2 am 10:07 am 1. März 2005


Zitat von Beschleunigen um 9:39 am März 1, 2005
verstehe ich nicht. mein coolbits regler gibt auch 600mhz gpu clock her..

sonst aber ne fette konstruktion - schade nur um die PCI steckplätze..

mfg
tobi



Ja, der Regler im Detonatormenü geht so weit, nur beim testen stellt er den GPU Takt immer auf 510 zurück. Ich muss heute Abend mal deinem Tip zur übernahme ohne Testen ausprobieren.
Die PCI Steckplätze brauch ich nicht:thumb:

PS diesen hier:
sch**** was auf autodetect. autodetect macht jedesmal was anderes.

stell die gpu schön hoch ein - übernehme den takt (bei jedem start)
und stelle dann die ramfrequenz ein, ohne auf testen oder übernehmen
zu drücken.

wechsle zurück auf 2D und schon ist der RAMtakt übernommen. wenn du
willst, dass er bei jedem start angewandt wird, gehst du jetzt nochmal zurück
auf 2D und klickst 2x auf bei jedem start anwenden. so dass das häkchen gesetzt ist,
und du ohne testen auf übernehmen klicken kannst.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 9:39 am 1. März 2005

verstehe ich nicht. mein coolbits regler gibt auch 600mhz gpu clock her..

sonst aber ne fette konstruktion - schade nur um die PCI steckplätze..

mfg
tobi


-- Veröffentlicht durch s2 am 8:10 am 1. März 2005

11x210 und 526/1000 pro900lt bios Det. 66.93



Noch einige Bilder von meinem Kühlerumbau





Zum übertakten nutze ich Powerstrip, da der Detonator bei 510/980 zumacht. Der Speicher ist bei 1000 MHz am Ende, aber die GPU hat glaub ich noch Luft. Leider ist bei Powerstrip der Schieber bei 526 MHz am Ende. Die Temperatur der GPU liegt bei Last zwischen 40 und 45 Grad.
@all
Welches Programm kann ich zum übertakten benutzen, um die GPU noch höher zu takten.


-- Veröffentlicht durch s2 am 7:40 am 28. Feb. 2005


Zitat von s2 um 7:02 am Juli 12, 2004

Ich komme mit meinem System (aber Proz. auf 11x200) und Treiber 61.21 auf folgende Ergebnisse.
3DMark 2003    6250 Punkte
Aquamark  GFX 7,065
                 CPU 7,861
              Score 48,700

Mehr werde ich wohl erst mit einem Pro Bios von Beschleunigen herausholen.



Das habe ich auch endlich geschafft. Ich konnte durch das Bios pro900 von Beschleunigen meine Karte um weitere 35 MHz GPU und 55 MHz Speicher übertakten und fahre die Karte jetzt mit 520/1000.
Habe jetzt im Aquamark GFX 7,345 CPU 7,850 Gesamt 49,950. 3DMark folgt
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an Beschleunigen.


-- Veröffentlicht durch BaalRoG am 15:45 am 13. Juli 2004

Poste mal, wenn du es machst, bin mal gespannt auf das Ergebnis...


-- Veröffentlicht durch s2 am 7:02 am 12. Juli 2004

Ja, BaalRoG deine Werte sind in Ordnung. Die These mit dem Speicher stimmt auf alle Fälle, das hab ich schon in mehreren Tests gelesen. Wie du schon sagst gibt es halt guten und schlechteren Speicher, sowie auch gute und schlechtere Chips.
Ich komme mit meinem System (aber Proz. auf 11x200) und Treiber 61.21 auf folgende Ergebnisse.
3DMark 2003    6250 Punkte
Aquamark  GFX 7,065
                 CPU 7,861
              Score 48,700

Mehr werde ich wohl erst mit einem Pro Bios von Beschleunigen herausholen.


-- Veröffentlicht durch BaalRoG am 17:43 am 11. Juli 2004

Ich habe die Leadtek A350 5900XT T und bin super zufrieden damit.
Ich komme auf 520/920 mit dem AMD System, wahrscheinlich noch höher, also kann die These mit dem 2,8er Speicher entweder nicht stimmen oder ich hab einfach sehr guten erwischt!

Mal ne andere Frage:

Auf welchen Wert kann man gefahrlos die AGP Spannung erhöhen?
Gibt es ein Tool um mit Hilfe von JALCDS die Graka Temp auf dem Display anzuzeigen oder ohne JALCDS in der TASKLEISTE?
Welches Biosmod sollte ich mal versuchen?

Hier ein paar Ergebnisse:

3dMark03 = 6106
Aquamark 3.0 = 47990

andere Benchs werden folgen, Treiber war 61.21! Sind die Werte gut?


-- Veröffentlicht durch BaalRoG am 16:17 am 11. Juli 2004

Wie hoh kann man eigentlich den AGP Port mit Spannung versorgen? Der macht ja echt ne Menge an Overclocking potential bei meiner Karte aus ;)


-- Veröffentlicht durch Dragi am 9:27 am 9. Juli 2004

Da es hier um die 5900 (lx/xt) geht, gleich mal eine Frage:

Weiß jemand was für ein Tempsensor auf der Karte verbaut ist? Der Standardwinbondchip soll es ja nicht sein, leider. Mich würde das mal interessieren, da ich die Temperatur auch im MBM auslesen lassen möchte mit dem Plugin von Mark2/Dino.

Merci :)


-- Veröffentlicht durch s2 am 8:11 am 9. Juli 2004

@BaalRoG Ergebnisse???

Habe gestern meinen Kühler mal testweise probiert und versucht was geht. Leider muss ich sagen, das ich auch mit der überarbeiteten Kühlung nicht höher komm. Ich hab wohl doch nicht gerade die Übertaktungsfreudigste erwischt. Da hilft jetzt wohl nur noch ein Modbios um noch etwas aus der Karte herauszuholen. Ach ja, etwas hat die Kühlung dann doch gebracht. Die Max Temperatur ist von ca. 50 auf unter 40 Grad gefallen.


-- Veröffentlicht durch BaalRoG am 12:49 am 8. Juli 2004

Ja, vielen dank! Ich poste meine Ergebnisse dann hier!


-- Veröffentlicht durch s2 am 15:20 am 7. Juli 2004

Schau doch einfach mal in dieses Topic. Die besten Ansprechpartner für Biosse sind Beschleunigen und Nice Devil.


-- Veröffentlicht durch BaalRoG am 14:53 am 7. Juli 2004

Vielen Dnak für die schnelle Antwort, bisher hab ich die Karte in einem Intel P4 2,8 @ 3380 MHZ auf 240 FSB und 2,5-7-3-3 Timings...

3dmark 2001 se zeigt 18936 Punkte an...

3dmark2003 werd ich mir demnächst mal vornehmen, hatte aber Probleme mit dem Download von den Mirrorn. Egal.

Welche Optionen und welche Biosversionen sind denn überhaupt für die XT Variante nutzbar? Nicht das ich gar nicht die Standarttaktraten der "neuen" Bioseinstellungen erreiche und die Karte dann gar nicht mehr geht...


-- Veröffentlicht durch s2 am 7:03 am 7. Juli 2004

@BaalRoG
Ich denke das die Werte für eine 5900XT schon sehr gut sind. Lass doch einfach mal den 3DMark03 und den Aquamark 3 laufen und poste deine Ergebnisse. Da kannst du nämlich sehr schön sehen ob du zu weit Übertaktet hast und Bildfehler (3DMark 03) bekommst oder deine GFX Punktzahl beim Aquamark wieder fällt. Mit deinem System müstest du um die 6000 Punkte im 3Dmark und im Aquamark solltest du ca 7,000GFX; 7,600CPU und einen Gesamtscore von ca 46,000 haben.
Der beste treiber soll zur Zeit wohl der 61.21 sein. Das einfachste wäre wohl erst mal ein geädertes BIOS von Beschleunigen aufzuspielen (dazu gibt es hier ein Topic) eh du an weiterreichende Mods denkst.

MfG S2


-- Veröffentlicht durch BaalRoG am 21:40 am 6. Juli 2004

Hallo Leute,

ich bin recht neu hier und habe heute auch eine Graka von Atelco bekommen in einer weißen Box und zwar eine Leadtek A350 FX5900XT T Bulk für ebenfalls 145,- € und ebenfalls die letzte ihrer Art am Sonntag... ;)

Erste Tests ergaben eine Übertaktungsfreudigkeit auf:

GPU @ 520
Speicher @ 940

stabil

Nun zu meinen Fragen!
1. Sind die Werte gut???
2. Gibt es dafür einen Mod und ist es bei den jetzigen Werten überhaupt sinnvoll einen Mod durchzuführen???
3. Gibt es Performanceunterschiede bei den zu verwendenden Treiber wie z.B. bei der 4200er damals (v. 43.56)???

Vielen Dank


-- Veröffentlicht durch s2 am 9:07 am 6. Juli 2004

Guten Morgen.
Ich habe gestern abend noch mal mein Graka zerlegt. Zuerst habe ich das Gehäuse entfernt. Der Kühlkörper besteht aus einer Aluplatte in deren Mitte eine Ausparung ist, wo der Kupferkühler fur die GPU drin sitzt. Eigendlich ist das so gedacht, das die aluplatte auf den Ram Bausteinen aufliegt und die Wärme abführt. So weit die Theorie. Bei mir war es leider so, das zwischen Ram und der Platte ein Spalt zwischen 0,5 bis 1mm war. Dazwischen war etwas Wärmeleitpaste. Daraufhin habe ich den gesamten Kühlkörper entfernt. Der Kupferkühler hatte zwar Kontakt zur GPU aber da war viel zu viel Wärmeleitpaste dazwischen. Die mangelnde Kühlung könnte ein Grund für die schlechte Taktbarkeit des Speichers sein. Rund um den Sockel sind 4 Bohrungen verteilt. Ich habe noch nen CPU Kühler rumliegenliegen, der wird heute angepasst. Außerdem lass ich mir heute noch in paar Ramkühler herstellen. Ich sorge erst mal für eine ausreichende Kühlung eh ich ein Bios von Beschleunigen aufspiel und meine Karte noch weiter stresse. Sobald ich fertig bin folgen auch noch Bilder.


-- Veröffentlicht durch s2 am 10:59 am 5. Juli 2004

Ok beschleunigen. Wie schon gesagt werde ich mich mit der kühlung beschäftigen und auch mit deinen Bios Files. Werde erst mal das pro850 probieren und wenn das funzt auch das 900'er.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 10:47 am 5. Juli 2004

ich habe meine karte gleich nach kauf und auch noch vor dem ersten einbau zerlegt.

wenn mein original-bios potent genug gewesen wäre, hätte ich ja nicht tagelang ein optimales bios gebaut.. davor habe ich ca. 1.000.000 FX biosse auf dem netz getestet.. eingentlich waren alle besser, als das originale von leadtek :noidea:

allerdings ist bei FX5950U files daran zu denken, dass nur chaintech/bfg den integrierten TV-OUT encoder nutzen, so dass man mit 99% aller files den TV-OUT verliert.

mit dem ori-bios ging die karte allerdings auch bis 525/1000mhz stabil. das PRO9 bios bringt auf meiner karte bei gleichem takt, ca. 13% mehrleistung. dazu kann ich dann dann noch auf 565-580/1000mhz aufdrehen, was dann die leistung um satte 25% beschleunigen (<-- ein wortspiel):lol:  kann.

bsp. AM3  ---> oribios im standardtakt irgendwas bei 44K
mit OC      ---> 50K

mit PRO und OC ---> mehr als 56K --> das sind immerhin 6 frames.

wenn du nicht weisst, wie sich deine karte mit dem PRO bios verhält, geh' bitte auf nummer sicher und flashe erst das PRO7 oder PRO8..

mein ori-kupfer-kühler wohnt jetzt übrigens in meiner XBOX (zumindest die hälfte von dem; die andere hälfte besetzt im PC meine Southbridge)

mfg
tobi


-- Veröffentlicht durch s2 am 9:40 am 5. Juli 2004

Und ich schon wieder.
@Beschleunigen
Weist du noch, wie weit deine Karte mit dem orginalem Kühlsystem ging?
Ich habe gerade mal in der Liste von Ace16 nachgeschaut. Die beiden anderen Leadtek 5900nonultra die da aufgeführt sind, schafen auch nur soviel (DJ) wie meine oder sogar noch weniger (Coolzero2k1).
Nur die von Beschleunigen schafft mehr. Auffällig ist auch, das die XT von Leadtek (die ja ein anderes Kühlsystem besitzen) genau so weit oder weiter gehen. Habe gestern schon mal die Karte zerlegt und mir das Kühlsystem angeschaut. Der Kühlkörper auf dem Chip ist aus Kupfer und der Ram ist in den Kühlkörper integriert wird aber mit Alu gekühlt. Der Schwachpunkt der Konstruktion, ist meiner Meinung nach, das die beiden kleinen Lüfter nicht genug Durchfluss haben. Die erzeugen ja gerade mal ein laues Lüftchen das kaum mit der Hand spürbar ist. Ich werde in den nächsten Tagen  mal versuchen die Ummantelung abzulassen und den Kühlkörper direkt mit einem 80'er Lüfter anzublasen.


-- Veröffentlicht durch s2 am 7:04 am 5. Juli 2004

Einen schönen guten Morgen wünsch ich.
Leider hat unser Admin am Freitag unser Server hier runtergefahren (danke nochmal) und ich konnte mir kein Bios mehr von Beschleunigen ziehen und es ausprobieren.
Mittlerweile konnte ich mein Aquamark Ergebnis auch noch mal steigern. Habe jetzt GFX 7,056, CPU 7,861; Gesamt 48,707. Fahre jetzt 485/945 weil sich bei bei 490/950 der GFX Wert dramatisch verschlechtert (5800). Ich denke das die Karte sich dann runtertaktet.
Temperatur sollte eigendlich in Ordnung sein, es werden maximal 50 Grad angezeigt.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 7:16 am 3. Juli 2004

schade,

sieht so aus, als sei sie vom netz..

greets
tobi

(Geändert von Beschleunigen um 7:17 am Juli 3, 2004)


-- Veröffentlicht durch s2 am 7:18 am 2. Juli 2004

@BlackHawk
Kann ich heute Abend machen, kann dir dann aber leider erst am Montag Bescheid geben.

@Beschleunigen
Danke für deine Ratschläge. Werde mal sehen, ob ich am wochenende Zeit fine das Bios zu flashen. Wo krieg ich denn den 61.21 von Leadtek her? Auf deren Homepage kriege ich für die Karte immer nur den 53.03 angezeigt.
Habe gestern Abend noch ein wenig getestet und komm auf folgende Ergebnisse.
11x 210 und Karte auf 468/950  Forceware 56.72
3DMark 2001  16290 Punkte
3DMark 2003   6182 Punkte
Aquamark GFX 5,937
               CPU 7,863
             Score 43,099
Der Speicher macht bei 953 zu, ab dann gibt es nämlich Bildfehler. Den Chip konnte ich nicht höher takten weil immer der blöde Test im Menü misslungen ist und ich den Tip von Beschleunigen zum umgehen, erst eben gelesen habe.

Ich war gerade mal hier ftp://203.66.138.20/graphics/6121/, aber da wird mir nichts angezeigt.


(Geändert von s2 um 8:43 am Juli 2, 2004)


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 19:18 am 1. Juli 2004

@s2:

dann sag ich mal: gratz!

haste ja echt nochmal schwein gehabt :)

sofern du keine lust hast unter dem kühler auf die rams zu gucken, tu mir dochmal den gefallen und schau auf der rückseite der karte nach, welche produktionswoche und jahr sie ist - thx :thumb:

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 18:17 am 1. Juli 2004

Hi ho!

falls das alles stimmt und die karte identisch ist, solltest du gute bis sehr gute erfahrungen mit dem PRO900bios von meiner Site machen.

da es eine leadtek karte ist, solltest du das PRO900LT aufspielen.. das flashthema haben wir hier ja schon ausführlich besprochen..

das leadtek flashtool für DOS gibt's auf ebenfalls auf meiner seite und der befehl zum flashen ist: C:\wfflash nm bios.rom --> das originale wird dann automatisch als saveold.rom abgelegt.

bitte noch vor dem neustart umbenennen in TDH35org.rom, sicher ist sicher. der
DOS befehl dafür wäre dann C:\ren saveold.rom tdh35org.rom

also relativ easy.  wichtig wäre noch, dass DOS nur FAT/FAT32 partitionen lesen kann, so dass es nichts bringt, wenn dein HDDs alle NTFS formattiert sind. sollte das so sein, nimmst du eine startdiskette und machst es damit ( schreibschutz entfernen;) )

wenn du angst hast oder lieber erst mit einem kleinen bios testen willst, kannst du auch jedes kleinere PRO benutzen, am besten jeweils mit der LT kennung (leadtek)

apropos leadtek. mit der aktuellen version von WINFOX ist es auch möglich problemlos unter Windows zu flashen, wobei da immer das risiko eines absturzes mit einkalkuliert werden muss. andererseits stürzt mein windows so selten ab, dass das risiko eines stromaufalls unter DOS auch nicht grösser oder kleiner ist..

ähm, achso: bei mir (ich nutze exzessiv nview und 2 bildschirme) hat sich als schnell, stabil, zuverlässig und problemlos die konstellation von PRO900lt, ForceWare 61.21 (leadtek release) und DX9c herausgestellt. mein windows ist ein XP SP2 RC1 --> für die benchmarks 3D01 und 03 muss ich unter "eigenschaften von anzeige/erweitert/problembehandlung" die hardwarebeschleunigung eine stufe zurückstellen. das ist anscheinend ein bug, der nur in meiner konstellation auftritt und der unabhängig von der eingesetzten graka ist. es hat wohl etwas mit der allgemeinen konfig meines systems zu tun und wird nicht auf dein system übertragbar sein.
die leistung leidet darunter im übrigen nicht; es schaltet lediglich die HW beschleunigung für den Mauszeiger ab.

hoffe dass jetzt einiges bis alles klar geht mit deinem schnäppchen.

mfg
tobi


-- Veröffentlicht durch Torgal am 8:57 am 1. Juli 2004

Treiber nimmst Du am besten erstmal den neuesten Forceware, denn primär gehts ja mal darum dass alles stabil bleibt. Später wenn Du durchgebencht hast kannt Du ja noch die anderen Treiber alle ausprobieren ob's was bringt (z.b. omega...)
Zum übertakten nimm mal vorerst Powerstrip, das ist recht schön zu bedienen. Für später kannst Du ja den Treiber freischalten(siehe Suche)
Bei Benches auch immer die aktuellste Version aufspielen um vergleichbare Werte zu erhalten.


-- Veröffentlicht durch s2 am 7:14 am 1. Juli 2004

Guten Morgen Leute. Ich hatte doch tatsächlich einmal Glück (warum auch nicht, nachdem meine GF4 abgeraucht ist) und es ist die erhoffte Karte. Es war halt die letzte und Atelco wollte die vielleicht nur raus haben. Die Karte ist auch definitiv neuwertig (das heißt keine reklamation oder so) den der Karton sowie alle Kabel und die Karte waren noch verschlossen. Leider bin ich gestern erst sehr spät nach Hause gekommen und hatte auch nicht sehr viel Zeit. Zu allem Überfluss hatte ich auch nur den 3DMark2001 zur Hand (den 2003'er oder den aquamark hab ich in der Eile nicht gefunden).

Barton 11x200 und Karte auf 400/850 15100 Punkte
Barton 11x200 und Karte auf 450/900 15800 Punkte

Nun noch einige Fragen (die Suche werde ich gleich auch noch bemühen).
Welche Treiberversion sollte ich am besten nutzen?
Welches Übertaktungstool ist besonders empfehlenswert?
Was muss ich bei den Benchmarks beachten? (z.b. Updates für 3DMark 2003 u.s.w.)


-- Veröffentlicht durch s2 am 15:00 am 30. Juni 2004

Ich sag einfach schon mal HURRA. Ich konnte es natürlich nicht mehr erwarten und habe schon mal zu Hause angerufen. Die Karte ist schon da und wenn ich meiner Freundin glauben kann, ist es wirklich eine Leadtek (R) A350 TDH FX5900 MyVIVO. Genauere Aussagen und erste Ergebnisse gibt es morgen, weil ich nur auf Arbeit (schäm) Internet habe.


-- Veröffentlicht durch s2 am 7:13 am 30. Juni 2004

Es sollte eigentlich der Beschreibung und dem Bild nach keine XT sein.
Ich hatte vorgestern auch schon bei Atelco gestöbert und da gab es sie noch nicht. Aber gestern früh war plötzlich eine verfügbar und da habe ich sie gleich bestellt. Nach meiner Bestellung war die Verfügbarkeit 0 und heute steht sie gar nicht mehr in der Liste.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 18:48 am 29. Juni 2004

das wird auch ne XT sein..

die normale haben die überhaupt nicht. dafür aber von der 350er
alle XT ausführungen.. von 145 - 200 euro --> alles XTs

ausnahme ist die Ultra, aber die kostet dann auch über 300 euro

wir werden sehen..

greets
tobi

ps. wenn das nur ne XT -> oder ne LX -> lass das mit dem biosflash erstmal sein..

(Geändert von Beschleunigen um 18:50 am Juni 29, 2004)


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 17:57 am 29. Juni 2004

wo bitte schön willst du die bestellt haben? bei atelco? :blubb:

ich war die letzten 3-4 tage auf atelco, und habe auch mal die grafikkarten durchstöbert, da gabs aber nirgends eine normale 5900er, höchstens 1-2 stück der LX version zu einem guten preis aber mit schlechtem speicher :noidea:

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 17:57 am Juni 29, 2004)


-- Veröffentlicht durch s2 am 12:44 am 29. Juni 2004

Ja genau die müsste es sein. Ich hoffe das alles glatt geht und ich das gute Stück noch diese Woche in den Händen halte. Dann schau ich mal was sie so bringt und eventuell komme ich auf dein Bios zurück.

PS: Habe eben auch deinen Artikel bei Kaltmacher gelesen. Ich freu mich schon auf meine Karte und bin gespannt wie weit sie mit Orginalbios geht.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 10:50 am 29. Juni 2004

wenn es die karte ist, wovon ich meine, dass sie es ist, war's sicher kein griff ins klo.. die ist in dem alucase, gelle ? mit den 2 lüftern..

ich habe die auch..

zieh dir mein bios drauf und deine ATI kumpelz sehen bei NFS nur noch deine rücklichter..

mit einigen biosanpassungen habe ich die karte auf 56000 AM3, und über 7300 punkte im 3D mark 2003 gebracht.. ich habe im bekanntenkreis nur ATI 9700pro nutzer --> die sind deutlich langsamer (im messbaren bereich) - spieleleistung nimmt sich nix. FC läuft bei denen auch nur mit 2fach AA flüssig.. ich drücke ja wenigstens noch quincunx rein..

dass FC flüssig läuft (1024x768/sehr hoch), kann ich ebenfalls bestätigen.

greets
tobi

(Geändert von Beschleunigen um 10:51 am Juni 29, 2004)


-- Veröffentlicht durch s2 am 10:30 am 29. Juni 2004

Ich hab mal ein wenig gegoogelt. also die Karte hat wohl Hynix 2,2ns Speicher und soll so viel ich gelesen habe auf wenigstens 475/950 und teilweise bis 525/1025 ohne Mod gehen. Ich bin mal gespannt.
ich weiß das eine 9800pro gerade mit AA und AF einen Performancevorteil hat, aber sie kostet auch wenigstens 50 Euro mehr.
Ich habe auch dringend eine neue Karte gebraucht, da sich meine geliebte Tii4200 verabschiedet hat.


-- Veröffentlicht durch Torgal am 10:03 am 29. Juni 2004

Zu dem preis ist die Karte ganz ok. Ne 9800Pro bringt aber schon noch nen merklichen performanceSchub, außerdem hat se ne bessere Bildqualität ist leiser und wird nicht so warm. Aber wie gesagt n fehlkauf wars nicht da die ATi doch nocj 50€ mehr kostet.


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 8:38 am 29. Juni 2004

Hast ne pm. :thumb:


-- Veröffentlicht durch s2 am 8:04 am 29. Juni 2004

Hallo Leute.
Habe mir heute bei Atelco eine Leadtek (R) A350 TDH FX5900(400/850) MyVIVO bestellt. Es war die letzte die verfügbar war und das zu einem Schnäppchenpreis von 145 Euro. Ich wollte ja eigentlich ne 9800pro kaufen, aber bei dem preis konnt ich nicht wiederstehen. Nun meine Fragen: War das eine gute Wahl und hat jemand diese Karte oder kann mir sagen was ich aus ihr rausholen kann?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de