Zalman ZM 80 HP
- OCinside.de PC Forum
-- Grafikkarten OC
--- Zalman ZM 80 HP
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 61 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 21 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 104.78 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch JuNkEE am 17:42 am 7. April 2003
da hast du was verpiled
-- Veröffentlicht durch Tjub am 17:04 am 7. April 2003
das mit dem rausbaumeln ist sonne sache ...
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 23:59 am 13. März 2003
:biglol: ... ja manchmal funzt die Suche super ... ;)
-- Veröffentlicht durch McK am 20:26 am 13. März 2003
@ xxmartin
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 1:02 am 4. März 2003
*malnachvorneschiebt*
-- Veröffentlicht durch DJ am 18:32 am 12. Feb. 2003 mal kucken :)
-- Veröffentlicht durch themad am 18:02 am 12. Feb. 2003 brauchst ja den alten lüfter nicht wegschmeissen. wenn du die garantie nutzen musst, baust du den original-lüfter wieder auf die karte drauf, und keiner merkt was. also: kein garantieverlust
-- Veröffentlicht durch DJ am 17:50 am 12. Feb. 2003 boah krass , ist der gut. Nur sch****e ich will meine garantie nicht verlieren und die sapphire mir dem zalman ist teuer so um 500 euro
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 10:44 am 12. Feb. 2003 Habe vorhin mal alles Gehäuselüfter abgeschaltet und nur noch einen einzigen Papst 12db mit 33m³ im Netzteil laufen gehabt (zusätzlich zum CPU-Lüfter). Gehäuse geschlossen und die GraKa lief unübertaktet superstabil über 2h hinweg. Fazit: selbst minimale Luftbewegung genügt dem Zalman.
-- Veröffentlicht durch themad am 16:56 am 11. Feb. 2003 beim kumpel läufts auf ner geforce 3 ti500 ohne gehäuselüfter, aber mit luftkühlung vom prozzi
-- Veröffentlicht durch Menace am 15:07 am 11. Feb. 2003
jo, denke schon.....
-- Veröffentlicht durch Snowblizzard am 14:44 am 11. Feb. 2003 Ich hätte nur einen Gehäuselüfter in der Nähe, der die warme Luft raussaugt. Sollte doch eigentlich reichen, oder?
-- Veröffentlicht durch Menace am 14:02 am 11. Feb. 2003
hab nen testbericht zu dem ding gefunden
-- Veröffentlicht durch Menace am 15:31 am 10. Feb. 2003 glaub ich allerdings auch net......:noidea:
-- Veröffentlicht durch themad am 14:56 am 10. Feb. 2003 klar, musst nur zusehen, das die pipe draussen dann kontakt mit ner kühlfläche (gehäuse etc) hat. allerdings weiss ich nicht, ob man die biegen kann...
-- Veröffentlicht durch Menace am 14:26 am 10. Feb. 2003 öööhm, *lol*, und dann??????
-- Veröffentlicht durch MMquark am 14:19 am 10. Feb. 2003
Salve
-- Veröffentlicht durch Menace am 8:42 am 10. Feb. 2003
gut :)
-- Veröffentlicht durch themad am 8:31 am 10. Feb. 2003 dat is egal
-- Veröffentlicht durch Menace am 7:25 am 10. Feb. 2003
ich hab am freitag auch meinen ZM 80A HP bekommen.... :)
-- Veröffentlicht durch hasufell am 22:40 am 7. Feb. 2003 find auch, das isn schönes Schnittchen und von HEATPIPE bin ich sowieso begeister mit ihrer geilen "Wassertechnik". Besonders den SockelA Lüfter mit 6800UPM und dem bekannten Verdampfungsprinzip halt find ich einfach genial
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 21:49 am 7. Feb. 2003 Wird schon kommen. PC-Cooling ist ja immer recht flott. Ich hab' vorhin meinen Zalman NB-Kühler erhalten, muß ich dann mal in Ruhe aufbauen - hat auch die supi variable Technik zum Verschrauben (Muttern in einer Schiene). Allerdings muß dafür das Mainboard raus ... naja. Morgen wahrscheinlich.
-- Veröffentlicht durch Menace am 23:54 am 6. Feb. 2003
stimmt auch widda, is ne gute idee :top:
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 18:03 am 6. Feb. 2003
Ich glaub, das wär' Verschwendung ... brauchste ewig viel davon.
-- Veröffentlicht durch Menace am 17:33 am 6. Feb. 2003 hmmmm, ich denke ich werd` lieber meine arctic siver nehmen ;)
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 19:54 am 5. Feb. 2003
Jo, keine Bange. Wenn Du ordentlich Lüfter drumherumhängst, kannste definitiv höher oc'en als mit'm Standard-Luftkühler.
-- Veröffentlicht durch Menace am 12:42 am 5. Feb. 2003 na ich hoffe mal, dass das ding rockt :punk:
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 12:35 am 5. Feb. 2003 Auf eBay gibt's einen Shop, der mit Sofort-Kaufen die Zalman 80 HP A neu und OVP für 29,00 € + 3,00 € Versand anbietet. Auch nicht schlecht, finde ich. Hab meinen aber auch von pc-cooling ... :)
-- Veröffentlicht durch Menace am 11:48 am 5. Feb. 2003
mist, hab schon bei pc-cooling bestellt :ohno:
-- Veröffentlicht durch themad am 11:22 am 5. Feb. 2003
nur bei overclockingcard, da sind zalman-produkte supergünstig, northbridge-kühler 5 euroz, zalman ZM 80A HP 25 euroz. wenn du nicht overclocken willst, musst du die rams nicht unbedingt kühlen. mit nem silent-lüfter, der auf den zalman pustet, hab ich auch gute erfahrungen gemacht. hab den zalman fb123 als lüfter, schön leise, und overclocken geht auch gut. ge-force3 ti500 @ 265/560
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 11:20 am 5. Feb. 2003
:lolaway:...:crazy:
-- Veröffentlicht durch Menace am 10:56 am 5. Feb. 2003
com-tra.de suxxs :hell::grr:
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 10:54 am 5. Feb. 2003
Aber nich bei Com-Tra..;)
-- Veröffentlicht durch Menace am 10:52 am 5. Feb. 2003 na gut, dann werd` ich mir das ding mal holen ;)
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 10:48 am 5. Feb. 2003 Das sind BGA Rams...die werden net Heis!...Ein Zalmann HP80 A mit einem YS-Tech Silent nebendran dürfte das Problem beheben..;)
-- Veröffentlicht durch Menace am 10:11 am 5. Feb. 2003
moin,
-- Veröffentlicht durch morph027 am 9:58 am 5. Feb. 2003 Also ihr habt dir Coolermaster RAM-Kühler unter dem Zalman...Welche Karte? Weil ich hab die Dinger auch, aber leider noch diesen Standartlüfter, weil ich noch unentschlossen war, was ich mir drauf mach...
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 17:06 am 4. Feb. 2003 Jo! So sieht das aus. :)
-- Veröffentlicht durch themad am 23:22 am 2. Feb. 2003 na klar bleibt die temp im gehäuse gleich. alles andere wäre physikalisch unlogisch.
-- Veröffentlicht durch Tecfreak am 20:30 am 2. Feb. 2003
Also ich hab auch den ZM80A-HP auf meiner G4ti4200 (300/600Mhz)
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 20:02 am 2. Feb. 2003
Klar, ohne jegliche Gehäusebelüftung muß das Ding ja überhitzen. ;)
-- Veröffentlicht durch themad am 18:09 am 2. Feb. 2003
aalso:
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 19:46 am 1. Feb. 2003
Entweder hat der noch die alte Variante getestet, oder er hat wirklich was falsch gemacht. Denn gerade die Leutz, die an solchen Kühlern nix Gutes dran lassen wollen, 'vergessen' gern mal die Einbauanleitung zu lesen. Ohne die hätte ich bestimmt auch die ein oder andere Sache unsachgemäß zusammengebaut bzw. gar nicht verwendet.
-- Veröffentlicht durch skynet am 19:22 am 1. Feb. 2003
glaub ich kaum ;) der ist nen kleiner freak, oder meinste der würde sonst für sone seite schreiben ;)
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 18:50 am 1. Feb. 2003 dann hat der gute wohl irgendwas falsch gemacht...:biglol:
-- Veröffentlicht durch skynet am 18:42 am 1. Feb. 2003
nö, aber nen kumpel von uebertakten.de, das teil hat ihn fasat die graka gegrillt ! und den rest dazu ~ casetemp ist derbst angestiegen
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 18:36 am 1. Feb. 2003
@ Sky...ich hatte das ding auch und die Casetemp ging gradma um 2C° hoch...Wurde grad ma Handwarm!
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 18:09 am 1. Feb. 2003
Ich hab' das Teil doch und da erhöht sich überhaupt nix! Siehst ja meine Temps! *ggg*
-- Veröffentlicht durch skynet am 17:59 am 1. Feb. 2003 ranzteil, die casetemp erhöht sich mal eben um locker 5-10°c. und das gleiche gilt für die CPU temp
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 17:56 am 1. Feb. 2003
Ui ... gut, daß Du darauf hinweist. Das Topic hier beschäftigt sich im Titel ja tatsächlich nur mit dem "Zalman ZM 80 HP". Meine Aussagen beziehen sich nämlich allesamt auf den "Zalman ZM 80 HP A" ... :)
-- Veröffentlicht durch DJ am 17:45 am 1. Feb. 2003 Aber unbedingt die verbesserte a variante des zalman zm 80 hp kaufen.
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 17:42 am 1. Feb. 2003 Yupp. Ein paar passive Kühlkörper auf die RAM's, dazu einen/zwei 80er oder 120er Lüfter um das Ding drumherum und man kann sicherlich supi übertakten.
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 12:01 am 1. Feb. 2003 Ich hatte noch diese Cooler-Master Ram-Kühler drunter...ich denk da geht einiges!
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 11:43 am 1. Feb. 2003
OC'en habe ich nicht getestet. Aber wie nBrKronic schon sagt: bei guter bis starker Gehäusebelüftung sollte er auch für's oc'en bestens geeignet sein.
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 11:22 am 1. Feb. 2003 Also ich hatte auch mal eine und da hab ich meine Geforce 4 ma Testweise auf 280/560 gejagt....wurde dann aber reichlich warm...ich empfehle jedem noch einen 120mm Lüfter nebendran zusetzen...:)
-- Veröffentlicht durch auf hasch am 9:53 am 1. Feb. 2003 Und wie siehts mit dem OCen aus?
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 1:28 am 1. Feb. 2003
Ich finde, die vielen Unkenrufe gegen den Zalman 80 HP sind völlig zu Unrecht.
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 11:45 am 28. Sep. 2002 jo dann hätte man auch platz um die rückseite des chips zu beblasen
-- Veröffentlicht durch MMquark am 1:07 am 27. Sep. 2002
Hm. Finde das teil prinzipel gar net schlecht. Obs was taugt- Ausprobieren.
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 11:43 am 26. Sep. 2002
Hm,
-- Veröffentlicht durch Snowblizzard am 11:38 am 26. Sep. 2002
Von Zalman ist die Heatpipekühlung für Grafikkarten (Zalman ZM 80 HP ) erhältlich. Habt ihr schon Tests für den Kühler gesehen? Was haltet ihr davon?
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de