Ein Ausdruck des Beitrags mit 7 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 19:18 am 21. Jan. 2024
So mittlerweile kann ich sagen, dass die Uhr richtig gut aussieht wenn sie an der wand hängt. Und die LEDs sind schön gleichmäßig diffus, blenden nicht und auch die automatische Helligkeit mittels LDR funktioniert gut.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 20:39 am 19. Jan. 2024
Tolles Projekt, wundert mich auch, dass ich die Anzeige noch nie bei IKEA gesehen habe :noidea: Und das obwohl ich schon immer mal überlegt hatte, mir so ein großes Gitter aus LEDs mit Unterteilungen selbst zu basteln. Aber die liebe Zeit hat mir da leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 19:34 am 19. Jan. 2024
Hab’s schon bestellt. :lol: Ist super praktisch, dann hat der Junior keine Ausrede mehr wenn er zu spät zur Straßenbahn kommt. Gibst das auch für die Bahn? Ich meine die ÖBB, weil die DB kommt sowieso immer zu spät. :baeh:
-- Veröffentlicht durch daniel am 19:21 am 19. Jan. 2024
:biglol: gerne :thumb:
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 18:20 am 19. Jan. 2024
Ist ja geil. :punk: Habs soeben auf meine ToDo Liste gesetzt. Danke für den Link
-- Veröffentlicht durch daniel am 18:11 am 19. Jan. 2024
Sehr cooles Projekt. Das Teil gefällt mir gut :thumb: Dass ich das Ding bei Ikea noch nie gesehen hab :noidea: Ich bastel demnächst für zuhause ne Anzeige wo die Abfahrzeit der nächstgelegenen Autobushaltestelle in Echtzeit angezeigt wird. https://github.com/coppermilk/wiener_linien_esp32_monitor
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 17:08 am 19. Jan. 2024
Vielleicht kennen einige von Euch ja des LED-Panel OBERGRÄNSAD von Ikea. Im Originalzustand kann es ein paar verschiedene Muster darstellen. Eher sinnlos das ganze. Aber es gibt eine Möglichkeit den Controller durch einen D1 Mini ESP zu ersetzen und dann etwas anderes darstellen zu lassen. Also habe ich mir so etwas gebaut laut der Anleitung hier. Bzw. auch bei Make Und so sieht es dann aus. Der Umbau ist wirklich relativ einfach. Alter Chip wurde ausgelotet, wobei man da nicht besonders aufpassen muss, da man ihn nicht mehr benötigt und D1 Mini wird angelötet. Taster, Kondensator zur Spannungsatabilisierung und ein LDR zur automatischen Helligkeitsregelung. Die Zeit holt sich der D1 Mini aus dem Internet, und wenn man etwas programmieren kann, kann man natürlich auch noch andere Dinge als nur die Zeit anzeigen lassen. Wem das ganze zu groß ist, für den gibt es noch eine kleinere ähnliche Mööglichkeit mit dem IKEA Frekwens. Siehe Y-Clock Also wenn ich das nächste mal bei IKEA bin, hole ich mir 1-2 von den Frekvens Dingern. (Geändert von Jean Luc um 19:32 am 19. Jan. 2024)
|