CPU (Quad) zum OC

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Kaufempfehlung
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=24

--- CPU (Quad) zum OC
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=24&topic=425

Ein Ausdruck des Beitrags mit 39 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 13 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 64.86 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 16:24 am 23. Juli 2008

mein multi war 10 von daher überleg selber ;)

:noidea: ganz stink normal getaktet... :noidea:
vllt ist deine CPU einfach nur am ende.. oder die chipsatz


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:44 am 21. Juli 2008

vielleicht 2950/10 :noidea:


-- Veröffentlicht durch mrmouse am 9:16 am 21. Juli 2008


Zitat von Irrwisch um 8:52 am Juli 21, 2008
hatte das ASrock auch und das ist garnicht so kacke!

es fehlt zwar an der spannung, aber mit nem pinmod ist das alles kein problem :)
hatte meinen venice 3200+ auch mit 1,55V bei 2,8Ghz
max waren 2,95Ghz die ich für 2 h laufen hatte ;)

von daher ist dein wert, wie schon gesagt, total mittelwertig für dieses board :ocinside:



Oh, das ist toll^^ das heißt ja praktisch das ich mehr aus meinem board holen kann. Weißt du vielleicht was für einstellung ausschlaggebend waren? oder was ich optimieren muss damit ich merh rausholen kann? Wie viel FSB hattest du damals maximal?


-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 8:52 am 21. Juli 2008

hatte das ASrock auch und das ist garnicht so kacke!

es fehlt zwar an der spannung, aber mit nem pinmod ist das alles kein problem :)
hatte meinen venice 3200+ auch mit 1,55V bei 2,8Ghz
max waren 2,95Ghz die ich für 2 h laufen hatte ;)

von daher ist dein wert, wie schon gesagt, total mittelwertig für dieses board :ocinside:


-- Veröffentlicht durch mrmouse am 1:01 am 21. Juli 2008


Momentan versuche ich meinen DVD-Brenner so umzulöten, dass er DualLayer schreiben kann.

Morgen werd ich beim Kumpel ein ATX Mobo auf ITX umlöten, dann schafft es vielleicht einen Speicherbus von 700 Bit.

(Geändert von spraadhans um 23:44 am Juli 20, 2008)



Wenn´s sonst nix ist :lol: Dann wünsche ich dir viel Glück und spaß :thumb:


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 23:44 am 20. Juli 2008

Ich hatte meinen Venice damals auf 2,66 Ghz gelötet, war aber sehr stressig.

Momentan versuche ich meinen DVD-Brenner so umzulöten, dass er DualLayer schreiben kann.

Morgen werd ich beim Kumpel ein ATX Mobo auf ITX umlöten, dann schafft es vielleicht einen Speicherbus von 700 Bit.

(Geändert von spraadhans um 23:44 am Juli 20, 2008)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:27 am 20. Juli 2008

Ich hatte auf dem 939Dual einen 3200+ auf 2,8GHz laufen, ein X2 3800+ machte immerhin 2,7GHz. Das alles ohne Mods und/oder Lötarbeit... ;)


-- Veröffentlicht durch mrmouse am 20:28 am 20. Juli 2008

Ja durchschnittlich, aber die durchschnittlichen haben ein besseres mainboard als ich ;) ohne den löt mod kannst du nicht höher als 2,3ghz, habs ja schon oft versucht, oder es ist zumindest an meinem so ;)


-- Veröffentlicht durch thax2k am 16:09 am 20. Juli 2008

Mich würd eher mal interessieren ob die CPU´s über 4ghz Primestable sind oder ob es wieder nur irgentwelche Bootscreens sind oder gerade noch genug zeit war ein CPU-z screen zu machen bevor das Teil abgestürzt ist.
Diese ergebnisse sind meist für die tonne... schaut her ich hab 5.3GHz geschafft... nur wie lange halt.....
du wirst bei der Sache an mehrere Grenzen stoßen:
-Chipsatz packt den FSB nicht
-NT gibt den Saft nicht her
-Kühlung wird ein Problem
-die Spawas packen den Strom nicht mehr (solltest nicht vergessen dass jede spannungserhöhung Quadratisch in die verlustleistung der CPU eingeht, was uns wieder zur Kühlung der CPU führt)

Und dann noch was bisher alle gesagt haben, entweder du hast Glück mit der CPU oder nicht. Außerdem selbst wenn du es schaffen solltest die Takraten zu erreichen, wird deine CPU relativ schnell den Geist aufgeben.
Glaub einfach den leuten hier, denn wäre es so einfach aus dem Intel 4,5Ghz rauszuholen, würde es hier keinen mehr geben nicht diese CPU hat;)

Und zu den 2.6GHz die du mit deinem 1,8GHz rechner mal rausgeholt hast, so besonders ist das nicht, ist eher ein durchschnittswert für die teile.


-- Veröffentlicht durch t4ker am 16:06 am 20. Juli 2008

das P5Q-E ist Super...die schaffen tw. FSB500+ , von den DFIs habe ich letztens auch von sehr guten Werten gelesen


-- Veröffentlicht durch Hitman am 15:10 am 20. Juli 2008

Nein ich bin mir nicht sicher. Aber es kommt auf das selbe raus. Entweder du hast Glück und schaffst sogar deine angestrebten 4500Mhz oder aber du hast ne Gurke die "nur" über 3000Mhz oder 3500Mhz geht.

Ist auch ne Risikosache wie weit du mit der Spannung gehst und und und. Ob das jetzt teure oder billige Komponenten sind ändert nichts dran.


-- Veröffentlicht durch mrmouse am 14:02 am 20. Juli 2008


Kauf das Zeuch und werd glücklich beim Ocen.  ;)



:thumb: Du bist dir wohl richtig sicher was du mir ausgesucht hast :D den CPU und das Mainboard hatte ich auch vor 2 Tagen mal im Auge, aber dann bin ich mal wieder übergeschnappt und wollte mehr :lol: sieht aber ganz nett aus^^

jaja, ich hab keine kompressorkühlung:lol: ich ahb auch ned gesagt das ich das erreichen will, aber es machte einen netten eindruck das board ;)

Hab grade bisschen gelesen, über den CPu udn das Mainboard, udn die tstergebnisse waren echt gut :) Und für den preis ist das echt schön :thumb: Merci sag ich ;)

(Geändert von mrmouse um 14:18 am Juli 20, 2008)


-- Veröffentlicht durch Hitman am 13:59 am 20. Juli 2008

Und jetzt mach ich mal nen Doppelpost:

Vergess die Ergebnisse mit Kompressorkühlung!!!!
Hast du eine? Wenn ja gut, wenn nein, lass es. Denn die Werte wirst du NIE mit ner Wasserkühlung erreichen, auch nicht rankommen. Auch rechnerisch kommst du da nicht hin.

Einige Boards machen FSB400 bei Wasser dicht und gehen mit ner Kompressorkühlung bis 600Mhz. Andere gehen bis 420Mhz mit Wasser und mit ner Kompressor bis 430Mhz.

Das sind einfach Rechnungen die nicht aufgehen. Halte dich an was realistischem fest dann klappt auch alles andere mit Mods etc.


-- Veröffentlicht durch Hitman am 13:56 am 20. Juli 2008

OCZ 2x2GB 1066Mhz CL5 , 85€
Q6600 95w, G0-Stepping 145€
Asus P5Q-E P45 115€

Zur Erklärung. Der Q6600 kostet am wenigsten und hat nen kleinen FSB. Somit sollte vom Board her kein Limit vorhanden sein müssen. Der Ram kostet auch nur marginal mehr als "normaler" DDR2-800 und ich würde immer nur 2 Ram-Riegel bei "No-Limit-Overclocking" nehmen. Mit 4 kanns wieder Suppe aussehen. Mit den 1066Mhz hast du nen kleinen Spielraum.

Das Mainboard. Es macht überhaupt KEINEN Sinn, sich ein SLI/CF Board zu kaufen außer das ist als Gimmick drin. SLI und CF bringen rein gar nichts außer man hat eine High-End Karte und möchte zusätzlich noch eine selbe Karte kaufen um dann mit AA8x/AF16x spielen. Zudem wird die Leistung NICHT verdoppelt.

Des weiteren macht es keinen Sinn, da viel Geld reinzustecken um evtl. später aufzurüsten. Aufrüsten gibt es nicht. Ganz klar gesagt, es gibt kein Aufrüsten. Es gibt nur noch neu kaufen. Die Leute mit nem P965 Chipsatz können keinen neuen Quad mehr beherbergen. Der X48 schon. Aber wer weiss, evtl. kommt bald ein neuer Sockel und wir können alle wieder was neues kaufen.

Sind ca. 350€ für die Komponenten. Es ginge noch billiger, aber ich würde das Asus Board schon mitnehmen wegen OC-Eigenschaften, wegen den Kühlkörpern druff, der Optik (jaja) und den Anschlussmöglichkeiten.

Dazu noch nen guten Luftkühler und gut ist.

Wenn du in 1-2 Jahren aufrüsten willst ist DDR-3 eh schon gefressen, der Sockel 775 schon vorbei und daher das Ganze eh Suppe. Darum würde ich nie Wert auf Preis (in die 4 stelligen) und "Aufrüstbarkeit" legen.

Kauf das Zeuch und werd glücklich beim Ocen.  ;)


-- Veröffentlicht durch mrmouse am 13:31 am 20. Juli 2008

Ja, da hast du allerdings recht. Ja, aber der Aufwand gehört ja auch irgendwie schon dazu, wenn man schlechte Hardware hat und das maximum daraus holen will :lol: Was würdest du denn für einen CPU und Mainboard den vorschlagen?

Was ich grad gelesen hab, hat mich geschockt: DFI Lanparty UT P35 Das Mainboard soll angeblich mit Kompressorkühlung auf 672mhz FSB kommen :punk: Was sagt ihr zu dem Board?

(Geändert von mrmouse um 13:48 am Juli 20, 2008)


-- Veröffentlicht durch Hitman am 13:26 am 20. Juli 2008

Nein, der Kosten-Nutzen Faktor ist schlecht.

Wenn du dir jetzt etwas billigere Hardware kaufst und die Übertaktest bist du so ungefähr bei High-End (Preislich).

Und wenn du das später genauso machst hast du 2 mal für das Geld, welches du jetzt ausgeben willst, was schnelles gehabt.

Anders siehts aus wenn du jetzt unglaublich viel Geld reinsteckst. Denn dann kommst du evtl. höher als High-End, es kostet dich aber mehr. Zweitens wenn neue Hardware rauskommt sind die kleinen erstens billiger und dann evtl. sogar schneller als deine damals gekaufte teure Hardware.

Somit ist der Einsparvorteil futsch, du hattest ca. 1 Jahr lang nen Highend Rechner für teuer Geld und hast dann ne veraltete Gurke. Darum macht es keinen Sinn. Weil der Aufwand um dahin zu kommen, bei dir waren es ein Bios-Update und dann löten, viel zu hoch ist, mal vom Schrottrisiko abgesehen.


-- Veröffentlicht durch mrmouse am 13:19 am 20. Juli 2008

So da melde ich mich wieder. Kammerjäger, ich weiß das es nicht so leicht ist wie man glaubt. Aber trotzdem würde ich es halt gerne schaffen ;) Ich lese viel und schau hier und da, ich geh nicht einfach ins bios stelle alles hoch und das wars... ne ne.
Ich habe zurzeit ein ASRock 939Dual-Sata2 (richtig doof das board) und einen AMD Athlon 3000+. Anfangs wollte er mir aus 1,8GHz nicht mehr als 2,1GHz zulassen, dann hab ich dies und das umgestellt, und schon hatte ich 2,25GHz. Dann habe ich noch gelötet (Vcore Löt-Mod) und jetzt läuft er mir normaler Kühlung auf 2,52GHz. Er lief auch schon mit 2,65GHz, aber da war schluss ;) Und ich bin auf das ergebniss wenn ich ehrlich bin stolz, weil ich gesehen hab wie schwer das Mainboard für OC Zwecke zu handhaben ist :thumb: Naja, ich will einfach rinen CPU habe, der viel mitmacht :) und ich verstehe auch, das es kein Kinderspiel ist, sonst würde ich es ned machen ;) Ich will ja vorerstmal nur bisschen OC´en und wenn dann neue hardware wieder da ist, dann will ich alles rausholen :lol: Vielleicht versteht ihr mich jetzt bisschen besser ;)

(Geändert von mrmouse um 13:24 am Juli 20, 2008)


-- Veröffentlicht durch Hitman am 10:54 am 20. Juli 2008

Muss man nicht.

Aber wir können ihm raten sich 20 Prozessoren zu kaufen bis er den Richtigen gefunden hat. Die restlichen 19 kann er ja dann bei Ebay verkaufen.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 10:47 am 20. Juli 2008


Zitat von Hitman um 10:36 am Juli 20, 2008

Wenn er doch 4,5Ghz erreichen will, wo ist da euer Problem. Entweder er schafft es oder nicht.



Es hat ja niemand gesagt, daß es vollkommen unmöglich ist. Aber er sieht es scheinbar als kinderleicht an, mit jedem x-beliebigen Quad >4,5GHz mit Standard-Komponenten zu erreichen. Und genau den Zahn muss man ihm ziehen! ;)


-- Veröffentlicht durch Hitman am 10:36 am 20. Juli 2008

Aber ihr versteht es auch nicht was?

Wenn er doch 4,5Ghz erreichen will, wo ist da euer Problem. Entweder er schafft es oder nicht.

Lass dir dennoch gesagt sein, mit einer Luftkühlung wirst du das NIE schaffen. Da werden viele Faktoren wichtig sein. Zum einen brauchst du 2 Ram Riegel nicht mehr und auch nicht weniger. Am Besten du kaufst dir die teuren für mind. 150€. Dann ein Mainboard für mind. 150-200€ die sind dann meistens bei dem Preis egal gut. Der Prozessor ist wurst, denn entweder du hast ne Gurke die vorher schlapp macht, oder einen Guten der das mitmacht.

Der wird dir aber inkl. des Chipsatzes ne Menge Feuer unterm Hintern machen, also nix mit Luftkühlung. Evtl. musst du noch ein bisschen am Mainboard rumlöten.

Die "Testberichte" die du woanders gelesen hast sind mit Lötmodifikationen und Stickstoff der bis -196°C geht gemacht worden. Das ist jenseits jeglicher Alltagstauglichkeit. Wenn du das in Relation zu deinen 4,5Ghz nimmst stimmt das nicht. Ferner müsste ja deine Rechnung sein, dass wenn ich mit ner Luftkühlung von 3000 auf 4500 komme, ich mit ner Kompressorkühlung (-40°C) auf locker 5000-6000Mhz kommen. Das stimmt aber nicht! Denn jede CPU ist anders, vielleicht raucht dann auch dein Mainboard wir können es dir nicht sagen. Nur brauchst du eine teure Grundlage wie Mainboard, Speicher, Kühlung.


Und für den Aufwand kauf dir lieber nen Prozessor für 999€ und ergötze dich an seiner Leitung, da haste se sogar schon garantiert von Intel und verlierst nicht bei allen deinen Komponenten die Herstellergarantie.

@Scorpius
Wenn man keine Ahnung hat......


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:18 am 20. Juli 2008

Und Taktraten von 8 GHz sind mit aktuellen x86 CPUs nahezu unmöglich, da die Elektrik irgendwann an ihre Grenzen stößt.

Das viele 6-7 Ghz schaffen, ist wohl auch eher Wunschdenken als Realität.

Freu Dich, wenn Du mehr als 3000 MHz schaffst, denn damit schafft die CPU nahezu jede Standardanwendung spielend, Spiele profitieren ohnehin kaum von mehr als 2 Kernen.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:48 am 20. Juli 2008

Du willst es nicht begreifen! Nur weil Du irgendwo im Netz von tollen OC-Ergebnissen gelesen hast, heißt das nicht, das solche Werte auch normal und leicht realisierbar sind! Von 58 Quad in der OC-Datenbank sind nur 6 über 3,6GHz und davon nur 2 über 4GHz. Das sogar ohne Nachprüfbarkeit, d.h. es kann auch sein, daß die Werte mancher User gelogen sind!
Wenn also selbst User, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigen, schon Mühe haben, über 3,6GHz zu kommen, dann willst Du locker 4,5GHz schaffen?
Träum weiter!


-- Veröffentlicht durch mrmouse am 3:19 am 20. Juli 2008


Zitat von Scorpius um 0:25 am Juli 20, 2008
was manche "möchtergerns" / "noobs" hier für vorstellungen haben is echt übel :lol:



Danke, du bist der Held :thumb: Nur wiel man neu im Forum ist, und kein Plan hat welchen Intel CPU man kaufen soll, wan man bis jetzt AMD hatte, giltl man gleich als Noob/Möchtegerns :lol: Und 4,5Ghz sind wirklich nicht übertrieben. Wenn du keinen sinnvollen beitrag hast, dann lass es einfach bitte :thumb: Ist ja klar, aber der PC soll eignentlich erstmal für 4 Monate Gamer PC sein, und dann will ich ihn richtig OC´en. Und ich hab auch schon den rekord vom OC gesehen (mit Stickstoff) aber der hatte 8220mhz udn viele auch 6 oder 7 Ghz, da sind ja 4,5 ein Witz. Also zum Thema nochmal, warum reicht der Q6600 aus? Aber der Multi kann am Schluss entscheidet sein :lol:


-- Veröffentlicht durch Scorpius am 0:25 am 20. Juli 2008

was manche "möchtergerns" / "noobs" hier für vorstellungen haben is echt übel :lol:


-- Veröffentlicht durch Ino am 21:27 am 19. Juli 2008

er hat nicht gesagt wie lange das laufen soll :lol:


-- Veröffentlicht durch Hitman am 20:55 am 19. Juli 2008

Wat mault ihr denn rum? Mit ner 2-3 stufigen Kompressorkühlung schafft er das doch. Oder Stickstoff....

Aber das schaffst dann auch mit dem Q6600.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 20:51 am 19. Juli 2008

4,5GHz mindestens... :lol:
Sorry, aber der war gut! :ocinside:


-- Veröffentlicht durch t4ker am 20:05 am 19. Juli 2008

4500 träumt weiter...das schaffst du 100% nicht....schon 4 Ghz ist da derb viel....

und die 100€ wären halt verschenkt, weil die Q6600 und die QX6700 das gleiche Potential haben

Und 500FSB schaffen sogar mehrere Boards, wenn du beim Kauf ein bischen auspasst und ein bischen mehr bezahlst.... z.B. die DFI DK35


-- Veröffentlicht durch mrmouse am 19:50 am 19. Juli 2008

und warum? bei dem q6600 ist der multi fest auf 8 und 8 mal circa 520 fsb hast du grade mal 4160mhz. Ich will schon die 4,5Ghz mindestens anstreben. Und mit einem freien Multi geht das deutlich besser :)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:13 am 19. Juli 2008

Nein, bei der CPU und dem Board brauchst Du keinen freien Multi. Dann kannst Du auch den billigeren Q6600 oder Q6700 nehmen.


-- Veröffentlicht durch mrmouse am 14:41 am 19. Juli 2008

Danke für die zahlreichen antworten :)

Ich will mit dem PC Gamen aber auch am Limit Overclocken. Ich habe einen Quad gefunden, der frei wählbaren Multi hat das ist der Intel Core 2 Extreme QX6700, 4x 2.67GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache. was sagt ihr zu dem CPU mit diesem Mainboard Gigabyte GA-X48-DS5, X48.

Wäre das eine gute Wahl?


-- Veröffentlicht durch RST Driver am 11:25 am 19. Juli 2008

der q9400 hat nur einen kleineren cache von 3mb (wie der q9300). ;)
der q9450 dagegen 6mb.

ich würde ja zum übertakten diesen quadcore nehmen: q6600 tdp:95w=g0 stepping

ich kenne meinen, der die 3ghz nicht geschafft hat. ;)
aber vielleicht verlässt du dich da bessser mehr auf kammerjaegers aussage, er hat sicherlich mehr exemplare gehabt als ich. nur ist die frage ob er auch vom g0 stepping redet oder sich auch auf die ältere variante mit 105w tdp bezieht.

Mfg
Phil


-- Veröffentlicht durch Hitman am 9:10 am 19. Juli 2008

Den FSB bei den Q9450 musst du erstmal so hoch bekommen als dass sich das lohnt.  Das geht bei dem Q6600 besser da der ja noch die 266Mhz hat. Wenn er jetzt so ein Über-Board kaufen würde für 200Euro und dann noch Ram für 150Euro würde ich auch klar den Q9450 empfehlen.

Aber wer weiss? Außerdem kostet der Q6600 gerade mal 145Euro im Vergleich zum Q9300 für 191Euro und dem Q9450 mit 245Euro.

Wo ichs grad seh, wo is eigentlich der Unterschied zwischen Q9400 und Q9450?


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 0:13 am 19. Juli 2008

aber halt auch ein gutes Stück teurer...


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:58 am 18. Juli 2008


Zitat von spraadhans um 23:53 am Juli 18, 2008
wobei der 6600er ja auch ziemlich gut gehen sollte...



Seeehhhr unterschiedlich. Bei manchen Modellen ist man froh, über 2,6-2,7GHz zu kommen, andere machen locker 3,3-3,5GHz selbst mit sehr geringer Spannung. Aber sicher sein kann man nie. Da sind die 9xxx overall besser dran.

(Geändert von kammerjaeger um 23:58 am Juli 18, 2008)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 23:53 am 18. Juli 2008

wobei der 6600er ja auch ziemlich gut gehen sollte...


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:28 am 18. Juli 2008

Q9300 oder Q9450 je nach gewünschtem L2-Cache. Gehen besser als die Q6xxx. ;)
Btw.: Für Gamer reicht ein DualCore...


-- Veröffentlicht durch thax2k am 23:10 am 18. Juli 2008

Sowas? klick
bleibt relativ kühl aufgrund seiner 45nm.


-- Veröffentlicht durch mrmouse am 22:41 am 18. Juli 2008

Hallo zusammen,

ich habe mir heute ein neues Mainboard ausgesucht (Klick) und ich möchte gerne einen Quadcore dazu, aber einen mit OC Potenzial. Ich hab leider eben erfahren, das die mit freiem Mulitplikator erst bei 700 Euro anfangen. Was könnt ihr mir vorschlagen?

Danke im Voraus

Mfg Mouse


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de