Ein Ausdruck des Beitrags mit 16 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch RST Driver am 20:57 am 27. Juli 2008
danke auf jeden fall mal wieder für deine antworten. werde dir meine e-mail via pn zukommen lassen. :) Mfg Phil
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 17:39 am 27. Juli 2008
Btw.: Wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse gibst, schick ich Dir mal ein Stück, was etwas "realistischer" ist, um Bass zu testen ("George Michael - Hard Day", kein Remix!) . Denn was bringt es mir, wenn ein Sound-System Frequenzen schafft, die in so gut wie keinem Musikstück dieser Welt vorkommen? Ist zwar in der Theorie ganz toll, aber für die Praxis in meinen Augen wenig relevant. Sehr gut eignet sich auch "Blue Monday" von "New Order" (kein Remix, sondern original Single oder Maxi!), aber ich hab dafür keinen qualitativ ansprechenden Link gefunden, sondern nur das: klick Bei der Stelle ab ca. 1:52 kommt auch ein Bass, den die meisten Boxen schon nicht mehr schaffen. Leider hab ich das Original nur als Maxi-Schallplatte und nicht als MP3 oder CD-Audio...
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:36 am 26. Juli 2008
Hab leider aktuell kein Testsystem hier stehen, aber ich setze nächste Woche mal meinen Lieferanten drauf an... Zu den Angaben: Manche Hersteller geben alles an, was gerade noch irgendwie raus kommt, andere geben nur den Bereich an, wo die Verzerrungen ein gewisses Maß nicht übersteigen. Btw.: Laut Hersteller macht der Sub zwischen 20 und 154 Hz sauber, die Hoch/Mitteltöner gehen bis 20kHz: klick Einfach auf "Our Product Line/Gaming Audio/S730/Spec" klicken. ;)
-- Veröffentlicht durch RST Driver am 12:59 am 26. Juli 2008
und du bzw. deine lieferranten haben auch noch kein testgerät gehabt um da etwas über die soundqualität sagen zu können? mich würde interessieren, ob sowohl das s530d als auch das 730er sehr tiefe töne darstellen kann. hier mal ein beispiellied: http://www.youtube.com/watch?v=QRdcurVa-kQ wichtig ist hier die passage von 1:00-1:10min, dort kommt ein relativ tiefer bass vor, sollte um die 20hz liegen, vielleicht auch tiefer. mein aktuelles a300 von creative kann das nicht darstellen, da kommt nujr klägliches kratzen und knarren, mein headset (creative fatility gaming) dagegen kann das ganze recht gut wiedergeben. macht das edifier da seinen job besser? denn teilweise sind die subwoofer nur bis 35hz angegeben, was mir irgendwie sorge bereitet, wenn auf den creative 20hz steht (auch, wenn der hersteller hier warscheinlich mogelt). kannst du da etwas mehr zu sagen kammerjaeger? Mfg Phil
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:44 am 25. Juli 2008
Test leider nicht, nur Preise: 240,- + Versand
-- Veröffentlicht durch RST Driver am 19:06 am 24. Juli 2008
jetzt muss ich den fred nochmal ausgraben, da das s730d draußen ist. gibt's dazu vielleicht schon deutsche rennomierte tests oder hat das vielleicht schon jemand von euch? Mfg Phil
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:53 am 16. Juni 2008
Gerne. :thumb:
-- Veröffentlicht durch RST Driver am 20:46 am 15. Juni 2008
das klingt natürlich mehr als interessant... müsste dann zwar etwas länger warten, aber habe dann wohl was für die nächsten jahre... vielen dank für deine hilfe kammerjaeger. :) Mfg Phil
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:57 am 15. Juni 2008
Testverfahren für RMS ist noch schärfer als für Sinus, also sind die Werte geringer. In Amerika liegt afaik das S530 bei $399,- und das S730 bei $599,-. Kannst Dir ja etwa ausrechnen, wo es dann hier landet, nämlich 50% über dem S530. ;)
-- Veröffentlicht durch RST Driver am 19:53 am 15. Juni 2008
mensch, vielen dank für die testberichte, endlich mal etwas in einer sprache, die ich vestehe. und nicht auf croatisch, russisch etc.. :lol: scheint ja alles sehr positiv auszusehen, hat in beiden tests ja hervorragend abgeschnitten. jetzt habe ich nur herausgefunden, dass demnächst noch ein s730d rauskommt, und das mit sagenhaften 320w leistung. einzig der preis ist ungewiss, von daher werde ich wohl noch etwas warten... wie sieht das eigentlich mit der leistung sinus und rms aus? wo liegt der unterschied? was ist die zuverlässige angabe? und bei dem punkt mit dem zutrauen von leistung kann ich dir nur zustimmen. die satelliten sehen stärker aus, aber auch der woofer wirkt gewaltiger. Mfg Phil edit: bevor ich es vergesse: das system wird anscheinend nicht einfach via klinke, sondern mit cinch angeschlossen. brache ich da einen adapter von 3,5 klinke auf 2x cinch oder kann ich das system direkt an die x-fi extreme music anschließen, an der das ding betrieben würde? (Geändert von RST Driver um 19:56 am Juni 15, 2008)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:43 am 15. Juni 2008
Also rein von der Power her kann das Concept C USB nicht mithalten (130W Sinus vs. 140W RMS beim Edifier!). Hier mal zwei Testberichte zum Edifier: klick1 klick2 Und wenn ich mir die Satelliten ansehe, traue ich dem Edifier deutlich mehr zu...
-- Veröffentlicht durch RST Driver am 17:10 am 15. Juni 2008
ist das concept c besser? hat außerdem downfire, bei meinem parkettfußboden nicht die beste lösung. außerdem erscheint mit die fernbedienung sehr praktisch... wird das concept c usb denn an die normalen klinkenstecker angeschlossen? also rein optisch tendiere ich mehr zum edifier, aber ich frage ja hier, um für den preis das bestmögliche zu bekommen. Mfg Phil
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 14:37 am 15. Juni 2008
Was ist mit Teufel?
-- Veröffentlicht durch RST Driver am 14:05 am 15. Juni 2008
du bist mal wieder meine rettung. vielen dank schon mal für das feedback. habe das z-2300 bei saturn probegehört, der woofer ist fantastisch, aber die satelliten können mal gar nichts. von daher scheidet das aus, weil ich mal ein system haben möchte, dass klare und nicht überzogene hohen hat und auch im mittelfeld gut ist. dann hoffe ich aber dennoch auf den ein oder anderen test von irgendeiner zeitschrift. ist aber auch noch nicht allzu lange draußen das system, oder? Mfg Phil
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:36 am 15. Juni 2008
Das speziell hab ich selbst noch nicht gehört, aber insgesamt sind die Edifier deutlich sauberer abgestimmt als die (mir viel zu sehr) basslastig getrimmten Logitech-Systeme. Laut meinem Lieferanten, dem Hauptimporteur, soll es eine Granate sein. :thumb: Btw.: Die verkaufen auch Logitech und haben es im direkten Vergleich zum Z-2300 gehört... ;)
-- Veröffentlicht durch RST Driver am 13:24 am 15. Juni 2008
hallo zusammen, bin ja schon seit längerem auf der suche nach einem vernünftigen soundsystem. jetzt wollte ich ja eigentlich von edifier das s330d, aber gerade ist mir deren neues topmodell aufgefallen: klick das s530 sieht nicht nur verdammt stark aus (und dann noch diese tolle fernbedienung), bei idealo ist die nennleistung auch mit 140watt angegeben. gibts dazu irgendwelche vernünftigen testberichte? hat das vielleicht schon jemand und kann was dazu sagen? edifier scheint ja eine gute firma zu sein, wenn man sich an deren anderen lautsprechern orientiert... Mfg Phil
|