Ein Ausdruck des Beitrags mit 6 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 21:48 am 21. April 2008
Das Sharkoon ist zwar bei der Belüftung gut, das A+ aber regelbar (-> leiser) und qualitativ etwas besser, außerdem afaik auch etwas tiefer. (Geändert von kammerjaeger um 21:48 am April 21, 2008)
-- Veröffentlicht durch RST Driver am 19:05 am 21. April 2008
schöner als das a+ clio und mit besserer belüftung: Sharkoon Rebel 9 value wenn's eine lüftersteuerung sein soll, die in einen 5,25zoll einschub passt, dann die scythe kaze master oder die Zalman ZM-MFC1 Plus Mfg Phil (Geändert von RST Driver um 19:06 am April 21, 2008)
-- Veröffentlicht durch rage82 am 12:40 am 20. April 2008
garantie, das die cpu die 3ghz schafft gibts natürlich keine, sollte aber eigntlich kein problem sein, die kühler sollten das auch schaffen das xclio2 ist übrigens ohne tür vorne am gehäuse, der link geht zu hardwareversand.de, dort gibts ein bild. oder alternativ, die Herstellerseite
-- Veröffentlicht durch egal91 am 11:55 am 20. April 2008
Ok danke für deine Antwort;) Ich werde mir das mit der Lüftersteuerung nochmal überlegen. Ich würde aber gerne bei dem gehäuse bleiben da ich nicht so auf Gehäuse mit türen stehe. Lohnt es sich dann das AXP zu kaufen um extern die Temps abzulesen, da ich an OCing auf 4x 3Ghz denke, das müsste mit diesem sys schon machbar sein oder? Aber ich möchte nur einmal alles eingestellt haben vorerst und wenn das sys dann stabil läuft nichtmehr allzu viel dran rumdrehn...
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:40 am 19. April 2008
Mal ehrlich: Wofür brauchst Du bei dem Sys eine Lüftersteuerung? - NT ist leise und regelt sich selbst. - GraKa idle leise und regelt sich selbst. - Kühler wird vom Board geregelt und ist sehr leise. Einzig die Gehäuselüfter wären interessant. Aber alternativ würde ich dann eher ein anderes Gehäuse nehmen. Bei den A+ Monolize II oder XClio2 z.B. hast Du einen regelbaren 250mm-Lüfter in der Seite, der für die Belüftung des gesamten Sys reicht. Das spart die Lüftersteuerung und sollte leiser sein als die 120er im Verbund. ;)
-- Veröffentlicht durch egal91 am 20:11 am 19. April 2008
Logitech MX 518 Optical Mouse PS/2 & USB 3.5" Seagate 7200.11 500GB ST3500320AS 32MB Samsung (Bulk) SH-S203B/D SATA schwarz 430W Seasonic S12II-430 MS Windows VISTA Home Premium 32bit OEM Nero 8 Essential OEM ohne Verpackung Intel Core2 Quad Q6600 4x2.4GHz BOX Samsung (Bulk) SH-D163A/B SATA schwarz 16xDVD/48xCD Hauppauge WinTV HVR-1100 PCI (1100) D-Link AirPlus G DWL-G510 54Mbps PCI Revoltec Lightboard Advanced XFX (Retail) 8800GTS 650M 512MB 2xDVI/TV SteelSeries Steelpad QcK mini Gigabyte GA-EP35-DS3 P35 Alpenföhn Groß Clockner Universal CPU Kühler oder Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler Red Scorpion Lancool K7 schwarz o.NT. LianLi Panel C-01B schwarz für 5,25" Scythe Kaze Master 5.25" Lüftersteuerung schwarz 3.5" CardReader TR2006ML Metal USB bzw AXP Flip Up LCD Multi Panel schwarz Einen offenen Punkte habe ich jetzt noch und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. - Ich würde mir gerne eine Lüftersteuerung zulegen, nur habe ich in diesem Gebiet nicht alzu viel Ahnung. Da ich auch auf einen Cardreader angewiesen bin dachte ich an das AXP Flip Up welches eine Kombination aus Cardreader und Lüftersteuerung ist, jedoch weiß ich bei dem nicht so viel über die Kompatibiltät mit Windows Vista, habe nur von XP Treibern gelesen. Ein weiterer Punkt zu dieser Lüftersteurung ist, dass man nur 3 Lüfter regeln kann und allein in dem von mir gewünschten Gehäuse befinden sich 3 Lüfter vorinstalliert, würde es sich lohnen nur diese zu Steuern oder auch den CPU Kühler. Wobei ich auch die Scythe Lüftersteuerung nicht schlecht finde die gleich 4 Lüfter ansteuern kann, wäre das sinnvoll oder reicht es die 3 Gehäuselüfter zu steuern oder 2 Gehäuselüfter und den CPU Kühler zu steuern? Zu dem Scythe müsste ich ein 3.5" Cardreader zusätzlich kaufen und es wären alle externen Slots des Gehäuses somit belegt, ist das schlimm?
|