Ein Ausdruck des Beitrags mit 25 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch toni77 am 23:54 am 28. Sep. 2007
Ja bei 930g darf man das ja auch erwarten, allerdings passt der Leider nicht in mein Gehäuse, sonst wär das ja eigentlich schon so mein Geschmack gewesen.. Dank an Kammerjäger, ich hab mich nun doch noch für den Xigmatec entschieden! Tja...da hätte ich mir dann wohl die Seiten 2 und 3 Sparen können, naja wenigstens weiß ich jetzt wie man nen link rein stellt, (und das man auch gleich auf den hören kann) :thumb: (Geändert von toni77 um 17:21 am Okt. 4, 2007)
-- Veröffentlicht durch Disturbed am 19:13 am 28. Sep. 2007
also ich hab mir vor kurzem den scythe murgen zugelegt und finde er ist sein geld wirklich wert! allerdings musst du auf die maße achten (125x116x160) :thumb:
-- Veröffentlicht durch toni77 am 0:35 am 28. Sep. 2007
Ja wegen dem Airflow in meinem Gehäuse, ansonsten wird der Mugen sich von der Leistung nicht besonders unterscheiden denke ich. Aber da mein Gehäuse quer und nicht längs belüftet wird habe ich mich fur den Andy Samurai Master entschieden
-- Veröffentlicht durch NoBody am 21:44 am 26. Sep. 2007
warum nicht auf auf Scythe Mugen bzw. Infintiy? Ist nciht der schönste aber geht!
-- Veröffentlicht durch toni77 am 16:58 am 21. Sep. 2007
der big typhoon ist voll schlecht für seine Maße, bin jetzt doch auf scythe andy samurai master umgestiegen!!! Link kommt bei gelegenheit
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:02 am 8. Sep. 2007
Zitat von toni77 um 22:22 am Sep. 7, 2007 Ich hab ihn gefunden und es war Liebe auf den ersten Blick!!! 863g pures Gewicht nun bleibt abzuwarten ob der nicht mein Mainboard zerlegt aber irgendwie isses doch so ...alles was Spaß macht ist ungesund, gefährlih und hast nicht gesehen...das klappt schon hihi Und das isser "Lang lebe der König"
| Liegend transportieren (auf die von vorne gesehen rechte Seite legen), dann passiert da nix. Im Ruhezustand kein Problem...
-- Veröffentlicht durch toni77 am 8:41 am 8. Sep. 2007
ALTER! MAN WAS IST DAS DENN aber seht selbst Ich jedenfalls bin sprachlos... da hab ich jetzt leider auch kein passendes Emoticon zu :noidea: ddas wars dann mit dem König...es sei denn das isser, der sieht aber anders aus als auf dem Bild :noidea::noidea: *edit JA DAS IST MEINER....der hat nur nen grösseren Lüfter, wahrscheinlich is das ein 14er ,,, und ich hab den mir bestellt...man bin ich gut *g* Mein Landsmann auf der Seite ... das ist halt unsere Mentalität *Türkiye* (Geändert von toni77 um 9:02 am Sep. 8, 2007)
-- Veröffentlicht durch toni77 am 22:22 am 7. Sep. 2007
Ich hab ihn gefunden und es war Liebe auf den ersten Blick!!! 863g pures Gewicht nun bleibt abzuwarten ob der nicht mein Mainboard zerlegt aber irgendwie isses doch so ...alles was Spaß macht ist ungesund, gefährlih und hast nicht gesehen...das klappt schon hihi Und das isser "Lang lebe der König" (Geändert von toni77 um 22:24 am Sep. 7, 2007)
-- Veröffentlicht durch toni77 am 1:53 am 7. Sep. 2007
Also nachdem ich gerade schon ein sonic tower mit 3 120mm Xilencern im Warenkorb hatte und mir dann doch unsicher war, komme ich irgendwie wieder auf den zweiten Beitrag zurück (von Kammerjäger) Hut ab, der weiß schon wovon er redet. jetzt hat der meinem anfänglichem Favoriten ein ziemliches beinchen gestellt Das Problem beim Sonic Tower is das 3 solcher Lüfter sicher (wahrscheinlich auch durch die erhöhten Luftverwirblungen) ganz schon laut werden dürften, wenn ja einer allein schon um die 20dB hat. Gerade wenn unmittelbar darüber nur ein ultrafeines Netz isoliert. Und auf son Brummer hab ich dann auch wieder keine Lust. Auf dem Bild sieht dieser Xigmatec HDT ja eigentlich zwar unscheinbar aus aber ein kürzer Blick auf die Daten lässt schon einiges an Potenzial vermuten (gerade in verbindung mit nem aerocase 250mm Propeller darüber... Leider kenn ich auch keinen dern sonic tower besitzt (was in gewisser Weise auch wieder ein für ist), vielleicht hat einer von euch den ja schon mal gehabt... o.ä. (Geändert von toni77 um 22:15 am Sep. 7, 2007)
-- Veröffentlicht durch zen am 23:33 am 6. Sep. 2007
den scythe mine, guter kompromiss zwischen leistung, gewicht und preis. ich steh` nicht so auf 1kg kühler :)
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 21:15 am 6. Sep. 2007
Ich hab eig als geheimtip den Scythe Kama Cross für mich entdeckt... 4 arten (wobei eig 2 gemeint sind ^^) den einzubauen... Alle aktuellen Sockel... und was eig das schönste ist... auch Hohe Bauteile auf dem mainboard werden gekonnt Ignoriert da der kühler ähnlich wie der Andy erst hochgeht (6 Heatpipes) und dann dort die lamellenmasse kommt ;) nen schönleiser 10cm Lüfter und die möglichkeit nen 12cm fan aufzunehmen ;) Preislich im mittelfeld und ich denke nen Durchaus zu empfehlender Kühler der dank des Designs das komplette Mainboard gut mitkühlt ;) (okey den Oberenteil bis zu Grafikkarte ;) )
-- Veröffentlicht durch toni77 am 21:06 am 6. Sep. 2007
Deinen Zalman nehme ich mal in den engsten Kreis auf...der sieht wirklich aus als wenn der gut in mein Gehäuse passen könnte und wirklich was kann...(obwohl 60° sich für meine AMDler Ohren ganz schön viel anhören) Jedenfalls siehts aus als wenn dein Zalman es in die engste Auswahl schafft. Bleibt nur die Frage ob er auch hiermit standhalten kann. Ladies and Gentlemen: Ich präsentiere ihnen den ? ? ? :noidea: keine Ahnung wie man den nennen soll? Preislich würde sich nichts ändern. ->der GeminII bekäme halt noch zwei Lüfter mit ca 1000-1200 U und würde wahrscheinlich von allen genannten Lüftern am meisten durch den seitlichen 250mm profitieren ich glaub den wär ich meinem Gehäuse schuldig
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 13:34 am 6. Sep. 2007
dann lad es halt woanders hoch. imageshack ist zuweilen etwas langsam. hier!
-- Veröffentlicht durch isnoguter am 13:29 am 6. Sep. 2007
um mal wieder zum thema zurück zu kommen mein tipp ist der Zalman CNPS 9700NT Klick ich hab den selber und bin sehr zufrieden - im "silent mode" hällt er meine C2D auf 60 grad @ 3,2Ghz siehe profil - beim einbau muss das board raus um die backplate dahinter zu bekommen mfg isno
-- Veröffentlicht durch toni77 am 13:26 am 6. Sep. 2007
Ne Sorry das war dann wohl doch der hier ebenfalls Scythe Ninja (Geändert von toni77 um 19:15 am Sep. 6, 2007)
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 13:12 am 6. Sep. 2007
:lol: du musst das bild erstmal ins internet hochladen kollege! hier zum beispiel.
-- Veröffentlicht durch toni77 am 12:51 am 6. Sep. 2007
ja das klappt ja auch aber nach kurzer Zeit ist nur ein Symbol zu sehen. das heißt sobald ich neu hochfahre glaub ich zum Thema: den hier gibts bei uns im Laden für 40 euros Scythe (Geändert von toni77 um 19:09 am Sep. 6, 2007)
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 12:24 am 6. Sep. 2007
einfach einen link einstellen?
-- Veröffentlicht durch toni77 am 12:17 am 6. Sep. 2007
also gut, spraadhans ... kein Thema aber verrat mir doch mal einer wie ich meine Bilder ins SBT Forum bekomme
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:22 am 6. Sep. 2007
fang doch bitte mal an, die edit funktion zu nutzen und nicht tausendmal zu posten;)
-- Veröffentlicht durch toni77 am 10:11 am 6. Sep. 2007
Also ich hätte da einige Bunte ideen wie man den airflow evtl optimieren könnte....bei einem Sonic Tower. Wenn ich wüsste wie man Bilder reinstellt könnte ichs mal aufzeichnen (mit den Luftlinien und so) edit* müsste man eh mal praktisch ausprobieren, obsn Unterschied macht... Aber ich denke da wäre der größte Spielraum und die meiste Fuchtelei mit dem Sonic Tower verbunden. wär schonmal ein pro :lol: obwohl das auch schnell mal nervt :noidea: (Geändert von toni77 um 10:21 am Sep. 6, 2007)
-- Veröffentlicht durch toni77 am 9:53 am 6. Sep. 2007
den z.b? Thermaltake oder den scythe oder ein Levicon? Und wie wär ne sonic Tower in dem case (doppeldeutig:))? bei der Tower kann man doch entweder nach oben oder unten blasen wenn ich es richtig verstanden habe.. *edit war mein dritter post oder so, deshalb net bös sein wg den fehlerhaften links, weiß nur noch das es alles runterblasende Kühler ähnlich dem von kammerjäger empfohlenen waren.... Der von Kammerjäger ist jedoch wahrscheinlich der beste richtung board blasende Kühler, glaubts mir ... ich suche jetzt schon ziemlich lang :blubb: (Geändert von toni77 um 2:24 am Sep. 30, 2007) (Geändert von toni77 um 2:26 am Sep. 30, 2007)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:35 am 6. Sep. 2007
Bei dem großen Seitenlüfter dürfte sowas interessant sein: klick Evtl. einfach den Lüfter abnehmen, wenn der Seitenlüfter genügend Druck hat. ;)
-- Veröffentlicht durch toni77 am 5:12 am 6. Sep. 2007
ach ja bei mein Gehäuse ist einaerocool (Geändert von toni77 um 21:18 am Sep. 10, 2007)
-- Veröffentlicht durch toni77 am 4:46 am 6. Sep. 2007
Eine solche Aussage ist zwar wahrscheinlich nicht zu treffen, da je nach Technik, Lautstärke und Preis verschiedene Ansprüche gesetzt werden, aber wer der Meinung ist er habe oder kenne ein besonderes Exemplar kanns hier doch gerne mal beschreiben. Ich fände sowas nicht schlecht zumal man inzwischen ja regelrecht überhäuft wird von den unterschiedlichsten Kühlern. Was noch Praktisch wäre sind ggfs Einschränkungen was Motherboard und Gehäuse angeht. Bin selbst zur Zeit einfach etwas orientierungslos auf diesem Gebiet.
|