Netzteil für Q6600 und CF

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Kaufempfehlung
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=24

--- Netzteil für Q6600 und CF
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=24&topic=228

Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Spacefish am 16:44 am 10. Jan. 2008

Hey, super, das wollte ich doch nur wissen. :)
Von den LC-Power Dingern weiß ich eben dass das P/L Verhältnis in Ordnung ist und die normalerweise gut laufen.
Ist völlig richtig, dass die 30 € mehr auch kein Problem sind, nur geb ich sie ungern aus, wenn ich nicht muss. ;)
Und nen unnötig starkes Netzteil frisst ja auch im Idle Betrieb mehr Leistung.
Aber war mir fast klar, dass es nicht reichen wird, daher werd ich mir Deinen Vorschlag mal genauer ansehen.
Viele Dank Euch beiden!


-- Veröffentlicht durch d2fan am 16:36 am 10. Jan. 2008

naja normal zieht eine 3850 512mb 100W. ich hab jetzt einfach mal grob 15W draufgeschlagen für oc...
ich schätze ein q6600 @ standard vcore bei sagen wir mal 3200mhz (sollte er packen) zieht auch nicht viel mehr als 105W + 20-30W board... sind keine 150... aber ich denke man sollte eher nach oben offen planen oder? ^^


-- Veröffentlicht durch KakYo am 16:31 am 10. Jan. 2008

Sicher das die 3850er soviel Strom ziehen? Auf jeden Fall wärs nen Grund kein LCPower zu nehmen:lol:

Der einzige Kritikpunkt an meinem bequiet ist das fehlende Kabelmanagment da es schon enorm viele Anschlüsse hat die ich nicht brauche wie z.b. 8xSATA:lol:. Aber irgendwie muss man den günstigen Preis ja realisieren können


-- Veröffentlicht durch d2fan am 16:24 am 10. Jan. 2008

leute jetzt würd ichs aber gern genau wissen... ich würde so rechnen... bitte berichtigt mich wenn ich mich irre.

pci-e 6pin = 12V
mobo + cpu = 12V

oc g0 q6600 + x38 board @ sagen wir mal 380mhz = 150W sollte man einplanen

2x 3850 oc = ~230W

P=UI

=> I=P/U

I1=150/12=12,5A
I2=230/12=19,2A

das ist schon ne menge saft... rechne ich falsch? oder sind 150/230W einfach zu hoch angesetzt?

(Geändert von d2fan um 16:25 am Jan. 10, 2008)


-- Veröffentlicht durch d2fan am 16:13 am 10. Jan. 2008

das green power hab ich... aber ich würde an deiner stelle ehrlichgesagt zu was stärkerem als nem green power greifen...
für so ne maschine sollte es am NT nicht hapern...

jo das bequiet oder was vergleichbares von seasonic...

(Geändert von d2fan um 16:14 am Jan. 10, 2008)


-- Veröffentlicht durch KakYo am 16:11 am 10. Jan. 2008

Crossfire System und Quadcore und dann beim Netzteil aufs Geld schaun?:lol:

Würde dir da eher zu nem Marken Netzteil raten. Lieber 30 Euro mehr investiert und dann nen leises und stabiles Netzteil dafür bekommen ;)

Ich hab mit dem bequiet straightpower 550W sehr gute Erfahrungen gemacht.CLICK


-- Veröffentlicht durch Spacefish am 15:59 am 10. Jan. 2008

Nun ja, es ist noch nicht gekauft, dachte da an das LC-Power Black mit 140mm Lüfter. http://geizhals.at/deutschland/a135375.html
Das liefert 24A auf 12V. Bissel knapp eh?
Wäre denn eins mit 2 12V-Schienen wie z.B. das LC-Power LC6550GP Silent Giant Green Power 550W ATX 2.0 ne Alternative? Das wären dann 16A+18A
Wie verteilen sich die Stromstärken in dem Fall, auf was muss man achten beim Anschluss?


-- Veröffentlicht durch d2fan am 15:48 am 10. Jan. 2008

wie alt ist das netzteil denn? wieviel stromstärke liefert es an 12V? darauf kommt es an...
bei 2 karten sollten das schon so um die 25A mind. sein...

irre ich mich oder braucht man sogar mind 27A für 2 graka + cpu?
rechnet man das nich über PUI? ^^

(Geändert von d2fan um 16:03 am Jan. 10, 2008)


-- Veröffentlicht durch Spacefish am 15:30 am 10. Jan. 2008

Alles klar, dann probier ich es mal mit dem. Danke! :)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:57 am 10. Jan. 2008

Wenn es wirklich 550W leistet und die Angabe nicht nur auf dem Papier steht, dann reicht es. ;)


-- Veröffentlicht durch oposum am 8:08 am 10. Jan. 2008

also ich würde sagen, dass es noch aussreichen könnte

C2Q ~ 105W (load)
2x 3850 ~ 100 (load)
mit bissel OC komm man dann auf 350W, dazu noch die anderen komponente...HDs 2x 9W + Lüfter 6x 2W > müsste mit dem 550W hinkommen


-- Veröffentlicht durch Spacefish am 4:56 am 10. Jan. 2008

Hallo!

Es ist mal wieder soweit und ich plane meinen nächsten Computer.
Der Core 2 Q6600 soll es sein auf Gigabyte irgendwas X38-DS4 und 2x ATi HD 3850 im Crossfire.
Neben dem CPU- und den Standard (vorerst zumindest) GraKa-Lüftern werde ich noch 4 120er Fans im Gehäuse habenm allerdings wohl nicht auf 12V.
2 optische Laufwerke und 1-2 Festplatten sollen es auch noch sein.
Nun stellt sich mir die Frage, ob denn für solche in System unter Volllast ein 550W Netzteil noch ausreichen kann.

Mir fehlt auch so ein wenig der Einblick, welche Spannugnsschiene durch welche Komponenten nun besonders gefordert ist, daher frag ich mal hier:

Welches Netzteil kann und sollte ich verwenden, um sicher zu sein, dass das ganze auch läuft? Den Prozessor will ich ziemlich sicher ein wenig übertakten, allerdings eher ohne die Vcore zu erhöhen, also nicht bis zum Anschlag. :P
Bin für allgemeine Angaben wie auch konkrete Vorschläge dankbar! :)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de