Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 13:59 am 1. Juni 2020
Hab mir jetzt Outlook 2019 bestellt :thumb: Sobald der neue Rechner läuft wird es draufgebügelt, dann mal sehen ob ich mit nem freien Office hinkomme :thumb: Danke für Eure Unterstützung :thumb:
-- Veröffentlicht durch hoppel am 18:37 am 30. Mai 2020
:lol: Die letzten Nerven brauchste noch, also bleib bei den Gewohnheiten
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 16:26 am 30. Mai 2020
Ich hab in meinem Outlook die Emails von Jahren und möchte die gerne behalten, auch in der Ordnerstruktur. Thunderbird hat mich vor paar Jahren mal die letzten Nerven gekostet weils nicht so funktionierte wie ich es gewohnt war. Und es konnte nicht mit den grossen Mengen an Emails umgehen :noidea::lol:
-- Veröffentlicht durch hoppel am 15:33 am 30. Mai 2020
Eine Drohne ist eindeutig wichtiger als Software vom Bill :thumb: Nutzt Du die Kalenderfunktionen von Outlook? Zum Email bearbeiten benutze ich privat nur Thunderbird.
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:08 am 30. Mai 2020
365 ist Abo-Modell, das kommt mir nicht in die Tüte. Deshalb will ich noch Outlook 2019 nehmen - das ist ohne Abo. Ich hab auch gerade überlegt: Ich hol nur Outlook 2019 und falls ich mit kostenlosem Office nicht klarkomme kann ich zur Not immer noch mein 2010 installieren wenn ich nicht nochmal 90 Öcken ausgeben will :noidea::)
-- Veröffentlicht durch daniel am 13:35 am 30. Mai 2020
Ich kann sonst noch Apache Open Office sehr empfehlen. Aber wie hoppel schon gesagt hat. Installier doch einfach mal ein kostenloses Office Paket und wenns dir nicht gefällt, kannst ja immer noch das Microsoft was auch immer holen..... haben die den Namen Office nicht gerade eingestampft....? :noidea: Heißt ja jetzt Microsoft 365..... :crazy:
-- Veröffentlicht durch hoppel am 12:48 am 30. Mai 2020
Da Libre nüscht kost ist meine Antwort doch klar, nur wer nicht probiert, verliert :thumb: Ich brauche im Privatbereich keine MS-Produkte, arbeite nur auf Arbeit mit dem Kram. Habe aber nur Dokumente und PDF bearbeitet, ob man die Tabellen damit ordentlich bearbeiten kann weiß ich also nicht, öffnen und drucken geht jedenfalls gut.
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:20 am 30. Mai 2020
Hallo zusammen, mein neuer Desktop-PC ist gerade im Zusammenbau und wird mit Win 10 Pro laufen. Mein MS Office und Outlook ist noch die Version 2010. Wenn ich jetzt schon einen neuen zusammenbaue und alles installiere möchte ich gerne auch die Software etwas aktueller haben. Bei Lizengo kostet das MS Office Home and Business (inkl. Outlook) 2019 derzeit ca. 180 Euronen. Outlook 2019 als Singleversion um die 90 Euro. Das neueste Outlook ohne Abo möchte ich auf dem neuen Rechner definitiv haben, soll ja auch wieder ein paar Jahre halten. Bei den restlichen Office-Programmen benötige ich eigentlich nur Word, Excel und vielleicht noch Powerpoint. Ich habe mich nun gefragt ob ich wirklich die MS Produkte brauche oder ob es auch ein freies kostenloses Officepaket für meinen Zweck tut. Dann könnte ich mir den Aufpreis von Outlook auf das Gesamtpaket sparen. Allerdings frage ich mich ob die freien Officepakete auch 100 % kompatibel mit meinen Excel und Word Dateien sind oder ob dann öfters die Formatierung etc. verloren geht. Ist mein Plan sinnvoll, Outlook in der neuesten Version zu kaufen und bei den restlichen Programmen auf Freeware zu setzen, oder sollte ich lieber gleich zu MS Office Home and Business greifen und die 90 Euro Mehrpreis in Kauf nehmen?
|