Notebook für KFZ Werkstatt
- OCinside.de PC Forum
-- Kaufempfehlung
--- Notebook für KFZ Werkstatt
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 14:14 am 24. Feb. 2014 die heutigen Geräte laufem meines Wissens über WLAN oder Bluethoot Dongel, vom Tester zum FZG per OBD Kabel, die Werkstätten die nur den Tester und dazu ein Notebook holen, nehmen Standard NB´s ich würde Dir allerdings empfehlen entweder 32bit zu installieren oder Dir nen 32bit in einer virtuellen Maschine zu installieren, 64bit ist immer wieder problembehaftet
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 11:59 am 24. Feb. 2014
Hallo,
-- Veröffentlicht durch Ino am 11:33 am 24. Feb. 2014
Danke erst mal an alle.
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 9:35 am 24. Feb. 2014 also unsere Xentry Kits, C4´s haben zwar noch alle eine serielle Schnittstelle, allerdings werden die Diagnosegeräte Bsp. VCI (Texa) oder SD Connect/ Connect per USB oder in der Regel über WLAN angesprochen, zumindest ist das bei Mercedes so, für die mache ich in Maastricht gerade Support.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 15:08 am 22. Feb. 2014
Ich würde auf jeden Fall eine serielle Schnittstelle empfehlen, da es einige Tester erfordern.
-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 11:25 am 22. Feb. 2014
Das kam mir auch in den Sinn. Alternativ eben alle anderen runderneuerten T4x0 oder T5x0
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:01 am 22. Feb. 2014 Thinkpad T60/61? Welche Anschlüsse für Diagnosegeräte sind notwendig? Parallele Schnittstelle?
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 18:58 am 21. Feb. 2014
Hallo,
-- Veröffentlicht durch Ino am 18:28 am 21. Feb. 2014
Was ist davon zu halten?
-- Veröffentlicht durch Ino am 12:08 am 21. Feb. 2014
Hallo zusammen,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de