Ein Ausdruck des Beitrags mit 32 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 11 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 54.89 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch d2fan am 22:35 am 20. Juni 2012
ich bin ein idiot. :) wollte das nur nochmal hier loswerden, nicht die leute denken wirklich DDR2 sei so lahm. einer der rams saß scheinbar nicht richtig und es waren nur 3.25gb von 6gb in use (wahrscheinlich nichtmal ordentlich im dual channel mode). das ganze in ordnung gebracht und aus der 5.9 wurde eine 7.4. :) also jetzt alles auf 7.4 und die platte 7.8 (windows rating) - da kann man mit so einer alten P35 mühle nicht meckern glaube ich. :)
-- Veröffentlicht durch d2fan am 11:32 am 29. Mai 2012
alles klar, danke dir. :) dann genieße ich einfach den neugewonnene ladezeiten-"verlust", der wohl hauptsächlich durch die SSD kommt. :)
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 11:22 am 29. Mai 2012
Ob 425 oder 450 macht kaum noch einen UNterschied...
-- Veröffentlicht durch d2fan am 11:07 am 29. Mai 2012
also wäre der speicherdurchsatz mit 450mhz auch nicht viel besser? wenn es sich wirklich lohnt, würde ich darüber nachdenken an den spannungen zu drehen... wenn ich dann auch nur auf eine 6,0 komme lasse ich es natürlich bleiben. :D
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 12:40 am 28. Mai 2012
Die alten S775 CPUs brauchen einen hohen FSB/Speichertakt, das sollte also passen. Mehr geht nicht und sicherlich reicht das Teil noch eine Weile.
-- Veröffentlicht durch d2fan am 14:10 am 27. Mai 2012
moinmoin! :) nach langem warten und ärgernissen ist de rechner nun betriebsbereit und frisch formatiert. :) es werkelt jetzt ein Q9550 E0 und kein Q9450, weil der verkäufer des Q9450 ein betrüger war. :( ist mir auch zum ersten mal passiert sowas... ätzend. nungut. ich konnte noch zu vertretbarem geld einen Q9550 ergattern und der hat es wirklich in sich. :) sagenhafte 3,6ghz liefen letzte nach über 6.5h in prime!! das ganze bei glatten 1,20V, also unter VID. ich glaube da kann man nicht meckern oder? alle lüfter sind nun über speedfan geregelt und das ganze ist flüsterleise. 6 lüfter im gehäuse (mehr denn je) und trotzdem leiser denn je. ich hätte früher mal speedfan nutzen sollen. der GPU-lüfter konnte durch afterburner nur auf 30% geregelt werden. mit speedfan läuft er jetzt auf sagenhaften 12% = unter 300rpm. :D auch den cpu-lüfter wollte mein board nicht unter 1200rpm laufen lassen, speedfan ermöglicht weniger als 800rpm. nun noch eine kurze frage an euch... ich habe natürlich probiert, ob auch 8x450mhz statt 8.5x424mhz möglich sind, aber da ist nichts zu machen. ich habe auch überall gelesen, dass das IP35-E große probleme mit hohen FSBs bei quadcores hat und dafür tierische spannungerhöhungen auf dem board nötig sind. die 424mhz klappen mit standard spannungen. gerade hab ich die windows leistungsbewertung gemacht und war schon etwas überrascht über das ram-resultat... prozessor: 7.4 ram: 5.9 grafik: 7.4 / 7.4 platte: 7.8 gibt es noch irgendwas, was ich optimieren könnte um einen besseren ram-durchsatz zu erhalten? oder ist das ergebnis ok?
-- Veröffentlicht durch d2fan am 0:49 am 5. Mai 2012
das freut mich. :) ich hoffe, die CPU macht auch problemlos die 3.2ghz - damit wäre ich schon voll zufrieden. da ich eh nicht plane, viel anderes außer D3 zu spielen ist es nur ein nettes gimmick, weils so günstig war. :) danke für eure hilfe! ich berichte, wie die cpu geht.
-- Veröffentlicht durch KakYo am 21:28 am 4. Mai 2012
Wenn man bedenkt das AMD mit dem PhenomII oder auch mit Bulldozer gerade mal auf dem Level in Sachen Leistung pro Mhz dieser alten Intel-Generation angelangt ist, nicht die schlechteste Wahl, und zu dem Preis schon garnicht:) Meine Glaskugel verrät mir das man bis zum erscheinen der nächsten Konsolengeneration auch nichts schnelleres als einen Q9xxx wirklich braucht:lol:
-- Veröffentlicht durch d2fan am 19:57 am 4. Mai 2012
danke cheech, ich hatte schon das Fractal bestellt und bin sehr zufrieden. :) habe auch selber noch ein bisschen weiter optimiert und alles entkoppelt, was irgendwie in bewegung ist. es kommt aber erst in betrieb, wenn der rest der hardware da ist. den Q9450 habe ich gekauft. :) ich denke bei 52€ inkl. versand kann man nicht meckern und die dinger sollen ja auch sehr gut gehen. 3.2-3.4ghz sollten wohl bei niedriger vcore überhaupt kein problem sein und ich denke der geschwidigkeitsschub ggü. einem E4300 @3ghz sollte schon gewaltig sein mit 2 kernen mehr, deutlich mehr FSB und 12mb cache statt 2mb. :) ich wollte ja eigentlich nichts ändern aber bei dem preis konnte ich nicht widerstehen! durchschnittlich kostet das ding in ebay immernoch über 100€.
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 16:14 am 4. Mai 2012
@d2, hier mal ein paar meiner Favoriten :thumb: was Gehäuse angeht LanCool PC-K11X Aerocool Strike-X Lian Li PC-7FN AeroCool RS-9 Devil Red
-- Veröffentlicht durch KakYo am 16:04 am 4. Mai 2012
Guter Preis, würd ich zugreifen.
-- Veröffentlicht durch d2fan am 15:53 am 4. Mai 2012
Q9450 für 50€ - sollte man da zugreifen oder rausgeschmissenes geld?
-- Veröffentlicht durch d2fan am 12:42 am 29. April 2012
ich habe jetzt einfach mal bestellt, wenn es zu laut sein sollte kann ich es ja wieder zurückschicken. habe das Fractal gehäuse genommen weil ich es ja kenne und für mich leise genug erschien. habe nun folgendes bestellt um den rechner frisch zu machen: - 128GB Crucial m4 SSD - Fractal Core 3000 Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Arctic Cooling Arctic Freezer 13 - LG Electronics GH24NS70 - Dell Switch USB-Laser-Maus 6 Tasten brenner weil mein alter LG keine cds mehr zu ende brennt und eine neue maus ist längst überfällig. der kühler, weil der top-blower natürlich gerade im neuen gehäuse käse ist und den luftstrom nicht nutzt. ich berichte wenn der ganze kram aufgebaut ist.
-- Veröffentlicht durch d2fan am 10:28 am 27. April 2012
jetzt bin ich schon etwas verunsichert. ich war bisher nicht sogar einfach nur der meinung, NT unten bringt einem vorteile - ich habe selber schon erlebt, dass der ganze bereich um die CPU dadurch kühler bleibt. und das Fractal gehäuse, was ich dem vater meiner freundin besorgt habe, war für meinen anspruch mit 3 großen, runtergeregelten lüftern schon leise genug, obwohl vorne und oben je einer sind. hat sonst keiner erfahrungen mit gehäusen? oder sind alle der gleichen meinung, dass das design lieber "oldschool" sein sollte?
-- Veröffentlicht durch Hitman am 17:29 am 25. April 2012
Sag ichs mal so. ICH würde kein Loch oben im PC wollen wenn er unten steht, weil du dann da oben sitzt und den hörst. Ebenso vorne. Von unten ein Lüfter, dann hast du einen Staubsauger wenn der Boden eben ist geht es noch. Hast du wie ich nen Teppichboden rechne ich schon fast mit: "schlschlschlschlschl" wenn der Teppich da immer reingezogen wird. An der Seite das Loch gibt ebenso Geräusche ab. Würde ICH noch einmal wählen müssen, und Gott sei Dank muss ich das nicht, ich würde einen Tower nehmen, bei dem das Netzteil oben ist. Da wird die warme Luft vom Tower automatisch ausgesaugt. Das Netzteil wird bei der heutigen Hitzeentwicklung der Komponenten auch nicht wärmer als früher. Außerdem finde ich diese neuen Festplatteneinschübe praktisch, also die, die man nicht hinten rein schiebt (jaja, hahaha) sondern seitlich. Zu guter letzt sollte es nur hinten Platz für einen 120mm Lüfter haben. Ohne Mesh. Damit es so leise wie möglich ist. Was sind schon 5°C?
-- Veröffentlicht durch d2fan am 14:38 am 25. April 2012
ich habe jetzt mal versucht es auf ein paar zu reduzieren. wäre für jede erfahrung dankbar. - NZXT Source 220 - AeroCool QS-202 - Fractal Design Core 3000 - Cooltek K3 Evolution USB 3.0 - Xigmatek Asgard Pro - BitFenix Shinobi USB 3.0 bitte helft mir! ich bin wirklich verzweifelt! :D finde die entscheidung extrem schwer.
-- Veröffentlicht durch d2fan am 12:54 am 25. April 2012
ja das ist mir auch aufgefallen, die GTX 275 schließt mit fast 270mm länge schon einige gehäuse aus. was du meinst ist wirklich schwer zu finden. der trend geht scheinbar absolut zu möglichst vielen lüfterslots... 2 vorn, 2 oben, 2 an der seite, je einer hinten und unten ist keine seltenheit... es gibt aber auch einige gehäuse, bei denen nicht nur die festplatten durch puffer entkoppelt sind, sondern zusätzlich die lüfter, das mainboard und das netzteil. sollte das nicht genügen um allen geräuschen entgegenzuwirken - leise lüfter vorausgesetzt? das problem ist - ich frage euch nach tipps, weil es sehr schwer herauszufinden ist, welche gehäuse so entkopplungsfeatures dabei haben. außerdem steht oft nicht dabei, ob es einen adapter für zumindest eine 2.5" platte gibt (SSD).
-- Veröffentlicht durch Hitman am 11:57 am 25. April 2012
Nein, ein Gehäuse muss einem gefallen. Probleme die ich sehe: Wenn du eine lange Grafikkarte hast/kaufen willst, kann es mitunter ein wenig eng werden. Ebenso: Ich persönlich bin kein Fan von diesen Lüftungs-Beschleunigungs-Löchern. Ein Case erzeugt im Innern immer Vibrationen und mit diesen komischen Löchern für Lüfter, die evtl. gar nicht eingebaut werden erhöht man nur den Geräuschpegel. Funktioniert dann so in etwa wie ein Subwoofer. Leider gibt es nicht viele Gehäuse, die auf Schnickschnack verzichten und gleichzeitig geschlossen sind. Daher hast du die Qual der Wahl ;)
-- Veröffentlicht durch d2fan am 9:55 am 25. April 2012
ich glaube es war dieses. was haltet ihr davon? 3 lüfter mit lüftersteuerung dabei, (hoffentlich) diese gummi-festplattenentkopplung, optik ist auch vertretbar, auch wenn es schönere gibt. nur schade, dass es keine USB 3 anschlüsse hat. optisch gefällt mir dieses am besten. da sind immerhin auch 2 lüfter dabei. wisst ihr ob das was taugt? sind die platten da auch entkoppelt oder direkt am blech? alternativen?
-- Veröffentlicht durch d2fan am 20:54 am 24. April 2012
ja ich glaube du hast recht. ich werde mir nun die SSD besorgen, eine saubere neue win7 install machen und dann einfach mal schauen wie die final läuft. es müsste ja wie gesagt theoretisch laut Blizzard-angaben perfekt gehen. wollt ihr mich denn zum gehäuse beraten? das einzige was ich brauche ist netzteil unten, 2 leise große lüfter dabei (am besten mit steuerung) und schön wäre eine entkopplung für die festplatten. ich habe kürzlich für den vater meiner freundin einen rechner zusammengestellt und das gehäuse was wir gefunden haben, hatte an der fixierung der platten (ich glaube bei den schrauben) gummi-entkopplungen. das fand ich klasse. weiß aber leider nicht mehr, welches gehäuse es war. es war schwarz und nicht allzu teuer. wäre nett wenn ihr mir ein paar gute tipps geben könnt. :)
-- Veröffentlicht durch Hitman am 20:39 am 24. April 2012
Ganz ehrlich? Ich würde warten bis das Game rauskommt und erstmal gucken wies dann lüppt und die Testergebnisse lesen. Vielleicht skaliert das mit dem einen oder anderen besser ....
-- Veröffentlicht durch d2fan am 19:41 am 24. April 2012
danke, damit kann ich etwas anfangen. :) also kann ich die FX cpus schonmal streichen. i3 werden aber immer nur 2 kerne haben oder? meinst du, die ivy bridge werden bald günstiger? welche cpus haben turbo? wie ist es bei AMD mit overclocking? können das alle boards oder braucht man einen bestimmten chipsatz? weißt du, ob der 1045T eine gute wahl wäre und ordentliches oc-potential bietet? der springt mich jetzt aus der auswahl am meisten an... die Phenom X4 sollte ich vergessen? (Geändert von d2fan um 19:46 am April 24, 2012)
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 19:29 am 24. April 2012
Klar bringen mehr Kerne beim Multitasking auch etwas mehr Performance. Die FX CPUs sind gleichgetakteten Phenom 2 z.T. sogar unterlegen, ich halte die ganze Bulldozerarchitektur für eine ziemlich große Enttäuschung, für Spiele ist die m.E. überhaupt nicht zu empfehlen. Bei Intel lohnt sich m.E. noch das Warten auf preisgünstigere i3 CPUs. Ansonsten muss man sehr genau planen, was das Board in Zukunft können soll, will man nicht übertakten (was ohnehin nur bei CPUs mit Turbo funktioniert), kann zu den günstigen H Platinen gegriffen werden, ansonsten halt Z oder P. Das Mainboard hat keinen relevanten Einfluss mehr auf die Systemgeschwindigkeit. Als Browser nutze ich auch den FF, letztlich nur wegen der Noscript Addons, wirklich ressourcenschonend ist der m.E. aber nicht, mglw. sind Chrome und Opera da etwas besser.
-- Veröffentlicht durch d2fan am 19:01 am 24. April 2012
klar, ausreichend ist ja was anderes... aber wenn ich für geringen aufpreis einen deutlichen mehrwert erhalte, kaufe ich doch trotzdem nicht das was "ausreicht" oder? bringen mir die mehrkerne keine vorteile beim multitasking? firefox neben Diablo im hintergrund laufen lassen z.b.? es wären ja immerhin 6 statt 2. sind die Phenoms bei gleicher taktung schneller als die FX? bei geizhals steht zum FX-6100, dass der 6200 mit 3.8ghz nur ein getakteter 6100 sei...? gibst du mir noch einen tipp zum browser? was sollte ich dem firefox vorziehen? p.s. mich würde noch interessieren, welche boars man je nehmen muss. bei intel sind diese ja immer etwas teurer. ist der boardchipsatz für die geschwindigkeit egal oder gibt es deutliche unterschiede? wie ist es bei AMD und intel? (Geändert von d2fan um 19:20 am April 24, 2012)
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 18:49 am 24. April 2012
Du hast ja keine Anwendung angegeben, für die ein 3 GHZ E4300 nicht ausreichend wäre. In Spielen ist der i3 2120 meist so schnell wie ein Phenom 2 980 bei erheblich besserer Energieeffizienz.
-- Veröffentlicht durch d2fan am 18:43 am 24. April 2012
aber die i3s kosten ja auch schon 100€... und das für dual cores..? wäre da nicht für knapp über 100€ so ein X6 1045T oder FX-6100 vorzuziehen? die 6100er gehen im takt ja wohl auch noch sehr gut oder? wären die nicht fast auf i5 niveau?
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 18:02 am 24. April 2012
Die schnellen Quads für S775 (Q9x5x) nehmen sich nichts mit den schnellen Phenom 2 X4, die brauchen halt einen hohen FSB und Speichertakt, um sich entfalten zu können. Taktpotential dürfte ebenfalls das gleiche sein, nur das gebrauchte Intel um Welten teurer sind, als vergl. Phenoms. Eine sehr gute Alternative zu beiden ist ein Core i3 2100/2120, bzw. der Nachfolger auf Ivybridgebasis.
-- Veröffentlicht durch d2fan am 16:02 am 24. April 2012
das sehe ich genauso, den 775 würde ich nicht mehr anpacken. mein alter rechner würde an meinen vater gehen, den aufwand des verkaufs tue ich mir nicht an. ich glaube dafür bekommt man garnichts, da ist mir die zeit zu schade. aber ließe sich von der reinen rechnerleistung irgendwie erklären, dass ein E6750 packt, wo mein E4300 probleme macht? das bisschen mehr cache kann es kaum sein oder? die SSD steht wie gesagt schon quasi fest. ein endlich wirklich leises gehäuse auch. kann man denn - selbst wenn ich den release in 3 wochen abwarte - zu den cpus eine meinung abgeben? p.s. welchen browser würdest du empfehlen? chrome? p.p.s. evtl würde ich noch Guild Wars 2 spielen, aber Diablo 3 wird mich wahrscheinlich erst mal 2+ jahre fesseln. zeit für 2 spiele habe ich nicht. glaube auch kaum, dass nach dem D3 release das verlangen besteht. ;) p.p.p.s. ist denn der unterschied zwischen einem 775 quad und einem der genannten AMDs selbst nicht schon deutlich? ich kann die cpus einfach kaum einschätzen...
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:56 am 24. April 2012
Firefox laggt ganz gerne mal, so toll ist der m.E. nicht programmiert. Da man eine SSD in einem Arbeitsrechner m.E. immer brauchen kann, macht es durchaus Sinn, eine ordentliche zu kaufen und dann zu schauen, ob das System besser läuft. Wenn Diablo tatsächlich die einzige Spieleanforderung ist, dann sollte man selbstverständlich auf den Release warten, dein System verliert ohnehin kaum noch an Wert. Solange man nicht günstig an eine S775 Quad kommt (schwierig, z.T. Mondpreise), sollte man den nicht mehr aufrüsten.
-- Veröffentlicht durch d2fan am 15:52 am 24. April 2012
ja das ist der grund warum ich nicht weiß ob es sich für mich lohnt... bei Diablo 3 kann ich nur von der beta urteilen - die hat ziemlich lästig geruckelt. einerseits festplattenruckler (wie gesagt schon zugegebenermaßen nciht die schnellste platte in meinem system, möchte trotzdem so oder so gern eine SSD) aber auch richtig heftige frames einbrüche, die ich mir nicht wirklich erklären kann. klar, es ist eine beta und das open beta wochenende waren die (noch dazu US) server randvoll, aber trotzdem hatte ein kumpel mit einem E6750 nicht solche einbrüche was ich nicht verstehen kann. laut den Blizzard recommended system requirements sollte mein rechner das im schlaf wegstecken. ich hatte beim zocken aber quasi durchgehend 100% auslastung beider kerne bei 3070mhz (1.3v). die ruckler gab es selbst mit niedrigsten graka-settings, und an der GTX 275 kann es kaum liegen... ich wollte vor dem release eh nochmal das system neu installieren und es kann ja auch sein, dass die final absolut makellos läuft... verunsichert war ich trotzdem. bin davon ausgegangen, dass 1920x1200/4xAA/16xAF ohne muckser geht. alles andere an dem rechner ist rein multimediale nutzung, nichts besonderes. also sinnvoll rechtfertigen lässt sich die neuanschaffung kaum, befürchte ich... mich nervt momentan sonst nur etwas, dass der firefox z.b. mit vielen tabs ganzschön einbrechen kann. thema geld - WENN ich mich für ein upgrade entscheide sind die genannten cpus die absolute schmerzgrenze - den intel schon sehr ungern. deswegen hätte ich gern eure meinung zu den cpus, denn die sind ja das teuerste am ganzen...
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:36 am 24. April 2012
Was läuft zu langsam und was ist der Hauptverwendungszweck des Rechners? Welche Rolle spielt Geld bei der Entscheidung? (Geändert von spraadhans um 15:37 am April 24, 2012)
-- Veröffentlicht durch d2fan am 15:13 am 24. April 2012
hallo... spraad hat gesagt ich sollte das lieber in einen eigenen thread verlegen - dann mache ich das mal. auch wenn ich noch nicht sicher bin, dass ich überhaupt aufrüsten möchte. hintergrund - so oder so möchte ich ein neues gehäuse und eine SSD platte für system und spiel(e). da ich das ganze damit aber anpacke und etwas geld übrig ist überlege ich, ob es sinn macht für kleines geld direkt cpu/ram/board zu erneuern. die alte hardware würde mein pa bekommen, der sich sicher freut. bleiben werden auf jedenfall: - netzteil (irgendein teures starkes 650W, war ein geschenk, habe modellbez. nicht im kopf, ich glaube aber ein Corsair) - graka (GTX 275, auch ein geschenk :D) - monitor, zusätzliche platte, maus, tastatur usw... also es ginge wirklich nur um die 3 kernkomponenten + gehäuse und natürlich ein cpu kühler. board und ram suchen sollte nicht schwierig sein, das kriege ich selber noch hin. wo ich aber garnicht durchblicke sind die prozessoren. leider scheinen auch die typischen vergleichstests von computerbase, thg etc. nicht mehr wirklich aktuell zu sein oder ich blicke einfach nicht durch. ich hätte gern eine cpu, die günstig ist und gutes oc-potential bietet. ich habe aber auch das gefühl, dass heutzutage reine taktzahlen nurnoch wenig bedeuten. also vertraue ich wie immer eurem rat. ein wenig habe ich natürlich schon gelesen, aber wie gesagt - ich werde mehr und mehr verwirrt bei der menge an modellen und plattformen die es gibt. eines kristallisiert sich heraus - wenn man bei intel 4 kerne haben möchte ist das richtig teuer. oder ich kann geizhals nicht mehr bedienen. deswegen mal meine grobe vorauswahl - ihr könnte gerne etwas hinzufügen, wenn ich was wichtiges vergessen habe: 1. AMD Phenom II X4 945 95W (C3) 2. AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W 3. AMD Phenom II X6 1045T 4. AMD Phenom II X4 960T Black Edition 5. AMD FX-Series FX-6100 6. Intel Core i5-2310 die a-series und kleinen 4000er FX habe ich außen vor gelassen, weil man darüber eigentlich nur negatives liest. korrigiert mich bitte, wenn ich einen fehler begehe. preislich bewegen sich die dinger - außer dem intel - jetzt alle grob um 100€. ich wäre bereit die teuersten der gelisteten zu bezahlen wenn ihr mir sagt, dass es sich lohnt. beim intel bräuchte ich wirklich konkrete gründe, das sind immerhin direkt 30€ mehr als der teuerste amd... lässt der sich z.b. problemlos noch übertakten und wäre dann wesentlich schneller? aber mich würde interessieren, ob vielleicht so ein kleiner 945 schon superviel oc-potential hat und damit der preis/leistungstipp wäre? beim 960T lassen sich angeblich oft 6 kerne freischalten, aber wäre der 1045T nicht die bessere wahl wenn man sicher 6 kerne hat und vielleicht auch oc-potential besteht? wie ihr seht - ich habe keine ahnung! :D wäre dankbar für hilfe.
|