Gamer Notebook bis 1300 Euronen
- OCinside.de PC Forum
-- Kaufempfehlung
--- Gamer Notebook bis 1300 Euronen
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 8:55 am 14. April 2011
Sein aktuelles hat schon die 1080er Auflösung und die möchte er auch beibehalten. Zusätzlich wird ein FullHD LCD angeschlossen.
-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:50 am 14. April 2011
Hab auf der Arbeit nen 14" Thinkpad mit ner Auflösung von 1280x800px. Die Auflösung an sich passt eigentlich ganz gut ins Display, aber die höhe empfinde ich als zu gering. Beim normalen surfen muss ich gefühlt doppelt so viel scrollen wie auf dem alten Rechner. Bei Filmen isses natürlich wurst. Bei Spielen könnte es aber auch sehr einschränken.
-- Veröffentlicht durch rage82 am 8:39 am 14. April 2011
da es ja wohl ein dtr-gerät werden soll und das geld vorhanden ist, würde ich, alleine schon wegen dem 2ten laufwerk und eben der größeren auflösung zum msi greifen.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:29 am 14. April 2011
Wobei ich mir ernsthaft Gedanken darüber machen würde, ob FullHD beim 15,6" Sinn macht.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 7:19 am 14. April 2011 Sicherlich so ziemlich das schnellste an Hardware, was man in ein 15er Case packen kann.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:43 am 13. April 2011
Wird wohl doch ein GT680R. Das hat Sandy, die 460er und BlueRay.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 22:45 am 11. April 2011
Praxisbenches sind entscheidend und da ist die gtx460 wohl einen Tick schneller aber auch z.T. deutlich teurer.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:37 am 11. April 2011 Also in der Liste liegt die 5870 vor der 460, zumindest im 3DM Vant. P GPU.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 22:29 am 11. April 2011
Laut Notebookcheck ist die mobile 5870 langsamer als die mobile gtx460. Über die Namensgebung der beiden Hersteller kann man dabei denken, was man will...
Ich habe zu den Multis auch nichts gefunden, da aber alle 4 Kerne im Turbo schon um 133 angehoben werden, dürften bei Belastung von zwei Kernen so knappe 2,5 GHz rauskommen, performancetechnisch liegt dann der 480m vielleicht ein Stück vorn. Sobald aber mehr als nur 2 Kerne genutzt werden, ist der i7 Mittel der Wahl. Allerdings sind beide CPUs durch die neuen SB Modelle fast schon überholt, denn die schaffen nochmal einiges an Mehrleistung. Und auch der i5-480m ist sicherlich eine sehr gute CPU. Beim 15" Modell kostet der Quad aber nur 100,- Aufpreis (laut geizhals). (Geändert von spraadhans um 22:43 am April 11, 2011)
-- Veröffentlicht durch rage82 am 22:06 am 11. April 2011
ich habe nirgends die einzelnen turbomultis gefunden, sonst hätte ich das schon korrigiert. das sie bei einem kern den gleichten takt haben weiss ich. auch das der cache bei den üblichen benchmarkverdächtigen keinen vorteil gebracht hat.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:33 am 11. April 2011 Ich dachte die 5870 wäre schneller als die 460?:noidea:
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 21:29 am 11. April 2011
Du vergisst, dass der i7 bei Belastung von zwei Kernen den Takt deutlich erhöht, ich würde ihn auf jeden Fall bevorzugen. Die Grafikkarte ist auch okay, solange man für den selben Preis keine GTX460m bekommt. (Geändert von spraadhans um 21:31 am April 11, 2011)
-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:50 am 11. April 2011 Geht ja nicht nur um die Kerne, geht auch um den Cache. Ansich limitiert immer die Grafikkarte, daher sollte es egal sein. Da sein Kauflimit aber eh bei 1300€ liegt würde ich auch den dicksten Prozessor einbauen lassen.
-- Veröffentlicht durch rage82 am 19:33 am 11. April 2011 würde eher zu dem i5 tendieren, 900 mhz mehr wird bei vielen spielen wohl mehr bringen als die 4 kerne. die frage ist aber natürlich, was gespielt wird.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:32 am 11. April 2011
Also der i5 hat gegenüber dem i7 100Mhz weniger, und nur die hälfte an Cache, was ansich bei einigen Spielen langsamer sein soll, jedenfalls bei Desktop-PCs. Daher denke ich, da man beim Notebook eh eingeschränkt ist und nicht aufrüsten kann, dass man das Maximum kaufen sollte, auch wenns dann teuer wird. Der i7 frisst dafür aber etwas mehr aus der Dose, sollte aber relativ egal sein. Der i5 hat außerdem "nur" 4GB anstatt 8GB Ram. Der i5 hat auch "nur" 2x250GB Festplatten drin.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:25 am 11. April 2011
Meinst du jetzt das mit dem i5 oder i7?
-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:22 am 11. April 2011
Das Ding sieht schon sehr sehr gut aus. Was ich jedoch ändern würde ist:
-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:41 am 11. April 2011
:nabend:
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de