Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 11:44 am 5. April 2011
So ist es, deswegen wird hier ja auch gesagt: Intel 320 "Während die minimale Anfragetiefe (auch Queue Depth, kurz QD) von eins typisch für ein Desktopsystem ist (sie kann auch geringfügig höher sein, befindet sich jedoch meistens deutlich im einstelligen Bereich), zeigt der Test mit QD 64 das Maximum dessen, wozu die SSD imstande ist. Derart hohe Anfragetiefen erreicht man unter normalen Umständen allerdings nur in Mehrbenutzer- bzw. Serverumgebungen." Und daher bei Desktop-Systemen zu vernachlässigen.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 11:16 am 5. April 2011
Zitat von Hitman um 9:28 am April 5, 2011 Und komischerweise sind genau die relevanten 4K Werte beim lesen von 34,23MB/s auf 21,69MB/s gefallen. Ist ja kaum zu erwähnen. Die werden schon ein paar Seiten später sogar von der Intel V-40GB erreicht. Die Crucial C300 schafft sogar die 30MB/s. Bei 64QD ist die Crucial immer noch vorne.
| Das ist nur die halbe Wahrheit! Bei 64threads und sequenziell ist sie (nach dem RevoDrive mit zwei SF1200) die schnellste SSD im 4k-Segment! klick (Geändert von kammerjaeger um 12:05 am April 5, 2011)
-- Veröffentlicht durch Hitman am 9:28 am 5. April 2011
Ok, blablabla, "Was bei SSDs auf SandForce-Basis neben schöngerechneten Herstellerangaben ebenfalls häufig für Unmut gesorgt hat, ist ein Leistungsverlust nach starker Beanspruchung. Eine SandForce-SSD erreicht, wie jede andere SSD, im Auslieferungszustand oder nach einem „Secure Erase“ ihre höchste Leistung. " blablabla "Diesen Leistungsverlust scheint man bei der neuen SF-2000-Serie wesentlich besser im Griff zu haben: Nach mehrmaligem vollständigen Beschreiben der SSD konnte kein Leistungseinbruch verzeichnet werden " Und komischerweise sind genau die relevanten 4K Werte beim lesen von 34,23MB/s auf 21,69MB/s gefallen. Ist ja kaum zu erwähnen. Die werden schon ein paar Seiten später sogar von der Intel V-40GB erreicht. Die Crucial C300 schafft sogar die 30MB/s. Bei 64QD ist die Crucial immer noch vorne. Wohingegen die Intel 320 in diesen wichtigen Szenarien einfach nicht mit der 160GB G2 mithalten kann. Und die Intel 510 ebenso. Also kann ich für meinen Teil nur die Crucial300 oder eben die Intel G2 empfehlen. Und daher bin ich auch auf die Tests der C400 gespannt, ob sich dort auch nur was an den maximalen Datenraten ändert, oder eben in den wichtigen Bereichen wie 4K-Dateien.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:51 am 4. April 2011
Die Leistung am SATA2 Port dürfte ein sehr negativer Aspekt sein.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:35 am 4. April 2011
Zitat von Hitman um 18:47 am April 4, 2011 Woher willst du das wissen? Ich würde die Testberichte erstmal abwarten. Das Wichtigste sind die 4KB Werte und die 4-64K. Der Rest ist erst mal Wumpe, die hohen Datenraten brauch kein Mensch.
| Dann schau doch mal in diverse Tests rein (z.B. hwluxx, THG oder anandtech). Fazit hwluxx: Positive Aspekte der OCZ Vertex 3: Hohe Geschwindigkeit in Verbindung mit SATA 6 Gb/s Niedriger oder kein Leistungsverlust Hohe Leistung bei zufälligem Zugriff & kleinen Blöcken Einzigartige Features des SandForce-Controllers Negative Aspekte der OCZ Vertex 3: Bisher noch keine bekannt ;)
-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:38 am 4. April 2011
Erste Tests sind schon draußen, zumindest von einer "Vorab" Version. Scheinbar ist sie am SATA3 Port wirklich unschlagbar, am SATA2 aber teilweise langsamer als ne (alte) Vertex 2.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 18:47 am 4. April 2011
Woher willst du das wissen? Ich würde die Testberichte erstmal abwarten. Das Wichtigste sind die 4KB Werte und die 4-64K. Der Rest ist erst mal Wumpe, die hohen Datenraten brauch kein Mensch.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:32 am 4. April 2011
Wobei die Vertex 3 mit dem neuen Sandforce wohl aktuell die overall stärkste SSD ist. Aber erst seit heute in nennenswerten Stückzahlen verfügbar...
-- Veröffentlicht durch Hitman am 12:49 am 4. April 2011
Dort Kann man so nicht sagen, eine SSD bringt auf jeden Fall einen Leistungszuwachs, welche ist heutzutage fast schon egal. Die nehmen sich nichts mehr, das fällt alles unter die Messtolleranzen. Generell: Sandforce1200, Intel G2 oder C300/C400. Das sind die, die man empfehlen kann.
-- Veröffentlicht durch Rubon am 8:35 am 4. April 2011
Was haltet ihr von der OCZ Vertex 3 120GB SSD und habt ihr einen Tip wo mann die kaufen kann???
|