Scythe Mugen für AM2+/AM3

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Kaufempfehlung
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=24

--- Scythe Mugen für AM2+/AM3
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=24&topic=1042

Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:31 am 5. Aug. 2010


Zitat von spraadhans um 6:24 am Aug. 5, 2010
Klingt gut, wenn dann passt eh nur der advanced in mein Gehäuse. Kann der Lüfter in alle RIchtungen montiert werden?



Nur beim S.775, nicht beim AM2/3.




Zitat von spraadhans um 6:24 am Aug. 5, 2010

Macht ein Gehäuselüfter in dieser Luftstromrichtung dann noch Sinn?



Ja, so wird die warme Luft direkt hinaus befördert.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 6:24 am 5. Aug. 2010

Klingt gut, wenn dann passt eh nur der advanced in mein Gehäuse. Kann der Lüfter in alle RIchtungen montiert werden?

Macht ein Gehäuselüfter in dieser Luftstromrichtung dann noch Sinn?

(Geändert von spraadhans um 6:24 am Aug. 5, 2010)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:25 am 5. Aug. 2010

Wir haben mit dem kleinen Pipe Tower Advanced einen Phenom II X4 920 auf 3,7 oder 3,8GHz übertaktet bei ca. 1,45V, da war der Kühler noch lange nicht am Ende (ca. 53-55 Grad bei halber Drehzahl).
Vorteil dieser beiden PipeTower-Modelle ist, dass sie selbst bei reduzierter Drehzahl kaum an Leistung verlieren. Der "Kleine" hat 4Pin, wird also vom Board geregelt, der "Große" per beiliegendem Poti.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 16:04 am 4. Aug. 2010

Hallo KJ,


schafft denn der von dir verlinkte Pipe Tower die Kühlung eines Athlon X4 bei 1,45-1,5v?

Der boxed wird mir selbst bei 1,4 schon zu laut, zumindest unter starker CPU Last.


-- Veröffentlicht durch NoBody am 8:32 am 30. Juni 2010

Mein Infinity hat noch keines meiner Boards kaputt gemacht.
Hält alles und hat schon mehrere Lans mitgemacht.

Top Kühler:thumb:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 10:13 am 28. Juni 2010

Bei mir hat mal ein Scythe Mine das RM zerrissen. Es scheint da ne recht hohe Fertigungstoleranz zu geben. :blubb:


-- Veröffentlicht durch BratzBirne am 0:19 am 28. Juni 2010

Ob Dus glaubst oder nicht, wenn ich den Stabilizer dazu kaufe kommts bei plus minus null raus, bezogen auf den Pipetower Pro.

Auch wenn ich sehr selten meinen PC bewege gehe ich lieber sicher, deshalb meine Frage. Der Stabilizer sollte dann aber auch einen 1kg Brocken wie den Mugen halten. Wenn der Mugen nicht so günstig wäre hätte ich übrigens einen Kühler zum verschrauben genommen.

Mein ehemaliger Plan sah einen Cooltek Coolforce1 vor, klappt aber wegen der Einbaurichtung nicht (hab ich das überhaupt in meinem anderen thread aktualisiert :noidea: ) - hier ists nur mit Lüfter Richtung GraKa/NT möglich. Übrig war dann bspw. der Thermolab Baram, den ich dann wohl auch genommen hätte.

Ich denke ich werde den Stabilizer kaufen um die mögliche nicht genehmigte Party zwischen Mugen und Graka zu verhindern.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:01 am 27. Juni 2010

Dann dürfte es aber wieder preislich unattraktiv werden.
Der Mugen mit 960g ist schon ein Gigant. Man sollte beim Gehäusetransport auf alle Fälle die Lage beachten.

Das Problem ist gar nicht mal das Board, sondern viel eher die Nasen des RM. Die reißen bei solchen Kühlern und dem entsprechenden Anpressdruck schon mal ab. Und was passiert, wenn fast ein Kilo scharfkantiger Kühlkörper auf die GraKa krachen (von möglichen Kurzschlüssen ganz zu schweigen), kann man sich ja ausmalen. ;)

Btw.: Selbst den Pipe Tower Pro gibt es inzwischen <18,-. Der kleine Bruder Pipe Tower Advanced ist sogar für <15,- zu haben und passt auch in schmalere Gehäuse, vom niedrigeren Gewicht ganz abgesehen. Immerhin wiegt der Advanced nur die Hälfte des Mugen, auch wenn er natürlich in der Kühlleistung nicht ganz ran kommt. Aber wenn man dem PII nicht gerade 1,7V gibt, sollte er trotzdem reichen...

(Geändert von kammerjaeger um 23:06 am Juni 27, 2010)


-- Veröffentlicht durch KakYo am 18:40 am 27. Juni 2010

lohnt sich definitiv, der Mugen ist immernoch ein Top-Kühler.
Eventuell würd ich noch darüber nachdenken wenn dir das an den Plastiknasen nicht sicher genug ist.


-- Veröffentlicht durch BratzBirne am 12:54 am 27. Juni 2010

Ahoi,

ich habe gerade die Möglichkeit an einen alten Mugen für sehr wenig Geld ranzukommen und überlege ernsthaft den zu nehmen.

Kühlleistung sollte selbst bei OC für einen X4 reichen. Einbaurichtung Richtung "Heck" passt auch. Wer hat Erfahrungen mit dem Klopper auf AM2(+)/AM3? Mir ist das mit der Klammermontage an 2-Nasen nicht ganz geheuer -> hält das sicher und ohne das MAinboard zu sehr zu belasten?

Selbst der PipeTower Pro wäre deutlich teurer und ist nicht besser in der Montage. Lohnt es also noch so einen alten Schinken zu kaufen?

Bis dann ... B.Birne


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de