Windows 2003 Enterprise Server

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Internet und Netzwerk
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=21

--- Windows 2003 Enterprise Server
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=21&topic=898

Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Ucar am 9:10 am 28. März 2006

schonma in den richtlinien geschaut, ob jemand auf den Server zugreifen darf? oder such nach Zugriff vom netzwerk verweigern


-- Veröffentlicht durch CREON am 16:48 am 21. März 2006

1.) die benutzer sollten keine administratoren sein, sondern gäste

und 2.)

wenn du vom rechner 192.168.0.5 namens "heinzrechner" mit angemeldetem benutzer "heinz" auf den server
192.168.0.1 namens "franzrechner" auf den ordner "ordner" mit gleichnamigem freigabename zugreifen willst (den gästebenutzer "heinz" hast du dazu auf "franzrechner" angelegt), dann mußt du folgendes machen:

netzlaufwerk verbinden,
server:
\\192.168.0.1\ordner       oder
\\franzrechner\ordner

anmelden mit anderem benutzernamen:
benutzername:
franzrechner\heinz

passwort:
dein-passwort-hier


Wichtig (und wahrscheinlich vergessen) wurde hier das "franzrechner\" vor dem benutzernamen.

das ist wichtig, DENN:
es handelt sich eben nicht um eine domäne mit domänencontroller.
das heißt:
greifst du von heinzrechner auf franzrechner zu, meldet sich windows eben nicht mit "heinz" an, welches für heinzrechner und franzrechner auf dem domänencontroller liegt.
sondern heinzrechner meldet sich an franzrechner mit lokalem benutzer heinz an. den lokalen benutzer "heinz" auf "heinrechner" (auch "heinzrechner\heinz" genannt) kennt franzrechner aber nicht!
du mußt also heinzrechner sagen er soll sich nicht mit eigenem heinz anmelden, sondern mit dem heinz vom franzrechner. und das ist franzrechner\heinz ...
alles paletti? :)


tipp: Die computernamen siehst du unter systemsteuerung -> system -> computername


(Geändert von CREON um 17:51 am März 21, 2006)


-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 1:33 am 19. März 2006

hast du in den zugriffsrechten zu den einzelnen freigegebenen ordnern die benutzer aus dem netzwerk explizit mit reingeschrieben oder hast du die user einfach nur im system eingetragen?

wenn du das noch nicht gemacht hast, solltest du es mal so versuchen!


-- Veröffentlicht durch Philly am 15:38 am 17. März 2006

Servus.

In der Firma haben wir einen neuen Server kommen, auf dem Windows 2003 Enterprise läuft.

kA warum Enterprise, Windows 2003 Standard hätte es auch getan.

Egal.


Die Clients sind alle Windows XP Home, bzw. Professional und alle im gleichen IP Netz.

An einer Domäne sind sie NICHT angemeldet. Nur in der gleichen Arbeitsgruppe.

Will jetzt ein Benutzer auf den Server zugreifen darf er das nicht.

Ich habe die Benutzer mitsamt Passwörtern auf dem Server als Administrator angelegt. z.B. Phillip und PW: XXXX

Die Rechte auf den Laufwerken sind auf Vollzugriff gestellt.



Sucht man nun den Server im Netzwerk, findet man ihn einwandfrei und sobald man draufklickt verlangt er nach Benutzername und Password. Gebe ich den Benutzernamen und das Password ein, welches ja Vollzugriff haben sollte kommt folgender Fehler:

Auf \\server kann nicht Zugegriffen werden, Sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netzwerkressource zu verwenden....etc

Die Benutzer sind aber auch der Gruppe "Administratoren" zugeordnen.


Nehme ich als Loginnamen den Benutzer "Administrator" kommt der gleiche Fehler.




Wo mach ich was falsch?!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de