Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 16:34 am 13. Jan. 2006
das stimmt natürlich. ;) ich wollte rein darauf hinweisen, dass ein feststellen des providers (wie es im header steht) nicht möglich ist! grüße
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 15:30 am 13. Jan. 2006
das stimmt zwar teilweise, ist aber für diesen Fall uninteressant, das die DTAG in diesem Fall auch für die Abuse-Abwicklung zuständig ist. Solange die Telekom die IPs zuweist und verwaltet, sthet die auch im Abuse-Mail drinne. Wenn irgendein Reseller die IPs selber verwaltet, steht normalerweise eine entsprechende Abusemailadresse im Whois ;)
-- Veröffentlicht durch CremeFresh am 14:23 am 13. Jan. 2006
Mal ne Info!:! Wenn ihr die WHoIs abfrage macht, dann bekommt ihr nur raus, wer der Betreiber der Backbone ist! Da die Telekom diese aber auch an tausende andere kleine Anbieter vermietet, sagt dies gar nichts aus! D.h. lediglich, dass derjenige der die IP Adresse hatte bei einem Anbieter ist, der diese nutzt. EIne Übersicht findest du hier! Grüße CF (Geändert von CremeFresh um 14:25 am Jan. 13, 2006)
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 19:20 am 12. Jan. 2006
Naja, du hast gesagt das du bei der Staatsanwaltschaft Nachforschungen anstellen lassen willst... Ich denke, das machst du bestimmt nicht, weil dir die IP Adresse so gut gefällt. Mike
-- Veröffentlicht durch nummer47 am 18:26 am 12. Jan. 2006
woher willst du wissen das ich jemanden anzeigen will? ... .. . :noidea:
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 17:55 am 12. Jan. 2006
Hallo. Die bis jetzt mittgeteilte Informationen sind ja durchaus korrekt. Aber mich würde mal interessieren, wo und vor allem weshalb du eine Anzeige erstatten möchtest? Namen und Adresse der jeweiligen IP Adresse herauszufinden, bedarf schon einiges mehr an Gründen als nur ein UDP Scan, oder eine Hacker-Meldung einer Firewall. Wenn das so einfach wäre hätte ich heute meine 4376 Anzeige erstatten können. Mike
-- Veröffentlicht durch nummer47 am 17:36 am 12. Jan. 2006
alles klar, habe es selber gecheckt. Vielen Dank, wart eine große hilfe! :thumb:
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 17:03 am 12. Jan. 2006
ISP = Deutsche Telekom AG (T-Online)
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 16:49 am 12. Jan. 2006
watt soll denn die Telekom sonst sein? :noidea:
-- Veröffentlicht durch nummer47 am 16:43 am 12. Jan. 2006
jo, nen Whios ausdruck hab ich shcon, das wusste ich auch ^^ ne, aber da is doch nicht der provider drin, nur die telekom... aber die is doch gar kein provider (!) oder seh ich da was falsch?
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 16:38 am 12. Jan. 2006
www.dnsstuff.com und da unter whois eingeben ;) oder bei Linux in der shell whois abc.abc.abc.abc eingeben.
Code inetnum: 84.136.0.0 - 84.191.255.255 netname: DTAG-DIAL20 descr: Deutsche Telekom AG country: DE admin-c: DTIP tech-c: DTST status: ASSIGNED PA remarks: ****************************************************************** remarks: * Abuse Contact: http://www.t-com.de/ip-abuse in case of Spam, * remarks: * Hack Attacks, Illegal Activity, Violation, Scans, Probes, etc. * remarks: ****************************************************************** mnt-by: DTAG-NIC source: RIPE # Filtered person: DTAG Global IP-Addressing address: Deutsche Telekom AG address: D-90492 Nuernberg address: Germany phone: +49 180 5334332 fax-no: +49 180 5334252 e-mail: ripe.dtip@telekom.de nic-hdl: DTIP mnt-by: DTAG-NIC source: RIPE # Filtered person: Security Team address: Deutsche Telekom AG address: Germany phone: +49 180 5334332 fax-no: +49 180 5334252 e-mail: abuse@t-ipnet.de nic-hdl: DTST mnt-by: DTAG-NIC source: RIPE # Filtered % Information related to '84.128.0.0/10AS3320' route: 84.128.0.0/10 descr: Deutsche Telekom AG, Internet service provider origin: AS3320 member-of: AS3320:RS-PA-TELEKOM mnt-by: DTAG-RR source: RIPE # Filtered
|
-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 16:36 am 12. Jan. 2006
Google mal nach Whois + Ripe (Geändert von Svenauskr um 16:39 am Jan. 12, 2006)
-- Veröffentlicht durch nummer47 am 16:34 am 12. Jan. 2006
Nabend! ich habe eineige IP Adressen hier, aus denen ich auf den provider schließen will. Ich werde dann an den Provider einen Nachforschungsauftrag machen. (habe IP Adressen und datum, zeit) mehr steht mir nicht zu Verfügung. 84.182.2**.*** sie sind immer nach dem Schema. Kann ich daras den Provider ermitteln? bzw. bei wem kann ich bzw. Staatsanwaltschaft so einen Nachforschungsauftrag stellen? Bitte, es icst wichtig. Schießt los!
|