Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Comec am 9:25 am 9. Jan. 2006
Ich habe am WE mal bissi gewerkelt... :) Tja und mein schönes laufendes XP auf dem Server irgendwie zerschossen... :punk: Was soll ich sagen? Ein Hoch auf Microsoft! Natürlich werde ich dabei bleiben. Ich habe von Linux echt keinen Plan und will ihn auch nicht haben. Bevor ich mich tagelang da rein arbeite, wo ich eh keine Zeit habe, bleibe ich lieber bei Win und es läuft ja auch gut. Ich wollte halt mal was anderes testen. Das habe ich jetzt gemacht. Na ja, also besten Dank an die Jungs, die mir hier die Tips gegeben haben!:godlike:
-- Veröffentlicht durch Mrjean am 17:08 am 6. Jan. 2006
Habe ich mir auch schon überlegt für zu hause..hab da IPCOP 1.4.8 was ich ausprobieren möchte aber noch nicht dazu kam..vielleicht wäre das für Dich auch ne alternative ;) Hier gibts nen link dazu IPCOP INFO und HIer ne Übersicht wie es dann aussieht Einblick in IPCOP Und das Goilste ..es is freeware und hier zu erhalten Download IPCOP (Geändert von Mrjean um 17:48 am Jan. 6, 2006)
-- Veröffentlicht durch Comec am 14:22 am 6. Jan. 2006
@razzzzia: Debian wollte ich mir schon ziehen, aber ich raffe nicht so, welche CD oder CDs ich mir saugen muss?!? Kannst Du mir vielleicht einen link posten? Wenn ich auf den Debian.org Server gucke und die 100 Ordner sehe, verstehe ich nur Bahnhof... :noidea:
-- Veröffentlicht durch razzzzia am 14:12 am 6. Jan. 2006
ich würde eher zu Debian raten ;) einfach die Netinstall-CD ausm netz laden, beim installieren kann man schön einstellen, was die Kiste können soll, ob grafische oberfläche oder nicht, welche serverdienste, etc. Dank aptitude kann man das ganze auch nachträglich noch einfach erweitern oder entschlacken. Die ganzen Desktop-Distris taugen da imho nicht viel. Samba, Apache, FTP sind standardmäßig mit dabei, Teamspeak ist in 2 minuten nachinstalliert, Gamesserver sowieso. Die Verwaltung von der Kiste über SSH hat man innerhalb von 2 Wochen aktiven rumspielens an der Kiste und mit ein bischen Lesen der How2-Abteilung auf debianforum.de gelernt.
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 13:19 am 6. Jan. 2006
installier dir ne distribution (kann auch kanotix o.ä. sein) von cd, NICHT von dvd. dann ist es ein bisschen kompakter. dann startest du "synaptic" und deinstallierst sämtliche software, die du nicht brauchst. also spiele, office usw. sollte synaptic nicht installiert sein, kannst du es mit "apt-get install synaptic" nachinstallieren. ansonsten kannste auch ne suse-distribution ausprobieren. da es sich hierbei nicht um eine live-distri handelt, kannst du dort schon bei der installtion auswählen, was auf die platte kommt. das dürfte dank "yast2" nicht besonders schwer fallen.
-- Veröffentlicht durch Comec am 10:50 am 6. Jan. 2006
Vielen Dank für die Antworten!:thumb: Noch mal eine Frage, welchen Linux kann ich denn für eine richtige Installation auf die HD nehmen? Ich will nicht so viel Müll an extra Progs haben. Nur ein Linux und dann die Optionen, die ich oben schon geschrieben habe... Openoffice und Spiele brauch kein Mensch auf einem FileServer... :blubb: Schon mal Danke :D
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 14:30 am 5. Jan. 2006
die win xp remotedesktop-verbindung ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht mit linux kompatibel... und ein terminalserver hat auch nichts mit dieser remotedesktopverbindung zu tun. die ermöglicht dir nur, über die konsole an dem anderen rechner zu arbeiten. versuche mal vnc :thumb:
-- Veröffentlicht durch Comec am 9:43 am 5. Jan. 2006
Hi, danke für die Infos! Ich habe gestern versucht Kanotix zu raffen... :blubb: War ja nicht so super... Ich habe zwar den Terminalserver gestartet, aber der wollte von mir Netzwerkkarten wissen? Ich habe mal weiter geklickt, aber ich kam mit der Remotedesktopverbindung von WinXP nicht drauf... Kann mir einer sagen, was ich falsch gemacht habe???
-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 9:05 am 5. Jan. 2006
welche distribution du verwendest ist an sich egal. aber knoppix oder kanotix sind zum testen bestimmt eine gute wahl. ich arbeite inzwischen mit ubuntu, das erfordert aber eine menge "von-hand-editierung" der konfigurationsdateien. aber synaptic als paketmanager(frontend zu apt-get) funktioniert wunderbar :thumb: - terminalsever: sollte an sich von alleine funktionieren, weil telnet bzw. remotelogin standardmässig vorhanden sind. wenn man da auf sicherheit wert legt, empfiehlt sich die installation von "openssh" aber auch vnc funktioniert zur fernwartung - fileserver: samba-server installieren - ftp-server: derzeit läuft bei mir der proftpd und ein sshd damit auch sftp möglich ist - webserver: apache2 - antivirus: clam-av. alternativ gibt es ne linux-version von avg trotz allem wirst du um ein bisschen einarbeitungszeit nicht rumkommen. gerade samba an den start zu kriegen hat ein wenig geduld gekostet. mfg. wakko
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:26 am 4. Jan. 2006
HD-Installation Den Rest kannst Du ja mal nachlesen und schauen, was möglich ist. ;)
-- Veröffentlicht durch Comec am 11:49 am 4. Jan. 2006
Hm ja, aber kann ich es auch installieren? Und sind die Funktionen integriert die mir wichtig sind???:noidea:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:38 am 4. Jan. 2006
Zum Testen ohne die alte Platte umzumodeln kannst Du Dir ja mal Kanotix runterladen und auf CD brennen. Vermittelt einen sehr guten Eindruck davon, was einen erwartet und welche Möglichkeiten man hat. Ich war sehr erstaunt, daß das System inkl. kompletter Hardwareerkennung nach 2 Minuten im Hauptbildschirm war und ich nach Eingabe meiner Benutzerdaten auch schon online war. :thumb: So lange brauchen viele komplett installierte Windows-Systeme auch ohne Hardware-Erkennung.... :lol: Und wenn man dann ein komplett nutzbares Sys inkl. OpenOffice, Brennprogramm, VLC Media Player etc. auch noch kostenlos bekommt, dann sollte sich Microsoft langsam mal Gedanken machen.
-- Veröffentlicht durch Comec am 16:45 am 3. Jan. 2006
Ich habe überlegt mir mal Linux anzugucken... Für meinen Fileserver zu Hause. Ich habe aber keinen Plan von Linux. Also, folgendes muss der Server können: -Terminalserver, damit ich mit WinXP drauf komme -Fileserver, damit ich normal per Freigabe Daten drufziehen kann -FTP Server für Datenübertragungen -WEB Server; damit man per http auch die Daten sehen oder ziehen kann - Antivirusprogramm -evtl. für Games, als BF1+2, Americas Army usw. -evtl. Skype oder Teamspeak Server Was könntet Ihr mir da raten? Im Moment habe ich XP Prof. drauf und das läuft eigentlich alles klasse so... aber warum nicht mal basteln? :D Wichtig ist halt, dass er als Terminalserver funzt. Sonst geht nichts. Ich habe am Server keinen Monitor, Maus oder sonst was... :) Könnt Ihr mir helfen? Ach und welches Linux muss ich nehmen?
|