Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch CREON am 18:21 am 27. Aug. 2005
mein router hatte mal nen problem mit ner routing tabelle, da kam ich mit einer bestimmten ip nicht mehr ins internet. probiere dir eine zum netz passende ip adresse selbst zu vergeben, die anders ist als die momentan vom dhcp-router zugewiesene. oft hilft es auch, wenn man den router einfach mal neustartet.
-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 19:05 am 25. Aug. 2005
mmhh der router sollte eigendlich 192.168.0.1 haben ! die rechner nummern drüber :thumb: am besten die 10 hinten vergeben ! Also den rechnern feste ip´s geben issen immer besser ! und die supmasket vergibt er standard mässig 255.255.255.0 es kann auch von nöten sein das du die dns-server angeben mußt aber das erfahrst du auf der hp von deinem anbieter also ich habs gemacht bei arcor !! beim netzwerk einrichten fragt er dich wie er sich mit dem rechner ein loggen soll ins i-net am besten mal gut durch lesen und dann die richtige antwort anklicken ! Wenn du probs bekommst bein netzwerk, sind in der selben arbeitsgruppe und bla bla du aber keinen zugriff bekommst einfach beim normalen ordner auf extra klicken und ordner option und dann vereinfachte freigabe dann kannst dir das mit dem gast konto sparen da es eh nich geht und nun good luck ! :ocinside:
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 10:43 am 8. Aug. 2005
Die müsste jetzt beiden den gleichen Netzwerknamen haben, da du da das Backup vom "großen" beibehalten UND nach upgrade auch auf den kleinen gepackt hast (allerdings weiß ich grad nicht was nero alles sichert) Lässt du die IP´s vom Router autom. vergeben ? Falls ja, mach mal folgendes Start>Ausführen CMD eintippen [enter] im Dosfenster tippst du folgendes: ipconfig -release kurz warten und dann ipconfig -renew Ausserdem aufm "Arbeitsplatz" per Rechtsklick > Eigenschaften prüfen ob die unterschiedliche Namen haben. P.S. Gastkonten sollte man immer deaktiviert lassen und besser ein neues mit Ordentlichen PW anlgen (OK bei Router nicht ganz so kritisch)
-- Veröffentlicht durch WernerTWC am 19:16 am 7. Aug. 2005
Hallo Erstmal an alle!!! Bin ganz neu hier, und mal gespannt, ob ihr mir helfen könnt!!! ^^ Also, erstmal vorab, damit ihr wisst, worum´s eigentlich geht, ich hoffe, ich drücke mich nicht zu umständlich aus: Ich hatte meinen PC (Hauptrechner (WinXP), ich benenn den jetzt mal nach der CPU, also der PC 1600+) mit meinem Uralt-PC (P2-400 Win98)vernetzt, beide Rechner waren super eingerichtet, alles lief (Netzwerk und Internet von beiden PCs aus). Ich hatte 2 Netzwerkkarten (Realtek RTL8139 wird angezeigt), ein Telekom-Modem (DSL) und nen Router (Micronet SP888) verbunden. Dann habe ich von beiden PC´s eine Festplattensicherung (Nero-Restore) angelegt, auch diese zurückgespiegelt, auch da lief alles. Dann hab ich meinen Haupt-PC aufgerüstet, nenn ich dann jetzt mal a64-3200+, WinXP neu draufgezogen, alles eingerichtet, lief auch alles, mit Netzwerk und dem Uralt-PC (P2-400), auch hier von beiden PCs INet erreichbar. Hier ist das Netzwerk vom MB A8N-SLI (NVIDIA nForce Networinking Controller). --> auch davon eine Festplattensicherung angelegt. Dann hab ich (jaja, Wortwiederholungen sind nicht elegant, und meine Deutschleherin hätte es mir mit Wellenlinien unterstrichen, sei´s drum ;) )... aus dem Zweit-Rechner (mit P2-400 Innenleben) alles ausgebaut und das Zeugs aus meinem ehemaligen Erst-Rechner eingebaut (also 1600+). Die Hardware ist also im Grunde alles das selbe, MB, CPU, RAM, GPU, Netzwerkkarte, ...nur die HD´s sind andere. Habe dann auf meinem Zweit-PC 1600+ die entsprechende FSP (Festplattensicherung) draufgezogen. Nachdem ich auf beiden PCs die Gastkonten aktiviert habe läuft auch die Netzwerkverbindung zwischen beiden PCs. NUR EIN Problem habe ich noch: Auf dem Zweit-PC komm ich einfach nicht ins Internet!!! Leitungen sind alle OK, sonst würde das Netzwerk eh nicht funktionieren, auch kann ich von beiden PCs das Router-Menü aufrufen (http://192.168.1.1). Der Router zeigt auch per LEDs beide PCs an. Was nun??????? Falls es hilft, hier noch der "Standard-Fragebogen": - IP-Adressen und Subnetmaske der Rechner, evtl. auch Speed der Netzwerkkarten Läuft alles auf automatisch (DHCP oder so ähnlich), lief ja auch vorher richtig, muß dann ja jetzt auch noch klappen. - Art der Verbindung als Auswahlfeld (Router/Switch/Hub/CrossOver/Sonstiges) Welches Auswahlfeld??? Ich hab nen Router, und wie gesagt, da alles mal ordentlich lief, denke ich nicht, das es an Einstellungen liegt, die man standard-mäßig beim einrichten erledigt. Beim Netzwerk-Inst-Assi gebe ich an, daß eine INet-Verbindung über Gateway/LAN genutzt wird, auch hier, so lief das ja immer. - Sonstige Sicherheitstools installiert JA/NEIN AntiVir extra deinstalliert, alle Firewalls aus. - Hat es schonmal funktionert JA/NEIN Und Ob!!!! :) - Betriebssystem der Rechner, Firewall installiert JA/NEIN WinXP HE SP2 Hauptrechner, WinXP HE Zweitrechner, Keine Firewall - Inetzugang über (DSL/ISDN/Analog/Netzwerk/Sontiges) DSL, übern Router - Installierte Protokolle (TCP/IP/NetBeui/Sonstige) TCP/IP ist drauf (bei beiden) MfG, WernerTWC
|