MS-DOS Rechner im WIN2K Netzwek

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Internet und Netzwerk
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=21

--- MS-DOS Rechner im WIN2K Netzwek
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=21&topic=537

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch dergeert am 23:41 am 24. Juli 2005

hm, steckerseitig ist der standard auf alle fälle gleich, aber es gibt halt wie gesagt cardbuskarten mit 32 bit, das ganze entspricht wohl so ca. dem übergang isa/pci. ging imho etwa mit p2 lappis los. die "neuen" schächte sind natürlich abwärtskompatibel zu den alten 16 bit karten.


-- Veröffentlicht durch Tubie am 23:36 am 24. Juli 2005

Also habe mal in der Anleitung nachgesehen. Von 16 / 32 Bit steht da nix drin. Daher denke ich, das ist noch ein 16-Bitter.

Aber Die Spezification PC-Card Slot Type I-III und
PC Card 2.1 lässt mich darauf schließen, das es sich schon um 32-Bit karten handelt. Habe mal auf die schnelle versucht, was rauszufinden.

Entweder hat sich der Standart komplett geändert oder ich liege total daneben. Denn über 2.1 habe ich nichts gefunden. Was ich mir aber nicht vorstellen kann. Die Kiste ist Bj. '96 da hat sich doch was geändert...

Grüße Tubie


-- Veröffentlicht durch dergeert am 22:34 am 24. Juli 2005

wenn du doch ne pcmcia-karte willst, mußt du ohnehin auf die 16-bit ausführung achten. (kein cardbus=32bit), die laufen ned in der alten kiste).
da dies schon ältere semester sind, liegt meistens eine treiberdiskette bei, wo dann durchaus dos-treiber drauf sind.


-- Veröffentlicht durch Tubie am 20:57 am 24. Juli 2005

Oh Sch... das habe ich nicht beachtet... :-((

Nun muß ich mir wohl was anderes basteln. Laptop ist halt schön klein und passt überall hin. Werds mal mit nem alten PII unterm Basteltisch versuchen...

Schade - trotzdem vielen Dank für eure Tipps!

Beste Grüße Tubie


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 17:01 am 24. Juli 2005

öhm Dos und wlan wie oben schon gesagt NOPE.
Dos und pcmcia-karten....ich bezweifel das du n treiber findest.


-- Veröffentlicht durch Tubie am 16:47 am 24. Juli 2005

Wenn Du mir sagst, wie ich diesen unter DOS erreichen kann. Einen Printserver habe ich ja bereits in meinem Router eingebaut. (Funzt unter Win2k). Eine PCMCIA Netzwerkkarte bekommt man auch für günstiges Geld. Jetzt muß ich nur och das Netzwerk auf dem Laptop installieren. Und da fängt das Problem an: Kann ich den Printserver erreichen? habe ich evtl. zugriff auf meine Verzeichnissfreigaben des Win2k rechners?

Da hilft, denke ich nur das Ausprobieren. Werd mir morgen mal so ne Karte zulegen und nen Versuch starten.

Grüße Tubie


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 16:03 am 24. Juli 2005

Ansonsten...Wireless Printserver kosten auch nicht die Welt...


-- Veröffentlicht durch Tubie am 14:30 am 24. Juli 2005

Weil ich sehr Hardwareorientiert Programmiere(Pascal - ASM), laufen meine Progs alle unter DOS. Mit win95 habe ich schlechte erfahrungen gemacht.
Wenn ich mir es recht überlege, laufen ja da im Hintergrund auch system Prozesse ab. Also wieder nix.

Es ist halt irgendwie immer Nervig, alles auf Disk zu ziehen, rüberrennen und Speichern/Drucken. Habe nämlich keinerlei vertrauen mehr in Disketten als Backupmedium.

Linux ist ein sehr tolles System mit schönem Pascal Compiler nur muß ich erstmal dahintersteigen, wie das alles Funzt. Aus faulheit und zeitmangel blieb ich bisher beim DOS.

Ich hatte mal vor Jaaahren ein DOS Netzwerk zum laufen bekommen nur leider ohne Windows :-)

Viel Grüße Tubie

P.S. Danke für eure Antworten


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 14:12 am 24. Juli 2005

Wlan wird erst seit WIndows 98unterstützt..

kannt nur per ethernet machen, wozu du aber mind. windows 95 einsetzen solltest. Auf nem P1 75 läuft Windows 95 schon ganz annehmbar.. wenn er mind. 16mb ram hat.
aber DOS würd ich dafür vergessen. ;)


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 14:11 am 24. Juli 2005

dos und netzwerk macht generell in keinster weise spass, da würd ich keine weitere zeit rein investieren.

was du versuchen kannst, ist, entweder ein kleines linux zu nutzen, das sollte problemlos funzen, oder du instest win98, da kann man die druckerfreigabe nachinstallieren, das ganze ist nur laaaaaahm.


-- Veröffentlicht durch Tubie am 13:19 am 24. Juli 2005

Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir helfen?

Ich habe mein Heimnetzwerk jetzt zusammengestellt und startklar gemacht. Ich Möchte nun einen Alten P75 Notebook in das Netzwerk mit einbeziehen. Speziell der Zugriff auf den Printserver würde mich interessieren.

Da der Laptop in einem amderen Zimmer steht, würde ich das ganze gerne über eine PCMCIA WLan-Karte machen. Keine Ahnung, ob das unter DOS Funzt. Ein Kabel soll aber auch nicht das Problem sein.

Ideal wäre es, wenn ich auf meinen Win2K Rechner  ein Verzeichnis freigeben könnte für Backups des Laptops. Hat jemand von euch sowas schonmal gemacht?

Würde mir gerne mal einen Rat einholen, bevor ich Hardware kaufe und die dann nicht verwenden kann.

Würde mich über jede Antwort riesig freuen

Viele Grüße, Tubie


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de