Ein Ausdruck des Beitrags mit 14 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Bones am 12:55 am 15. Juli 2013
Hi, hab jetzt mit AVM geredet. Das weiterleiten druch einen VPN tunnel mit IPsec ist technisch unmöglich konnte also nicht gehen. Über web.vodafone.de bekomme ich jetzt auch eine öffentlich IP, trotzem geht nichts da Vodafone eine Firewall mit kompletter Sperre von außen verwendet. Das Thema ist also gegessen das Projekt soweit gescheitert. Danke trotzem
-- Veröffentlicht durch rage82 am 8:11 am 8. Juli 2013
werden die eventuell von der firewall des webservers geblockt? läuft der webserver eventuell auf einem anderen port als 80?
-- Veröffentlicht durch Bones am 17:06 am 5. Juli 2013
Also so weit bin ich: Auf dem PC in der Hütte läuft ein webserver, der das video der beiden Cams streamt. wenn ich nun zu Hause die VPN IP des Webservers eingebe kann ich wunderbar bei Livebilder sehen. ABER: Eine portweiterleitung auf den Webserver, damit ich von aussen auf ihn zugreifen kann funktioniert nicht. Verbietet die Fritzbox portweiterleitungen auf VPN hosts ? Die Config jetzt: Fritzbox 192.168.179.1 ist DHCP serv fürs Heimnetz. Der Webserver erhält die feste IP 192.168.179.201 und ist unter dieser erreichbar. Portweiterleitung von Port auf diese IP ist aktiviert, jedoch kommen keine Anfragen durch......
-- Veröffentlicht durch rage82 am 10:48 am 2. Juli 2013
nein, brauchste nicht, der stellt ja ein vpn her und hat dann ne adresse aus deinem netz. und dann im browser http://IP aufrufen sollte funktionieren. ist wie bei einem router, wenn du dessen ip in deinem browser eingibst, dann landest du auf dessen webserver.
-- Veröffentlicht durch Bones am 10:17 am 2. Juli 2013
Wie würde das mit einem webserver auf dem UMTS PC denn gehen? Muss ich da nicht auch ne öffentliche IP haben?
-- Veröffentlicht durch Bones am 14:24 am 1. Juli 2013
Zitat von ocinside um 12:47 am Juli 1, 2013 Was sind denn das genau für IP-Cams ? Denn wenn die wie z.B. Mobotix Cams eine eigene Mailfunktion haben (Mail per SMTP versenden), kannst du doch einfach einen UMTS Stick mit der Vodafone SIM Karte an die Fritzbox anschließen, die beiden Webcams an die Fritzbox anschließen und diese dann die Mails versenden lassen. Dann müßte man jetzt trotzdem noch einen VPN Tunnel erstellen, womit dein Vater dann auf den Livestream der Webcams zugreifen kann.
| Das sind Foscams, also Chinaware aber gute. und klar, wenn ich die Cams an den Router hänge dann können sie Mails versenden aber mit Livestream ist es dann vorbei. Die fritzbox hat übrigens noch kein USB ist ne alte, dafür müsste ich ne neue kaufen.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:47 am 1. Juli 2013
Was sind denn das genau für IP-Cams ? Denn wenn die wie z.B. Mobotix Cams eine eigene Mailfunktion haben (Mail per SMTP versenden), kannst du doch einfach einen UMTS Stick mit der Vodafone SIM Karte an die Fritzbox anschließen, die beiden Webcams an die Fritzbox anschließen und diese dann die Mails versenden lassen. Dann müßte man jetzt trotzdem noch einen VPN Tunnel erstellen, womit dein Vater dann auf den Livestream der Webcams zugreifen kann.
-- Veröffentlicht durch Bones am 12:34 am 1. Juli 2013
Also erstmal klasse, dass ihr mir so zahlreich helft. Es ist mir auch wirklich wichtig das bis zum nächsten WE geregelt zu bekommen. Ich möchte es an dieser Stelle nochmal deutlich sagen: Mit Internetanwendungen kenne ich mich nicht wriklich aus. Ich versuch mal alle Fragen kurz zu beanworten: Die IP Cams hängen mit dem PC am einem AccesPoint, meiner alten fritzbox mit festen IP Adressen. Die Kameras senden ohnehin per eigener Softwäre bei bewegungserkennung eine email mit Bildern an mich und speichern ein kurzes Video an einen FTP Server. -> Das geht aber nicht weil der PC die aussschließliche Internetverbindung hat und ich nicht weiß, wie ich diese auf die Kameras routen könnte. Wenn ich mir jetzt nen UTMS Router hole könnten die Kameras sowohl auf den FTP Server laden als auch mail schicken. Allerdings könnte ich dann garnicht von außen zugreifen. Wie gesagt ein Client-Lan Tunnel auf den PC funktioniert, aber mit UMTS Router wäre es dann ja eine LAN-LAN Kopplung und die bräuchte 2 öffentliche IPs. Sinn des ganzen sollte sein, was ich mit DSL zuhause erfolgreich gestestet habe: Bei Bewegungserkennung schickt die Kamreasoftware eine Mail auf das Smartphone meines Vaters, der kann dann das Livebild aufem Handy ansehen und bei tatsächlicher Bedrohung die Polizei verständigen. Wie das mit dem Webserver gehen soll, weis ich überhaupt nicht davon hab ich null Ahnung. Wäre super cool wenn Ihr es erklären könntet. VIELEN DANK !!!! :ocinside:
-- Veröffentlicht durch daniel am 12:31 am 1. Juli 2013
so wie es sich anhört, sind die IP Cams schon vorhanden.... ansonsten hätte man einfach eine CAM aussuchen können, die die benötigte Funktion schon dabei hat. D-Link Cams können z.b. bei Bewegungserkennung eine Bilderfolge an eine vordefinierte E-Mailadresse schicken. Um welche Cams handelt es sich denn nun eigentlich...? Daten am PC in der Hütte zu speichern ist wenig sinnvoll und 24h am Kontrollmonitor sitzen auch... da kann man sich ja gleich selber auf die Lauer legen ;) LG, Daniel
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 9:54 am 1. Juli 2013
Hallo, ich habe mir das Problem gerade mal in Ruhe angeschaut. Ich glaube ein Stream ist dafür nicht die richtige Option. Kürzlich experimentierte ich mit meinem Raspberry und einer Webcam herum. Dort gibt es die Möglichkeit die Webcam anzusteuern, bei Bewegung ein Bild oder eine Bilderserie zu machen und dies auf einen beliebigen Speicher (z.B. Dropbox) hochzuladen. Der Vorteil ist, die Bilder wären auch ohne das jemand den Stream beobachtet gespeichert, und gehen auch dann nicht verloren, wenn jemand z.B. den PC in der Hütte selbst klaut. Man müsste auch keine großen Videodateien speichern, sondern nur realtiv kleine Bilder übertragen. Wie rage schon sagte, ich würde den PC in der Hütte auch als Webserver laufen lassen, und übers Internet fernsteuern, wenn es unbedingt ein Stream sein muss. Was mir noch nicht so ganz klar ist, wie die beiden Wlan Webcams auf deinen Computer kommen? Per Router/Switch? Oder benutzt du ein Wlan Modul im PC als Access Point? Davon hängt dann auch die Konfiguration deines Systemes ab. Gruß, Mike
-- Veröffentlicht durch rage82 am 8:09 am 1. Juli 2013
also ich denke, am einfachsten wäre es, auf dem server einen webserver einzurichten und die streams dort einzubinden. alternative wäre, die aufnahmen in tagesweise häppchen abzulegen und dann bei bedarf zu kopieren. ich nehme mal an, so richtig "streamen" ist hier eh nicht gemeint. es soll wahrscheinlich nicht jemand 24h die streams überwachen sondern wenn bekannt ist, dass eingebrochen wurde, soll auf den kameras geschaut werden, oder?
-- Veröffentlicht durch ocinside am 7:24 am 1. Juli 2013
Das Problem wird sein, daß der Zugang über den Proxy von Vodafone geht und du nicht einfach in deren privates Netzwerk reinkommst. Ich hatte sowas ähnliches auch schonmal vor ein paar Jahren mal über mdexfixed.IP+ gelöst, allerdings kostet das nochmal 5 Euro im Monat. Vielleicht hat ja noch jemand von unseren Mobilfunk Experten wie z.B. unser rage82 (der vermutlich gerade auf einen pünktlichen Zug wartet) eine bessere Lösung, aber ich denke der Ansatz über den VPN Tunnel zum Zugriff in die Gegenrichtung sollte auch beim Vodafone UMTS Zugang problemlos klappen. Fang am besten erstmal mit einer Cam an und richte die VPN Schritt für Schritt nach der AVM VPN Anleitung ein.
-- Veröffentlicht durch Bones am 20:24 am 30. Juni 2013
Nochmal das Problem als Diagramm, von dem Zugriff von aussen betrachtet: Anfrage: Meine.Domain:8090 -> Meine Fritz 7390 -> VPN Tunnel, Portforwarding->ClientPC aufm berg -> IP Kamera
-- Veröffentlicht durch Bones am 20:19 am 30. Juni 2013
Also... Ich hab mir mal wieder mein komplettes Wochenende mit PC Krempel verdorben. Die Situation: In der Wanderhütte meines Vaters wurde in den letzten Wochen 2 mal eingebrochen. Ich wollte mit 2 IP Cams für Aufklärung sorgen. Mein Lösungsversuch: In der Wanderhütte stehen 2 IP Cams über Wlan mit einem mITX Pc verbunden. Der ITX PC wählt sich mit einer UMTS Flatrate raus. Wie ihr sicher wisst hat man per UMTS (vodafone.de) keine öffentliche IP. Daher stellt der ITXPC ein VPN (als client) zur Firtzbox bei mir Zuhause her. Meine Fritzbox wiederrum soll per DNS und Portweiterleitung die Streams von aussen erreichbar machen. Was funktioniert: der ITXPC stellt eine VPN verbindung her und bekommt eine lokale IP zugewiesen. Was nicht geht: Alles andere ! Ich habe nicht herausgefunden wie ich auf den VPN Client Portsforwarding schaffen kann. Selbst wenn ich das schaffe nützt es nichts, weil ich ja auf die beiden Cams mit jeweils eigener IP forwarden müsste. BITTE !!! Es muss doch hier ein Superbrain geben, der mir dafür ne Lösung präsentieren kann. Ich bin nur Schreiner und meine aktive Zeit was sowas angeht ist lange vorbei Vielen Dank Grüße Bones
|