WLAN Verbindung nicht möglich

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Internet und Netzwerk
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=21

--- WLAN Verbindung nicht möglich
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=21&topic=1766

Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch ocinside am 16:34 am 9. Feb. 2013

Du könntest mal probieren an deinem WNR2200 Router die WPS Taste zu drücken, um die WLAN Daten vom Router direkt an den Client zu senden.
Während die WPS LED blinkt, kannst du dann ganz einfach und ohne weitere Vorkenntnisse bezüglich MAC Filterung, Schlüssellänge, etc. über Windows 8 mit dem Router verbinden.


-- Veröffentlicht durch Falstaff am 15:00 am 9. Feb. 2013

Hi!

Hotspot habe ich noch nicht versucht und möchte ich jetzt eigentlich nicht auch noch anfangen.

Ich werde am Montag versuchen mich in ein anderes WLAN einzuwählen. Wenn dies funktioniert nehm ich einen Hammer und verprügel meinen Router.

Falls nicht, geh ich in den Laden und frag nach warum zur Hölle die Kacke nicht funktioniert.


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 14:32 am 9. Feb. 2013

Kannst du dich mit dem Laptop denn in ein anderen WLAN Netzwerk einklinken?
Den Tipp mit dem Hotspot schonmal versucht?

Mike


-- Veröffentlicht durch Falstaff am 14:00 am 9. Feb. 2013

Muss IPv6 aktiviert sein? Wenn in welcher Konfiguration?


-- Veröffentlicht durch Falstaff am 13:49 am 9. Feb. 2013

Netgear Router WNR2200

Ich habe alles durchsucht und ich finde keine Möglichkeit eine MAC-Filterung zu ändern, ein- oder auszuschalten.

Es gibt die Möglichkeit die MAC-Adresse des Routers zu verändern. Mehr nicht.

Aber eigentlich sollte die MAC-Filterung in den Werkseinstellungen eh ausgeschaltet sein!? Oder?


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 13:26 am 9. Feb. 2013

Das befragen meiner Kristallkugel ergab leider nichts^^
Welchen Router hast du denn?
Meistens ist es im Bereich WLAN, unter Sicherheit, oder Wireless Mac Filter.

Gruß,

Mike


-- Veröffentlicht durch Falstaff am 12:33 am 9. Feb. 2013

Wo finde ich den MAC-Adressfilter?


-- Veröffentlicht durch Falstaff am 11:17 am 9. Feb. 2013

Habe nun kurz die Verschlüsselung rausgenommen.

Ergebins: PC kann sich ins Netzwerk einwählen. Notebook trotzdem nicht.

Muss der Mac Adressenfilter deaktiviert sein? Und wenn ja, wie finde ich ihn?


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 10:28 am 9. Feb. 2013

Also ist der Mac Adressenfilter deaktiviert?

Hast du mal versucht dem Laptop manuell eine IP Adresse zuzuweisen?

Neue Geräte haben leider nicht immer neue Treiber.
Besten Beispiel dafür sind Mainboards.
Kannst ja über einen anderen PC mal versuchen neue Treiber zu laden falls es welche gibt.

Was man auch noch versuchen könnte, ist die WPA2 abzuschalten, bzw. eine niedrigere Verschlüsselung zu wählen. Evtl. macht das auch Probleme. Aber hier ist vorsicht geboten, das niemand sich deines Netzwerkes bemächtigt.

Hast du versucht dich mit dem Hotspot eines Apple Gerätes zu verbinden?

Gruß,

Mike


-- Veröffentlicht durch Falstaff am 10:22 am 9. Feb. 2013

Hallo!

DIe Firmware des Routers habe ich soeben aktualisiert.
MAC-Adressen sind eigentlich erlaubt. Ipad und iphone gehen ja.
Momentan ist nur der PC im Netzwerk. Als ich vorher versucht habe das Notebook zu verbinden war kein anderes Gerät mit dem Netzwerk verbunden.
Die Ip-Adressen-Range ist begrenzt, aber noch lange nicht ausgelastet.

NW Treiber sollte aktuell sein, da das Gerät ganz neu ist. Allerdings kann ich logischerweise auch keinen neuen laden.

DHCP ist aktiviert. Range von .2 bis .254

Ich hoffe, das hilft Euch um mir zu helfen :)


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 10:04 am 9. Feb. 2013

Hallo und willkommen im Forum!!!

Wenn die Einrichtung des Routers schon so lange her ist, kann es sein das du damals einen MAC Adressen Filter aktiviert hast?
Das kann zu solchen Problemen führen.
Ebenfalls kann es sein das du eine IP Range vergeben hast, und diese durch die benutzten Geräte bereits voll ist.

Wichtig wären noch Daten wie:

Um welches Gerät handelt es sich?
Firmware aktuell?
DHCP aktiviert? Mit welcher Range?
NW Treiber auf dem Laptop aktuell?
Verbindet sich der Laptop mit anderen W-Lan Netzwerken?
Mal versucht übers IPhone einen Hotspot zu erstellen, und darauf den Laptop verbinden zu lassen?

Eventuell kommt der Router auch mit so "vielen" Geräten nicht zurecht.
Vielleicht probierst du es mit dem Windows 8 Notebook seperat aus, um das auszuschließen.

Gruß,

Mike


-- Veröffentlicht durch hoppel am 10:03 am 9. Feb. 2013

:moin: Falstaff, herzlich willkommen bei :ocinside:

Wir sind immer lieb ;)

Zum Thema, ich habe kein Win8, kann aber definitiv sagen, das Dein Problem beim neuen Laptop oder bei den Wlantreibern von Win8 liegt.

Wenn ich die Glotzsuchmaschine anwerf und Windows 8 zusammen mit Wlan geht nicht eingebe, weiß ich sofort das Du nicht allein bist;)

guckst du zum Beispiel her


-- Veröffentlicht durch Falstaff am 9:43 am 9. Feb. 2013

Hallo!

Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, also bitte: be nice :)

Ich habe das W-LAN vor etwa 1 - 1,5 Jahren als WPA2 verschlüsseltes Heimnetzwerk eingerichtet und seitdem verwende ich dieses Netzwerk ohne all zu große Problem mit einem PC (von dem aus ich gerade schreibe), einem ipad, einem iphone, dem Laptop meiner Freundin und früher auch mit meinem alten Laptop.

Nun habe ich ein neues Notebook (Windows 8) und ich kann keine Verbindung zum Netzwerk herstellen. Das Netzwerk wird erkannt, der Netzwerkschlüssel ist richtig, aber es kann keine Verbindung hergestellt werden.

Das Troubleshooting des Notebooks bringt mich nicht weiter.

Momentan verwende ich das WLAN mit meinem PC (ich schreibe ja gerade diesen Beitrag hier). D.h. eigentlich funktioniert es.

Ist es möglich, dass der WLAN Router nicht für Windows 8 kompatibel ist? Woran kann es noch liegen?

(ps.: ein Macbook, das ich von meiner Arbeit aus zu mir nach Hause nehmen durfte hat oftmals ebenfalls Verbindungsprobleme. Selten klappt es aber.)

Bitte um Hilfe, da ich echt gern mein neues Notebook einrichten würde.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de