2 Internetverbindungen per software bündeln
- OCinside.de PC Forum
-- Internet und Netzwerk
--- 2 Internetverbindungen per software bündeln
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 15 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ino am 9:37 am 17. Nov. 2009 alles klar ;)
-- Veröffentlicht durch rage82 am 20:29 am 16. Nov. 2009
ja, aber ich hab ja gerade einen post darüber erklärt, das es nur in eine richtung klappt, da hilft auch der proxy nicht weiter beim downstream. im upstream klappt es da genauso, das stimmt. im downstream nicht und damit ist verteilen für mich nur halb erfüllt und weniger als 51% is null ;)
-- Veröffentlicht durch Ino am 20:13 am 16. Nov. 2009
ich zetiere mal mich nochmal. die frage war ob du es verteilen kannst. ja
-- Veröffentlicht durch rage82 am 15:07 am 16. Nov. 2009
wenn der dsl-anschluss ip-spoofing zulässt ist es wohl ohne weiteres möglich den upstream zu verdoppeln, im downstream klappt es aber immer noch nicht, denn woher soll durch das ip-spoofing der sender wissen, das die pakete an 2 ip's verteilt werden können/sollen.
-- Veröffentlicht durch Gsjoerden am 7:25 am 16. Nov. 2009
Rage und ich haben einen mehrere Seiten langen Artikel in der C´t gelesen. Nach deren Meinung geht es nicht wenn es der Provider nicht unterstützt.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 23:06 am 15. Nov. 2009 Oder halt zwei IPs, wenn du zwei Modems/Router verwendest.
-- Veröffentlicht durch Gsjoerden am 21:16 am 15. Nov. 2009
Hmm, der Downloadmanager hat aber eigentlich nur die Roter-IP als Verbindung, oder irre ich mich da?
-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:10 am 15. Nov. 2009 Bei TS wird ja nur eine Verbindung aufgebaut, also auch nur eine IP. Wenn der DownloadManager "schlau" genug ist, die Dateiteile unterschiedlich anzufordern und sie dann wieder zusammenzusetzen, klappts auch mit mehreren IPs.
-- Veröffentlicht durch Gsjoerden am 21:05 am 15. Nov. 2009
Aber auch bei einem Downloadmanager gibt es nur eine Sende und eine Empfängeradresse. Er bringt nur einen Vorteil wenn der Server den Download pro Connect beschränkt.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 20:31 am 15. Nov. 2009 Jop, das ist das Problem. Aber wie du schon schriebst, es wird ja pro Fenster mindestens eine Verbindung hergestellt. Plus eine Verbindung für jedes eingebettetes Objekt.
-- Veröffentlicht durch rage82 am 20:29 am 15. Nov. 2009
das ist heutzutage nicht mehr wirklich das problem, browser machen x verbindungen gleichzeitig, die man verteilen könnte. download-manager können das auch.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 20:19 am 15. Nov. 2009 Du hast für eine Verbindung immer nur eine Leitung zur Verfügung.
-- Veröffentlicht durch Gsjoerden am 19:49 am 15. Nov. 2009
Funktioniert Loadbalancing auch so das man dann die doppelte Bandbreite hat, oder werden die einzelnen Clientverbindungen nur auf beide DSL-Leitungen verteilt?
-- Veröffentlicht durch Ino am 19:32 am 15. Nov. 2009
Du hast folgende leichte möglichkeit:
-- Veröffentlicht durch rage82 am 22:19 am 14. Nov. 2009
huhu,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de