Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Romek am 11:11 am 11. Aug. 2009
bei mir lag das problem an der kombination WLan und Sygate 5.6 Sygate 5.5 läuft einwandfrei
-- Veröffentlicht durch rage82 am 18:17 am 18. Juli 2009
beides völliger quatsch und um dazu noch mehr zu sagen müsstest du erstmal erklären was ein leitungstest für dich ist. galvanische messung oder schlicht werte auslesen aus dem dslam. beides läuft unter messungen gegenüber dem kunden. es ist aber tatsächlich möglich binnen 40 sekunden einen port-reset durchzuführen. sollte man allerdings nicht machen, denn des öfteren sind auch mal die modems beim kunden schuld, die dann keinen bock haben dem pilotton zuzuhören ;)
-- Veröffentlicht durch Notmynick am 15:17 am 18. Juli 2009
Kann ich so überhauptnich nachvolltiehen mit den Speedtest seiten www.wieistmeineip.de arbeitet äuserst zuverlässig, die Serverauslastung wird einem Grafisch angezeigt. Die Werte stimmen bisher immer mit den in der Praxis erreichten werten überein. Teste nun wirklich jeden neu von mir eingerichteten I-net zugang damit. Das verhalten der Telekom kann ich nur bestätigen. Ich habe schon oft genug im Auftrag von diversen Kunden die Telekom gebeten die Leitung zu prüfen und schwups geht es wieder. Aber es war angeblich alles in Ordnung. Es scheint einfach auch so zu sein das vor einem Leitungs bzw. DSL Test der Telekom offenbar auch ein Portreset stattfindet. Hängende DSL-Ports in den vermittlungsstellen der Telekom sind ja an der Tagesordnung.
-- Veröffentlicht durch daniel am 17:23 am 6. Juli 2009
ich halte von den ganzen Speedtestseiten im I-Net gar nix. Da wir bei mir auch nur 2.700 Kilobit/Sekunde angezeigt. Aber wenn ich einen Download mit einem Downloadmanager starte läuft das ganze immer zwischen 7.200 u. 7.800 kBit/s bei meiner 8MBit/s Leitung und das finde ich voll O.k. ;-) Vergiss die Speedtestseiten ;-) lieber mit einem Downloadmanager und einem guten Server testen. Pseudotests sind irrelevant... und die Schuld am lahmen I-Net liegt wirklich nur sehr selten am PC-User u. dessen Gerät.... LG, Daniel
-- Veröffentlicht durch r1der am 14:01 am 13. Juni 2009
Hallo Das kann auch manchmal helfen um das Problem zu lokalisieren: http://www.heise.de/netze/tools/imonitor-internet-stoerungen/ (Geändert von r1der um 14:04 am Juni 13, 2009)
-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:39 am 4. Juni 2009
Zitat von Ino um 10:25 am Juni 4, 2009 Jetzt nichts gegen die Telecom bin selber seit 10 jahren bei dennen kunde. Aber ich habe folgende erfahrung gemacht. wenn das internet nicht geht oder halt ein anderes problem besteht. ruft man die hotline an die messen alles durch und sagen ne es geht alles und müsste alles in ordnung sein .... und schwupps läuft eine stunude später alles wieder :lol::lol::lol:
| Dem kann ich nur zustimmen. Ich hab von denen noch nie gehört, dass das Problem bei ihnen liegt (es gibt also doch die Super-Menschen unter uns ;) ). Wir hatten schon soooo viele Störungen gehabt. Und bisher lag das Problem nur ein mal wirklich an uns (Router + Blitzschlag = nix gut).
-- Veröffentlicht durch Ino am 10:25 am 4. Juni 2009
Jetzt nichts gegen die Telecom bin selber seit 10 jahren bei dennen kunde. Aber ich habe folgende erfahrung gemacht. wenn das internet nicht geht oder halt ein anderes problem besteht. ruft man die hotline an die messen alles durch und sagen ne es geht alles und müsste alles in ordnung sein .... und schwupps läuft eine stunude später alles wieder :lol::lol::lol:
-- Veröffentlicht durch rage82 am 7:50 am 4. Juni 2009
das internet läuft aber nicht auf dem dslam und wird dann über diese kleine leitung zu dir gebracht ;) da kann irgendein knoten abgeraucht sein und das ersatzsystem musste plötzlich mit der doppelten datenmenge zurechtkommen, eventuell hatte der dslam was (software-update das fehlerhaft durchgelaufen ist). da ist vieles möglich, ein atm-system das baden gegangen ist, ein sdh-system dahinter usw.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:34 am 4. Juni 2009
Lol, ich hab nichts gemacht und auf einmal ist es so schnell wie eh und je. Und was war das jetzt für ne Aktion? Wo könnte denn die Beschränkung hergekommen sein? Eine Störung hat der Techniker am Telefon nach seiner von der Zentrale ausgeführten Messung ja völlig ausgeschlossen und die Leitung bis zum Modem für gut befunden.
-- Veröffentlicht durch rage82 am 21:29 am 3. Juni 2009
also dann würde ich morgen nochmal testen, bis dahin sollte sich dann was geändert haben. falls nicht anrufen und nachfragen, die müssen ja dann wissen was im netz los ist.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 21:05 am 3. Juni 2009
Ich hab grad nen Kumpel angerufen, der hat gemeint das auch bei ihm seit 14 Uhr die Leitung nur noch sehr langsam ist, kann man da jetzt den Provider anschwärzen oder kann der nichts dafür wenn das Netz wie auch schon der Techniker gesagt hat stark ausgelastet ist?
-- Veröffentlicht durch rage82 am 19:59 am 3. Juni 2009
es liegen zwar die 6mbit an, dennoch kann die störung am dsl-port liegen. hast du einen 2ten rechner, einen laptop, irgendwas, womit du nochmal sicher testen kannst, das es nicht doch an deinem rechner liegt. wenn die leitung da genausolangsam ist, dann ruf an, beruf dich auf die speedtests, das du mehrere gemacht hast und alle das gleiche sagen (teste vor allem auch zu unterschiedlichen uhrzeiten, sodaß du überlast der testseiten ausschließen kannst). es wird mit sicherheit der dsl-port kaputt sein, das kann ein techniker sehr schnell feststellen, muss aber zumindest in deinen hvt vor ort fahren.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 15:58 am 3. Juni 2009
Ja was soll man da machen? Seit etwa 14 Uhr laden die Internetseiten nur noch sehr langsam, www.speedtest.net und www.wieistmeineip.de bestätigen das, der DL Wert liegt etwa bei 1/30 des Erwartungswertes, der UL Wert liegt ebenfalls bei etwa 200 kbit/s. Ich hab nun schon Rechner und Fritz Box vom Netz getrennt und neu gestartet, gelöst hat es das Problem nicht. Ein Anruf bei der Telekom ergab das es keine Störung gab und angeblich bis zum Modem 6Mbit anliegen würden, das Problem müsse wohl zwischen Modem und Browserfenster liegen. Hat jemand ne Idee wie ich das Problem beheben könnte? Welche Werte der Verbindung die die Fritzbox ermittelt könnte ich mir mal anschauen und in welchem Bereich müssten die liegen (Dämpfung z.B.). Wie könnte man ohne Rechner die Leitung testen?
|