Wie kann ich meine Internetleitung testen?
- OCinside.de PC Forum
-- Internet und Netzwerk
--- Wie kann ich meine Internetleitung testen?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 29 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch rage82 am 16:45 am 22. März 2009
naja, da das ein downloadtest ist, der tatsächlich praktisch ergebnisse liefert, würde ich behaupten, dein gefühl liegt gefühlt daneben.
-- Veröffentlicht durch NoBody am 14:35 am 22. März 2009
Heute ist es gefühlt so langsam wie ISDN... Download-Geschwindigkeit: [+] 1.680 kbit/s (210 kByte/s) Upload-Geschwindigkeit: [+] 313 kbit/s (39 kByte/s)
-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:22 am 17. März 2009 Das ist nicht der Knotenpunkt.
-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 21:12 am 17. März 2009 :noidea: kleiner grauer bzw grüner kasten...
-- Veröffentlicht durch rage82 am 19:48 am 17. März 2009 meinst du den "kleinen" grauen kasten, oder ein gebäude?
-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 19:29 am 17. März 2009
ja ich bin recht nahe am knotenpunkt... er ist (soweit ich weiss) genau vorne an der straße, kann ich also von hier aus sehen... sind vllt 300M wenns hoch kommt :)
-- Veröffentlicht durch rage82 am 17:11 am 17. März 2009 ich hab jetzt ne weile überlegt was diese aussage bedeuten könnte, aber mir fällt nichts ein, außer: komische aussage (lügen will ich mal nicht unterstellen). eventuell meinte er damit schlicht das irgendwo die leitung parallel geschaltet war, aber es kann nie und nimmer arcor-schuld gewesen sein, das war ein leitungstechnisches problem und da ist arcor außen vor.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 11:06 am 17. März 2009
:noidea:
-- Veröffentlicht durch rage82 am 10:39 am 17. März 2009
nein, das sind märchen, es kann eine defekte leitung gewesen sein, oder ein fehler beim durchschalten durch den techniker.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:48 am 17. März 2009
Und genau das war sein Problem. In Zeiten von Preiskriegen ist sowas bei einigen Anbietern leider nicht auszuschließen... ;)
-- Veröffentlicht durch rage82 am 1:19 am 17. März 2009
das ist mit dsl schlicht so nicht möglich, bei reinen analogen oder isdn anschlüssen gab/gibt es sowas, aber wo ein dsl anschluss, da hat jeder anschluss von übergabepunkt provider bis tae des kunden seine eigene leitung.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:58 am 17. März 2009
Schön wäre es...
-- Veröffentlicht durch rage82 am 0:43 am 17. März 2009
nahezu überall wo ein dsl6000 läuft, schafft ein 16000er fullspeed. anschlüsse die vorher 3000er waren, werden ca mit deinen angegebenen werten synchron, je nach realer dämpfung und rauschabstand.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:22 am 16. März 2009
:lol: Du solltest froh sein über solche Werte! Dann scheinst Du sehr nah am Knotenpunkt zu sitzen und volle Bandbreite zugewiesen bekommen haben! Bei DSL 16.000 steht immer in der Produktbeschreibung bis zu 16.000, real sind es meist Werte zwischen 6.000 und 12.000, nur selten liegt man darüber. Die 16.000 wird Dir kein Anbieter garantieren. ;)
-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 18:56 am 16. März 2009
hmm... auf dieser IPtestseite bekomme ich immer eine geschindigkeit von ca 13K
-- Veröffentlicht durch rage82 am 14:03 am 13. März 2009
ja, 500m is aber auch ne ganze ecke an dämpfung, wenn man bedenkt, das man einen vdsl 25 mit guten leitungen ca 900m weit zum funktionieren bringt (ich weis nicht wie, aber er lief :lol: ). bei nem dsl6000 is bei etwas über nem kilometer schluss (grober richtwert, hängt immer von den verlegten querschnitten ab).
-- Veröffentlicht durch naKruul am 13:53 am 13. März 2009 @rage: :lol:, mich ärgert nur, das es hier nicht schneller geht. 500m weiter haben sie 16k
-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 13:28 am 13. März 2009
Ahso... fragt da die Fritzbox nur an, welche Geschwindigkeit ich haben sollte und gibt sie mir das dann so weiter? Wenn ja, wäre dieses Feature ja ziemlich fürn A* :lol:
-- Veröffentlicht durch rage82 am 13:23 am 13. März 2009
6656, standard für 6000 bruttowert, 6029 bleiben da nett über, fritzboxen z.b. zeigen oft den nettowert an. die ganzen speedtests sind natürlich sehr abhängig von deren serverlast usw. jedenfalls würde deshalb nicht unbedingt ne störung melden, könnte teuer werden ;) allerdings isdn-speed is auch möglich, das klingt nach strebendem dsl-port, in solch einer situation mal nen test machen, am besten auf verschiedenen seiten, damit man vergleichen kann. allerdings, wenn son port stirbt, dann wird er meist am nächsten tag nicht wieder schneller :lol: @naKruul dsl 3000 is schlimm ne, bauen sich die seiten so langsam auf usw... aber is immerhin 3 mal schneller als bei mir... warten wir auf ram, 4tes quartal 09...
-- Veröffentlicht durch DragonSkull am 12:24 am 13. März 2009
nice nicer ^^ will icha uch mal hier erleben ^^
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 12:17 am 13. März 2009
Der Test ist an sich ganz ok, aber natürlich hat man nicht immer die volle Bandbreite zur verfügung.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 12:16 am 13. März 2009
Bei mir gibt es eigentlich auch nur DSL 2,5k, aber dann bin ich zu Alice und jetzt hab ich 8-14k.
Das ganze gibts in HH für 40 Euro. :waterfall:
-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 12:10 am 13. März 2009
mir wird auch ganzschön was abgeschnitten wenn man den test trauen darf...
-- Veröffentlicht durch NoBody am 12:10 am 13. März 2009
mir reicht eigentlich DSL 2000. Ich zieh eigentlich kaum was. und wenn dann Demos von spielen oder so... da hätte ich dann gerne DSL6000!
-- Veröffentlicht durch naKruul am 12:06 am 13. März 2009
toll, ich könnte abkotzen....
-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 12:04 am 13. März 2009
Je nach Router kannste die Geschwindigkeit auch im Router nach gucken. Hab bei ner 6000er Leitung meistens 6600kbit/s
-- Veröffentlicht durch NoBody am 11:51 am 13. März 2009
Hm heute ist es recht fix...
-- Veröffentlicht durch DragonSkull am 11:48 am 13. März 2009
also welcher online tester recht zuverlässig ist, ist "www.wieistmeineip.de"
-- Veröffentlicht durch NoBody am 11:47 am 13. März 2009
Hey Leutz!
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de