sw-firewall aktivieren oder nicht ?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Internet und Netzwerk
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=21

--- sw-firewall aktivieren oder nicht ?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=21&topic=1425

Ein Ausdruck des Beitrags mit 7 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch cyberdoc am 9:35 am 13. Dez. 2007

also in dem fall werd ich nur noch mit windows-fw arbeiten..

thanks a lot

greez

doc


-- Veröffentlicht durch rage82 am 9:39 am 12. Dez. 2007

naja, das man ne desktop-firewall braucht liegt auch nur an dem nutzer der vor der kiste sitzt.

ich habe nur die windows firewall aktiv, den rest macht nat und ein virenscanner


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:16 am 12. Dez. 2007

Ich nutze ZoneAlarm schon ewig (meine Kunden überwiegend auch...) und habe auch auf LANs keinerlei Probleme, es zu deaktivieren. Alternativ kann man die anderen Rechner auf der LAN auch anhand der IPs freigeben. Daher hat wakko0816 schon Recht. Meist sitzt das Problem vor dem Rechner! Das erlebe ich fast täglich.
Alle anderen Firewalls bremsen z.T. erheblich oder blocken einem den gesamten Email-Verkehr etc. (heute erst wieder mit AVK Internet Security erlebt). ZoneAlarm teilt einem wenigstens mit, was es macht, während andere Desktop-FWs bestimmte Dinge einfach blockieren ohne Rückfrage und/oder Info. ;)

Im I-Net möchte ich jedenfalls auch trotz Router-Firewall nie ohne Desktop-FW unterwegs sein...


-- Veröffentlicht durch Ino am 20:43 am 11. Dez. 2007

also ich finde zone alarm einfach nur grottig also damals vor ca 1 jahr weiss ned wie das heute aussieht! und nein ich glaube nicht das ich das fehl konfiguriert habe! programmiere selber firewalls und weiss bisle was von der materie


-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 15:06 am 11. Dez. 2007


die fw vom router sollte eigentlich auch vieles blocken! aber die würd ich sicher nie austellen.

Die blockt aber nur eingehenden Verkehr, entlastet aber dafür eine evtl.
vorhandene "Desktop-Firewall", die dann nur noch eingehenden Traffic innerhalb
des LANs blocken muss.

Und soo schlecht ist ZoneAlarm auch wieder nicht. Zumindest wenn man weiss,
wie man es konfiguriert. 90% der Leute, die sich über Probleme mit
ZL beklagen, müssen sich am Ende schlicht und einfach Fehlbedienung vorwerfen
lassen.


-- Veröffentlicht durch Puccini am 13:36 am 11. Dez. 2007

ganz ohne firewall könnte ich net ruhig schlafen!
weil doch einige ports nach ausenhin offen sind und ein gutes ziel für irgendwelche würmer und trojaner abgeben!

zonealarm is der letze ********. wenn du damit auf lan gehst funktioniert bei dir sicher nix! auch bei deaktivierung is die fw noch da. erst nach deinstallierung geht dann wieder alles ^^ man haben wir da stundenlang nach dem fehler gesucht bis uns zonealarm einfiel.

eine gute fw is kerio oder kaspersky internet security.
die fw vom router sollte eigentlich auch vieles blocken! aber die würd ich sicher nie austellen.

MfG Puccini


-- Veröffentlicht durch cyberdoc am 13:09 am 11. Dez. 2007

hi all

um ressourcen zu sparen ( getunter game-pc) hab ich mir eine NEtgear FVS114 hw-firewall gekauft.

ich benutze vista 32bit und frage mich nun ob es sicher ist die integrierte sw-firewall ganz zu deaktivieren.

eigentlich kann ich ja ohne die sw-firewal nur nicht kontrollieren ob ein progi ohne meine erlaubnis "nach draussen" schreit..oder ?

in anbetracht der tatsache dass ich auf dem game-pc ausschliesslich gekaufte games benutze und so gut wie keine shareware oder freeware installiere (ausser aus "sicheren" quellen wie download.com ), sollte dies doch ansich kein grosses security-problem darstellen.. oder sehe ich das völlig falsch ?

ist es zwingend notwendig zusätzlich zu der hw-firewall die vista-fw zusätzlich einzuschalten oder gar doch noch eine 3.party firewall wie zonealarm oder ähnliches zu installieren ?

vielen dank für eure hints

greez

doc


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de