DSL Sharing / Netzwerk Trennnen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Internet und Netzwerk
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=21

--- DSL Sharing / Netzwerk Trennnen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=21&topic=1393

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Lars oha am 9:51 am 12. Nov. 2007

mir schwirrt grad fli4l im kopf rum. Dafür reicht ne Kiste mit 133MHz, 64MB Ram und nem Floppy.

Ansonsten würde es auch mit 2 Fritzboxen gehen.

Beispiel:

192.168.0.1 dein Netz

daran eine zweite Fritzbox mit 192.168.1.1 für deinen Kumpel. Fritzbox 2 mit 1.1 wird auf 0.1 geroutet. Der zweiten Box noch ein Passwort verpassen damit dein Kumpel nix ändern kann und gut.

Dann kann dein Kumpel sich im 1.1 austoben und ihr euch im 0.1


-- Veröffentlicht durch ConCorde am 17:34 am 11. Okt. 2007

ok jungs habs hinbekommen mit dem ipcop es gibt zwar auch schon fertig lösungen aber die sind zu aufgeblasen.
Hab das jetzt alles schön schlicht über den cop gelöst
geht einwandfrei
kann von meinem netz auf das des freundes er aber nicht auf meins..:!
weiterhin läuft sein netz über einen proxy mit zugangskontrolle und traffic anzeige also alles bestens und so wie ichs mir vorgestellt hab.
dank 2-3 addons für den cop ist das ganz easy.
mfg ConCorde


-- Veröffentlicht durch ConCorde am 17:34 am 8. Okt. 2007

hm ok muss ich mir den wohl doch nochmal genauer anschauen ?!
geht das alles mit dem stock ipcop oder habt ihr addons installiert ?
was noch gut wäre wenn ich schauen könnte was er wirklich an internet traffic pro monat verbraucht ?!
mfg ConCorde


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 14:53 am 8. Okt. 2007

nimm den ipcop. da kannste die bandbreite beschränken (per MAC-Adresse oder IP oder wie auch immer) und super mitloggen lassen. Wir haben damit mal auf einer 50-mann Lan mit DSL versorgt und den nebenbei noch als Proxy laufen lassen. Kahm wirklich gut an, gab keine Probleme. Jedoch war ein PC mit P3 700mhz und 256Mb Ram im Einsatz, und der Ram war dicht. Solltest du den also als Proxy laufen lassen wollen bau mindestens 128Mb ein. :thumb:

Außerdem kannst du auch bestimmt ports sperren, das is besonders für file sharing sehr nützlich. Über die Log-Funktion kannst du dir die Logs auch per Mail schicken lassen und so immer mal überprüfen ob er sich dran hält. ;)

(Geändert von nummer47 um 14:55 am Okt. 8, 2007)


-- Veröffentlicht durch ConCorde am 12:38 am 8. Okt. 2007

hm einen ipcop hab ich hier zu testzwecken für mich privat schon stehen..!
Hab auch nen samba server drauf..!
Aber glaub sowas wie limitieren von http verkehr usw kann man damit nicht machen.
und ich glaube, das wenn man die netzte trennt über die interfaces dann besteht keine mögl aufs andre zu kommen...:/ im notfall wäre das schon praktisch..!
Ebenfalls wäre es gut halt so ne art statistik dann zu haben wieviel internet traffic wirklich entstanden ist und wohin gesurft wurde etc..!
mfg ConCorde


-- Veröffentlicht durch The Papst am 10:17 am 8. Okt. 2007

Ich glaub IP-Cop kann sowas. Hies doch so oder:noidea:


-- Veröffentlicht durch rage82 am 23:19 am 7. Okt. 2007

ein zentraler linux server/router evtl. per uml ala heises c't server mit mehreren Netzwerkinterfaces und das ganze dann darüber zu trennen, hat ein bekannter von mir für ein 6 parteien wohnblock gemacht.

und hier im forum gibts ein paar die sicherlich wissen wie man das unter linux schnell selber proggt, ich saß zwar daneben damals, aber 0 ahnung ;)


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 11:00 am 6. Okt. 2007

Halt nen vertrag ;) mhh nen tool wirds sicherlich geben aber mir fällt spontan keins ein :noidea:


-- Veröffentlicht durch ConCorde am 10:57 am 6. Okt. 2007

Mir wärs glaub ich am liebsten mit nem kleinen server...!
Gibts dafür tools ? wo ich dann gleichzeitig auch bandbreite usw. beschränken kann ?

Ja gesagt hab ich ihm das auch schon nur weis man halt nie und wiegesagt ich wohn nicht mehr daheim ist das dsl von meinen eltern deswegen wollte ich eben fragen ob man das irgendwie offiziell machen könnte ?
mfg ConCorde


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 10:25 am 6. Okt. 2007

entweder... subnetting... (die schönere lösung) oder 2 unterschiedliche arbeitsgruppen (windoof und nich so schöne lösung...)... mitm server wärs möglich....

nen vertrag mhh... wär möglich... du sagst ihm einfach er darf keine filesharring programme wie emule usw usw benutzen und fertig ^^ wenn er es doch macht muss er dafür haften ;)


-- Veröffentlicht durch ConCorde am 22:02 am 5. Okt. 2007

Abend...!

Folgende Situtation:
Dorf ein Haus + DSL anschluss weitere gehen nicht.
DSL Anschluss im Mietshaus meiner Eltern und über WLAN in das Wohnhaus meiner Eltern.
Das ganze ist so aufgebaut in dem Mietshaus ist der DSL anschluss, dann kommt ein speeport 501 der modem und dsl router ist.
Dann kommt ein Linksys 54 mit dd-wrt der funkt ins wohnhaus meiner eltern somit haben diese dort dsl.

Jetzt möchte ich einen kumpel im dorf auch den dsl zugang ermöglichen.
dasganze soll auch wieder über 2 linksys router im wds mit dd-wrt gelöst werden die strecke geht schon.
der eine kommt dann an einen port vom linksys router im mietshaus und der andere steht dann bei ihm.

Jetzt meine Frage wie kann ich diese Netze trennen sprich so, das meine eltern nichts von ihm sehen und er nichts von meinen eltern (freigegeb. dateien / drucker etc) so halt das keiner zugriff auf das andere netz hat.
Im besten falle so , das ich vom netz meiner eltern aus bei bedarf auf das von meinem kumpel zugreifen kann um support zu leisten..?

Wie stelle ich das am Besten an ?
Warscheinlich am besten einen klenen Server hinstellen oder ?
Ok aber dann ist eins sicher nämlich windows...(mit linux kenn ich mich nicht sonderlich gut aus)
sprich gibts einen windows server der das von haus einfach kann oder gibts dafür tools oder ähnliches , wobei ich dann z.b. auch noch die bandbreite meines kumpel begrenzen könnte und den traffic messen etc... ?

Weiterhin gibts eine art vetrag oder sowas den man unterschreiben lassen kann, das wenn dieser filesharing o.ä. betreibt er dafür haftet oder so?
mfg ConCorde

(Geändert von ConCorde um 22:03 am Okt. 5, 2007)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de