Netzwerk mit zwei Pc´s über Speedport W700 V einrichten

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Internet und Netzwerk
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=21

--- Netzwerk mit zwei Pc´s über Speedport W700 V einrichten
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=21&topic=1373

Ein Ausdruck des Beitrags mit 39 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 13 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 64.86 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 14:23 am 25. Aug. 2007

Naja mit n-lite bindeste Treiber + einige Programme (geht glaub ich auch..) in eine "neue" xp cd ein und schon sparste dir viel zeit ^^ wüsste im mom auch nich wieso so viel bei ner instalation schiefgehen kann^^

Mach den rechner 1x Ordentlich mit XP fertig und du wirst dich mehr freuen ;)

oder halt gleich nen kleinen server besorgen :D


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 14:21 am 25. Aug. 2007

Wie meinst das mit den Image? Ich habe immo nur Backup dateien...


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 14:19 am 25. Aug. 2007

Naja 1x nen Ordentliches Image mit treibern erstellen und dann passts ^^

Domäne unter Windoof

Man kann sowas aber auch ohne Domäne machen xD hab ich bei meinem Server gemacht ^^


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 13:35 am 25. Aug. 2007

Bin grad dabei Win XP PRO bei PC2 zu installieren.

Was bedeutet eigentlich Netzwerkdomäne? (Ist der Computer an einer Netzwerkdomäne angeschlossen?)


Ein Edit, weils Spaß macht =)

Hm das drüberziehen von XP Pro macht arge Probleme..... naja Backup und wieder am anfang... Gibs da nicht ne andere möglichkeit Win XP Pro zu installieren, ohne das die Programme und Verknüpfungen etc. verloren gehen.....

Eine Stellungnahme vorweg: Ich besitze eine Original XP PRO Lizenz die von einem Neu PC als Draufgabe stammt, der Pc wurde direkt weiter verkauft -ohne XP PRO-
Nur der Form halber weil hier sonst wieder dumme sprüche kommen... Die die sich angesprochen fühlen, lassen bitte das Posten mit solchen Inhalt.

(Geändert von frischfleisch um 14:16 am Aug. 25, 2007)


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 12:28 am 25. Aug. 2007

Dann würde ich auch Home + Pro schließen... ich setze bei mir inzwischen nurnoch PRO ein da ich damals auch probleme hatte mit dezentraler dateifriegabe... inzwischen habe ich eine zentrale dateifreigabe auf meinem server so das es da eig nie probleme gibt ;)


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 11:56 am 25. Aug. 2007

:moin:

Ich habe das jetzt so gemacht, wie Ino mir das beschrieben hat. Demzufolge hat PC1 (mein PC)

Physikalische Adresse: 00-50-8D-F7-BE-7A
IP-Adresse: 192.168.2.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1
DNS-Server: 192.168.2.1
WINS-Server:

Soooooo und der PC2 hat dann

IP-Adresse: 192.168.2.3
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1
DNS-Server: 192.168.2.1
WINS-Server:

Pingmäßig gab es keine Probleme!

Ich habe auf meinem PC eine Partition komplett freigegeben (G:)
Auf dem PC2 habe ich K: komplett freigegeben.

Ich sitze nun an meinem PC und gebe in die Adresszeile eines Ordners \\192.168.2.3\k$ ein und mir wird gesagt, dass es nicht gefunden wurde.

Wenn ich dann zu PC2 gehe und eingebe \\192.168.2.2\g$  kommt die selbe fehlermeldung

Gebe ich nun meine eigne IP z.B \\192.168.2.2 am PC1 ein zeigt er mir die aktuellen freigaben....

Alles was Creon geschrieben hat, habe ich auch ausprobiert!
Was läuft hier verkehrt?


-- Veröffentlicht durch rage82 am 9:54 am 25. Aug. 2007


Zitat von CREON um 5:09 am Aug. 25, 2007

2.) Verbindung zwischen Rechnern wird nicht geroutet -> nur routen ins Internet möglich







das ist auch richtig so, wenn die beiden rechner im selben subnetz sind (sind sie auch), dann wird da nichts geroutet. dann senden die rechner einfach munter arp-requests durch die gegend um herauszufinden wie sie den anderen erreichen.


-- Veröffentlicht durch CREON am 5:09 am 25. Aug. 2007

Probleme können meiner Erfahrung nach an mehreren Stellen auftreten.

1.) Verbindung vom Rechner zum Router steht nicht
2.) Verbindung zwischen Rechnern wird nicht geroutet -> nur routen ins Internet möglich
3.) Verbindung theoretisch auf Osi Layer 3 möglich, aber FW oder fehlender Windows-Freigabedienst verhindert, dass es funktioniert.

Testen geht folgendermaßen:

1.) Kann von beiden Rechnern eine Seite ins Internet aufgebaut werden? Bzw. kommen beide auf die Routerseite (192.168.1.1) (oder wars die .2.1?)

Häufige Fehlerquellen: Das Gerät verwendet standardmäßig für WLAN einen Kanal, der von einigen Karten nicht unterstützt wird, sodass sich einige WLAN Karten nicht verbinden können... aber das wird hier nicht der Fall sein, denn so weit bist du ja.

2.) ping auf jeweils anderen Rechner via Konsole:

Start-> Ausführen -> ' cmd '-> OK

c:\>ping 192.168.1.100

... hier die IP des jeweiligen ANDEREN Rechner eintragen und schauen, ob eine Antwort kommt.
Kommt sie nicht, ist das Routing unter den Geräten nicht gestattet. In der Anleitung nachlesen, wie man den Zugriff unter den angeschlossenen Rechnern erlaubt.

3.) Testweise die Windows Firewall sowie alle zusätzlich installierten Softwarefirewalls beenden.
Bei beiden Rechnern in den Netzwerkeigenschaften kontrollieren, ob die Datei und Druckerfreigabe aktiviert ist.

Weiterhin können Viren alle diese Probleme verursachen.


-- Veröffentlicht durch Subseven am 14:43 am 24. Aug. 2007

Bei nem Freund gabs das gleiche Problem, da lags aber an XP PRo und XP Home die mochten sich nicht.
Leider weis ich nicht mehr wie das Problem gelöst wurden ist.


-- Veröffentlicht durch Ino am 13:41 am 24. Aug. 2007


Zitat von PUNK2018 um 11:52 am Aug. 24, 2007
Netzwerkverbindungen *rechtsklicken* eigenschaften
allgemein... dann in der liste tci/ip makieren und auf eigenschaften klicken... checkboxen aktivieren und alles eintragen



genau also einfach den punkt ip automatisch beziehen raus!


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 11:52 am 24. Aug. 2007

Netzwerkverbindungen *rechtsklicken* eigenschaften
allgemein... dann in der liste tci/ip makieren und auf eigenschaften klicken... checkboxen aktivieren und alles eintragen


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 11:46 am 24. Aug. 2007

Ino?

Wie stell ich die IP per Hand ein?


-- Veröffentlicht durch Ino am 11:23 am 24. Aug. 2007

nimm mal komplett andere ips also meine nicht die 100!

kann sein das die irgendwie vom router beschagen werden oder sonstwas!
wegen dhcp vielleicht! wer weiss!

mach einfach alles neu nach meiner anleitung!

arbeitsgrupe muss auch nicht unbedingt die gleiche sein!

(Geändert von Ino um 11:28 am Aug. 24, 2007)


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 20:25 am 23. Aug. 2007

er hat die reihenfolge angegeben die du bei den Netzwerkeigenschaften eingeben müsstest... bzw  dhcp sollte aus sein  du nicht .2 und .3 für die pc´s hast sondern wohl die IP adressen manuel vergeben hast...


dort ist dann die reihenfolge von Ino richtig ;)

erst IPadresse dann Subnetmask dann Gateway dann Primärer DNS und dannach Sekundärer DNS ^^

Versuch nun nochmal wirklich diese einstellungen (wenn möglich) manuell einzugeben

und dann einfach nochmal über die netzwerkumgebung die Computer suchen



uff ^^ ich hasse es wenn man dezentral mit Daten arbeitet...^^


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 19:40 am 23. Aug. 2007

Wie beschrieben, meiner hat die IP 192.168.2.100 und der andere die 102 am ende... und bei beiden kommt wie gesagt beim anpingen kein Fehler 0% Verlust, 4 gesendet, 4 empfangen.

Und wenn ich so, wie ino es vorgeschlagen hat mache, bekomme ich eine Fehlermeldung.




Edit....

@Ino du schreibst


pc1 ip: 192.168.2.2
mask: 255.255.255.0
gate: 192.168.2.1 also den router
dns 192.168.2.1 also den router!



Bei mir steht aber als DNS direkt am Anfang

Verbindungsspezifisches DNS Suffix: Speedport_W_700V

PC1 IP: 192.168.2.100
Mask: 255.255.255.0
Gate: 192.168.2.1

PC2 IP: 192.168.2.102
Mask: 255.255.255.0
Gate: 192.168.2.1


(Geändert von frischfleisch um 20:04 am Aug. 23, 2007)


(Geändert von frischfleisch um 20:07 am Aug. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 18:20 am 23. Aug. 2007

dachte der andre hätte .200? naja egal ^^
halt den jeweils andren pingen ^^ wenn das klappt liegts wie so oft an windoof...

versuch mal die letzen schritte von Ino


öffne ein ordner und gib oben in der adress zeile ein:

\\192.168.2.2 und schon kannst du auf die daten zugreifen!


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 17:51 am 23. Aug. 2007

Danke ino, aber das klingt sehr kompliziert....

@Punk wenn ich das so eingebe passiert genau das selbe... Sprich Ping 192.168.2.100 und der andere Pc 192.168.2.102

Dann kommt wieder gesendete Pakete=4 epfangen 4 Verlust 0


-- Veröffentlicht durch Ino am 16:48 am 23. Aug. 2007

so ich fasse das nochmal zusammen.

wie ich es machen würde!

so gleiche schritte für pc 1 und pc2 machen!

stell die ip per hand ein vielleicht hat der dhcp ein problem!

pc1 ip: 192.168.2.2
mask: 255.255.255.0
gate: 192.168.2.1 also den router
dns 192.168.2.1 also den router!

bei pc 2: 192.168.2.3
rest wie bei pc1!

dann konsole beim pc1 öffnen und
ping 192.168.2.3 eingeben!

sollte alles lauffen dann kannste weiter machen!

geh auf z.b c: und gib die Programme frei! also rechtsklick und dann ordner freigeben!

wenn da eine hand ist ist alles top!

so dann gehst du zum pc 2!

mach ein ping test!
pinig 192.168.2.2!

so wenn das geht kannste weiter mache!

öffne ein ordner und gib oben in der adress zeile ein:

\\192.168.2.2 und schon kannst du auf die daten zugreifen!

wenn du z.b
\\192.168.2.2\c$ eingibst solltest du auch die ganze c: platte sehen!


achja und mach die windows firewall aus oder mach da eine freigabe!


so das wars


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 14:58 am 23. Aug. 2007

Jop heut binsch den ganzen tag zuhaus :D


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 14:40 am 23. Aug. 2007

Ui werd ich nachher machen, ich muss erstmal weg, hoffentlich bist du heute abend noch da =)

Bis dann.


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 14:29 am 23. Aug. 2007

dann ping bitte den jeweils andren pc so wies eig gedacht war :D beim lokalen loopback kanns eig nur gutgehen ;) also bei .200 pc die .100 pingen und beim .100 die .200 pingen ^^ (verständlich?)

pc1 hat 192.168.1.100 dort dann ping 192.168.1.200
pc2 hat 192.168.1.200 dort dann ping 192.168.1.100

Ich hasse edits :P




(Geändert von PUNK2018 um 14:30 am Aug. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 14:24 am 23. Aug. 2007

Okay ich konnte den Ordner freigeben, wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:

Ping bei mir über "Ausführer - cmd - Ping 127.0.0.1 ergebnis:

Gesendete Paket 4 Empfhangen 4 Verloren 0 (Verlust 0%)
Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 0ms Maximum = 0ms Mittelwert= 0ms

Bei dem anderen PC das selbe!


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 14:08 am 23. Aug. 2007

Klick den langen text an dann kannste selber dateien freigeben

Und Ping beide rechner bitte mal an

(Geändert von PUNK2018 um 14:10 am Aug. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 14:07 am 23. Aug. 2007

Sooooo ich habs erstmal bei mir getestet....

Also unter Arbeitsplatz->Extras->netzwerklaufwerk verbinden->arbeitsgruppe wird mir kein PC angezeigt....

Wenn ich auf meinem PC ordner freigeben will, muss ich ihn zuerst in den Ordner Gemeinsame Dokumente schieben, sonst geht gar nicht... und jetzt wo er drin ist meckert er auch noch schau hier



Was soll ich da machen?


Werd dann jetzt mal nach den anderen PC schauen...


Edit:

Beim anderen Rechner, konnte ich dokumente Freigeben, da ist jetzt eine Hand auf dem Ordner.... gefunden habe ich unter arbeitsgruppe jedoch nichts!

(Geändert von frischfleisch um 14:11 am Aug. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 13:58 am 23. Aug. 2007

Home is besch...eiden...

Um auf einen andren PC zuzugreifen brauchste eig nur ne verbindung... entweder Crossover oder über nen Netzwerkgerät... da brauchste nich viel einstellen ;)

Schon alles richtig so...


Arbeitsplatz->Extras->netzwerklaufwerk verbinden->arbeitsgruppe aufklappen und hoffen das da nen PC ist (bei beiden pc´s mal machen)

Und gib bei jedem PC mal nen Ordner frei (einfach einen erstellen und den dann freigeben)

(Geändert von PUNK2018 um 13:59 am Aug. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 13:54 am 23. Aug. 2007

Also ich habe Pro er Home....


Kann es nich doch was mit dem Router zutun haben, sprich deren Einstellung.... Ich hab mal geschaut was deaktiviert ist.

So sieht das aus.



und so



hat das irgendetwas damit zu tun?




(Geändert von frischfleisch um 13:59 am Aug. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 13:53 am 23. Aug. 2007

Welche Windows Versionen sind das? Home oder Pro?


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 13:44 am 23. Aug. 2007

Jo, hab ich doch noch nach edditiert =)

Es ist sowohl bei mir als auch bei dem anderen PC so.... Bloß im anderen Pc steht Shared doc´s von "dann der Computername von ihm"


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 13:38 am 23. Aug. 2007

Arbeitsgruppencomputer anzeigen angeklickt? ^^


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 13:34 am 23. Aug. 2007

Öhm, da ist nichts, so sieht es bei mir aus...




Edit:

Und wenn ich auf ARBEITSGRUPPEN Computer anzeigen gehen, gibt er mir eine Fehlermeldung:

Auf die Arbeitsgruppe kann nicht zugegriffen werden... Evtl. keine Rechte, bitte an Administrator wenden...

(Geändert von frischfleisch um 13:38 am Aug. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 13:17 am 23. Aug. 2007

Wenn nun IP Adresse passend ist (wie du schon gesagt hast mit 192.168.1.100 und .200 ) dann solltest du mal auf "netzwerkumbedung" klicken... dann auf "arbeitsgruppecomputer anzeigen" links am rand und dann sollte da dein pc (meinetwegen pc1) und der andre (also pc2) stehen ;)


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 13:10 am 23. Aug. 2007

Die Arbeitsgruppe ist nun eingestellt, auf beiden PC´s konnte Sie lediglich in ARBEITSGRUPPE umändern, da er bei mir wie geschrieben, immer die Internetverbindung löscht und blockiert, wie gehts nun weiter Punk?

:godlike:


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 22:12 am 21. Aug. 2007

Du musst für windoof die Arbeitsgruppe bei BEIDEN pc´s gleich haben da Windows sonnst zu "dumm" ist die pc´s ohne Domäne zu finden ;)


-- Veröffentlicht durch rage82 am 20:47 am 21. Aug. 2007

ich weis nich genau, ob du das nun als bedingung voraussetzt, aber wenn du unter windows xp auf suche gehst, dort dann dateien und ordnern -> dann links auf computer und personen und dann auf computer und nach der ip des anderen rechners suchst (oder dessen namen) dann findest du den rechner auch. ich habs hier aufgegeben mal alle rechner in eine arbeitsgruppe zu stecken.

für spiele braucht man das nicht, dort braucht man wenn überhaupt die ip, meistens sowieso nicht.
zum datenaustausch habe ich netzlaufwerke und ansonsten halt über suchen...


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 15:44 am 21. Aug. 2007

Ja so habe ich es gemacht. Für einen PC1 und den anderen PC2...

Ich habe aber eben ein riesen Problem gehabt. Ich musste mein Windows wiederherstellen, mit einem Backup.

also mein Internet Funktionierte nicht mehr, es kam die Fehlermeldung, dass das TCP/UDP nicht installiert sei und dass ich es unter der Lanverbindung neu installieren kann... Was ich natürlich nicht konnte, das ein "Kritischer fehler auftratt"

Also das hat definiv was mit der änderung von "ARBEITSGRUPPE" in "MSHEIMNETZ" zutun! Denn nach der Wiederherstellung habe ich das nochmal geändert und es war wieder das gleiche!

Meinst ich kann beim anderen PC einfach in ARBEITSGRUPPE ändern? Dort steht übrigens MSHEIMNETZ....
:noidea:


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 13:02 am 21. Aug. 2007

für den einen PC PC1 für den andren PC2 (als beispiel) ok?
Du musst die Arbeitsgruppe bei beiden PC´s ändern... und dann Neustarten ^^


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 12:52 am 21. Aug. 2007

Also ich habe die IP 192.168.2.100 und der andere 192.168.2.200.

So die Arbeitsgruppe habe ich in MSHEIMNETZ geändert. Dann kam die Dialogbox "Willkommen in der Arbeitsgruppe MSHEIMNETZ" so, dass ist auf beiden PC´s passiert. Der Computername ist in PC 1 geändert.


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 11:54 am 21. Aug. 2007

Erstmal alles wieder auf Standard... bekommen beide PC´s di epassende IP? (wenn automatisch zugeweisen)

eigentlich solltest du 192.168.0.2 und 192.168.0.3 für die pc´s bekommen!? soweit ok?

Stell mal unter "system" die arbeitsgruppe um...

"systemsteuerung" -> "leistung und wartung"-> "system"-> reiter "computername" ganz unten "ändern" unten dann die untere checkbox aktivieren und dann dort z.b. MSHEIMNETZ eintragen bei BEIDEN pc´s ... den PC namen so lassen oder z.b. in pc1 und pc2 ändern ^^


check das alles mal ^^


-- Veröffentlicht durch frischfleisch am 11:45 am 21. Aug. 2007

:moin:

Also mein Vorhaben ist folgendes:

Ich möchte gerne eine Verbindung zwischen 2 Pc´s herstellen. Genutzt wird das Speedport W700 V von T-com. Ich habe schon eine menge gegooglet aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau....

Es sollen Vorwiegend Daten gesendet und spiele Miteinander gespielt werden.

Wir beide benutzen Windows XP (ich Pro, der andere Home) mit jeweils SP2
Ich habe schon in diesem Forum etwas gefunden: HIER

Alles was darin beschrieben wird, habe ich soweit ausprobiert, jedoch klingt die Hilfe dort nicht vollständig.

Ich habe auch schon über Windows die Funktion "Heim oder Firmennetzwerk" genutzt.... In meiner Netzwerkumgebung ist mein PC allerdings nicht sichtbar.... Beim anderen PC ist es schon so :noidea:

Im Router Handbuch habe ich auch nachgelesen, da bin ich auf die PPPOE   funktion gestoßen. Aktiviere ich sie allerdings, geht meine Internetverbung nicht mehr

Ich komme nicht mehr weiter, was mach ich verkehrt?
:godlike:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de