Neuer gmx Account und schon Spam?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Internet und Netzwerk
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=21

--- Neuer gmx Account und schon Spam?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=21&topic=1306

Ein Ausdruck des Beitrags mit 14 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 15:10 am 29. Mai 2007

Die Überprüfung des Absenders findet sowieso schon statt und zwar mit einer
Auswertung des Email-Headers. Allerdings kann man auch den recht leicht
manipulieren um den "glaubwürdig" zu machen.

Zur Prüfung des Absenders:
Zuverlässig auf Authentizität prüfen könnte man wohl nur, indem Dein Email-
Provider erstmal auf jede eingehende Mail antwortet und Dir die Mail erst dann
zustellt, wenn die "Antwort" erfolgreich ausgeliefert wurde...
Aber das könnte wohl von ehrlichen Absendern als Spam aufgefasst werden und wenn
das jeder machen würde wäre man irgendwann in einer Endlosschleife.....

Musst Du Dich wohl damit abfinden, dass man dagegen nichts tun kann ausser
es zu ignorieren ;)


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 14:51 am 29. Mai 2007

Jo, das ist schon klar, hab mich ein bissel blöd ausgedrückt, ich meine das z.B. T-Online befor es die mail zustellt prüft ob Absenderadrese überhaupt existiert, oder geht das nicht?


-- Veröffentlicht durch wakko0816 am 21:53 am 28. Mai 2007

Wie Du bei Deinem Beschwerdeversuch ja schon feststellen musstest ist es bei
gefaketen oder nicht existierenden Absender-Adressen ziemlich schwer, was
zurückzuverfolgen ;)
Eine Email-Absenderadresse ist etwa so leicht zu fälschen wie einen falschen
Namen auf einen Briefumschlag zu setzen.


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 20:27 am 28. Mai 2007

Das is ja hart, können die nicht einfach mal die email "zurückverfolgen", ich hab früher schonmal versucht mich zu beschweren beim Absender und da kam dann immer nach dem Motto die Email konnte nicht zugestellt werden da die Addresse nicht existiert, können die das nicht auch? Würde zwar ne verzögerung geben, aber das würde ich gern in Kauf nehmen.


-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 0:24 am 27. Mai 2007

heise


-- Veröffentlicht durch coolsn11 am 23:53 am 26. Mai 2007

ich habe nur bemerkt, dass seit einigen WOchen das Spamaufkommen auf meiner gmx-Adresse drastisch zugenommen hat. Die Adresse gibts aber schon lange..


-- Veröffentlicht durch rage82 am 15:48 am 4. Mai 2007

dazu nen kleinen schwank.

ich habe nun seit 16monaten eine dienstliche email adresse, dort kommen seit 2 wochen spam-mails an.
vor etwa 3 wochen habe ich die erste e-mail nach "außen" gesendet und sie ging an die firma bellwue...
ich habe keine automatische lesebestätigung aktiv, keine abwesenheitsnotizen oder sonstige einladungen für spammer, und ich weiss zufälligerweise, das auch die firam diese adressen nicht verkauft. muss also wohl mit den relais zu tun haben die am transport beteiligt sind.


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 14:25 am 4. Mai 2007

hmm...das ist ja komisch also kommt nur GMX in Frage, oder machen die das ala Brutforce und probieren alle Namenkombinationen durch? Obwohl unsere Nachname recht selten ist :noidea:

Edit: heute warens schon 17 !

(Geändert von Schermi74 um 14:27 am Mai 4, 2007)


-- Veröffentlicht durch Ino am 12:19 am 4. Mai 2007


Zitat von quake34ever um 9:06 am Mai 4, 2007
nein ist es nicht!!

auf meine uralten web.de adresse bekommen ich nach nun fast 6 jahren noch immer keine spam-mails ;)

letzte email ist 3 monate alt....aber das sind adresse, die ich nur sehr privat nutze



meine neueste gmx wie auch web.de adresse hatte nach 2 tagen schon ersten spam, obwohl ich sie nirgends angegeben hatte!



kann ich bestätigen


-- Veröffentlicht durch quake34ever am 9:06 am 4. Mai 2007

nein ist es nicht!!

auf meine uralten web.de adresse bekommen ich nach nun fast 6 jahren noch immer keine spam-mails ;)

letzte email ist 3 monate alt....aber das sind adresse, die ich nur sehr privat nutze



meine neueste gmx wie auch web.de adresse hatte nach 2 tagen schon ersten spam, obwohl ich sie nirgends angegeben hatte!


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 21:21 am 3. Mai 2007

Glaub ich nicht ...

Is völlig normal, dass man auf jede Mail- Addi "irgendwann" SPAM bekommt ...


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 21:01 am 3. Mai 2007

Ne, "typisch" ist sie nicht, die Addi besteht aus Vorname.Nachname@gmx.xxx , hab ich mir da etwa schon wieder nen Trojaner iengfangen oder wie geht das?


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 20:52 am 3. Mai 2007

Bei ner Krankenversicherung kann ich mir das nit vorstellen... entweder GMX verkauft die... oder irgendeiner hat beim versenden der email die adresse abgefangen bzw den absender.... schon biste inner mailing liste...
oder die email adresse war ne "typische" adresse...

meyer123@gmx.de oder so...
dann wird auch meier maier mayer.... getestet... und auch 123456 666666 6666  die suchn bzw nehmen einfach alles mal durch... oder auch email adressen von verschiedenen anbietern...

123@hotmail.com
mal mit
123@hotmail.de
123@web.de
123@gmx.de.... ;)  ist ja auch gut möglich ;)


-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 20:26 am 3. Mai 2007

:nabend:

ich hätte da mal ne Frage und zwar hab ich meiner Mutter vor knapp 2 Wochen einen GMX Account erstellt, als wir gestern mal geschaut haben ob was drin ist waren im Spamordner schon 5 Mails abgelegt. Wie kommen die an die Adresse? Das einzige was sie gemahct hat war eine mail an die Barmer zu senden, mehr nicht. Verkauft etwa die Barmer emailadressen?
:noidea:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de