Mac Adressen Tool für Windows Server 2003
- OCinside.de PC Forum
-- Internet und Netzwerk
--- Mac Adressen Tool für Windows Server 2003
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 6 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Mrjean am 20:16 am 5. März 2007
Das komische ist nur..das in unserem Netzwerk es User gab, die durch sniffer im Netzwerk erkannte MAC´s verwendet haben. Ich selbst habe es auch probiert...der DHCP vergibt trotzdem eine IP an mich, obwohl die Selbe MAC schon mal vergeben wurde.
-- Veröffentlicht durch Paschka am 20:51 am 3. März 2007
hmm mal ein ganz anderer ansatz...wie wäre es wenn du einfach die ports aus dem protected netzwerk die z.b. für bestimmte filessharing tools beutzt werden sperrst? somit könnten auch gefällschte MAC's nur auf die freigegebenen ports ins internet zugreifen.
-- Veröffentlicht durch NWD am 18:31 am 3. März 2007
Also ich kenn das vom meinem Router her. Hat eben eingebaute Firewall + DHCP-Server
-- Veröffentlicht durch Mrjean am 21:45 am 2. März 2007
Hi Hi..danke dir erstmal..;-) Also wir haben eine 2000DSL Leitung und da ist die Leitung leider sehr anfällig gegen downloads. Da viele die MAC´s der Karte umändern führt das momentan zu grossen schwierigkeiten im gesamten schulnetz. Die idee die du genannt hast klingt super. Ist dies auf dem sERVER durchführbar ohne zusätzliche Software? Haben keine wlan anbindung sonder es läuft alles über kabel. Die programme mit denen wir arbeiten sind auch nicht gerade der hit...da gibts ein Programm was sich SNIFFER nennt, jedoch kann man nicht so viel damit anfangen...:noidea: Ich habe nur ne art statistikanzeige und eine balkenanzeige wo ich sehen kann, welche MAC mit dazugehöriger IP was macht. Auch das aufsetzen des IpCops von Linux aus war eine Idee...den server haben wir schon fertig, nur mag sich keiner zutrauen das ding ins Netz zu binden. Haben demnächst gespräche mit der geschäftsleitung....Wollen vom Provider aus bestimmt Ports sperren lassen.. gruss
-- Veröffentlicht durch NWD am 15:00 am 2. März 2007
Teilweise kann man mit DHCP pro MAC eine bestimmte IP verteilen.
-- Veröffentlicht durch Mrjean am 11:04 am 2. März 2007
Ich administriere ein Schultnetz mit 350 Usern und das ganze läuft über DHCP. Da es vorkommt das mehrere User die MAC fälscht, kommt es zu unerwünschten Downloads und so zur Überlastung der Leitung. Um sowas zu unterbinden bräuchte ich eine art MAC-Filter, wo doppeltbelegte MAC´s einfach ausgeschaltet werden können oder kontrolliert werden können.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de