Ein Ausdruck des Beitrags mit 43 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 15 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 74.84 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 10:46 am 22. April 2007
Hallo! habs dann mal endlich gepackt! war ne weile auf montage und dann hab ichs mal mit Windows installer versucht und alles lief! was ich noch hinbekommen muß ist der wep! da wollt er nicht mehr! gruß
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 0:48 am 2. März 2007
hallo! na dann heier mal schön! ich hab garnichts weiter getan, weill ich nicht wußte ob ich jetzt alles noch mal lösche und neu mache( Alice und konfig lan)!
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 22:05 am 1. März 2007
Bin grad erst heimgekommen und werd jetzt direkt ins Bett fallen. Falls du es noch nicht hinbekommen haben solltest, ich bin morgen abend wie da.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 21:13 am 28. Feb. 2007
so! nach längerem hin und her hab ich dann doch endlich den schalter gefunden, zu ANSCHALTEN!! :punk: wie lächerlich! war alles vorinstalliert und da geht man doch nicht davon aus, das ich an der frontseite nen kleinen schalter anschalten muß! naja er ist jetzt an! denke mal jetzt können wir schritt für schritt das netztwerk einrichten! wäre nett wenn du es mir posten würdest! :thumb: so sieht der test jetzt aus (Geändert von laatschenkiefer um 21:54 am Feb. 28, 2007)
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 22:55 am 25. Feb. 2007
Ähmm.. Funktstatus "Hardware deaktiviert" !?! (siehe hier) Schonmal unter Profil versucht, die Verbindung manuell einzurichten. P.S. Bild1 kann ich nicht sehen (scheint aber an imagshak zu liegen) P.P.S. Hast du nen Handbuch zu der Karte. Als Cardbus dürfte die eigendlich keinen an/ausschalter haben, da man die ja einfach rausziehen kann. (Geändert von SPYcorp um 23:11 am Feb. 25, 2007)
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 21:34 am 25. Feb. 2007
hallo! ich habe den treiber installiert! jetzt seh ich nur nochmal schwarz auf weiß, das es nicht funktionert! beim test zeigt er mir das an: das ist der hauptschirm hab auch gesehen, das er deaktiviert sein soll! hab alles durchsucht und nichts gefunden zum an oder ausschalten! im gerätemanager zeigt er ihn an sandra auch everst auch!?:noidea:
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 20:17 am 23. Feb. 2007
Hättest du dich nicht gestern melden können, da hät ich nach Berlin fahren können ^^ Also die WLAN karte im Notbook funktioniert überhaupt nicht ?!? [edit] Ich seh grad, die kann man wohl an/aus schalten. Hast du das überprüft. Eigendlich sollten da auch Status LED sein. Meine PCMCIA Karte z.B. blinkt rot, wenn sie keine Verbindung hat, leuchtet grün bei verbindung und blinkt grüne bei Datenverkehr. Probier mal den Treiber von hier --> Klick (Geändert von SPYcorp um 20:24 am Feb. 23, 2007)
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 6:23 am 23. Feb. 2007
hallo! ich komme nicht weiter! er findet hier garnichts! :noidea:
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 20:35 am 19. Feb. 2007
Der adapter ist ein Atheros AR 5005G Cardbus Wireless Network Adapter mit netstumbler findet er auch nichts!
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 23:49 am 16. Feb. 2007
Was ist denn für ne Karte im Laptop (um den gehts doch Primär?) drinne? Wenns nen Centrino ist, sollte es ja ne Intelkarte sein. Installier mal Netstumbler. Der bringt für die gängigsten Karten eigene Treinber mit und findet auch WLAN in der Umgebung. Das ist jetzt zwar kein Konfigurationstool, aber hilft schonmal, ob es ne funtionierende Verbindung gibt.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 22:32 am 16. Feb. 2007
wie komme ich eigentlich an den on board WLAN? der muß doch auch irgendwo einstellbar sein!? ich finde nur nichts!
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 20:35 am 15. Feb. 2007
sorry aber wo siehst du die WLAN Software? WEP ist aus! (Geändert von laatschenkiefer um 21:13 am Feb. 15, 2007) tja, also ich hab jetzt überall geschaut und selbst bei der Microsoft Broadband Netwrk Utility find ich nichts, bei adapter settings ist Microsoft wireless adapter settings grau, d.h. ich kann nichts eintragen oder löschen! weiß ja nicht ob du das meinst (Geändert von laatschenkiefer um 22:03 am Feb. 15, 2007)
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 20:16 am 15. Feb. 2007
Also in der WLAN Software vom Rechner folgendes SSID: MSHOME Channel: 6 Mach mal am Router WEP aus. Ist zur Fehlersuche erstmal störent. Eingewählt scheint der Router ja zu sein. Hat ja ne IP und DNS Server.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 18:26 am 15. Feb. 2007
so! mal sehen obs was wird! ansonnsten habsch een prob, ICK KOMM NETT IN DE ROUTER!!!!!!!!!!!!! werds gleich nochmal versuchen jeht doch! hier der router, hoffe ist das richtige: (Geändert von laatschenkiefer um 18:50 am Feb. 15, 2007)
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 21:24 am 14. Feb. 2007
Kopieren ist immer so unübersichtlich :( Einfach "Druck" teaste drücken, Paint öffnen -> einfügen. nach Bedarf zurechtschneiden, als *.jpeg speichern und bei imagshack hochladen.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 21:22 am 14. Feb. 2007
mmmmh! ich bin wieder mal bei mir! hab gestern bis spät dranngesessen! werde auch erst wieder morgen oder freitag da sein, nach arbeit! werde dann mal alles kopieren und hier reinhauen!mit dem screenshot hab ich das nicht so recht kapiert! da kopier ich das lieber! ;)
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 21:11 am 14. Feb. 2007
Mach mal nen Screenie vom WLAN Menü im Router und einen vom WLAN Menü Rechner. hochladen kannst z.B. bei http://imageshack.us/ Was auf jedenfall bei beiden Geräten eingestellt werden muß SSID und Kanal (Verschlüsselung erstmal aus). Wenn der Router SSID verstecken kann, auch erstmal deaktivieren. Der Windows WLAN Manager ist auch nicht immer Hilfreich. Da unter Netzwerkeigenschaften, das "autom. Verbinden zu verfügbaren" Funknetzwerken deaktivieren.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 20:44 am 14. Feb. 2007
ja na nur über das kabel, wenn ich es abmache, nicht mehr!
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 20:39 am 14. Feb. 2007
Du kommst doch auf den Router, also kanns das schonmal nicht sein.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 19:35 am 14. Feb. 2007
er verbindet auch nicht mit kabel! dfü hab ich abgestellt und nichts; lan hab ich deaktiviert und nichts; glaube immernoch das der onboard adapter stört?
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 22:11 am 13. Feb. 2007
Lass doch erstmal das Kabel dran um raus zu bekommen, ob es damit geht. IP mußt du keine eingeben, da DHCP (autom. IP vergabe) aktiv ist. Wenn das funzt, können wir weiter übers WLAN reden.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 20:57 am 13. Feb. 2007
Tja, da hab ich wohl vergessen zu schreiben, daß ich mit dem lan kabel am router verbunden bin! habe gerade die einstellungen am IE eingestellt! dann lankabel abgezogen und nüscht passiert! der adapter findet den router nicht! welche IP muß ich den nun im adapter eingeben? isch seh hier nicht mehr durch!!:noidea:
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 20:25 am 13. Feb. 2007
Mit dem Router brauchst du die Alice Softwarwe nicht mehr !!! Und da der Router am WANport ne IP hat, scheint sogar die Einwahl schon geklappt zu haben. Verbindung zum Router scheint ja auch zu stehen, da du ja auf ihn zugreifen kannst. Man muß u.U. dem IE noch verklickern, das er das Internet jetzt nicht mehr per DFÜ aufbauen soll, sondern über LAN IE starten > Extras > Internetoptionen > Verbindungen, dort Setup ausführen [weiter] > "Verbindung mit dem Internet herstellen [weiter] > "Verbindung manuell herstellen [weiter] > "Verbindung über eine beständige aktive Breitbandverbindung [weiter] > [Fertigstellen]
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 20:12 am 13. Feb. 2007
tja nur will der network adapter nichts finden! ich bin hier noch am ausflippen! ip automatisch und die software von alice ist ooch drauf! werd mal versuchen den lan zu deaktivieren und alice runterschmeißen! mal sehen obs was bringt!
-- Veröffentlicht durch The Papst am 20:00 am 13. Feb. 2007
Da muss nix rein:thumb:
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 19:56 am 13. Feb. 2007
Wide Area Network Settings Help Specify the type of Internet connection and settings your Internet service provider (ISP) requires. To find this information, refer to the documentation provided by your ISP. Internet connection type Select the type of Internet connection your network uses. If you do not want to establish an Internet connection, select Disabled. Dynamic Obtains an IP address dynamically from your ISP Static Uses a fixed IP address provided by your ISP PPPoE Uses Point-to-Point Protocol over Ethernet Disabled Does not connect the device to the Internet -------------------------------------------------------------------------------- Point-to-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) Enter the following information using the settings provided by your ISP. User name: Password:: Service name: (required by some ISPs) Maximum idle time: minutes Auto-reconnect Obtain DNS address: Manually Automatically Primary Domain Name System (DNS) address: . . . Secondary DNS address (optional): . . . ich hab das bei PPoP eingetragen, nur weiß ich nicht, was bei servicename reinkommt! hier nochmal der Home überblick Home Help This page provides a summary of your Management Tool settings. Wide area network (WAN) settings - PPPoE This section displays a summary of your Internet settings. If you experience problems connecting to the Internet, you can renew the base station's WAN Internet Protocol (IP) address. For information about releasing and renewing IP addresses, click Help. Broadband connection: Connected WAN IP address: 85.178.106.33 Default gateway: 213.191.89.2 Primary Domain Name System (DNS): 213.191.92.87 Secondary DNS: 213.191.74.19 -------------------------------------------------------------------------------- Local area network (LAN) settings This section displays a summary of settings for your LAN. Local IP address: 192.168.2.1 Subnet mask: 255.255.255.0 DHCP server: Enabled Wireless settings The section displays a summary of your wireless network settings. Wireless network name (SSID): MSHOME Channel: 6 Encryption type: WEP DHCP client list The Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) client list displays the computers and other devices with an active DHCP lease on your network. IP address Host name MAC address -------------------------------------------------------------------------------- 192.168.2.2 Andrea 00-03-0D-4D-63-03 192.168.2.51 weide 00-E0-7D-97-44-AA -------------------------------------------------------------------------------- Base station information Runtime code version: 02.01.02.0590 Boot code version: 02.01.02.0590 LAN MAC address: 00-0D-3A-72-7C-2D MAC address: 00-0D-3A-72-7C-2C Serial number: 468092205534 Hardware version: 00.00.00.0004 (Geändert von laatschenkiefer um 19:59 am Feb. 13, 2007)
-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:47 am 13. Feb. 2007
Du musst PPPoE aktiviren. Dann kannst du deine Daten eingeben.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 18:34 am 13. Feb. 2007
hallo! hier diedaten, vom lappie! Wide Area Network Settings Help Specify the type of Internet connection and settings your Internet service provider (ISP) requires. To find this information, refer to the documentation provided by your ISP. Internet connection type Select the type of Internet connection your network uses. If you do not want to establish an Internet connection, select Disabled. Dynamic Obtains an IP address dynamically from your ISP Static Uses a fixed IP address provided by your ISP PPPoE Uses Point-to-Point Protocol over Ethernet Disabled Does not connect the device to the Internet -------------------------------------------------------------------------------- Dynamic connection Enter the following information if it is required by your ISP. Host name: MAC address: - - - - - (0-9, A-F) Click Clone MAC Address to see the MAC address of the computer that is currently logged on to the Management Tool, and then click Apply to clone this MAC address. Obtain DNS address: Manually Automatically Primary Domain Name System (DNS) address: . . . Secondary DNS address (optional): . . .
-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:13 am 13. Feb. 2007
Als Alice PW kannst du irgendein beliebiges nehmen, wenn der Router unbedingt eins haben will.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 16:39 am 13. Feb. 2007
hallo! das war mein anschluß, am großen! werd heute abend zu meiner madame fahren und da nochmal alles anschließen und sehen, wie weit ich komme ohne software und deiner unterstützung! danke schon mal bis dahin!
-- Veröffentlicht durch SPYcorp am 11:05 am 13. Feb. 2007
Zitat von laatschenkiefer um 1:39 am Feb. 13, 2007 das hab ich gemacht, nur ist das etwas schwerer als gedacht! mein englisch ist zwar relativ gut aber wo ich was genau hinschreibe, ist mir nen rätsel! hier mal ein abbild: das ist das untermenü: Wireless Security <-Sicherheitsstufe des WLAN (Wep, WPA etc Base Station Mode <-Art des WLAN Infrastructre oder Ad-Hoc, du brauchst Infrastruktur Firewall <-ist klar und erstmal zur Fehlersuche erstmal 2. Rangig Application-Triggered Port Forwarding <-brauch wir auch erstmal nicht Persistent Port Forwarding <-brauch wir erstmal nicht Virtual DMZ <-unwichtig, es sei denn du willst nen Server hinterm Router betreiben MAC Filtering <-erstmal auf aus Web Filtering Client Filtering <-Sicherungsmaßname; erstmal aus Reset Base Station <- erstmal unwichtig .... hier deas hauptmenü: Microsoft Broadband Networking Wireless Base Station | MN-700 Home General Settings >> Local Area Network Settings <-ggf. DHCP einschalten, der Rest ist erstmal unwichtig Wide Area Network Settings <-Wichtig, hier müssen die Alicedaten rein Wireless Settings <-hast du ja schon oben gepostet Parental Controls >> <-erstmal unwichtig, bzw. ohne Kinder im Haushalt egal Security >> <-zur Fehlersuche erstmal unwichtig Device Log <- hier wäre interessant, ob er schon was am WAN port loggt Home Help <-...ob die so hilfreiche ist wie die Windowshilfe ^^ Broadband connection: Disconnected WAN IP address: 0.0.0.0 Subnet mask: 0.0.0.0 Default gateway: 0.0.0.0 Primary Domain Name System (DNS): 0.0.0.0 Secondary DNS: <- Keine Internetverbindung hergestellt, drum alle Werte auf 0 Local area network (LAN) settings Local IP address: 192.168.2.1 <-= RouterIP Subnet mask: 255.255.255.0 <-= Subnet deines Netzes, erstmal nicht drüber nachdenken was das sein soll ^^ DHCP server: Enabled <-OK, gut so, da sollten die Rechner autom. IP vom Router bekommen Wireless settings Wireless network name (SSID): MSHOME <-merken, evtl. ändern, aber erstmal weniger wichtig Channel: 6 <-merken Encryption type: none <-unbedingt aktivieren, minimum WPA DHCP client list 192.168.2.187 weide 00-13-49-37-26-6F 192.168.2.51 weide 00-E0-7D-97-44-AA Den PC´s bitte unterschiedliche Namen geben. Kann (muß aber nicht) zu Problemen imNetzwerk führen
| Unter Wide Area Network Settings mal bitte genauere Infos, am besten nen Screenshot (Ohne eingetragene Daten, die sollen wir ja nicht wissen ;)) Theoret müßte das in etwa so aussehen Connection: Dynamic IP / DSL / PPPoE Name: dein_Alice_Account Password: dein_Alice_Passwort (Geändert von SPYcorp um 11:13 am Feb. 13, 2007)
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 1:39 am 13. Feb. 2007
das hab ich gemacht, nur ist das etwas schwerer als gedacht! mein englisch ist zwar relativ gut aber wo ich was genau hinschreibe, ist mir nen rätsel! hier mal ein abbild: das ist das untermenü: Wireless Security Base Station Mode Firewall Application-Triggered Port Forwarding Persistent Port Forwarding Virtual DMZ MAC Filtering Web Filtering Client Filtering Reset Base Station Back Up and Restore Settings Set Time Change Password Management Tool Log off hier deas hauptmenü: Microsoft Broadband Networking Wireless Base Station | MN-700 Home General Settings >> Local Area Network Settings Wide Area Network Settings Wireless Settings Parental Controls >> Security >> Device Log Home Help This page provides a summary of your Management Tool settings. Wide area network (WAN) settings - Dynamic This section displays a summary of your Internet settings. If you experience problems connecting to the Internet, you can renew the base station's WAN Internet Protocol (IP) address. For information about releasing and renewing IP addresses, click Help. Broadband connection: Disconnected WAN IP address: 0.0.0.0 Subnet mask: 0.0.0.0 Default gateway: 0.0.0.0 Primary Domain Name System (DNS): 0.0.0.0 Secondary DNS: -------------------------------------------------------------------------------- Local area network (LAN) settings This section displays a summary of settings for your LAN. Local IP address: 192.168.2.1 Subnet mask: 255.255.255.0 DHCP server: Enabled Wireless settings The section displays a summary of your wireless network settings. Wireless network name (SSID): MSHOME Channel: 6 Encryption type: none DHCP client list The Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) client list displays the computers and other devices with an active DHCP lease on your network. IP address Host name MAC address -------------------------------------------------------------------------------- 192.168.2.187 weide 00-13-49-37-26-6F 192.168.2.51 weide 00-E0-7D-97-44-AA -------------------------------------------------------------------------------- Base station information Runtime code version: 02.01.02.0590 Boot code version: 02.01.02.0590 LAN MAC address: 00-0D-3A-72-7C-2D MAC address: 00-0D-3A-72-7C-2C Serial number: 468092205534 Hardware version: 00.00.00.0004
-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:19 am 12. Feb. 2007
Router von MS das kann nicht gut gehen:blubb: Versuch mal direkt auf den Router zu zugreifen, ohne irgendwelche Zusatzsoftware.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 17:42 am 12. Feb. 2007
hatt den keiner ne idee?:godlike:
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 20:10 am 11. Feb. 2007
also ich hab jetzt jedes kabel mal drann gehabt! nüscht funzt! so hier nochmal schritt für schritt: wlan microsoft mn700, anbieter alice, modem von alice ( siemens adsl c2-010-i), atheros AR 5005 G on board zur zeit über modem im netz wizard von microsoft istall cd wenn ich wlan installieren will, router per lan am lappie und modem per lan am router ans modem komm ich ran und kann per wizard alle installieren nur wenns ums internet geht, will er nicht mehr! hab auch keine seite wo i´ch die zugangsdaten eingeben muß! bin schon am verzweifeln! der wlan am lappi ist an, Drahtlosnetzwerke zeigt er mir garkeine an und windows installation ist deaktiviert! (Geändert von laatschenkiefer um 21:31 am Feb. 11, 2007)
-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:42 am 11. Feb. 2007
Was fürn Wizard? Bin mir sicher es liegt nicht am Kabel sondern an der Methode wie du ins Inet willst...
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 16:58 am 11. Feb. 2007
Kann nur sein das eines davon nen Schaden hat (kabelbruch usw) wie the papst schon sagte... eig isses ladde...
-- Veröffentlicht durch The Papst am 16:25 am 11. Feb. 2007
Die Kabel müssten alle vollbelegt sein, daher ist es vollkommen egal, welches Kabel du nimmst.
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 11:58 am 11. Feb. 2007
die kabel sind neu! welches geht denn nun zum WLAN- Modem? habe derzeit das gelbe drann!
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 10:44 am 11. Feb. 2007
Mhh sollte eigentlich klappen.... Sind die kabel noch Okey? versuch mal gleiche kabel zu kaufen.... www.reichelt.de Man sollte möglichst immer die gleichen kabel haben
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 8:26 am 11. Feb. 2007
Also ich hab drei kabel! 1.gelb: Type CM 24AWG 75°C (UL) E212964 ETL VERIFIED TO EIA/-5658B CAT.5 2.blau: Type CM 24AWG 60°C (UL) E188630 CSA LL81295 CMG ETL VERIFIED TIA/EIA-568-B.2 CAT.5ePatch Cable UTP 3.blau: Type CM 24AWG 60°C C-UL E201854-B ETL VERIFIED TIA/EIA-568-B.2 UTP CAT.5e LIOU YUANE
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 21:33 am 10. Feb. 2007
eig is die farbe des kabels Sche... egal.... was steht denn auf dem kabel drauf? das ist viel interesanter...
-- Veröffentlicht durch laatschenkiefer am 21:05 am 10. Feb. 2007
hallo! gibt es ein unterschied zwischen dem blauen und dem gelben LAN Kabel, außer die farbe? der router von meiner madame will immer das ich das blaue kabel anschließe( beschreibung und wizard- Bild)! sie hat aber nur ein gelbes, wo die buchse im modem auch gelb ist ( ALICE)! beim router war auch nur ein graues bei, mit dem hab ich den router eingestellt (vom lappie), das gelbe geht vom router zum modem und da bricht der wizard immer ab, beim verbinden mit dem internet! :noidea:
|