Ein Ausdruck des Beitrags mit 9 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch DexterDX1 am 17:10 am 14. Nov. 2006
20 GB ist ein guter Tageswert. :lol: Also 20 GB im Monat ist utopisch. Keine Ahnung, wieviel ich so habe, aber sicher mehr. Ich schätze mal so um die 100 GB im Monat. Streaming Videos, Internetradio, ab und zu 'nen Download. Aber jetzt wo ich endlich wieder Arbeit habe, wird das sicher weniger. :noidea: Wegen Traffic hat sich aol bei mir noch nie beklagt. Hatte schon zweite Hälfte der 1990er 'ne ISDN-Flat bei denen und dann seit 2000 oder 2001 DSL-Flat.
-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 15:49 am 14. Nov. 2006
ich glaub nicht das die ISPs bei nur 20GB schon großen Aufstand machen!!!
-- Veröffentlicht durch Subseven am 12:57 am 14. Nov. 2006
Das wirft Fragen auf:noidea: ich bin bei AOL und dachte immer "oh man ist das schlecht" , weil alles das verhöhnt haben. Soll ich jetzt bei AOL bleiben oder lieber wechseln? Mir gehts darum das mein Downloadvolumen nicht irgendwie wie gekürtzt wird oder sonst was (Hab im Monat insg. ~20gig), weil wenn das der Fall ist werde ich bei AOL bleiben.
-- Veröffentlicht durch Nietzke am 18:35 am 12. Nov. 2006
Wunderbar :-) Dann kann ich mich endlich von 1&1 trennen...
-- Veröffentlicht durch DexterDX1 am 10:56 am 12. Nov. 2006
Viele Fritzboxen haben defaults für mehrere Provider. AOL ist oft mit dabei, also nur einen Nutzernamen rein und Provider auf aol gestellt - fertig. Ansonsten: Nutzername@de.aol.com
-- Veröffentlicht durch Aqua am 1:08 am 12. Nov. 2006
Explizite Antwort auf DIESE Frage: Und kann ich weiterhin bequem meine Benutzerdaten in meine FritzBox speichern und dann automatisch ins Netz connecten lassen, so das ich nicht zwingend diese lästige AOL Software nutzen muss? Ja kannst du so machen. Meine Eltern nutzen das so auch. Sie surfen schon mitm Firefox, haben aber noch die blöde AOL-Software drauf. Die kommt aber auch noch runter. Du musst aber inner FritzBox irgendwie den Anmeldename anders schreiben. Googlen hilft da, weil ich grad nich rankomme. HTH gruessle aqua
-- Veröffentlicht durch DexterDX1 am 9:16 am 10. Nov. 2006
Vorteile: Guter Service - immer jemand erreichbar (ich hab noch nie länger als 4 oder 5 Minuten in der Warteschleife gehangen und konnte den Telefonisten dann solange befragen, wie ich wollte), macht keinen Stress wegen des Download-|Uploadvolumens, ist den Preis wert (nicht der Billigste, aber nicht zu teuer, dafür wird nicht am falschen Ende gespart "Support"), IP-Adresse aus einem "amerikanischen Pool" (ermöglicht zum Beispiel das Nutzen von Diensten "nur für US-Bürger" - man muss sich nur noch die passende Adresse ausdenken, die IP stimmt schonmal), kaum Netzstörungen, für die der Provider verantwortlich wäre, POP und SMTP, günstiger IP-Fon-Provider. Nachteile: IP-Adresse aus einem "amerikanischen Pool" (verhindert zum Beispiel manchmal, dass man Dienste "nur für Deutsche" auf Anhieb nutzen kann, Vertragsbindung, zurzeit (noch) kein "Fastpath". Alles nur Meinungen, wer anderer Meinung ist, ist das eben. Technische Probleme, wie auf der verlinkten Diskussion beschrieben, hatten wir hier jedenfalls noch nicht. Meine Freundin spielt im Gegensatz zu mir regelmäßig online und nutzt auch diverse Chat- und Sprachkommunikationssoftware. Ab und zu muss man den passenden Port auf dem Router freigeben, das war's dann schon.
-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 19:35 am 9. Nov. 2006
Ist zwar nicht direkt eine Antwort auf deine Frage, aber schau mal hier
-- Veröffentlicht durch Nietzke am 18:30 am 9. Nov. 2006
Servus, ich will bald von meinem DSL Anbieter (1&1) zu AOL wechseln. Nun meine Frage, gibt es gravierende Nachteile bei AOL im Vergleich zu anderen Anbietern? Und kann ich weiterhin bequem meine Benutzerdaten in meine FritzBox speichern und dann automatisch ins Netz connecten lassen, so das ich nicht zwingend diese lästige AOL Software nutzen muss? Lg, Nietzke :)
|