Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch insider99 am 14:38 am 22. Jan. 2003
ich kuff mir im moment keins. "trän" hab kei geld.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 12:10 am 21. Jan. 2003
ich wart ja auch drauf:lol: nur wann das hier mal wird:noidea:
-- Veröffentlicht durch skynet am 8:27 am 21. Jan. 2003
Zitat von darkcrawler am 22:03 am Jan. 20, 2003
Zitat von skynet am 4:39 am Jan. 20, 2003 ABIT ;) das stabilste & schnellste Nforce board :) keine mickrige 5V leitung wie epox die beim clocken zusammensackt :) udn mit V-core/V-dimm mod isses dann richtig gut ! und die neue revision muss man netmal mehr modden sondern die hat von hausaus V-core 2.35V und V-dimm 3.25V ;)
| tatsache ;) surf mal mehr aus US seiten + UK seiten + franz seiten, dann weiste mehr ;) kleiner optimist;)
|
-- Veröffentlicht durch CoolAMD am 2:00 am 21. Jan. 2003
@Glow Na dann werd ich ma deine Ergebnisse abwarten ;)
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 22:03 am 20. Jan. 2003
Zitat von skynet am 4:39 am Jan. 20, 2003 ABIT ;) das stabilste & schnellste Nforce board :) keine mickrige 5V leitung wie epox die beim clocken zusammensackt :) udn mit V-core/V-dimm mod isses dann richtig gut ! und die neue revision muss man netmal mehr modden sondern die hat von hausaus V-core 2.35V und V-dimm 3.25V ;)
| kleiner optimist;)
-- Veröffentlicht durch GLOW am 21:03 am 20. Jan. 2003
Also zwischen SBLive x und dem On-Board sind welten ;) Aber Abit ist immer ne gute Wahl für oc'er ;) Werd morgen vielleicht ma meinen Juicb 0251 drauf rennen lassen ;)
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 13:40 am 20. Jan. 2003
Der Soundstorm wird über eine PCI-Raser (Heisen die so?) und einer zusätzlichen Karte (Mit den ganzen Anschlüssen etc.) "aktiviert"...theoretisch müsste jedes Board das haben! Wies aber wirklich aussieht hab ich keinen Plan...Abit hat laut angaben nen 6 Channel-Sound mit AC3-Decoder...also müsste Soundstorm drin sein!
-- Veröffentlicht durch CoolAMD am 11:35 am 20. Jan. 2003
Mal so ne Frage. Was is am Onboard Sound vom Abit so schlecht? Das is doch auch Soundstorm. Is Soundstorm nicht gleich Soundstorm? Gibts da Unterschiede? Oder haben die Board mit gutem Onboard Sound eben keine Soundstorm drauf? Will mir nämlich auch ein nforce2 Board zulegen und das Abit gefällt mir von der Ausstattung ganz gut. ASUS wäre von der Ausstattung auch ok, aber ich mag ASUS einfach net. Eigentlich isses mitm Sound eh egal, da mein SB Audigy rein kommt ;) Wäre trotzdem für ein paar Infos dankbar.
-- Veröffentlicht durch skynet am 4:39 am 20. Jan. 2003
ABIT ;) das stabilste & schnellste Nforce board :) keine mickrige 5V leitung wie epox die beim clocken zusammensackt :) udn mit V-core/V-dimm mod isses dann richtig gut ! und die neue revision muss man netmal mehr modden sondern die hat von hausaus V-core 2.35V und V-dimm 3.25V ;)
-- Veröffentlicht durch Ozzy am 1:03 am 20. Jan. 2003
ALDER ! :ohno: das ist eine frage, die man auf 100 seiten nicht abhandeln könnte ! epox: excellenter und bester ocer für fsb aber nb zu heiss, kann instabil werden. im normalbetrieb eher langsam. asus: normalbetrieb am schnellsten, ocen is mittelmass, stabil, bester ram-ocer. chaintech: seeehr stabil, ocen mittelmass, sehr guter gesamteindruck. abit: ebenfalls excellenter ocer, gleich nach epox, aber sch**** onboardsound msi: abkack... leadtek: alles ziehmlich gut ABER multiplikator nicht verstellbar (weiss auch nicht ob das stimmt)> abkack usw usw ich empfehle dir www.anandtech.com dann mainboards / nforce2 review.
-- Veröffentlicht durch Michal S am 16:34 am 8. Jan. 2003
na denn mal los welches NForce 2 board ist eurer meinung nach am besten ? und warum ?
|