nForce2
- OCinside.de PC Forum
-- Umfragen
--- nForce2
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 27 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch CUMMY am 19:08 am 19. Nov. 2002 nö, nich 180€. das is ein wenig zu fett. ich denke mal so um die 130-140€!:wink:
-- Veröffentlicht durch Hadobrand am 16:18 am 19. Nov. 2002 Meinst du wirklich, das du für ein Mobo 180 euro (375,40 DM, hab ich ausgerechnet) ausgeben willst???
-- Veröffentlicht durch CUMMY am 15:45 am 19. Nov. 2002
ich hol mir ein nForce 2 Board. auf JEDEN fall, jaaaaa.
-- Veröffentlicht durch Hadobrand am 21:22 am 18. Nov. 2002 Naja, wenn ihr auch das Geld dazu aufbringen könnt... ich kanns nicht, also bleib ich bei meinem Nforce (1) Board von MSI.:cry:
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 2:01 am 16. Nov. 2002
Also ich finde den Nforce2 Hammergeil, weil! Die Architektur einfach inovativ ist, die Leistung passt und der nforce endlich alle overcklocking eigenschaften aufweißt, die der via auch bietet!
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 16:16 am 13. Nov. 2002
Warum sind 2x LAN onboard Schnickschnack? is doch praktisch, wenn das LAN ist WWW will... ;);)
-- Veröffentlicht durch Pampeldibuh am 17:58 am 12. Nov. 2002
hab das asus schon für 160~180 gesehen
-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 14:26 am 12. Nov. 2002 also laut xbitlabs.com is der nforce2 bei hohem fsb besser als KT333/KT400!!!
-- Veröffentlicht durch skynet am 21:02 am 11. Nov. 2002 nebenbei: das leadtek hat bessere OC eigenschaften ~ hab ich mir zumindest sagen lassen :)
-- Veröffentlicht durch DEAD am 15:43 am 11. Nov. 2002
Also das Asus hat einige Features wie z.B. 2 ethernet Controller...also schnickschnack...
-- Veröffentlicht durch Hadobrand am 15:34 am 11. Nov. 2002
Was???????
-- Veröffentlicht durch svenska am 15:00 am 11. Nov. 2002
naja..., meine ich doch :biglol:
-- Veröffentlicht durch DEAD am 13:24 am 11. Nov. 2002 na der Preis fürs Leadtek Board liegt bei nur 129 € bei K&M und das Asus soll so cirka 200€ kosten.....
-- Veröffentlicht durch Hadobrand am 13:13 am 11. Nov. 2002
Der nFroce 2 hat meiner Meinung nach viele Nützliche Sachen an Bord (Speichergeschichten und so weiter)
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 12:59 am 11. Nov. 2002 nich der xp, sondern der fsb ;)
-- Veröffentlicht durch svenska am 18:41 am 10. Nov. 2002
logisch ist der XP der flaschenhals. der wird so schnell nicht an bandbreite dazugewinnen, klar auch mit nem FSB von 200mhz. auch selbst nen pentium4 mit 533Mhz fsb schafft das nicht.
-- Veröffentlicht durch DEAD am 16:32 am 10. Nov. 2002 Wenn der PCI Takt trotzdem fix wäre, wäre es in jedem Fall besser....denn was nützt es mir mir wenn meine TV-Karte oced is ... mehr Programme werd ich auch nich bekommen...aber is eigentlich auch egal...
-- Veröffentlicht durch skynet am 16:26 am 10. Nov. 2002 tja, dann musste dir halb marken karten in rechner stecken, net sonen billigen schund der nix verkraftet :)
-- Veröffentlicht durch DEAD am 15:31 am 10. Nov. 2002
Ganz einfach weil PCI Karten gerade wenn's noname is, nich hohen PCI Takt vertragen und das System instabil wird...wenn man den AGP Takt einfach so erhöhen könnte fände ich das cooler...
-- Veröffentlicht durch skynet am 15:27 am 10. Nov. 2002 warum leider ? bei mir würde das board permanent mit 85MHz AGP takt rennen :) v-agp dann auch nioch um 0.2-0.3V hoch *gg* dann gehts ab :)
-- Veröffentlicht durch DEAD am 15:14 am 10. Nov. 2002 Also wenn ich das richtig verstanden hab, haben die beiden Boards nen fixen APG /PCI Takt...jedoch kann man manuell den AGP und damit leider auch den PCI Takt anheben...
-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 14:18 am 10. Nov. 2002 am besten wäre ja endlich nen funzender 1/6 teiler oder direkt nen pci/agp fix wie bei intel Dann könnte man den chipsatz an den rand seiner leistung treiben!
-- Veröffentlicht durch skynet am 18:04 am 9. Nov. 2002 naja, selbst bei 193FSB ist nen XP noch net ausgereizt, also isser kaum der flaschenhals ;) aber was ich gut finde ist das der nforce 2 schon dualDDR unterstützt :) das geht ab ;)
-- Veröffentlicht durch svenska am 18:00 am 9. Nov. 2002 eigentlich nen guter chipsatz. gute performa+gute verarbeitung+alles stabil. leider ist die cpu mit 2.7GB/s bzw 2.1 GB/s hier der flaschenhals, und darum lohnt sich der kauf diese board nicht. ei sei denn bald kommt nen Athlon XP mit FSB=200 oder so :smile:
-- Veröffentlicht durch Pampeldibuh am 10:19 am 9. Nov. 2002 die haben bei nvidia gemacht was sie konnten der selbst wenn das board 200X schneller ist wirkt das sich eben nur wenig auf die Gesamtperformance aus- weil der prozessor eben noch die bremse ist aber gut das die die möglichkeiten, die es noch gibt um schneller zu werden, ausnutzen.
-- Veröffentlicht durch Schlaubi am 17:17 am 8. Nov. 2002
meine meinung kennste *g*
-- Veröffentlicht durch DEAD am 17:15 am 8. Nov. 2002
Der von HardTecs4U veröffentlichte Test zeigt ja nur einen geringen Leistungssprung von 4% ...
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de