Ein Ausdruck des Beitrags mit 7 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 18:00 am 4. Juli 2018
Ach, lieber zu viele Kerne, als zu wenig :lol: Unter Last auf 5 GHz takten packt er selbst mit einem Luftkühler noch recht gut, aber man kann die Kerne ja sogar einzeln hochtakten, um die Abwärme etwas zu verringern :thumb:
-- Veröffentlicht durch Cronus am 17:26 am 4. Juli 2018
Also wenn der 5Ghz unter luft mit brauchbarer Spannung machen würde wäre das doch echt nice :punk: Würde ich sofort nehmen auch wenns bissl oversized ist wie ich finde mit 10 Kernen :lol:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:21 am 20. Juni 2018
Jau, aber man macht ja eigentlich auch keine Dauerbefeuerung mit 1,5V und mehr :hot: Mir fehlt leider etwas Zeit, sonst hätte ich nochmal einen Aufbau mit WaKü getestet. Aber ich denke für eine kleine Micro ATX Kiste ist das schon vollkommen OK :thumb:
-- Veröffentlicht durch daniel am 19:12 am 20. Juni 2018
Ja, das ist schon ein bissl was..... :lol:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 18:23 am 20. Juni 2018
Maximum war bei dem Test ohne Beanspruchung der Grafikkarte 576,2 Watt (Idle ca. 80 Watt) :lol: Allerdings habe ich auch ohne Limits übertaktet :biglol: Das Ergebnis lag unter dem Taichi Ergebnis, aber das ist wohl den Spawas geschuldet.
-- Veröffentlicht durch daniel am 18:18 am 20. Juni 2018
Krass für nen 10Kerner :thumb: Ist das dasselbe Ergebnis wie beim letzten Mal? Was zieht der da an Leistung aus der Steckdose?
-- Veröffentlicht durch ocinside am 16:49 am 20. Juni 2018
In den nächsten Tagen wird bei uns der ASRock X299M Extreme4 online gehen und um die Spannung schon mal etwas rauszunehmen, nein draufzugeben, ach egal, hier sind schon mal die OC Ergebnisse :punk: ASRock X299M Extreme4 mit Intel Core i9-7900X CPU auf 5099.18 MHz
Mehr war mit dem Luftkühler nicht drin ;)
|