E2160 auf Asus P5L-VM 1394 oc´en
- OCinside.de PC Forum
-- Intel Overclocking
--- E2160 auf Asus P5L-VM 1394 oc´en
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch tsmc am 1:59 am 3. Jan. 2010
hatte sich gerade so ergeben bei ebäh. das board machte einen guten eindruck im vergleich zum jetzigen asus.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:57 am 30. Dez. 2009
Gerade die Nforce-Chipsätze sind auch nicht unbedingt erste Wahl beim OC. Warum fragst Du nicht vorher und kaufst einen aktuelleren Chipsatz mit besserem OC?
-- Veröffentlicht durch tsmc am 15:56 am 30. Dez. 2009
hab nun ein anderes board bestellt... ein ABIT FP-IN9 SLI Fatal1ty mit nVIDIA nForce 650i SLI chipset... hoffe mal das ich damit besser OC´en kann.
-- Veröffentlicht durch tsmc am 13:58 am 23. Dez. 2009
richtig, es ist ein 945G.
-- Veröffentlicht durch KakYo am 10:55 am 23. Dez. 2009
Das nen 945er Chipsatz oder?
-- Veröffentlicht durch tsmc am 0:24 am 23. Dez. 2009
was ein strap-problem ist weiss ich nicht...
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:30 am 22. Dez. 2009
Nein, bis 266MHz sollte sie mindestens gehen, danach kann ein Strap-Problem auftreten. Aber wie hast Du den Speicher eingestellt? Der wird schließlich mit übertaktet...
-- Veröffentlicht durch tsmc am 18:59 am 22. Dez. 2009
hi oc-freunde,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de