Empfehlung für Preis/Leistungs-Kombi aus MB, CPU und RAM?
- OCinside.de PC Forum
-- Intel Overclocking
--- Empfehlung für Preis/Leistungs-Kombi aus MB, CPU und RAM?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Tobias Claren am 19:42 am 7. Aug. 2007
Den dreifachen Preis nur wegen so etwas 8-O ?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:49 am 5. Aug. 2007
Die TV-Tuner kannst Du z.T. auch per USB nutzen. Bei der begrenzten Anzahl PCI-Slots bei aktuellen Boards wohl die einzige Alternative... ;)
-- Veröffentlicht durch Tobias Claren am 13:18 am 5. Aug. 2007
Der
-- Veröffentlicht durch bikerks am 22:24 am 3. Aug. 2007
-- Veröffentlicht durch kawabiker1971 am 19:40 am 3. Aug. 2007
-- Veröffentlicht durch Tobias Claren am 18:33 am 3. Aug. 2007
@ kawabiker1971 |
Und das ist keine DVBs2-Karte..... Ist das GA-P35-DS3P das einzige Gigabyte dass meine Anforderungen so eingermaßen erfüllt, ohne gleich am oberen Preisende zu liegen? (Geändert von Tobias Claren um 18:35 am Aug. 3, 2007)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:55 am 1. Aug. 2007
Richtig. Wenn wir hier über "alte" Hardware reden würden, die es massenhaft wegen Aufrüstung gebraucht gäbe, wäre das etwas anderes. Aber wenn jemand ein so aktuelles Board wie ein 965er verkauft, steht die Frage im Raum: "Wieso?" Und meist ist die Antwort darauf, daß etwas nicht mit dem Teil stimmt... ;) Ob man für dieses Risiko ein paar Euro sparen will, halte ich für unsinnig.
-- Veröffentlicht durch kawabiker1971 am 19:26 am 1. Aug. 2007
liest sich alles ziemlich in die länge gezogen und vorallem werden äpfel mit birnen preislich verglichen
-- Veröffentlicht durch Tobias Claren am 16:42 am 1. Aug. 2007
@ Bliemsr
-- Veröffentlicht durch bikerks am 11:48 am 31. Juli 2007
Die genannten Preise(THG) stimmen hinten und vorne nicht. E6300 kostet mehr und das alte 965DS3P ebenso. http://geizhals.at/deutschland/a231854.html RAID 0 und 1 kannst du auch mit dem P35-DS3 am JRMicron-Controller ohne Leistungseinbußen betreiben.Die anderen RAID-Arten aber nicht. OK,kein Firewire. @Gebrauchtpreise Intel-CPUs die sich sehr gut übertakten lassen. Da wirst du auch mit der 2/3 NP Theorie auf dem Holzpfad sein. Wie die Vorredner schon erwähnten sind die aktuellen 6300er keine sooo großen OC-Wunder mehr,deswegen auch die genannten kleinen E2140 womit du in der genannten 2,8-3Ghz Region ebenso "räuberst". Nicht zu vergessen C2D-Mhz , die du anhand von Leistungsindexen,Benchmarks einem vergleichbaren AMD@OC gegenüberstellen mußt. 3GHZ ist nicht gleich 3Ghz ;) . Bei den Speicherpreisen lehnt sich der DDR800 dem DDR667 schon fast vom Preis an,deswegen gibts hier schon fast nichts falsch zu machen. OC-trächtig sind die meißten dazu auch noch(gehen oft in die DDR1066-Region). Du hast viele Faktoren genannt. Deswegen bleib ich bei dem oben genannten Vorschlag aus meinem ersten Post. Wenn es dir um Firewire geht benutz doch einfach mal Geizhals" P965 oder P35" in der Suchmaske ;) . Ein P965 würde ich für mehr Geld nicht mehr kaufen, wenn man für weniger einen sorgenfreieren P35 bekommt. Mit P945 hast du keine Quadcoreunterstützung,dafür eben das günstigste Intelbrett für C2D.
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 10:33 am 31. Juli 2007
Der Grund, eine CPU mit höherem Multiplikator zu suchen ist, daß du
-- Veröffentlicht durch Tobias Claren am 9:48 am 31. Juli 2007
@ Hitman
-- Veröffentlicht durch Compjen am 8:38 am 31. Juli 2007 grad nen 6300er würd ich jetzt echt nichmehr kaufen....7er multie....nähhhh
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:37 am 31. Juli 2007
Das müssen z.T. wirklich Gebrauchtpreise sein, denn der E6300 kostet neu 130,- und das Board 110,-, Speicher ist zu dem Preis auch nicht mehr zu haben. Abgesehen davon kannst Du den THG-Artikel schon vergessen, weil di aktuellen E6300 nicht mehr so gut gehen. Und warum eröffnest Du zwei gleiche Topics? Eins in Hardware hätte gereicht, statt 1x AMD OC und 1x Intel OC... ;) Wenn Du viel Leistung für wenig Geld bei Intel willst, nimm einen E2160 mit einem P35-DS3, ansonsten einen E6550. Mit AMD kommst Du zwar beim OC i.d.R. nicht ganz so hoch, aber dafür ist ein X2 4000+ Brisbane mit einem Jetway M2A692 auch gut für 2,8-3,1GHz und kostet zusammen nur ca. 100,- neu. ;)
-- Veröffentlicht durch Hitman am 8:35 am 31. Juli 2007
"Intel Core 2 Duo E6300:>71 Euro "
-- Veröffentlicht durch Tobias Claren am 5:13 am 31. Juli 2007
Naa, es geht nicht um den billigsten Preis sondern um di Kombi die am meisten Leistung für das Geld bringt. Hier die Kombi aus dem THG-Bericht, aber mit dem ds3p satt dem ds3 (wegen unentberlichem RAID und Firewire), und 800er RAM satt 1066er. Das sind praktisch ungefähr : Gigabyte GA-965P-DS3P:>85 Euro 2x 1GB DDR2-800:>60 Euro Intel Core 2 Duo E6300:>71 Euro Lüfter:~18 Euro Summe: 234 Euro Dazu noch etwa 20 bis 25 Euro Porto Soviel zu den Preisen ;-D . Also Gebrauchtpreise sollten da schon miteinbezogen werden. Mit dem 1066er RAM sind es noch gut 60 Euro mehr. Aber die sind in dem Bericht bei 3,45 Ghz erst knapp unter 1000Mhz. Da ist die Frage, wieviel CPU-Takt kann man bei 800er-RAM maximal einstellen, und reicht das nicht auch. Wenn der Unterschied zwischen dem 1066er-RAM-System mit 3,45Ghz zum kleineren System mit 800er RAM und ?Ghz gering ist, dann lohnt es nicht. Ab 20% (evtl. 15%) bis 30%+ könnte man den Mehrpreis des RAM in Betracht ziehen. Und dann ist immer noch zu Bedenken ob sich die Mehrleistung die höhere Belastung lohnt. Auch wenn THG diese Werte von 3,45Ghz mit dem E6300 und Standardkühler (wohl der Boxedkühler von Intel) als stabil angibt. Einen Doppelkernbelastungstest über ein bis zwei Tage haben sie damit nicht durchgeführt. Also mal ungeachtet von "billig, billig, billig", worum es mir auch nie ging, es geht um das beste System in Sachen Übertakten. Da wo mit wenig Einsatz am meisten Leistung stabil läuft. Auch in Betracht einer gewissen Zukunftssicherhei was di duch das stabile Übertakten entstanene Leistung angeht. Was nutzt das billigsterhältliche Übertaktsystem, wenn durch einen früheren nötigen erneuten Wechsel der Komponentendi Sache teurer ist, als mit einer Kombi die jetzt etwas mehr kostet aber ein gutes Stück länger "hält". Jetut ist z.B. ein Wechsel nötig, weil der Athlon xp2600+ auf dem ASUS 7N8X E-Deluxe absolut nicht ausreicht um HDTV von P/-HD oder S1-HD abzuspielen. Auch mit den maximal möglichen 3000+ (weil rev. 1, die höheren Revs, könnten 3200+) reicht das nicht aus. Und für die Tele die ich aufführte bezahlt man in etwa dass, was amn für die alten Teile bekommt. Die 1x 1GB Kingston-RAM mit 400Mhz (PC3200)bringen doch echt gut 150% von dem was die 2x 1GB 800er von MDT kosten. Und das alte A7N8X E-Deluxe bringt annähernd so viel wie dieses Mainboard. Die CPU bringt ca. ein bis zwei Drittel des Preises der neuen (gebrauchten).
-- Veröffentlicht durch bikerks am 2:00 am 31. Juli 2007
P35-DS3 87 Euro ...oder ein älteres P945 für um die 60 Euro
-- Veröffentlicht durch Tobias Claren am 1:40 am 31. Juli 2007
Hallo.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de