Welche Hardware für D 805 OC, max 300 Euro?
- OCinside.de PC Forum
-- Intel Overclocking
--- Welche Hardware für D 805 OC, max 300 Euro?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 74 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 25 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 124.74 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 9:40 am 6. Juni 2006 Habe laut SisSandra auch keine Steigerung in der Durchsatzrate von 533 auf 666Mhz. Weis auch nicht warum.
-- Veröffentlicht durch Namxi am 21:43 am 5. Juni 2006
Hallo Ihr!
-- Veröffentlicht durch Namxi am 19:16 am 23. Mai 2006
Hallo!
-- Veröffentlicht durch Namxi am 13:25 am 21. Mai 2006
Was könnt Ihr denn eigentlich zu den Herstellern und den Timings sagen? Ist MDT gut geeignet zum OCen? Oder gibt es Hersteller in nem ähnlichen Preissegment, die da besser sind?
-- Veröffentlicht durch spieluhr am 10:23 am 20. Mai 2006 Zwei zusammen (meist Kit genannt) sind aber günstiger als einzeln. Ich hab mir meine MDT's im Kit bei K&M vorort gekauft, als sie noch günstiger waren.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 2:12 am 20. Mai 2006
Vergiss DC-Kits, das geht mit "normalen" Modulen genauso...
-- Veröffentlicht durch Namxi am 14:06 am 19. Mai 2006
Ja klar, einzeln gibts die glaub ich auch bei MindFactory. Aber eben nicht im DualChannel- Kit..
-- Veröffentlicht durch intliving am 13:53 am 19. Mai 2006
gibts doch.
-- Veröffentlicht durch Namxi am 13:48 am 19. Mai 2006
Und eine Frage zum RAM hätt ich mal noch:
-- Veröffentlicht durch Namxi am 13:25 am 19. Mai 2006
So, da hier niemand laut "NEIN" geschriehen hat, werde ich mir nun das Asus P5ND2-SLI S775 nForce4 bestellen.
-- Veröffentlicht durch intliving am 11:27 am 19. Mai 2006
hat einen pci fix
-- Veröffentlicht durch skoll3000 am 11:23 am 19. Mai 2006 hat das asrock hdtv denn ram teiler, denn beim asrock 775dual 880pro scheitert das oc daran, da der speicher mit übertaktet wird
-- Veröffentlicht durch intliving am 11:03 am 19. Mai 2006
BUG :
-- Veröffentlicht durch skoll3000 am 10:56 am 19. Mai 2006 wie weit konttest du denn bei dem asrock stabil gehen mit dem 805er
-- Veröffentlicht durch BUG am 10:47 am 19. Mai 2006
http://www.geizhals.at/deutschland/a169499.html ..aber beim Abit gibts wenigsten gute 4 Phasen statt nur 3 wie bei Asus, da sieht es idR. auch mit OC etwas besser aus. :) cu BUG (Geändert von BUG um 10:50 am Mai 19, 2006)
-- Veröffentlicht durch intliving am 10:44 am 19. Mai 2006
das asrock
-- Veröffentlicht durch skoll3000 am 10:43 am 19. Mai 2006
......das asrock hdtv und das ist eine gurke. ....
-- Veröffentlicht durch intliving am 10:35 am 19. Mai 2006
ja danke .
-- Veröffentlicht durch skoll3000 am 10:20 am 19. Mai 2006
@intliving
-- Veröffentlicht durch intliving am 8:52 am 19. Mai 2006
hier die bilder.
-- Veröffentlicht durch intliving am 8:20 am 19. Mai 2006 ich habe mir das abit il8 besorgt,nach anfänglichen schwierigkeiten geht meiner nun auf fsb 180 bei 1.208 vcore.:thumb::ocinside:
-- Veröffentlicht durch spieluhr am 1:19 am 19. Mai 2006 Wenn LC, dann das Scorpio. Hat 480W. und noch gut Leistungsreserven, trotz x800GTO. :) Benutze das mit meinen Komponenten auch (siehe sig.) und da läuft einiges dran (Prozi übertaktet, Graka, NB-Lüfter, 3xFP, 2xDVD, 5xLüfter, 3x FP-Lüfter, 2x Kathoden, Lüftersteuerung, CardReader, Moding-Foots usw.)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:02 am 19. Mai 2006
Glaub ich kaum, da Du ja übertakten willst! Bei THG hat der D805 @3,8GHz mit einer 7900GTX ca. 400W aus der Dose gezogen, obwohl sie eine gute CPU erwischt haben, die dafür noch recht wenig Vcore brauchte. Die X1600Pro ist sparsamer als die X800GTO, sie ziegt ca. 70-75W weniger aus der Dose als die 7900GTX (Wirkungsgrad des NT einberechnet). Somit sollte Dein Sys @3,8GHz auch bei rund 350W liegen, wodurch das NT schon hart an der Belastungsgrenze arbeitet und nicht unbedingt extrem stabile Spannungen liefern wird, zumal die Verteilung der einzelnen Leitungen auch nicht optimal sein wird. ;) Das LC dürfte in der Dauerbelastung mit dem Tagan vergleichbar sein, also auch knapp dimensioniert. Da brauchst Du mindestens ein FSP mit 500W o.ä.
-- Veröffentlicht durch Namxi am 23:01 am 18. Mai 2006
Hallo Ihr!
-- Veröffentlicht durch BUG am 21:17 am 18. Mai 2006
..hat 100%tig DC! ..ist nen Fehler im Shop.
-- Veröffentlicht durch Namxi am 16:09 am 18. Mai 2006
Ich überleg mir jetzt doch evtl. ein Board mit IntelChipsatz zu kaufen, genauer das ASUS P5LD2, i945P:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:47 am 18. Mai 2006
Im Zweifelsfall beim Hersteller anfragen oder in Foren mal nachlesen. Die X1300 gibt es nicht für AGP, aber die X1600Pro, welche auch schon für rund 100,- erhältlich ist. ;) Artikel zu Avivo
-- Veröffentlicht durch Namxi am 10:58 am 18. Mai 2006
Ich hab auch schon überlegt, mir n MB mit Intel Chipsatz zu holen und dann erstmal ne PCI GraKa mit TV-Out [gebraucht bei Ebay schiessen] reinzuhängen, dafür würde das Geld noch reichen..
-- Veröffentlicht durch Wirrkopf am 10:55 am 18. Mai 2006
Knackpunkt: kann ich dieses "Avvivo XCode" denn in mein VirtualDub einbinden bzw. von da steuern lassen? Ich will ja nicht manuelle Filme wandeln sondern automatisch TV aufnehmen. Wo finde ich Infos zu TV in Echtzeit in h264 wandeln mit einer X1300? Und gibt es die auch für AGP?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 10:05 am 18. Mai 2006
Warum holst Du Dir dann keine X1300? Die kann das in Echtzeit und frisst kaum Strom! :thumb:
-- Veröffentlicht durch Wirrkopf am 9:40 am 18. Mai 2006
Mich reizt der D805 auch sehr. Ich brauch ihn aber für meinen Server der dann in Echtzeit TV in H.264 codieren soll. Das erledigt immoment ein AMD64 3000+. Leider schafft der nur 384x288. Der Umstieg sollte also so preiswert wie möglich sein und Grafikleistung ist völlig egal. Daher gefällt mir das 775TWINS sehr gut. onboardgrafik ist ideal. Was ich mich aber Frage ist ob man mit DDR1 RAM genausogut übertakten kann? Gibt es da evtl. schon erfahrungen? Das ganze soll halt so preiswerd wie möglich sein. Kann man beim 775TWINS die VCore verstellen oder kann man nur so weit OC wie es mit Standard VCore geht? 3.6 GHz mit Doppelkern wäre aber wohl auch deutlich schneller als die AMD64 3000 jetzt und schafft hoffentlich volle PAL Auflösung in Echtzeit in h.264.
-- Veröffentlicht durch BUG am 1:42 am 18. Mai 2006
..also es gibt von Intel welche aber die sind idR µATX und haben meist auch keine OC Optionen. :(
-- Veröffentlicht durch Namxi am 0:40 am 18. Mai 2006
Hab gerade selbst mal bei HWLuxx gestöbert, das 775Dual von Asrock ist tatsächlich absolut ungeeignet wegen fehlender VCore Einstellung.
-- Veröffentlicht durch BUG am 22:08 am 17. Mai 2006
..der PCIe/PEG Port ist auch nur mit x4 angebunden. cu BUG (Geändert von BUG um 22:08 am Mai 17, 2006)
-- Veröffentlicht durch Namxi am 21:55 am 17. Mai 2006
Or ne, oder? Mit Performance leicht unter Intel könnt ich ja leben, aber gleich zurückgegeben? Gehts gar nicht zu OCen? Damn! Namxi
-- Veröffentlicht durch BUG am 21:08 am 17. Mai 2006
cu BUG
-- Veröffentlicht durch Namxi am 20:55 am 17. Mai 2006
Das ist eben das Problem, ich kann nicht mehr warten. Die Hardware muss jetzt gekauft werden. Wegen dem DDR1 Speicher, den kann ich eh nicht weiterverwenden, weil ich den dann nicht mehr habe.. ;) Und das P5P800 ist für mich eigentlich auch nicht die richtige Lösung, und zwar weil ich ja unter Umständen in nächster Zeit doch mal spielen möchte und mir dann ne neue GraKa kaufen muss [hier wäre AGP mal völliger Blödsinn, da die Karten immer teurer werden und es sie bald gar nicht mehr geben wird]. Von daher fahre ich mit einer Lösung, die PCIe UND AGP kann meines Erachtens nach besser, hier denke ich an das ASRock 775Dual-880 Pro. Da kann ich dann auch noch ne ganze Weile warten, bis ich mir ne neue GraKa hole, die Spiele laufen ja nicht davon.. ;) Grüße Namxi
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:04 am 17. Mai 2006
Natürlich ist die X1300Pro kein High-End-Chip, aber der X300 onboard rennt sie um Längen davon. Hier mal ein paar Ergebnisse mit der X1300Pro. ;)
-- Veröffentlicht durch BUG am 18:59 am 17. Mai 2006
..du bist eben mit deinen 300,- Euro etwas in der Zwickmühle, entweder P5P800 mit AGP und DDR1 sodaß du deine GF4TI weiter nutzen kanns und ggf auch deinen DDR1 Speicher oder aber ein PCIe Brett mit DDR2 support, für letzteres kommt dann eben noch ne neue Graka & DDR2 Speicher dazu was den Preis teils recht deutlich nach oben treibt ggü der AGP und DDR1 Lösung.
-- Veröffentlicht durch Namxi am 17:47 am 17. Mai 2006
Hmm.. Da werden mir dann doch die Kosten etwas zu undurchschaubar. Besonders da es die GraKa nicht dort gibt, wo ich den Rest kaufen will..
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:13 am 17. Mai 2006
Für 50,- wird es schwer. Nächste Karte wäre eine Palit X1300Pro für 57,- oder besser Palit X1600Pro für 75,- oder MSI RX800-TD128E für 71,-. :thumb:
-- Veröffentlicht durch Namxi am 9:47 am 17. Mai 2006
Ja, ich habs auch gerade auf der AsRock Seite entdeckt, A.G.I. ist einfach nur ein Zweiter PCIe Slot für 4x..
-- Veröffentlicht durch BUG am 0:34 am 17. Mai 2006
http://www.geizhals.at/deutschland/a160798.html
Edit: ..auf der Asrock seite stehts auch. Supports ATI CrossFire ..daher die zwei PEG Slots! :) cu BUG (Geändert von BUG um 0:42 am Mai 17, 2006)
-- Veröffentlicht durch Namxi am 0:13 am 17. Mai 2006
Ah Ok, Danke!
-- Veröffentlicht durch BUG am 23:51 am 16. Mai 2006
..der Kühler is gut, vorallem für die paar Kröten. Er ist auch relativ leise und entkoppelt. Es gibt bessere Kühler aber ich finde es albern wegen vieleicht 3 bis 5°C weniger doppelt und mehr für einen Kühler auszugeben. Der Freezer Reicht für den 805 ohne Probleme auch mit OC. :) Auf dem Asus P5P800 hast du z.B. auch ne Lüftersteuerung, wie das bei den Asrocks aussieht weis ich nicht (vermutlich gehts nich).
-- Veröffentlicht durch Namxi am 23:23 am 16. Mai 2006
Echt? So einen "günstigen" Kühler für so ne heikle Aufgabe? Ich mein die Heatpipe weckt schon Vertrauen, aber n komischer Nachgeschmack bleibt schon.. ;) Was verwenden denn die 805- User hier für Kühler? Zum Speicher: wie ist das aktuell eigentlich mit der Übertaktbarkeit? Kann ich nen DDR2-533 Modul [CL4 MDT] locker auf 180MHz laufen lassen oder wird das dann schmelzen? Lieber 667? Und bei den PC400 DDR1 Modulen [CL2,5 MDT]? Wie hoch gehen die? Grüße Namxi
-- Veröffentlicht durch BUG am 22:59 am 16. Mai 2006
..als Kühler den Arctic Freezer 7 Pro und als Board das Asus P5P800 oder so ein Asrock Teil wenn das Asus mit ATI Chipsatz nicht DualCore geeignet ist. :)
-- Veröffentlicht durch Namxi am 21:44 am 16. Mai 2006
Sodele, die Entscheidung ist endlich gefallen, ich werde mir den Pentium D 805 kaufen!!
-- Veröffentlicht durch Namxi am 19:22 am 16. Mai 2006
Echt? Das ja krass! Mit Luftkühlung? Also ich hab jetzt folgende Boards in die engere Auswahl bezogen: - ASUS P5RD1-V bzw. VM, muss nur noch rausfinden wie das da nun mit Dual Core Unterstützung und den IDE Ports ist.. - ASRock 775Twins-HDTV - Asrock 775DUAL [besonders praktisch, da AGP UND PCIe..] Das P5ND2 kommt leider für mich absolut nicht in Frage, da ich definitiv kein Sli brauche.. Und nix anderes bezahlt man ja an dem Board.. ;) Aber ich lese grad noch ausgiebig bei Tualatin rum, vielleicht gibts da noch was konkretes.. Vielen Dank!!! Grüße Namxi
-- Veröffentlicht durch NEO am 19:21 am 16. Mai 2006 nicht schlecht für ne 160€ Kombo. Aber bei dem Mainboard kann man sicher wieder keine VCore verstellen und braucht ein gutes Stepping um einen hohen Takt zu erreichen.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:05 am 16. Mai 2006
Heute erst von einem Kunden gehört, daß der D805 auf seinem ASRock 775TWINS-HDTV auch mit 3,8GHz läuft. ;)
-- Veröffentlicht durch BUG am 14:57 am 16. Mai 2006
..also in anderen Foren gibts einige den den 805 @ 3300 bis 3800 MHz auf dem P5ND2 laufen haben. Es gabs glaub ich anfangs mal Probleme mit dem 820 (zu kleiner Multi) aber das Problem hat der 805 ja nich. :)
-- Veröffentlicht durch NEO am 14:50 am 16. Mai 2006 dachte das P5ND2 unterstützt erst CPUs ab dem D830 :noidea:
-- Veröffentlicht durch BUG am 14:42 am 16. Mai 2006
..ist vermutlich nur ne Bios sache ggf gehts auch ohne offiziellen support (wäre nich das erste mal). Mit etwas Glück schiebt Asus auch noch ein passendes Bios nach?! ..aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimm besser ein anderes Board auch wenn es da nur wenig (gute) altertiven gibt. Ich würde wohl zum Asus P5ND2-SLI greifen und bei eBay ne gebrauchte & billige PCIe Graka ala X300 oder X550/X600 kaufen, vieleicht findest du auch was günstiges im Forum.
-- Veröffentlicht durch NEO am 14:25 am 16. Mai 2006 Sehr merkwürdig, beide Boards haben den selben Chipsatz aber nur das -VM unterstützt den Pentium D :noidea:
-- Veröffentlicht durch BUG am 14:21 am 16. Mai 2006
..die schwarzen Teile im unteren Teil sind abgewinkelte IDE Anschlüsse, der Unterste ist aber wohl vermutlich für das Floppy (sieht etwas kürzer aus).
-- Veröffentlicht durch Namxi am 13:50 am 16. Mai 2006
Also ich hab grad nochmal etwas rumgestöbert, bei Amazon steht der Pentium D beim Asus P5RD1-V mit da bei den kompatiblen CPUs, das Board hat aber anscheinend nur einen IDE- Port. Ich hab aber 2 DVD Laufwerke und 2 Festplatten, ist also schonmal schlecht. [oder kann mir jemand sagen, was das ganz links unten am Board ist: klick
-- Veröffentlicht durch BUG am 15:47 am 15. Mai 2006
..also Intel verbaut auf den eigenen Intel Platinen im LowCost Sektor auch den ATI Chipsatz, der scheint also nicht so schlecht zu sein, IBM/Lenevo setzt den ATI Chipsatz bei seinen neuen Notebooks auch ein. :)
-- Veröffentlicht durch NEO am 15:41 am 15. Mai 2006 Na wenn man sich schon eine Intel CPU kauft, dann sollte man sich auch ein Board mit Intel Chipsatz zulegen, kosten zwar ein wenig mehr, laufen aber wenigstens problemlos, schnell und stabil. :godlike:
-- Veröffentlicht durch BUG am 15:40 am 15. Mai 2006
..die Liste wäre so umfangreich und mit diversen Ausnahmen gespickt das es auch "unübersichtlich" bleiben würde. Siehe Edit^^, bei Asrock gibst ein Board, die Version 2.0 hat sogar angeblich schon Conroe support. :)
-- Veröffentlicht durch Namxi am 15:36 am 15. Mai 2006
Hmm.. Gibts eigentlich irgendwo mal ne richtig gute Übersicht, welche Chipsätze welche Features haben, vielleicht sogar noch mit den ganzen Boards? Da blickt ja kein Mensch mehr durch, ich versuche jetzt schon seit mehreren Tagen, mich da durchzukämpfen aber ich blicks einfach nicht..
-- Veröffentlicht durch BUG am 15:31 am 15. Mai 2006
..also der Chipsatz kann/könnte imho auch mit DDR2 umgehen, Asus hat aber nur DDR1 Slots auf dem Board verbaut. K.a. ob es auch eine DDR2 Ausführung gibt, ggf gibts bei Asrock ein Combo Board mit DDR1 und DDR2 Slots?!
-- Veröffentlicht durch Namxi am 14:52 am 15. Mai 2006
Hmmm, das sieht wirklich ganz gut aus, ich hab aber da auch nix von Dual Core Unterstützung gelesen..
-- Veröffentlicht durch BUG am 14:15 am 15. Mai 2006
ULI? ..da sitzt nen ATI Chipsatz drauf nur die Southbridge ist von ULI da die von ATI immernoch auf sich warten lässt und die alte schlechter als die ULI SB ist. Habe oben noch eine Review Editiert^^, scheint doch einige OC Optionen zu haben. :)
-- Veröffentlicht durch Namxi am 14:11 am 15. Mai 2006
Hmm, auf Glück würde ich in diesem Fall lieber nicht setzen.. ;)
-- Veröffentlicht durch BUG am 14:07 am 15. Mai 2006
..es gibt Boards mit onBoard VGA, die haben dann aber meist keine oder kaum OC Optionen. :(
-- Veröffentlicht durch Namxi am 14:02 am 15. Mai 2006
Hmm.. Zur OnBoard- Sache: Ich will damit wie gesagt nicht spielen! Falls das doch nötig wird, kauf ich mir dann halt was für PCIe ala 6600 oder X800..
-- Veröffentlicht durch Hitman am 13:29 am 15. Mai 2006
Leistungssteigerung?
-- Veröffentlicht durch Namxi am 13:16 am 15. Mai 2006
Aaah, alles klar, jetzt steig auch ich langsam dahinter.. ;)
-- Veröffentlicht durch BUG am 12:52 am 15. Mai 2006
..jup und ggf lässt sich der 9xx auf dem P5P800 auch etwas besser übertakten. Das Problem der "billig" Boards sind die 3 Phasen Spannungsversorgung, da ist mit OC nich viel beim 8xx (für deine angestrebten 3.4GHz sollte/könnte es aber gerade so reichen). Das Board kommt beim 9xx sicherlich aber auch an seine Grenzen, etwas besser sieht es da bei den SingelCores (CedarMill -> 6X1) mit HT aus oder du wartest noch auf das neue Stepping der 9xx Prozessoren da werden die noch etwas sparsamer was den 3 Phasen Spannungswandlern zu gute kommt.
-- Veröffentlicht durch NEO am 12:37 am 15. Mai 2006
weil es sonst kein gescheites Sockel 775 Board mit AGP gibt. Außerdem hat der D 920 doppelten Cache und VT, und da er in 65nm produziert wird sollte er auch kühler sein, weniger Strom verbrauchen.
-- Veröffentlicht durch Namxi am 12:29 am 15. Mai 2006
Warum ne CPU für 170 Euro nehmen und am Rest dann so sparen? Was bekomm ich denn für 65 Euro für DDR400 Speicher? Und vor allem wo?
-- Veröffentlicht durch NEO am 12:01 am 15. Mai 2006 Dann nimm das P5P800 SE und einen D 920. Ein Gig DDR 400 bekommste ja auch schon für 65€.
-- Veröffentlicht durch Namxi am 11:37 am 15. Mai 2006
Hallo!
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de