TH7 II V-Core

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Intel Overclocking
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=18

--- TH7 II V-Core
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=18&topic=273

Ein Ausdruck des Beitrags mit 98 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 33 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 164.66 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 17:14 am 21. Juni 2002

Schau ins handbuch! Da steht das drinne!


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 16:50 am 21. Juni 2002

Wie sieht das eigentlich mit der Intbelegung bei dem Abit aus? Wo stecke ich meine Soundkarte rein?


-- Veröffentlicht durch XiroX am 12:20 am 21. Juni 2002

Hy,
ich hab für 2*128MB Samsung PC800 60€ bezahlt......aber PC1200er und PC1066er wird FETT teuer..denk ich mal..

CU


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 10:30 am 21. Juni 2002

Jetzt hab ich samsung Pc800 45ns bestellt. kommen morgen! 81.5 E$ inkl. 2*128!


-- Veröffentlicht durch espresso4U am 9:29 am 21. Juni 2002

Rambus 64MB PC800                                 15,10 Euro


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 21:46 am 20. Juni 2002

Hab Schnauze voll vom warten (nach 3 Tagen). Brauch dringenst die billigste Lösung an um an 2 RamBus Riegel zu kommen, am besten mit Link (Ebay or so). je billiger (kleiner) desto besser. Brauch sie nur 2 Monate!


-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 21:18 am 20. Juni 2002

Also bei mir hat es schon einiges gebracht!


-- Veröffentlicht durch XiroX am 20:34 am 20. Juni 2002

Hy,
funzt der "Burn In" auch bei Intel CPU´s??
Also Vcore hoch und FSB auf 100???
Sollte man die CPU erstmal ne Weile (2Tage oder so) auf standart laufen lassen? Oder kann man gleich sein Glück beim OC versuchen?

CU


-- Veröffentlicht durch espresso4U am 20:31 am 20. Juni 2002

@ axox
   damit trifst du den Nagel auf dem Kopf,"es ist die CPU"auch wenn   das Board es koennte,auch meine wollte erst nicht hoch, aber nach 24 Stunden mit FSB 100 und vcore 1.65 gings auf einmal weiter.


-- Veröffentlicht durch Mirra am 20:07 am 20. Juni 2002

hmm, das wäre natürlich super. aber der preis steigt bestimmt dabei.


-- Veröffentlicht durch Palmer am 19:37 am 20. Juni 2002

neuesten gerüchten zufolge soll das P4T533 wohl auch mit 512mb 4200rdram ausgeliefert werden. wenn der preis dabei nicht steigen würde.... :-)


-- Veröffentlicht durch axos am 19:08 am 20. Juni 2002

@XiroX naja es gibt halt schlechte und gute Cpus , meiner geht nicht über 150 Mhz FSB trotz perfekter Kühlung (-15°C)!

Deshalb wäre ich sehr vorsichtig mit irgendwelchen aussagen!


-- Veröffentlicht durch espresso4U am 17:45 am 20. Juni 2002

war auch nur so eine idea von mir,hab halt probiert behilflich zu sein
auch wenns mich im moment nicht interessiert,

besser nach klma tot nur noch 35 grad und 200 meter sichtweite vor lauter schwuele und smock

und auch in japan keine info,obwohl meine sprachkenntnisse immer besser werden :-)  ƒrƒMƒi[ƒYƒ‰ƒbƒNC”­Ë‚Ì’n‚Å‚·


-- Veröffentlicht durch Mirra am 17:27 am 20. Juni 2002

achso ist das :-) na, wie ist denn das wetter  bei dir?

asus sitzt schon in ratingen(ich war auch schonmal dort) jedoch glaube ich nicht das auch der vertrieb von dort aus gesteuert wird bzw. das die dort ihr lager haben.


-- Veröffentlicht durch espresso4U am 17:24 am 20. Juni 2002

@mirra
  ne,ich wohne 1.000 km von Duesseldorf entfernt,
  habe mich nur dort mal kurz informiert,weil asus ja in Ratingen sitzt.
  meinte auch das ohne C,
kannst aber froh ueber deine 23 grad sein

cu


-- Veröffentlicht durch XiroX am 16:57 am 20. Juni 2002

Hy,
jo des hatt alles :p
Aber werd ich mri trotzdem net holen..wegen dem 32Bit Ram..zu teuer..und gibbet ja au noch net.....und des TH7 II is besser als des P4T533C...deshalb werd ich mir des auch holen..(sicher keine schlechte Entscheidung)

CU


-- Veröffentlicht durch Mirra am 16:50 am 20. Juni 2002

das P4T533-C nicht, aber das P4T533 :-)


-- Veröffentlicht durch XiroX am 16:46 am 20. Juni 2002

Hy,
des Asus Board hatt aber kein Raid :(

CU


-- Veröffentlicht durch Mirra am 16:40 am 20. Juni 2002

hey, ich komme auch aus düsseldorf!! welches board suchst du denn? das P4T533-C ??? das ist hier doch zu kaufen :-)


-- Veröffentlicht durch XiroX am 16:39 am 20. Juni 2002

Hy,
@axos: wie meinste Pech? war er schlecht zum OC´en??
Und auf dem Asus Board kann man dann nur noch den 32Bit Speicher verwenden?????und keine PC800er oder PC1200er (PC1066er)?

CU


-- Veröffentlicht durch espresso4U am 16:25 am 20. Juni 2002

und Asus hat wohl noch Probleme,kein Duesseldorferhaendler hat das Board,obwohl sie ja gleich um die Ecke sitzen,
wird aber in 2 Versionen angeboten und der Monat Juni ist ja noch nicht zu ende,bloss wenn man mindestens 512 mb Speicher braucht
siehts wohl noch schlechter aus

cu


-- Veröffentlicht durch axos am 16:23 am 20. Juni 2002

Kommt auf den CPU an, ich hatte auch Pech mit meinem!!!


-- Veröffentlicht durch XiroX am 16:21 am 20. Juni 2002

Hy,
naja ich denk mal ich werd auch mit PC800 auskommen!
Und ein 2.2er wird auch mit PC800 gut OC´bar sein.

CU


-- Veröffentlicht durch axos am 16:20 am 20. Juni 2002

@RDRAMBUS warum verstehen die das nicht mit der FSB? Weil sie 1200 : 300 = 400 Rechnen :lol:!!

Die begreifen nicht das 1200 mit Dual Channel ist und man mit 600 rechnen muß!!!


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 16:08 am 20. Juni 2002

bei der 1,6a CPU kann man FSB150 einstellen!

ich verkaufe die mit FSB166!!!!!!!!

mit PC-1066 könnte man FSB182 Verkaufen (2900MHz)
------------------

mit PC-1066 ram kommt man also auf max 200FSB!!!! bei der "300MHz Bios" Einstellung!


(Geändert von RDRAM RAMBUS um 16:11 am Juni 20, 2002)


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 16:06 am 20. Juni 2002

wie kommt ihr auf FSB300 ???????????

seit ihr krank?

--------------------------------------------------------------------------------
um aus den Ram MHz den FSB zu errechnen geht man so vor:


PC-1066@1200MHz : 8 (Bios 400MHz) = FSB150
PC-1066@1200MHz : 6 (Bios 300MHz) = FSB200

mit PC-800 Ram kommste nur:

PC-800@1020MHz : 8 (Bios 400MHz) = FSB128
PC-800@1020MHz : 6 (Bios 300MHz) = FSB170

-----------------------------------------------

Leute Leute


-- Veröffentlicht durch XiroX am 16:00 am 20. Juni 2002

Hy,
also wenn du ein Speicher hast, der mit 300FSB laufen kann und "nur" nen Prozz mit 150FSB...dann lohnt sich doch da was nicht? oder?

CU


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 16:00 am 20. Juni 2002

@XiroX

um aus den Ram MHz den FSB zu errechnen geht man so vor:

1200MHz : 8 (Bios 400MHz) = FSB150
1200MHz : 6 (Bios 300MHz) = FSB200

mit PC-800 Ram kommste nur:

1020MHz : 8 (Bios 400MHz) = FSB128
1020MHz : 6 (Bios 300MHz) = FSB170

die 1020MHz sind so Durchschnitt was man aus Samsung´s Rimm Modulen holen kann!


-- Veröffentlicht durch Mirra am 15:56 am 20. Juni 2002

also mit nem 1.6a sollte mal locker 150fsb machen können... :-) aber bei den höheren cpu's wird das natürlich zunehmend schwieriger.....


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 15:52 am 20. Juni 2002

Ne, danke 455 E$ übersteigen leicht mein Budget. Brauche eh nur 2*128MB!


-- Veröffentlicht durch XiroX am 15:51 am 20. Juni 2002

Hy,
hmm 1200 : 4 = 300...LOL mit welchem Prozzi kannste des machen????
Und von der Leistung her sind die jetz auch nicht durchschlagend unbedingt besser?

CU


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 15:44 am 20. Juni 2002

@1200 MHz machen die mit!! AXOS hatte schon welche!!


-- Veröffentlicht durch XiroX am 15:43 am 20. Juni 2002

Hy,
hmm ne geht net, hab schon welche von Samsung besorgt für 60€ (2*128MB PC800)..und ich hab heute nen Test zu dem Asus Board gelesen, und des wurde einmal mit PC800 und einmal mit PC1066 getestet....der Unterschied hatt in allen Tests um die 1-3% betragen..ausser in 3DMark..da waren die PC1066 bissl beser (also sichtbar)..lohnen die sich eigentlich? Sollen doch auch net so gut zum OC sein??

CU


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 15:35 am 20. Juni 2002

ich habe 2x 256MB PC-1066 32ns

455€ und sie sind dein :-)


-- Veröffentlicht durch XiroX am 15:22 am 20. Juni 2002

Hy,
naja der Kühler wird bestimmt auch gut funzen-----ich hol mir erst noch PC800 RIM

CU


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 15:21 am 20. Juni 2002

Naja, jetzt is bestellt. Wird schon passen, hoff ich. jetzt brauche ich nur noch 1066er Rimm.Ahhhhhhh!


-- Veröffentlicht durch XiroX am 15:11 am 20. Juni 2002

Hy,
vielleicht ist ja Hier einer für dich dabei.....aber sind auch net alle ganz billig :(

CU


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 14:55 am 20. Juni 2002

Der einzige, der bei dem Versand Kupfer war, war net Heatpipe für 59 E$ und das war mir zu teuer. Wollte ja eigentlich den *boxed* haben, wurde beim kaufen aber missverstanden!


-- Veröffentlicht durch XiroX am 14:51 am 20. Juni 2002

Hy,
hmm is ja auch ähnlich wie der boxed Kühler...warum holste dir keinen aus Kupfer? ....die bringen dann auch mehr wie so ALU Kühler...

CU


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 14:48 am 20. Juni 2002

Also ich hab mir jetzt das Abit TH7-II bestellt. Is wohl doch das beste. Ausserdem ist mein P IV besser in seinem Sockel aufgehoben als in der Schachtel wo er jetzt ist. Jetzt brauche ich nur noch den 1066er!
Kann mir einer sagen, ob der Kühler einigermassen sein Geld wert ist? Spire Eastystream. 27.5 Db is ja net so laut!


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 14:30 am 20. Juni 2002

Das ist ja auch kein offizielles von INTEL freigegebenes Design mit den 32Bit rimm´s


-- Veröffentlicht durch Mirra am 14:27 am 20. Juni 2002

ne, nicht auf jedem...auf den 32 bit rambus boards wie dem P4T533 z.B. wieder nicht :-)


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 14:22 am 20. Juni 2002

Pc-1066 geht auf jedem Rambus Board - genauso wie PC-1200!!


-- Veröffentlicht durch XiroX am 14:16 am 20. Juni 2002

Hy,
also der Speicher wo bei dem Asus Board dabei ist, passt net auf andere Boards (z.B. TH7 II ) ???
Aber PC1066 passt auf des TH7 II???

CU


-- Veröffentlicht durch Mirra am 13:26 am 20. Juni 2002

leider noch nicht lieferbar...sonst hätte ich es schon ;-)
ich denke der speicher ist denoch interessant denn er wird bestimmt günstiger werden als 2 1066 module.
in die alten boards passt er natürlich nicht :-)

wenn jemand einen shop findet wo das board schon lieferbar ist....MELDEN!!!! :-)


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 13:20 am 20. Juni 2002

Und? Lieferbar? Nein!


-- Veröffentlicht durch axos am 13:19 am 20. Juni 2002

Interesannt wäre der nur wenn er in den normalen Boards laufen würde!!!

1 Riegel = 2x 1066
2 Riegel = 2x 1066 x 2 = 4264 Mhz !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das wärs!

RAMBUS ist das beste!

@RD RAMBUS wann wird Rambus eingestellt??? :lol:


-- Veröffentlicht durch espresso4U am 13:17 am 20. Juni 2002

ALTERNATE

P4T533 (inkl. 256 MB RDRAM PC1066) 399.- euro


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 12:39 am 20. Juni 2002

naaaa wann schreibt der erste - Rambus wird nicht weiter unterstützt - da kommen keine mehr!

naaaaa ich waaaaaaarrrrrrttttttteeeeeeee:crazy:


-- Veröffentlicht durch Mirra am 12:34 am 20. Juni 2002

hat auch keiner gesagt das 4200 rdram(ist im endeffekt ein riegel mit 2x 1066 rdram) schneller sein soll.
wenn man einen 2. riegel braucht? dann kauft man ihn wenn er erhältlich ist :-)


-- Veröffentlicht durch axos am 12:32 am 20. Juni 2002

Das ist ja Spitze!!

Habe ebend mal die Tests gelesen, das Board ist ca 1/2 Prozent schneller als ein Board mit zwei 1066er Modulen Wow!!!

Es gibt keinerlei Angaben über die Oc Fähigkeiten des Speichers!

Und was ist wenn Du ein zweites 256 MB Modul brauchst??

Wenn man schon keinen Pc1066 kaufen???


-- Veröffentlicht durch Mirra am 12:21 am 20. Juni 2002

genauso ist es :-)

auch ansonsten ist das board sehr viel anders. neuer ics clock generator mit fsb über 200mhz, pci/fsb fix, guter cmedia onboard sound etc. also eigentlich ein fast perfekttes board, dazu noch in einer sehr guten qualität und ausgesttet mit den asus typischen merkmalen wie q-fan etc....


-- Veröffentlicht durch Mirra am 12:18 am 20. Juni 2002

genauso ist es :-)

auch ansonsten ist das board sehr viel anders. neuer ics clock generator mit fsb über 200mhz, pci/fsb fix, guter cmedia onboard sound etc. also eigentlich ein fast perfekttes board, dazu noch in einer sehr guten qualität und ausgesttet mit den asus typischen merkmalen wie q-fan etc....


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 12:09 am 20. Juni 2002

Das P4T533 hat 256 MB 4200 Rimm dabei. 32 bit Rambus Riegel!


-- Veröffentlicht durch axos am 12:03 am 20. Juni 2002

Sorry hatte mich verlesen es ist das p4t533-C!

Wo ist der unterschied?

Das p4t533-c ist das mit 850e Rambus also das neuste Board von Asus.


(Geändert von axos um 12:06 am Juni 20, 2002)


-- Veröffentlicht durch Mirra am 9:35 am 20. Juni 2002

@Axos

bist du sicher das du das P4T533 in den händen hattest und nicht das P4t533-C ?
auf der homepage kann ich nur das P4T533-C entdecken. das neue P4T533 mit dual channel rambus in einem modul jedoch nicht. oder haben die das nur noch nicht in der liste?


-- Veröffentlicht durch espresso4U am 8:58 am 20. Juni 2002

kommt drauf an was du meinst,wenns ums Asus geht,der Unterschied soll so minimal sein das man sich einen wechsel sparen kann,ausserdem gibts mitlerweile sehr viele test von dem Board wo mans genau sehen kann,da ich das P4T-E habe,kann ich mit ruhigem gewissen behaupten das mit einem 1.6A bei 150 FSB fuer einen normalen Dauerbetrieb schluss ist und um weiter hoch zu gehen es fuer mich sinnvoller ist "und wohl auch guenstiger" mit einem Abit weiter zu machen,das ist meine Meinung.

cu


-- Veröffentlicht durch axos am 8:19 am 20. Juni 2002

HI!!

@Mira  PCC da gibs das Board!

@ espresso4U ??? was soll das bedeuten?


-- Veröffentlicht durch espresso4U am 7:34 am 20. Juni 2002

und noch ein bissel theorie vom lesen

schoener mercedes asus p4t-e/das 533 braucht man nicht,wenn man erst genanntes hat
abit viel OC mit wenig aufwand
aopen ein porsche der den ferrari hintersich laesst,wenn man alles macht was man machen kann.
Beim asus bin ich wieder auf fsb 150 weil meine 3com nach einer woche dauerstress ausflippte,bin mal gespannt wer hier mit dem board einen 2.0/2.2 so zum laufen bekommt

cu


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 0:53 am 20. Juni 2002

im wahrsten Sinne des Wortes OC Newbie

:lol:


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 0:32 am 20. Juni 2002

Mir auch!


-- Veröffentlicht durch Mirra am 0:06 am 20. Juni 2002

@Axos

BITTE sage mir WO du das Asus P4T533 gesehen hast!!!?? ist es auch wirklich das mit dem 4200er rambus der mitgeliefert wird??? wenn ja, maile mir mal den laden am besten mit homepage oder telenummer. RIESEN DANKESCHÖN!!!!!

wenn das war ist das ich das P4T533 jetzt schon kaufen kann dann soll das TH7 II raid von mir aus das beste board der welt sein...... :-)


-- Veröffentlicht durch TurricanM3 am 23:57 am 19. Juni 2002

das mit der VCore ist zumindest normal, das steht in vielen Foren.
Keine Ahnung was sich abit dabei gedacht hat, positiv zum oc'en ist es ja nicht gerade (da man standard bis vor kurzem nur 1,625V einstellen konnte,was effektiv 1,55V gibt).

Das sind doch noramlerweise oc-boards?!?!

Hmmmm...


-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 23:05 am 19. Juni 2002

Naja man muss ja nur mal bei overclockers.com schauen in der datenbank dann weiss man was sache ist :wink:
Und da kommt asus net so oft vor ;)


-- Veröffentlicht durch axos am 22:37 am 19. Juni 2002

Wir sind halt auf einer Wellenlänge (mit RAMBUS)!!!


-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 22:24 am 19. Juni 2002

@axs du hast das geschrieben was ich mir gedacht habe!


-- Veröffentlicht durch axos am 22:19 am 19. Juni 2002

HI!!!

@Mira also bei mir gibs das Asus schon! Hatte es schon in der Hand, aber warum sollte ich wenn ich einen Ferrari (Abit) habe auf Mercedes (Asus) umsteigen? Asus ist was für alte Leute (Mercedes), das letzte gute Board war das P3BF, da muß ich Dir recht geben da war das Abit (BX6 II) sch****e!
Aber hast Du dir mal überlegt warum 90% aller OC-Seiten (CT eingeschlossen), das Abit als das beste Oc Board bezeichnen?
Und um beim Thema Abit keine Quali usw zu bleiben nene mir ein anderen Board Hersteller der mit dem AT7 -MAX oder dem IT7 Max konkurieren kann??
Wenn da erst das nächst Abit Board rauskommt von der MAX Serie, mit 850e wie bei Asus was dann?

Also bitte schreibe Hardcore Oclern wie Rambus, CoolZero oder mir nicht son Müll von ASUS!!


-- Veröffentlicht durch Inge2000 am 21:08 am 19. Juni 2002

Bei Mix und Alternate ist es schon in der Liste. Schätze 2-4 Wochen!


-- Veröffentlicht durch Mirra am 20:18 am 19. Juni 2002

jungens, nun mal wieder runter mit dem puls und lasst das übertakten mal übertakten sein :-)
freut euch lieber auf das kommende F1 Wochenende.... *g*


btw. wann kommt denn endlich das asus  p4t533? hat da schon jemand genauere infos?


-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 18:51 am 19. Juni 2002

Ka aber man nehme einen intel confidential und fertig!


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 18:38 am 19. Juni 2002

kommt noch eine 2,5a CPU mit Multi 25 :-)

oder macht intel nur noch 2,53b CPU´s mit sch**** multi 19


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 18:36 am 19. Juni 2002

wenn axos aus der 2,4a cpu 4800MHz bei 1,90V gemacht hat warum nicht :-)


-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 18:28 am 19. Juni 2002

Türlich! Musst halt suchen! Ich schätze jeder 100. prozz packt das musst halt mit ln² kühlen!


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 18:24 am 19. Juni 2002

bei 1,7V real anliegend 3500MHz mit der 2,2er CPU - das sind 1,95V im Bios!!

Das macht der sogar mit weniger - alles schon gehabt!

@Mirra willst stress  :smokin:


-- Veröffentlicht durch Mirra am 18:13 am 19. Juni 2002

was ist das denn für ein spruch. habe ich ja noch nie gehört :-)
ausserdem wirst du wohl kaum ne cpu finden die mit 1.7v 3500mhz macht...

das ist genauso als würde ich sagen:

wenn der motor bei 18000rpm 860ps macht, dann macht der bei 12000rpm 560ps

*ggggg*


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 16:47 am 19. Juni 2002

wenn die CPU 3500MHz mit 1,7v läuft - dann läuft die auch 2200MHz mit 1,2V


-- Veröffentlicht durch Memo am 16:42 am 19. Juni 2002

Laufen tut er stabil temp ist zur zeit bei 50 ° mit orig. intel Lüfter.


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 16:38 am 19. Juni 2002

is doch egal - wenn er mit 1,35V mit 2200MHz läuft ist doch alles super - keine abwärme - wo ist das prob


-- Veröffentlicht durch Mirra am 16:37 am 19. Juni 2002

k.a. liegt wohl am board. wie gesagt, bei nem kumpel von mir hat der 1.6a auch nur 1.45v beim abit th7-II.
wenn es noch nicht so alt ist hilft vielleicht ein umtausch oder aber du regelst das über die garantie.


-- Veröffentlicht durch Memo am 16:33 am 19. Juni 2002

@Mira
Das netzteil ist von Enermax 430w.Vorher hatte ich 1,9Ghz mit willamette core Da war alles in ordnung,die core von1,7v war immer da,also warum jetzt aufeinmal nicht mehr????


-- Veröffentlicht durch Mirra am 16:28 am 19. Juni 2002

@Memo

wenn an der cpu nur 1.39v anliegen versuch die spannung zu erhöhen, checke dein netzteil oder tausche das teil um. normal sollte das nicht sein


-- Veröffentlicht durch Memo am 16:26 am 19. Juni 2002

Danke erst mal für die Antworten,aber geholfen hat es bisher nicht.Was ich nicht verstehe ist da beides neu ist warum es trotzdem nicht funzt???Da bringt ja die CPU nicht die Leistung.


-- Veröffentlicht durch Mirra am 16:22 am 19. Juni 2002

also ich habe schon berichte gelesen wo das alte P4T auf über 1,85v gebraucht wurden....mal unabhängig von der tatsache das ich nie im leben mehr als 1.8v an eine NW CPU legen würde.....scheint auch fast nur hier üblich zu sein. die amis sagen alle bei 1.7 oder 1.75 sollte man schluss machen. scheint in anbetracht von elektromigration auch sinnvoll zu sein.


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 16:17 am 19. Juni 2002

ne leider nicht :-( - finde das board selber gut - aber mehr geht nicht


-- Veröffentlicht durch Memo am 16:16 am 19. Juni 2002

@RDRAM RAMBUS Da erlischt ja die garantie von der CPU oder ??
Gibst den keine andere möglichkeit oder kommt das MOBO nicht mit?
Was meinst du mit umlöten?


-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 16:12 am 19. Juni 2002

Ach mit nem lötkolben lässt sich das ändern! :biglol:


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 16:08 am 19. Juni 2002

nein, der ASUS VCore Controller geht nur bis 1,85V - Real werden da nur noch so 1,75V üprig bleiben!


-- Veröffentlicht durch Mirra am 16:02 am 19. Juni 2002

ausmerzen tust du die schwachstellen nicht mit dem umlöten, du überbrückst sie nur mit hilfe von erhöhter spannung an den komponenten welche nicht unbedingt notwendig wäre(nicht in dieser höhe) wenn das board besser wäre.... *g*

das P4T533-C ist sicherlich nichts für extrem oc leute wegen den 156mhz fsb limit und fehlendem pci/fsb fix. aber das P4T533 wird diese schwächen ja wohl ausmerzen und dann bekommt man hoffentlich ein board von hoher qualität mit welchem sich auch noch wunderbar übertakten lässt


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 15:59 am 19. Juni 2002

alle von abit´s "schwachstellen" habe ich durch mein umlöten ausgemertzt!

das Asus ist schon am ende wenn man es kauft


-- Veröffentlicht durch Mirra am 15:46 am 19. Juni 2002

ne ne, ich meine damit das es qualitativ nicht mit einem guten asus board mithalten kann(meine meinung). die spannungsversorgung der rimms ist bei asus z.b. viel besser als beim abit oder wie kommt es das ein und derselbe speicher sich beim asus besser übertakten lässt als beim abit. das gleiche bei der cpu.


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 15:44 am 19. Juni 2002


Zitat von Mirra am 15:37 am Juni 19, 2002
also i.o. würde ich das nicht nennen. ein kumpel von mir hat auch das Th7-II und bei ihm sind auch nur irgenwas mit 1.45v. oder so an der cpu. überhaupt macht das TH7-II auf mich einen nicht ganz so tollen eindruck. vielleicht kann man damit aufgrund des agp/pci fix ganz gut übertakten aber es ist und bleibt in meinen augen abit crap genau wie das alte kt7 etc. läuft einfach nicht so "geschmeidig" wie z.b. das asus P4T533-C.  
am besten jedoch wird wohl das P4T533 von asus werden wenn es denn mal endlich zu kaufen sein wird....ich schlage da auf jeden fall zu :-)



Wenn du meinst!
Ich verkaufe drei TH7-II pro Woche - keine Prob´s!

vielleicht liegt es an dem "Mensch" der es bedient - nicht an dem Board!



(Geändert von RDRAM RAMBUS um 15:44 am Juni 19, 2002)


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 15:40 am 19. Juni 2002

Das verbinden der Pin an der CPU damit das Bios vom Board denkt die CPU brauch mehr Saft!



-- Veröffentlicht durch Mirra am 15:37 am 19. Juni 2002

also i.o. würde ich das nicht nennen. ein kumpel von mir hat auch das Th7-II und bei ihm sind auch nur irgenwas mit 1.45v. oder so an der cpu. überhaupt macht das TH7-II auf mich einen nicht ganz so tollen eindruck. vielleicht kann man damit aufgrund des agp/pci fix ganz gut übertakten aber es ist und bleibt in meinen augen abit crap genau wie das alte kt7 etc. läuft einfach nicht so "geschmeidig" wie z.b. das asus P4T533-C.  
am besten jedoch wird wohl das P4T533 von asus werden wenn es denn mal endlich zu kaufen sein wird....ich schlage da auf jeden fall zu :-)


-- Veröffentlicht durch Memo am 15:31 am 19. Juni 2002


Zitat von RDRAM RAMBUS am 15:24 am Juni 19, 2002
alles ist OK - mach einfach mal einen Vid Mod


Hallo RDRAM RAMBUS,schuldige für die frage,was ist Vid Mode???
Ich hab keine Oc erfahrungen.
Danke im vorraus.


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 15:24 am 19. Juni 2002

alles ist OK - mach einfach mal einen Vid Mod


-- Veröffentlicht durch Memo am 15:16 am 19. Juni 2002

Danke für den Tip,hat aber trotzdem nicht geklappt.V-Core spannung
variert zwischen 1,36und 1,39v.Hat die CPU irgendwas oder Mobo.


-- Veröffentlicht durch RDRAM RAMBUS am 8:33 am 19. Juni 2002

mach mal das neuste Bios druf  (auf meiner Seite)


-- Veröffentlicht durch Memo am 22:24 am 18. Juni 2002

Hallo,
hab mir 2.2Ghz gekauft aber die v-core ist bei 1,38v ohne oc.Netzteil ist 430w.Auch wenn ich im bios mehr einstelle bleibt es so.Kann mir da jemand helfen????


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de