Ein Ausdruck des Beitrags mit 36 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch narayan am 18:03 am 14. Okt. 2003
hehe...:lol: habe die ramteiler funktionen vorhin selber gefunden ;) ich dachte, dass im bios "5:4" oder ähnliches steht:blubb: danke für die hilfe :thumb: ädit: die werte bei asus probe stimmen jetzt wieder. bei super pi habe ich 44°C. ich denke aber, dass die tatsächliche temp noch etwas höher ist. mfg (Geändert von narayan um 18:10 am Okt. 14, 2003)
-- Veröffentlicht durch DerJoe am 17:07 am 14. Okt. 2003
Zitat von narayan am 15:54 am Okt. 14, 2003 hm... kann mir bitte jemand sagen, wie man den ram teiler beim p4p800 einstellen kann... ich finde da nix :blubb: mfg
| Hallo! Also mal ganz davon abgesehen, dass das alles aus dem mitgelieferten Handbuch hervorgeht ;) Du findest den sogenannten "RAM-Teiler" im BIOS unter Advanced - AI Overclock Tuner auf Manual stellen, und dann wird DRAM Frequency sichtbar. Dort gibt's als Auswahl 266, 320, 400 und Auto. 266 bedeutet nichts anderes als 3:2 Teiler, 320 steht für 5:4 Teiler und 400 steht für 1:1 Teiler. Damit ist also immer das Verhältnis von FSB zu RAM-Takt gemeint. Wieso bei dir Asus Probe so komische Werte anzeigt, keine Ahnung, bei mir zeigt es korrekte Werte an. Gruß DerJoe ;)
-- Veröffentlicht durch narayan am 16:11 am 14. Okt. 2003
warum zeigt mir Asus probe eine cpu temp von 6°C? das ist doch nicht ganz richtig bei einem intelkühler, oder?*g* mfg
-- Veröffentlicht durch narayan am 15:54 am 14. Okt. 2003
hm... kann mir bitte jemand sagen, wie man den ram teiler beim p4p800 einstellen kann... ich finde da nix :blubb: mfg
-- Veröffentlicht durch totgezogen am 11:47 am 14. Okt. 2003
jup, das p4c800-e ist eine gute wahl - meines läuft zumindest 1A!!! greetz t.
-- Veröffentlicht durch fireblade am 23:33 am 13. Okt. 2003
Zitat von totgezogen: ------------------------------------------------------------------------------------------ hi, ich meinte das p4c800 deluxe! es hat gig lan von 3COM und die ICH 5 ohne r!!! das p4c800 hat die ICH5-R aber das gig lan auch von 3COM (3C940 Gigabit) ------------------------------------------------------------------------------------------ das P4C800 Deluxe hat den 3COM LAN, der ist als Onboard PCI-Karte an den Chipsatz angeflanscht und belastet somit unnötig den PCI-Bus. Da der Chipsatz auch selbst einen Anschluß für den LAN hat. Die 6 Kanal Soundkarte Onboard hat nur drei 3,5mm Klinke Buchsen, so das man auf Line-In und Mic verzichten muß, wenn man auf dolby-digital schaltet. und die Raid Funktion des Chipsatzes wird nicht genutzt, sondern ein zusätzlicher Promise-Chipsatz draufgebaut, der dazu noch langsamer ist. also wieso nicht gleich alles mitnehmen. Quelle: Tom's Hardware
-- Veröffentlicht durch fireblade am 23:14 am 13. Okt. 2003
:nabend: Dann werde ich mir mal das P4C800E-Deluxe holen. :thumb: (hole mir immer das größte als Deluxe Variante, Mein Server A7V133-Deluxe, 512MB PC133, 2GHz Palomino);) Danke für die Auskunft :ocinside:
-- Veröffentlicht durch totgezogen am 13:48 am 13. Okt. 2003
Zitat von TurricanM3 am 12:44 am Okt. 13, 2003
Zitat von totgezogen am 11:22 am Okt. 13, 2003 hi, jup, das p4c800 ist ein sehr gutes board. ich würde das p4c800-e kaufen das es intel ICH-R und GiG-Lan unterstützt! bei der cpu würde ich auch zum p4 2,4C M0 Stepping greifen! greetz t.
| Das P4C800 hat auch die ICH5-R und Gigabit LAN, also noch nichtmal das Deluxe...
| hi, ich meinte das p4c800 deluxe! es hat gig lan von 3COM und die ICH 5 ohne r!!! das p4c800 hat die ICH5-R aber das gig lan auch von 3COM (3C940 Gigabit) P4C800-E P4C800 deluxe P4C800 greetz t.
-- Veröffentlicht durch TurricanM3 am 12:44 am 13. Okt. 2003
Zitat von totgezogen am 11:22 am Okt. 13, 2003 hi, jup, das p4c800 ist ein sehr gutes board. ich würde das p4c800-e kaufen das es intel ICH-R und GiG-Lan unterstützt! bei der cpu würde ich auch zum p4 2,4C M0 Stepping greifen! greetz t.
| Das P4C800 hat auch die ICH5-R und Gigabit LAN, also noch nichtmal das Deluxe...
-- Veröffentlicht durch totgezogen am 11:22 am 13. Okt. 2003
hi, jup, das p4c800 ist ein sehr gutes board. ich würde das p4c800-e kaufen das es intel ICH-R und GiG-Lan unterstützt! bei der cpu würde ich auch zum p4 2,4C M0 Stepping greifen! greetz t.
-- Veröffentlicht durch nils^ am 1:04 am 13. Okt. 2003
1. edit: hmpf, zu lahm :D (Geändert von nils^ um 1:05 am Okt. 13, 2003)
-- Veröffentlicht durch TurricanM3 am 1:04 am 13. Okt. 2003
Schau mal bei hardwareluxx.de da wurden einige Boards getestet. Ich würde zum P4C800 greifen, bin mit meinem sehr zufrieden.
-- Veröffentlicht durch fireblade am 0:16 am 13. Okt. 2003
:nabend: Hab mal `ne Frage am Rande, bin zwar viel am schrauben und lesen, kann aber nicht alles wissen. Ich wollte auf P4 umsteigen und weiß nicht welches Mainboard ich mir holen soll. Bei meinen Nachforschungen kommen drei in Frage: 1. ASUS P4C800E-Deluxe 2. Gigabyte GA-8KNXP 3. MSI 875P Neo-FIS2R welches taugt am meisten???:noidea::blubb: da ich eigentlich auf ASUS stehe bin ich dem ASUS sehr zugeneigt, finde aber wenig Vergleichstests mit allen Boards. Hoffe Ihr könnt mir helfen:godlike::godlike::godlike:
-- Veröffentlicht durch narayan am 15:01 am 23. Sep. 2003
naja, mal schauen. meinen t-bred habe ich noch nicht sooo getestet, da mein kt333 keinen agp fix hat, darum kein 200 fsb möglich. wollte mir eigentlich ein nf7 holen aber habe mich jetzt doch fürn intel entschieden. naja, mal schauen ;) meinen t-bred bekommt mein dad; falls mir der intel net gefällt, nehme ich meinen amd wieder ;) trotzdem, AMD rulz ;) ps: der intel muss abgehen sonst *headshot* ;) (Geändert von narayan um 16:11 am Sep. 23, 2003)
-- Veröffentlicht durch Coolio am 14:58 am 23. Sep. 2003
Ich habe bei mir festgestellt,das man große Datenmengen mit dem Intelboard schneller verschieben kann.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 14:26 am 23. Sep. 2003
Zitat von Stringos Gehilfe am 22:43 am Sep. 21, 2003 Intel Rulez!
| welch schlagendes argument @nara: deutlich merklich wird der umstieg nicht sein
-- Veröffentlicht durch Hotspot am 8:44 am 23. Sep. 2003
@narayan Wie hoch bekommst Du denn deinen T-Bred aus der Sig maximal ? Wenn der auf 2200 MHz oder vielleicht mehr kommt, dann wuerde ich mir das mit dem Upgrade ueberlegen ;) mfg Hotspot
-- Veröffentlicht durch ocspass am 21:34 am 22. Sep. 2003
Das Ziel von narayan waren ca. 3 GHz. Meine Aussage war, daß er sich nach einer Kombi umsehen soll die mehr schafft. Mit einem T-Bred der mit 1,475 V auf 1833 MHz läuft kommt er bestimmt, gute Kühlung vorausgesetzt, reichlich über 2000 MHz. Da wird`s mit 3000 Intel - MHz schon ein bischen eng.
-- Veröffentlicht durch Coolio am 15:20 am 22. Sep. 2003
Ich bereue den Umstieg nicht! War aber ein teurer Spaß der Umstieg. Hatte vorher Asus A7N8X mit XP2500 Barton @2300 MHz Auto VCore
-- Veröffentlicht durch narayan am 15:01 am 22. Sep. 2003
das soll also heissen, dass sich der umstieg lohnt, oder? ;) (Geändert von narayan um 15:01 am Sep. 22, 2003)
-- Veröffentlicht durch Coolio am 13:39 am 22. Sep. 2003
Soviel dazu:lol: Bin mit zwei Boards am testen,P4P800 Deluxe und P4C800-E Deluxe (Geändert von Coolio um 13:55 am Sep. 22, 2003)
-- Veröffentlicht durch wasi am 13:20 am 22. Sep. 2003
in deinem profil steht 3606mhz und in sandra steht 3,43ghz! wie kommt's? nachen wir hier ein bissl auf breit??? :lol:
-- Veröffentlicht durch Coolio am 10:55 am 22. Sep. 2003
@ocspass @Micron die Werte sind bei mir ähnlich. Mein P4 ist immer besser als mein Ahtlon war. Ohne alles aufzureißen: ich poste wenn ich das Board richtig getestet habe,Full Power Werte (Geändert von Coolio um 12:39 am Sep. 22, 2003)
-- Veröffentlicht durch Micron am 1:43 am 22. Sep. 2003
Zitat von ocspass am 23:45 am Sep. 21, 2003 Habe mit 2300 MHz @ 1,6V in Sandra Arithmetic 8640 MIPS und 3463 MFLOPS sowie im Sandra Multi - Media 12732 it/s Integer und 13618 it/s Floating - Point, das ist ungefähr vergleichbar mit den Werten von meinem P4 als er auf 3,2 GHz lief !!! Aber wie gesagt, mein P4 läuft ja nur auf 186 MHz FSB und ohne HT !!! Die Werte des T-Bred mit 2,5 GHz kann ich ja, wenn gewünscht, morgen noch mal posten.
| Siehst du mein Intel ist da ein klein wenig schneller ;) CPU Benchmark: Dhrystone ALU 10571 MIPS Whetstone 6628 MFLOPS Sandra Multi - Media Integer iSSE2 16006 Float iSSE2 25455 Doch ein bisschen schneller als dein AMD mit 2.5Ghz oder? ;) Also mein alter P4 war ein 2Ghz@3,3Ghz mit 166FSB und der war in allen Benchmarks ca 5-10% schneller als mein alter AMD Xp TBred @ 2,6Ghz und 220FSB nur das mal zum Intel vs AMD vergleich. Ein Intel P4c 2,4Ghz entspricht einem XP2700+ laut Sandra
-- Veröffentlicht durch ocspass am 23:45 am 21. Sep. 2003
Habe mit 2300 MHz @ 1,6V in Sandra Arithmetic 8640 MIPS und 3463 MFLOPS sowie im Sandra Multi - Media 12732 it/s Integer und 13618 it/s Floating - Point, das ist ungefähr vergleichbar mit den Werten von meinem P4 als er auf 3,2 GHz lief !!! Aber wie gesagt, mein P4 läuft ja nur auf 186 MHz FSB und ohne HT !!! Die Werte des T-Bred mit 2,5 GHz kann ich ja, wenn gewünscht, morgen noch mal posten.
-- Veröffentlicht durch Coolio am 23:08 am 21. Sep. 2003
@ocspass ,poste doch bitte mal Werte von Deinem T-Bred
-- Veröffentlicht durch Stringos Gehilfe am 22:43 am 21. Sep. 2003
Intel Rulez!
-- Veröffentlicht durch narayan am 21:52 am 21. Sep. 2003
Zitat von Stringos Gehilfe am 20:43 am Sep. 21, 2003 @ocspass :lol::lol::lol:
| was soll das heissen oder nicht? ist der p4 mit ht viel schneller als ohne? lohnt sich der tausch jetzt? was wolltest du mit deinem post sagen? muss bis spätestens morgen mittag eine entscheidung treffen. mfg (Geändert von narayan um 21:53 am Sep. 21, 2003)
-- Veröffentlicht durch Stringos Gehilfe am 20:43 am 21. Sep. 2003
@ocspass :lol::lol::lol:
-- Veröffentlicht durch narayan am 18:22 am 21. Sep. 2003
hmm... ich denke schon, dass ein 3 ghz p4 mit ht schneller ist als meiner. ich habe twinmos/winbond pc3200 ram. lohnt sich der umstieg nicht?
-- Veröffentlicht durch ocspass am 18:06 am 21. Sep. 2003
@narayan Wenn Dein T-Bred mit den Einstellungen läuft wie es da steht, solltest Du Dir `ne Kombi aussuchen die Dir mehr ermöglicht als 3 GHz mit irgend einem Ramteiler. Rein von den Sandra-Bench`s ausgehend kann ich nur sagen, daß meine 3,35 Intel GHz nicht an die Leistung meines 2,5 GHz T-Bred `rankommen. Jetzt hat mein P4 zwar kein HT und mein FSB liegt nur bei 186 aber ob das letztendlich den Megaschub bringen würde ?! Also empfehle ich Dir mindestens neuen Speicher, der den hohen FSB so wiet wie möglich 1:1 mit macht !!!!!!!!!!!
-- Veröffentlicht durch TurricanM3 am 17:07 am 21. Sep. 2003
Damit kommst du mit 95% Sicherheit auf 3GHz, auch wenn drei meiner letzten vier 2.4/800 das nicht geschafft haben, die ca. 10 vorher schon.
-- Veröffentlicht durch narayan am 15:57 am 21. Sep. 2003
:noidea: kann mir keiner weiterhelfen? ich wollte mir morgen die sachen bestellen aber ich wollte vorher sichergehen, dass ich das richtige kaufe. hat jemand vielleicht einen p4c, der gut geht und ihn loswerden möchte? mfg
-- Veröffentlicht durch narayan am 12:22 am 21. Sep. 2003
das freut mich zu hören ;) wie viel ist denn damit möglich? komme ich damit auf 3 ghz oder gibt es öfters probleme? wollte eigentlich schon auf ca 3 ghz kommen. mfg (Geändert von narayan um 15:08 am Sep. 21, 2003)
-- Veröffentlicht durch Coolio am 12:18 am 21. Sep. 2003
Gute Teile. Preis/Leistung sehr gut würde ich sagen.
-- Veröffentlicht durch narayan am 12:15 am 21. Sep. 2003
hallo, ich habe überlegt mir einen p4 zu holen, möchte aber nicht suuuuper viel geld ausgeben. daraufhin habe ich mal bei mindfactroy geguckt und mir das p4p800 mal genauer angeschaut; es gefällt mir ;) als cpu dachte ich an einen p4 2,4- 800. bald habe ich auch eine wakü und wollte die karre dann übertakten. wie viel ist damit im durchschnitt möglich? meint ihr, dass diese komponenten ok sind? habe echt keinen großen plan von intel ;) bin für hilfe sehr dankbar :godlike: mfg PS: habe 2*256 mb twinmos/winbond pc 3200 ram ädit: muss man bei intel auch auf ein bestimmtes stepping achten oder sind die cpus alle gleich? (Geändert von narayan um 12:17 am Sep. 21, 2003)
|