Microsoft Windows 11
- OCinside.de PC Forum
-- Software
--- Microsoft Windows 11
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 73 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 25 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 124.74 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch SMPTE am 12:55 am 9. Dez. 2024
Moin
-- Veröffentlicht durch One am 17:51 am 8. Dez. 2024
Ich würd das Update auf 24H2 manuell herunterladen und ausführen. Eventuell gehts danach ja wieder? :noidea:
-- Veröffentlicht durch SMPTE am 11:59 am 8. Dez. 2024
Moin all
-- Veröffentlicht durch daniel am 20:11 am 3. Sep. 2024 Ja klar geht das. :thumb:
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:07 am 3. Sep. 2024
Für den Dell Laptop hab ich ein MS - Konto. Kann ich dieses auch dafür benutzen?
-- Veröffentlicht durch daniel am 18:56 am 3. Sep. 2024
Hallo Slide,
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 18:51 am 3. Sep. 2024
Hab den Key ausgelesen. SSD ist bestellt und wenn ich Morgen ein wenig besser auf den Füssen bin mit meiner Grippe mach ich mich nochmal auf die Suche - auch nach dem Key von Outlook 2019.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 17:46 am 3. Sep. 2024
Es kommt immer darauf an, was das für ein Lizenzkey ist, denn es gibt auch welche, die man offiziell nur einmal aktivieren kann und dann selbst beim Wechseln der Hardware schon Probleme bekommt.
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 14:25 am 3. Sep. 2024
Sollte ich ein 4 Jahre altes W10 Pro 64 versuchen auf W11 upzugraden oder unbedingt eine cleane Installation machen? W10 ist ohne Microsoft Konto und aktiviert mit einem reinen Schlüssel. Normal müsste das Upgrade noch funktionieren, oder? Aber bei einer cleanen Installation könnte es auch mit dem Schlüssel bei der Aktivierung Probleme geben?
-- Veröffentlicht durch ocinside am 7:47 am 17. März 2023
Ja, leider immernoch.
-- Veröffentlicht durch rage82 am 8:15 am 16. März 2023
wenn das einfach "one click go"-wäre... ja dann lieber doch eine VM-Lösung. Der Bastelaufwand klingt gleich groß.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 15:38 am 14. März 2023
Wollte ich immer mal auf einem Testsystem ausprobieren.
-- Veröffentlicht durch rage82 am 12:12 am 14. März 2023 hast du denn die Android APP integration getestet? Ich wollte das schon letztes Jahr, als die noch experimentell war: Hab es da nie zum laufen bekommen und der Win11 Rechner ist einfach selten an...
-- Veröffentlicht durch ocinside am 14:18 am 12. März 2023
Und auch hier nochmal kurz der Hinweis - wenn man Windows 11 ohne TPM installiert hat und bei dem Windows 11 version 22h2 Update der Downloadfehler 0x80888002 - Windows Update nicht erfolgreich oder eine ähnliche Fehlermeldung erscheint, kann man den folgenden Befehl als Administrator im Windows Terminal ausführen (als eine Zeile):
-- Veröffentlicht durch ocinside am 13:35 am 15. Juni 2022
Seit ein paar Tagen gibt es bei den Windows 11 Updates anscheinend ein fehlerhaftes KB5007651 Update, denn "Update für Windows Security platform - KB5007651 (Version 1.0.2109.27002)" wird hier auf mehreren Windows 11 PCs als Windows Update KB5007651 nicht erfolgreich Installationsfehler 0x80070643 angezeigt.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 15:10 am 21. März 2022 Mittlerweile konnte ich das wt.exe Problem mit dem fehlenden Windows Terminal über Windows+X übrigens lösen und habe eine kleine Anleitung als Lösung dazu geschrieben :thumb:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:54 am 4. März 2022 So, nun auch endlich alles auf Windows 11 umgestellt. Ist zwar ärgerlicht, dass sie es selbst bis heute zum Kumulativen Update für Windows 11 noch nicht geschafft haben, Windows+X -> Windows Terminal wieder in Ordnung zu bringen, aber man kann es ja auch anders starten.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:03 am 5. Feb. 2022
Meine Tests sind auch soweit abgeschlossen, so dass jetzt eigentlich alle PCs umgestellt werden können.
-- Veröffentlicht durch daniel am 17:33 am 5. Feb. 2022
Ich hab jetzt mal Win 11 auf meinem HP OMEN 15 Laptop installiert.
-- Veröffentlicht durch Roughneck Rico am 9:24 am 15. Dez. 2021
:thumb:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 9:36 am 14. Dez. 2021 Na dann probiere mal die neue AIDA64 v6.60 aus :niko:
-- Veröffentlicht durch Roughneck Rico am 6:16 am 10. Dez. 2021
Wie zuvor geschrieben AIDA aus, alles schick :)
-- Veröffentlicht durch ocinside am 14:00 am 9. Dez. 2021 Gerne, hoffentlich hilft es.
-- Veröffentlicht durch Roughneck Rico am 13:56 am 9. Dez. 2021 Danke für die Ansätze Jens !
-- Veröffentlicht durch ocinside am 13:02 am 9. Dez. 2021 Ich auch, bis jetzt arbeite ich nur an Testsystemen parallel zu Windows 10 damit, denn bei einem Versionswechsel gibt es ja eigentlich immer ein paar nötige Updates bis alles 97%ig rund läuft.
-- Veröffentlicht durch daniel am 12:41 am 9. Dez. 2021 Ich warte noch ein paar Wochen, bis ich meine “daily“ Systeme auf Win 11 umstelle....
-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:24 am 9. Dez. 2021
Vielleicht kommt dein Netzteil nicht mit dem Lastwechsel in die niedrigen Powerstates klar und es fällt jetzt erst mit den Energieeinstellungen von Windows 11 auf.
-- Veröffentlicht durch Roughneck Rico am 8:32 am 9. Dez. 2021 Nein, das passiert willkürlich, aber immer nur im Idle, bzw. geringer Last. Benchmarks, Spiele usw. laufen stundenlang ohne Probleme. Muss mit der Grafikkarte zusammenhängen, denn nach jedem Freeze kommt dann das AMD Fehlerreport Tool. Ab und an kann ich dann auch erst wieder starten, nachdem der PC komplett vom Strom getrennt war.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 7:38 am 9. Dez. 2021
Da müssen die wohl bei AIDA64 nochmal nacharbeiten, wenn es selbst mit der neuen v6.50 noch Freezes gibt :ohwell:
-- Veröffentlicht durch Roughneck Rico am 7:07 am 9. Dez. 2021 Bei mir kommt es grade bei meinem Hauptsystem zu Freezes im Idle, wenn ich Aida64 laufen habe. :gulp:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 14:47 am 8. Dez. 2021
:lol:
-- Veröffentlicht durch daniel am 14:00 am 8. Dez. 2021
sogar die 14 Jahre alte Drucker-Scanner-Kombi funzt :godlike: :punk:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 20:59 am 5. Dez. 2021
Ging mir ähnlich ... die Gewohnheit seit ... ach, lassen wir das :lol:
-- Veröffentlicht durch daniel am 19:46 am 5. Dez. 2021
Ich hab Win11 mit deiner Anleitung, Jens, auf meinem über 10 Jahre alten Dell XPS17 installiert und es läuft vorerst mal richtig gut. Ich habe aber noch fast gar nichts ausprobiert :lol:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 18:18 am 15. Nov. 2021
Ja, es läuft glücklicherweise meist nach ein paar Neustarts, wieder durch.
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 16:46 am 15. Nov. 2021 Mittlerweile hat sich das Problem von selbst gelöst, glücklicherweise.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 23:55 am 11. Nov. 2021
So ein Problem hatte ich damals schon mal auf einem PC mit einem Windows 8.1 Update, es ist also selbst bei Windows 11 noch so.
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 16:47 am 11. Nov. 2021
Seit dem letzen Update dauert der Start ewig bei mir.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 8:24 am 8. Nov. 2021
Ups, hatte beim Fujitsu Esprimo auch direkt an ein Notebook gedacht :ichmussweg::lol:
-- Veröffentlicht durch Papa77 am 15:04 am 7. Nov. 2021 @Daniel der Esprimo ist ein Desktop Pc kein Laptop und deskmoder tu ich vertrauen
-- Veröffentlicht durch daniel am 18:22 am 2. Nov. 2021
Schön, dass Win 11 auf deinem Laptop läuft :thumb:
-- Veröffentlicht durch Papa77 am 16:55 am 2. Nov. 2021
ich habe Windows 11 mit der Iso von Deskmoder auf nem alten Esprimo E6545 85+ installiert
-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:34 am 21. Okt. 2021
Wer übrigens Sorgen hat, dass er mit dem Start Button im mittleren Bereich nicht klar kommt, da man automatisch links unten klickt, der kann den Windows 11 Startbutton nach links umstellen oder sogar das klassische Startmenü in Windows 11 anzeigen lassen ... ich habe mal eine Anleitung dazu geschrieben ... Lösung 2 finde ich persönlich am schönsten, da man sich sowohl an den neuen UI gewöhnen kann, als auch das alte Startmenü aufrufen kann.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 16:02 am 16. Okt. 2021 Passt doch prima dafür :thumb:
-- Veröffentlicht durch Maddini am 12:16 am 16. Okt. 2021
Das was ich rumgeklickt hab lief ganz sauber.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 9:25 am 16. Okt. 2021
Prima :thumb:
-- Veröffentlicht durch Maddini am 20:28 am 15. Okt. 2021
Ich habs mal auf einem rumliegenden Toshiba z20t installiert. TPM hats, aber die CPU wird offiziell nicht supportet. Per regedit umgangen.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 10:45 am 15. Okt. 2021
Bei einem Test PC hat das Windows11 Upgrade mehrere Stunden gedauert und ist dann schlichtweg bei 99% stehen geblieben, da wahrscheinlich im Hintergrund irgendein Prozess hängengeblieben ist. Falls das Windows 11 Update mehere Stunden dauert, einfach mal den PC runterfahren und neu starten, hier lief das Upgrade danach einwandfrei weiter :thumb:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 9:31 am 15. Okt. 2021
Es gibt übrigens mittlerweile ein kleines Tool, womit man die TPM Hardware Erkennung umgehen kann - hier ist der MediaCreationTool.bat Download und eine kleine Anleitung für die Windows 11 Installation ohne TPM dazu :thumb:
-- Veröffentlicht durch Joshi am 23:21 am 11. Okt. 2021 Ich habe mein Laptop platt gemacht (nutze ich ohnehin viel zu selten) und Windows 11 installiert. Installation lief sauber durch, danach diverse Updates und Treiber. Anschließend Firefox, Thunderbird und Office 2019 installiert, bisher alles im grünen Bereich.
-- Veröffentlicht durch Postguru am 6:21 am 11. Okt. 2021 Ich warte noch ab ,bis die Probleme gelöst sind ... vorallem bei der Performance aufn Ryzen
-- Veröffentlicht durch ocinside am 17:53 am 5. Okt. 2021
Weitere mutige vor :punk::lol: Auf den Testsystemen wird hier zügig umgestellt, aber bei den Produktivsystemen werden noch weitere Bugfixes abgewartet ;)
-- Veröffentlicht durch ocinside am 22:45 am 27. Sep. 2021
Hat es geklappt?
-- Veröffentlicht durch Maddini am 1:18 am 3. Juli 2021 thx. mal schaun ob ich am unraid eine VM mit TPM und kompatiblen Rest zusammenkrieg :lol:
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 16:35 am 1. Juli 2021
Man muss sich beim Insider Programm anmelden.
Quelle: derstandard.at
-- Veröffentlicht durch Maddini am 21:58 am 30. Juni 2021 wo kriegt man die insider preview her? :noidea:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 8:23 am 30. Juni 2021
Das hat mich auch sofort an den Mac erinnert.
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 17:05 am 29. Juni 2021
Lade mir gerade die Insider Preview zum Testen. :thumb:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 16:25 am 29. Juni 2021 :thumb:
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 16:01 am 29. Juni 2021 Bei mir lags tatsächlich daran, dass TPM im Bios deaktiviert war. Jetzt gehts.
-- Veröffentlicht durch Henro am 17:06 am 28. Juni 2021 Ja, ich bin auch echt "erleichtert", dass ich noch nicht aufrüsten muss :lol:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 15:22 am 28. Juni 2021
:thumb:
-- Veröffentlicht durch Henro am 15:18 am 28. Juni 2021 Bei mir hang es auch am deaktivierten TPM 2.0 Modul. Interessanterweise hatte ich bisher ergoogelt, dass mein i9 7900X nicht unterstützt wird, jedoch meldet das Tool nun, dass mein PC kompatibel sei :punk:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 7:12 am 28. Juni 2021
Auf einem Testsystem mit Intel Core i9-9900K CPU :lol:
Als Admin installiert und gestartet? Aber man darf das Tool auch nicht überbewerten, denn es kann einfach sein, dass die TPM 2.0 Trusted Platform Module Funktionionalität bzw. Sicherheitsprozessor deaktiviert ist. Ich habe gerade hier mal einen Beitrag erstellt, wie man TPM 2.0 aktivieren kann :thumb: Also erstmal prüfen, woran es liegt, denn meist ist die Hardware sehr wohl für die Windows 11 Installation geeignet, genauso wie das Intel Core i9-9900K Testsystem :thumb: ![]() Dann gibt es sogar von der Webseite die Meldung Windows 11 kann auf diesem PC ausgeführt werden :punk: ![]() Organisation verwaltet Updates Ein wenn bei der Windows 11 Prüfung die Meldung Ihre Organisation verwaltet Updates auf diesem PC erscheint, ist es entweder eine Microsoft Windows 10 Enterprise Lizenz, die noch nicht unterstützt wird oder es fehlen schlichtweg die Administrator Rechte ;) ![]()
-- Veröffentlicht durch daniel am 6:59 am 28. Juni 2021
Bei mir funzt das Win11 Comp. Tool nicht.... :noidea:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 12:02 am 27. Juni 2021
Hach ja :lol:
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 9:14 am 27. Juni 2021
@Maddini: Keine Ahnung, habe ein MSI MPG X570 Gaming Plus Board.
-- Veröffentlicht durch daniel am 9:12 am 27. Juni 2021
TPM 2.0 für Home PCs kann ich jedoch in keinster Weise nachvollziehen.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 8:44 am 27. Juni 2021 Das wäre wirklich übel, aber der ist wohl glücklicherweise nur für die Windows 11 Home Version erforderlich und nicht für die Windows 11 Pro Version.
-- Veröffentlicht durch daniel am 8:34 am 27. Juni 2021
Ich hoffe, dass das bestenfalls eine Empfehlung ist und nicht so heiß gegessen wird....
-- Veröffentlicht durch Maddini am 2:02 am 27. Juni 2021
Maybe kein TPM 2.0?
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 14:02 am 25. Juni 2021
Hab gerade den Test gemacht. Mein PC ist NICHT tauglich für Windows 11.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 21:28 am 24. Juni 2021
Es ist soweit, Microsoft Windows 11 steht in den Startlöchern und natürlich gibt es bei uns ab sofort eine neue Windows 11 FAQ, wo ihr eure Fragen und Erfahrungen einbringen könnt :thumb:
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de