Ein Ausdruck des Beitrags mit 3 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 1 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 4.99 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 8:50 am 29. Dez. 2010
Erstmal herzlich willkommen im Forum ;) War von dieaden wirklich ein wenig knapp formuliert, aber das bekommen wir schon hin. Da yaVDR auf Ubuntu basiert, sollte LIRC eigentlich kein Problem darstellen, es sei denn die haben das in deren Distribution etwas umgebastelt und konfigurieren IR-Empfänger anders. Laut yaVDR wird LIRC ausschließlich über deren Frontend konfiguriert, daß du einfach über die Eingabe deiner IP und deiner Login Daten aufrufen kannst. Dort findest du dann unter Basics die Einstellungen der Fernbedienung in LIRC. Falls du es trotzdem mal manuell probieren möchtest, weil es über deren Frontend nicht klappt, kannst du das auch über die Konsole probieren. In der LIRC Anleitung hatte ich unter dem Punkt sudo dpkg-reconfigure lirc noch einen Hinweis geschrieben. Wenn eine Fehlermeldung kommt, daß LIRC nicht installiert ist, kann man dies mit folgendem Befehl nachholen: sudo apt-get install lirc In deinem Fall scheint das Paket zwar installiert zu sein, aber nicht ganz intakt, deshalb würde ich vorschlagen, daß du mal folgenden Befehl zur Neuinstallation von LIRC ausführst: sudo apt-get --reinstall install lirc Aber wie gesagt, über die Konsole würde ich es nur konfigurieren, wenn es nicht über deren Frontend klappt.
-- Veröffentlicht durch Aqua am 23:27 am 28. Dez. 2010
Hallo, Ich glaube, die wenigstens wissen hier, dass du von einem Problem eines Linuxderivats schreibst. Dein Beitrag ist auch nicht sehr einfach zu lesen, aber das nur nebenbei. Vielleicht erklärst du mal ein wenig ausführlicher, was dein Problem ist? Ein bisschen mehr Hintergrund ist da sehr gut und die leute, die sich hier mit Linux auskennen, können dir eventuell besser weiterhelfen. Ansonsten gibts im Netz AFAIK zu jedem Linuxderivat ein eigenes Forum. Ich kenn mich ein wenig aus, aber zu deinem speziellen Problem kann ich leider nichts beitragen. gruessle aqua
-- Veröffentlicht durch dieaden am 16:54 am 28. Dez. 2010
(YAVDR 0.3) mahlzeit, wenn ich den befehl # sudo dpkg-reconfigure lirc eingebe komme ich zu den auswahlmöglichkeiten mit dem igor und als nächstes soll laut anleitung ich "none" auswählen. danach sollte sich der lirc automatisch gestartet werden aber bei mir steht nur eine fehlermeldung. "dpkg-trigger: dpkg-trigger muss von einem betreuerskript aufgerufen werden (oder mit einer --by-package option)" hat jemand eine idee was ich da machen muss? mfg das brot
|