Ein Ausdruck des Beitrags mit 14 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 12:29 am 19. Feb. 2009
Jo, kannst auch mir schicken, hab hier auch Photoshop....
-- Veröffentlicht durch MisterY am 11:22 am 19. Feb. 2009
danke für eure hilfe :thumb: die Fyler sollen wohl erst im frühling oder sommer gedruckt werden, deshalb hats noch was zeit und ich werde erstmal ans Knipsen gehen ;)
-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 7:33 am 19. Feb. 2009
Achsooooo :lol: Naja, dann sollte es mit den dpi an sich ja passen. Das Problem liegt dann wohl eher an der Bildgröße (in den Abmessungen). Du solltest zusätzlich nochmal nachfragen, wie groß die Bilder effektiv ausm Drucker kommen. Wenn ein 15x10cm in ein 5x5cm Bild skalliert wird, dann kommt da natürlich auch FUBAR raus ;) Wäre vielleicht interessant zu wissen wie der Druck ausm Drucker aussieht. Ist es gestaucht/gezogen wirds wohl an den Abmessungen liegen. Ist das Bild verpixelt solltest du es vielleicht in Gimp per Hand so skallieren, wie es letztendlich ausm Drucker kommt (also 5x5 zB). Sind die Farben nicht so, wie sie aussehen sollen, dann musst du mal gucken, ob du in Gimp den Farbmodus auf CMYK ändern kannst. Zur Not schickst du mir mal das Bild und ich gucke, ob das in PS besser klappt. Aber an sich sollte Gimp alle Mittel bieten?! :noidea:
-- Veröffentlicht durch VPS am 18:15 am 18. Feb. 2009
ansonten könnte man das auch einfach beim layouten machen, wenn die datei eine gesetzte DPI von 300 hat werden alle anderen quellen automatisch so skalliert. 300 dpi ist ja ein recht ordentlicher Wert zum Drucken.
-- Veröffentlicht durch MisterY am 16:51 am 18. Feb. 2009
ich glaub wir reden nun noch weiter aneinander vorbei :lol: Das Bild habe ich NICHT eingescannt, sondern habe es direkt beim entwickeln auf CD brennen lassen (deren geräte sind meist staubfrei) und es handelt sich nicht um irgendeinen drucker eines bekannten, sondern um einen recht teuren (ca 5-15.000€) Industriedrucker. Ich habe die bilder nun hochskaliert auf 300dpi was eine bildgröße von 15*10cm entspricht. da die bilder auf den flyern maximal 5*5cm sind, dürfte das wohl reichen. Wenn ich ein größeres Bild haben will, werde ich in einen Copyshop an einen drucker gehen, der auch mit 96dpi klar kommt ;) hmm es wäre evtl eine frage wert, beim entwickler anzufragen, ob die die bilder auch mit 300dpi auf CD packen können.
-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 14:25 am 18. Feb. 2009
Jetzt hast du mich vollkommen verwirrt. Ja... ne 350d hat nur 72dpi bei ner Auflösung von 8mp. Aber wenn du das Bild mit ner Analogen gemacht hast, hat das wohl mehr was mitm Scanner zu tun, oder ;) Also wenn ein 300dpi Bild nicht vernünftig ausm Drucker kommt, dann würde ich mal vermuten, dass der Drucker das nicht bewältigen kann. Also lässt er einfach 200 der 300 Pixel weg, was natürlich zur folge hat, dass das Bild nicht mehr gut aussehen wird. Weiß ja nicht, was der Drucker von deinem Bekannten so kann.
-- Veröffentlicht durch MisterY am 13:29 am 18. Feb. 2009
also das Bild hat laut GIMP nun eine größe von 15*10cm ausgedruckt, das wäre ja noch ok. und ich finde die 96dpi von ner analogen SLR doch recht gut. von nem bekannten die Canon 350D schafft nur 72dpi
-- Veröffentlicht durch OberstHorst am 8:53 am 18. Feb. 2009
Mhh... wenn das ursprüngliche bild in den Abmessungen ca dreimal so groß wie der Flyer ist, und die dpi erhöht werden, sollte das ja wieder passen. Wenn das Bild vorher so groß ist, wie der Flyer, die dpi hoch gedreht werden und der Drucker das dann wieder runter skaliert, wird wohl nichts bei raus kommen :noidea: Die Auflösung bleibt klar die gleiche, aber die Abmessung des Bilds sich ja logischerweise nicht die selbe.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:39 am 18. Feb. 2009
Es ist völlig egal, ob Du es hoch skalierst oder kleiner machst und dabei die dpi erhöhst. Sobald Du es dann stauchst/strechst, um es auf die passende Größe für den Flyer zu bringen, hast Du den gleichen Effekt. Wenn die Quelle Müll ist, wird es hinterher immer bescheiden aussehen... ;)
-- Veröffentlicht durch MisterY am 0:59 am 18. Feb. 2009
was, google gibt es? ich dachte es wäre eine Verschwörungstheorie wie Bielefeld...wofür zum teufel gibt es denn ein FORUM wenn man immer die selbe antwort "google halt mal" erhält?! :punch: und wie mir scheint, hast du das nicht ganz verstanden. Ich habe ein 96dpi bild welches ich mit GIMP auf 300dpi skaliert habe. (denkpause) dann sagte mir aber ein Bekannter, dass ein auf 300dpi hochskaliertes bild ausgedruckt sch****e aussehe (denkpause) meine Frage lautete, ob dies so wahr ist, denn an der Auflösung hat sich ja nichts geändert
-- Veröffentlicht durch Aqua am 21:30 am 17. Feb. 2009
dann google halt mal.......solche fragen wurden schon x-mal im netz gestellt......... und klar sieht ein bild mit 96dpi original als 300dpi bild ausm drucker bescheiden aus...........da brauch man nur mal logisch denken, dann wird das klar..........
-- Veröffentlicht durch MisterY am 19:52 am 17. Feb. 2009
gut, hab skaliert. das bild hat auch noch die selbe auflösung. nen bekannter meinte aber, dass es beim drucken pixeln sollte. stimmt das? das wäre dumm, denn die bilder sollen auf nem flyer und der drucker will 300dpi haben achja: weiß jemand, wie ich gut hintergrund- bzw bildrauschen rauskriege?? (Geändert von MisterY um 20:28 am Feb. 17, 2009)
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 19:36 am 17. Feb. 2009
GIMP ^^ Bild -> Skalieren...
-- Veröffentlicht durch MisterY am 19:11 am 17. Feb. 2009
hi, ich suche einen freeware bildkonverter. ich habe hier 96DPI bilder, die muss ich aber auf 300DPI bringen. mir ist klar, dass dadurch das bild kleiner wird ;) wer kennt was? achja, OS ist win vista ultimate 64bit
|